HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 18" MEGA HÖRNER | |
|
18" MEGA HÖRNER+A -A |
||||
Autor |
| |||
djelton
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Mrz 2006, 06:17 | |||
morgen allerseits! ich suche ein (bzw.) zwei basshörner , die wirklich etwas 'absolut krasses für die ewigkeit' sind! ich brauche tiefstbassdruck ohne ende , pegel , klang ( so bis max. 80 - 100 hz ) und , ja ... halt etwas mega fettes einfach , was kaum zu toppen ist!! was haltet ihr von der kombination dieses lautsprechers: http://cgi.ebay.de/w...ageName=STRK:MEWA:IT und dem 18" super scooper - horn gehäuse ? http://www.speakerplans.com/index.php?id=18superscooper meint ihr das wird den extremen ansprüchen gerecht , oder würdet ihr das horn mit nem anderen speaker bestücken , oder sogar gleich das 21" horn nehmen ( auch auf der seite ) ???????? danke mfg >der DJ |
||||
Neutz
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Mrz 2006, 06:51 | |||
ja, und zwar mit dem vorgeschlagenem PD1850...hast Du mal die TSP der beiden Chassis miteinaner verglichen? |
||||
|
||||
eoh
Inventar |
#3 erstellt: 09. Mrz 2006, 09:52 | |||
hi, dieses horn ist nicht mehr zeitgemäß. ein 18" im horn ist sowieso nur eine schlechte lösung, ausserdem geht das auch nicht besonders tief. guck dir doch mal das "labhorn" an. http://www.prosoundweb.com/lsp/ |
||||
10_BGS
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Mrz 2006, 09:57 | |||
Kein Horn dieser Größe wird dir
liefern! Selbst mit dem passenden Treiber reicht dieses Scooper-Ding nur bis knapp unter 40 Hz, wie auf der Seite ebenfalls zu lesen ist. Es wird meiner Ansicht nach schwierig ein herkömmliches Horn für einen 18-Zöller zu entwickeln (von noch größeren Treibern ganz zu schweigen), das deinen Anforderungen in etwa gerecht werden könnte, sich aber mit weniger als einem m³ Bauvolumen zufrieden gibt. Nicht daß ich 38 Hz untere Grenzfrequenz für zu wenig (also zuviel ) hielte. Es klingt nur so als erwartetest du mindestens noch eine Oktave mehr Tiefgang. |
||||
geist4711
Inventar |
#5 erstellt: 09. Mrz 2006, 10:48 | |||
bei dem 'super-xy horn' steht mit bei 'use in groups of 4 for cutoff of 30hz' auf deutsch: nehmen sie 4 davon um auf 30hz runter zu kommen... unterm strich, bau dir lieber ein paar eckhörner, statt einpaar dieser hörner, die gehen schon einzeln bis 35hz hornfrequenz runter(real im raum also noch tiefer). zu dem ebay-angebot, der verkäufer sollte sich mal mit sich einig werden, ob es nun ein p.audio oder eminence chassis sein soll...... mfg robert |
||||
Ezeqiel
Inventar |
#6 erstellt: 09. Mrz 2006, 11:10 | |||
Das sind die TSP des PD1850, wie sie auf der Herstellerwebseite zu finden sind:
Und das die des P.Audio-Tieftöners bei ebay:
Ist schon ein bisschen unterschiedlich, aber es ist wohl an den AJHorn-Besitzern, zu denen ich leider nicht gehöre, das mal zu simulieren
Es ist ein P.Audio-Chassis, aber (jetzt kommt der Knaller!!!) gaaaanz neu mit Eminence-Sound (Boooaaaah ) Gruss, Ezeqiel [Beitrag von Ezeqiel am 09. Mrz 2006, 11:13 bearbeitet] |
||||
schubidubap
Inventar |
#7 erstellt: 09. Mrz 2006, 16:55 | |||
wenn du was mir richtig bassdruck haben willst bau dir ein paar Bandpässe. http://www.speakerplans.com/index.php?id=x1 davon 1-2 stück davon und have fun. klanglich sind BP nicht so dolle aber vom druck her wirklich gut! greetz Malte |
||||
djelton
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Mrz 2006, 19:01 | |||
vielen dank für eure antworten aber laut dem diagramm , das beim 21" horn dabei ist , müssen die teile doch ab ca 30 hz linear bei ca 112db oder so liegen , das ist doch nach meiner auffassung 'tiefbassdruck' oder nich ???? danke |
||||
schubidubap
Inventar |
#9 erstellt: 09. Mrz 2006, 19:09 | |||
ich würde niemals 21"er nehmen. finde die klingen einfach bescheiden. Körner drücken nicht die kicken. das dafür aber seehr gut. wie wärs wenn du schreibst wie hoch dein BUdget ist, was deine Tops sind und was du an Amping hast. der Einsatzzweck ist auch interessant!!! wenn du was mit druck willst machs wie ich und bau dir 8 BR Subs mit Oberton 18XB700. klingt gut, ist schweine laut und sorgt garantiert dafür das du ein neues Herz brauchst! greetz Malte |
||||
djelton
Stammgast |
#10 erstellt: 09. Mrz 2006, 19:21 | |||
naja einsatzzweck ist bei einem sau sau durchgeknallten hififreak im zimmer (das bin ich ) und zwar will ich einfach wie schon gesagt ein paar subs , die sooooo was von dreckig abgehen , druck ohne gnade , einigermaßen vernünftigen klang und pegel ohne gnade bei ausreichendem tiefgang (sollte definitiev schon bei 40 hz drücken wie sau! ) !!! einfach etwas , bei dem man niocht irgendwann mal auf die idee käme sich was anderes zu bauen oder zu kaufen , sonder die subs sollen mehr drücken als alles andere und sollen so ca max. das päärchen 700 - 1500(höchstes der gefühle!) euro kosten. und als das diagramm dieses 21" hornes sah , dachte ich : so etwas in der art brauchst du! laut diagramm würde es ja denke ich mal den umständen entsprechen oder ? amping is kein ding: pa amp ! ach ja : die teile sollen nur so ca bis 80 hz spielen ( werden dann aktiv getrennt ) brauch halt nur wirklich etwas , das dich "freckt macht" |
||||
pss0805
Stammgast |
#11 erstellt: 09. Mrz 2006, 19:37 | |||
Und? Ich habe einen Mivoc AWX184 an einem Hypex DS 1.2 in 240l Bassreflex, und das reicht für 112-115dB bei 25Hz. Ist das genug für einen "sau sau durchgeknallten hififreak"? MfG |
||||
schubidubap
Inventar |
#12 erstellt: 09. Mrz 2006, 21:31 | |||
meine empfehlng steht. ein guter BP mit gutem treiber und ordentlichem PA amp (kein DAP oder Boost) sicher gehen die nicht bis 25Hz aber die machen bei Hiphop richtig übel druck im magen. (wobei ich nicht viel von halte sowas im zimmer aufzubauen...) im übrigen brauchen hörner ne genze ecke an plantz /strecke bis sie richtig abgehen. das mit den Hörnern würde ich vergessen. für dich kommt nur BR oder BP in frage. am besten irgendwas mit sehr starken antrieb (großer BL wert) greetz Malte |
||||
lens2310
Inventar |
#13 erstellt: 09. Mrz 2006, 21:44 | |||
Weiß nicht was Du willst, aber "normale" PA oder Discobasshörner gehen tief genug und lassen bei entsprechender Lautstärke keinen Tiefbass vermissen. Wenn Du bei entsprechender Lautstärke 35 Hz erreichst sollte das allemal reichen. |
||||
schubidubap
Inventar |
#14 erstellt: 09. Mrz 2006, 22:00 | |||
wieviele echte basshörner kennst du die im 1er stack tiefgang machen? |
||||
lens2310
Inventar |
#15 erstellt: 09. Mrz 2006, 22:15 | |||
Meine 4530 erreicht bei Eckaufstellung ca. 40 Hz. Dies ist mess- und hörbar. Obwohl die Daten sagen, das sie Schalldruck bis 60 Hz macht und bis 50 Hz brauchbar ist. Eine 4520 dürfte ca. 35 Hz erreichen. Hört man dies mit entsprechender Lautstärke, dürfte man keine Tiefbässe vermissen, oder ? [Beitrag von lens2310 am 09. Mrz 2006, 22:16 bearbeitet] |
||||
Spatz
Inventar |
#16 erstellt: 09. Mrz 2006, 22:18 | |||
Schau dir mal das Eckhorn18 an, ich benutze es und bin sehr zufrieden... |
||||
lens2310
Inventar |
#17 erstellt: 09. Mrz 2006, 22:20 | |||
Das 18" Eckhorn steht sicher außer Frage. Leider hab ich es noch nie gehört ! [Beitrag von lens2310 am 09. Mrz 2006, 22:20 bearbeitet] |
||||
schubidubap
Inventar |
#18 erstellt: 09. Mrz 2006, 22:24 | |||
naja ok aber das Eckhorn wird ja quasi durch den Raum verlängert. ich meinte auch PA -Hörner. das 4530 und dsa 4520 kenn ich nicht. haste nen link dazu? greetz Malte |
||||
lens2310
Inventar |
#19 erstellt: 09. Mrz 2006, 22:27 | |||
Sieh mal nach unter der Lansingheritage.org. Außerdem gibts hier auch schon einige Threads unter diesem Thema. Einfach mal unter JBL suchen. |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
#20 erstellt: 09. Mrz 2006, 22:28 | |||
Spatz
Inventar |
#21 erstellt: 09. Mrz 2006, 22:54 | |||
Das ist ein Irrglaube. Bei der Simulation eines Eckhorns geht man ja auch von "normalen" Längen und Halsflächen aus, nicht von (in großen Hallen) 17 m Länge und 20 m² (kein Vertipper) Mundfläche. Das Eckhorn kann nur kleiner gebaut werden, weil es nicht kugelförmig strahlt, sondern nur einen Achtelraum beschallen muss. Dadurch verändern sich die Relationen. Auch ein Wandhorn kann schon enger gebaut werden, und hier gibt es auch keine Hornverlängerung. MfG, Spatz |
||||
djelton
Stammgast |
#22 erstellt: 10. Mrz 2006, 06:19 | |||
hey ode vielleicht ein paar ARLS gehäuse mit eminence kappa 15" LF bestückt , oder wäre das auch nix? aber adererseits ham mirs jetzt irgendwie so große hörner angetan... |
||||
schubidubap
Inventar |
#23 erstellt: 10. Mrz 2006, 09:08 | |||
ich habe den ARLS gehört. also tiefgang würde ich nicht von dem erwarten. Lowcut bei ca 50hz... ich bleibe trotzdem der Meinung das für dich ein ordentlicher BR oder BP besser ist als ein Horn. ansonsten schau dir mal hifi hörner an. die könnten was für dich sein. |
||||
ESX_V._1000D.
Stammgast |
#24 erstellt: 10. Mrz 2006, 13:10 | |||
hallo ich habe den BP X1 von speakerplans mit Eminence Omega pro 18 bestückt und bin sehr zufrieden und aufgepasst er kostet nur ca 300€ also könntest du dir 5 Stück bauen |
||||
schubidubap
Inventar |
#25 erstellt: 10. Mrz 2006, 13:23 | |||
es wird ein Bass gesucht und keine Erdbebenmaschine |
||||
djelton
Stammgast |
#26 erstellt: 10. Mrz 2006, 16:07 | |||
danke , aber ich versteh den plan für den X1 nich wirklich , aus den plänen ist unersichtlich ob beide kammern über die gesamte breite ventiliert werden oder nur die untere ... kannst du mir vielleicht ein paar bilder von deinen schicken? mfg DJ |
||||
djelton
Stammgast |
#27 erstellt: 10. Mrz 2006, 16:29 | |||
meint ihr , dass 2 von den x1 in kombination mit den omega pro meinen ansprüchen in sache druck und tiefgang gerecht werden???????????????? |
||||
schubidubap
Inventar |
#28 erstellt: 10. Mrz 2006, 18:00 | |||
was hast du für Amping? sobald du potentes Amping hast und nicht DAP Boost oder Hollywood etc. auf jeden fall!!! (evtl sogar schon mit diesen...) greetz Malte hat einer von euch schonmal versucht einen EVX-150A in ein Eckhorn zu bauen? |
||||
djelton
Stammgast |
#29 erstellt: 10. Mrz 2006, 18:53 | |||
also im moment hab ich ne tamp 1400 , die will ich aber für top teile verwenden... das heist für die neuen bässe kommt was neues ins haus! ich dachte an die tamp 2400 , da ich von der serie überzeugt bin! oder ne fidek oder so was ( auf jeden fall was leistungsstärkeres für die bässe) meint ihr das haut hin mit dem unaushaltbarem druck und so. ...mit einer dieser amps und 2 X1 mit omega pro 18 ???? |
||||
djelton
Stammgast |
#30 erstellt: 10. Mrz 2006, 19:05 | |||
ach ja , würdet ihr evtl ne andere amp in der selben preisklasse bevorzugen ???????????? und wo krieg ich die omega pro 18 am günstigsten her???????? vielen dank |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
#31 erstellt: 10. Mrz 2006, 19:23 | |||
Omega--> http://www.JH-akustik.de Tamp 2400: Kannst du dafür sicherlich nehmen! [Beitrag von DER_BASTLER am 10. Mrz 2006, 19:25 bearbeitet] |
||||
djelton
Stammgast |
#32 erstellt: 10. Mrz 2006, 22:13 | |||
laut winISD müsste sich auch der kilomax 18 von eminence in dem X1 gehäuse wohl fühlen , welchen chassis soll ich nehmen ?? |
||||
schubidubap
Inventar |
#33 erstellt: 11. Mrz 2006, 01:32 | |||
der kilomax ist ne HEizung. wenn du was gutes haben willst nim den speaker für den das gehäuse gemacht ist. greetz Malte achja: ich empfehle LDPA 1000. ist ein bisschen besser im Bass als Tamp greetz Malte |
||||
djelton
Stammgast |
#34 erstellt: 11. Mrz 2006, 07:48 | |||
ich habe mich entschieden , jetzt 2 der X1 bandpässe von speakerplans.com zu bauen und mit dem omega 18 pro zu bestücken !!! hoffe , dass die teile dann auch gut gehen und einigermaßen den ansprüchen gerecht werden .... |
||||
ESX_V._1000D.
Stammgast |
#35 erstellt: 11. Mrz 2006, 10:39 | |||
ich denke das war eine gut entscheidung und 2 stück dürften allemahl reichen ich betreibe ihn über eine ldpa400 dann würde ich dir die ldpa1000 empfelen beide kammern sind gleich groß venteliert bilder lasse ich dir zukommen |
||||
ESX_V._1000D.
Stammgast |
#36 erstellt: 11. Mrz 2006, 17:08 | |||
moin ich bins ich habe eben mal die grenzen ausgelotet hauhauha mein zimmer ist aus rigipswäden die wände hinterm x1 machen mindestens 5mm hub und die sticks kriegen auch ganz schön was ab der membran macht auch einige mm hub ich denke mit zwei haste mehr als genug ach ja bilder habe ich dir zugeschickt [Beitrag von ESX_V._1000D. am 11. Mrz 2006, 17:08 bearbeitet] |
||||
djelton
Stammgast |
#37 erstellt: 11. Mrz 2006, 19:01 | |||
vielem damk für die bilder! freue mich schon auf den bau!!! is ja wahnsinn , das mit deinem zimmer , zum glück hab ich wenigstens mauertwerk !! ich hoffe das das so gut abgeht wie du das sagst ... werde dann natürlich bericht erstatten... |
||||
el`Ol
Inventar |
#38 erstellt: 12. Mrz 2006, 10:27 | |||
Als Alternative zu Eckhörnern würde ich mir mal die Cerwin-Vega-Hörner ansehen (Zeichnung auf der Homepage). Übrigens gibt es die Dinger gelegentlich bei Ebay, zu recht moderaten Preisen. |
||||
djelton
Stammgast |
#39 erstellt: 12. Mrz 2006, 12:43 | |||
so wie ich das sehe ist das doch nur car-hifi oder ?? auserdem will ich jetzt die X1 in bestückung mit eminence omega pro 18" bauen , davon 2 stück und das müsste reichen. ich frage mich nur was besser sein würde , 4 ARLS oder 2 dieser X1 ???????????????? |
||||
el`Ol
Inventar |
#40 erstellt: 12. Mrz 2006, 14:19 | |||
ESX_V._1000D.
Stammgast |
#41 erstellt: 12. Mrz 2006, 14:57 | |||
du kannst doch nicht 4 arls mit 2 x1 vergleichen wieso denn 4 arls und nicht 4 x1 |
||||
djelton
Stammgast |
#42 erstellt: 12. Mrz 2006, 16:20 | |||
weil die 4 ARLS vom budget her das selbe kosten würden wie 2 X1 . nur aufgrund von platzproblemen krieg ich die 2 X1 besser unter als 4 ARLS. jetzt wollt ich nur wissen was rein vom druck , tiefgang und pegel her die bessere lösung wäre ????? |
||||
schubidubap
Inventar |
#43 erstellt: 12. Mrz 2006, 18:44 | |||
ARLS: tiefgang =0 bassdruck dito. der ARLS mag für den Preis ok sein aber druck bringt der einfach nciht. greetz Malte |
||||
djelton
Stammgast |
#44 erstellt: 12. Mrz 2006, 18:50 | |||
also meinst du , dass die 2 X1 mit omega pro um welten besser sind ?? |
||||
ESX_V._1000D.
Stammgast |
#45 erstellt: 12. Mrz 2006, 19:03 | |||
ich würde ich sagen pegel bring auf jedenfall mehr die 2 X1 im allgemeinen denke ich das 2 bessere chassis mehr bringen als 4 nur halbso gute naja ist halt deine entscheidund aber wenn das vom platz her mit 2 x1 besser past würde ich die sowieso nehmen ich gug dann erst freitag wieder rein (studienreise) bis dann |
||||
schubidubap
Inventar |
#46 erstellt: 13. Mrz 2006, 07:59 | |||
der Kappa 15lf ist sicherlich ein gutes chassi. in BR mag ich ihn auch aber ich mag den ARLS nicht so gerne. kommt einfach kein Bass raus... greetz Malte |
||||
djelton
Stammgast |
#47 erstellt: 13. Mrz 2006, 18:29 | |||
also lieg ich da richtig , wenn ich behaupte , dass ihr meint , dass dioe X1 mit omega 18 pro viel besser sind ?! |
||||
ESX_V._1000D.
Stammgast |
#48 erstellt: 18. Mrz 2006, 14:32 | |||
moin bin wieder da ja ich bin für 2x x1 |
||||
ESX_V._1000D.
Stammgast |
#49 erstellt: 19. Mrz 2006, 19:22 | |||
hallo ich habe mal mit sinustönen den frequenzgang getestet von 36hz-55hz ohne abfall und die resonanzen liegen bei 80hz-100hz 60-80hz nichts ich habe ihne eh nur bis 50hz laufen wenn du höher als 55hz trennen willst würde ich nicht den x1 nehmen |
||||
schubidubap
Inventar |
#50 erstellt: 19. Mrz 2006, 20:03 | |||
http://www.speakerstore.nl/index.php?l=nl&pg=12&prjID=6 wie siehts damit aus? bestückung 2x Sigma 18 Pro greetz Malte |
||||
djelton
Stammgast |
#51 erstellt: 19. Mrz 2006, 20:04 | |||
danke dir. du hast auch den omega pro drin oder ? zur trennung : wollte sie bis ca 80 hz laufen lassen. wieso ist in diesem falle davon abzuraten? find ich klasse , das die bei 36hz schon voll da sind !!! genau mein ding! so muss das sein !!! falls eine tiefere trennung notwendig ist , macht auch nichts .. aber weiter runter als 70 hz wollte ich eingentlich nicht mit der trennfrequenz.. müsste aber schon gut hinhauen oder? das muss |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was haltet Ihr hiervon ? Fentanyl am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 4 Beiträge |
Mega ScanSpeak Projekt.was meint ihr?:D BjoernMZ am 06.09.2023 – Letzte Antwort am 07.09.2023 – 3 Beiträge |
Mega, super Box Soundcheck454 am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 72 Beiträge |
Quickly 14/18 Gehäuse verkleinern? X-x--DOMI--x-X am 13.03.2020 – Letzte Antwort am 24.03.2020 – 10 Beiträge |
Super Scooper pogoman3 am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 5 Beiträge |
A.O.S ILLU 18 Ralph_P am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 2 Beiträge |
was haltet ihr davon? P.W.K._Fan am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 5 Beiträge |
An alle Hornfans - Jericho Horn macke_das_schnurzelchen am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 43 Beiträge |
MDF 18 mm / Fostex Backloaded Horn voucher81 am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 5 Beiträge |
horn? stichi am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.860