HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Tieftonunterstüzung für W4 | |
|
Tieftonunterstüzung für W4+A -A |
||
Autor |
| |
clp99
Stammgast |
11:15
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2006, |
Hallo, hab jetzt alles hier durchgeforstet, und noch kein Ergebniss. Ich will meine W4´s in ein geschlossenes Gehäuse setzten und brauche jetzt einen TT der gut mitspielen kann! Betrieben wird dann alles an einer Röhre. Bis jetzt habe ich an folgende TT´s gedacht: Visaton W 200 S Tang Band W69 Ovalbass Was haltet ihr davon? Welche Übernahme Frequenz, und mit welcher steilheit sollte ich trennen? Danke, brauche wirklich mal Hilfe bei meiner Entscheidung! ![]() |
||
doctormase
Inventar |
11:24
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2006, |
hallo! den ct217 muss man doch nicht neu erfinden... beste grüsse! dr.m |
||
|
||
clp99
Stammgast |
11:47
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2006, |
@doc.m: Muss man nicht, aber ich bin ein bissl verwirrt, von den angaben bei strassacker zur ct217: dort soll sie erst ab 60Hz spielen(f3), der W69 müsste aber zu mehr fähig sein! Allerdings müsste ich dann keine Weiche konstruieren! Mit dem W200S komm ich auf einen f0 bei 38Hz und f3 bei 32Hz ! Und der W69 bringt nur 87db/w/m, allerdings der W4 89, oder? Gleichen das die 2 Sperrkreise für den W4 aus? (die 2db?) Kann ich eigentlich die beiden Sperrkreise aus dem Stick übernehmen? |
||
clp99
Stammgast |
13:56
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2006, |
Kann denn jemand mal sagen, warum der W69 in der CT217 nur 19l bekommen hat, wenn er doch in 40 viel tiefer und besser kann? Ich hatte mal gelesen, das es irgendeinen Grund dafür gab! Kann ich denn die CT217 Weiche übenehmen, will aber was hochwertigeres als diese elkos einsetzen und dann den W69 trotzdem in 40 Liter BR setzen? |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2006, |
Sei sicher, etwas "HOCHWERTIGERES", als die Elkos kannst Du Dir sparen. Klanglich wirst du VIELLEICHT eine Veränderung wahrnehmen. Diese jedoch definitiv als VERBESSERUNG zu klassifizieren, halte ich für eine recht kühne Aussage. Solltest Du jedoch unbedingt mehr Geld loswerden wollen, sende ich Dir per PN gerne meine Kontonummer ![]() Gruß [Beitrag von donhighend am 03. Jan 2006, 14:04 bearbeitet] |
||
clp99
Stammgast |
14:12
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2006, |
@donhighend: Ok ![]() Überredet! Aber was mache ich mit den 2 Sperrkreisen aus dem Stick? Will die guten teile nicht in die Ecke legen müssen. Und kannst du mir was zu der Sache mit den Volumina sagen? |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2006, |
@clp99 nein, das kann ich leider nicht, da ich jetzt hier im Büro weder die TSP der Chassis greifbar habe und aus dem kopf auch nicht weiss, was der CT217 ist. Ist das dieses bauchige Ding? Wie auch immer, Udo hat das Ding entwickelt und wird sich sicher etwas dabei gedacht haben. Seine Fähigkeiten sind imho über jeden Zweifel erhaben. Solltest Du dennoch unsicher sein, frag ihn doch einfach. Er hilft gerne... Gruß [Beitrag von donhighend am 03. Jan 2006, 14:19 bearbeitet] |
||
clp99
Stammgast |
14:27
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2006, |
Gut, mach ich! Danke schonmal! PS: Ja diese bauchige "Ding", will es aber in einem anderen Gehäuse bauen, deswegen der Aufwand mit der rechnerrei, dacht auch schon daran den W69 durch einen Visaton W 200 S zu ersetzen! |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2006, |
@clp99 Ok, dachte ich mir doch. Wenn Du den TB nimmst, kannst Du die Weiche natürlich übernehmen, wenn Du die Masse der Schallwand nicht zu sehr veränderst. Wenn Du aber einen anderen TT nehmen willst, und das ganze auch noch billig sein soll, kannst du Dir unter ![]() Gruß |
||
clp99
Stammgast |
17:09
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2006, |
Ich halte nicht so viel von den Pollin Chassis. Wenn dann würde nur noch der Visaton in frage kommen, er soll auf alle Fälle unter 40Hz kommen, in 40l BR |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2006, |
@clp99 Sicher, bei dem Gedanken, etwas zu bauen, was dem Hifi-Gedanken entspricht, schliessen sich Billigchassis von vornherein aus. Bei den meisten Westras liegt das in den ungünstigen TSP begründet. Der von mir angesprochene KW180 2694 hingegen bietet sehr praxisgerechte TSP. Würdest Du ihn zum Normalpreis erwerben, wäre er auch ein gutes Stück teurer. Der W200S ist auch nichts anderes, als eine preiswerte "Blechdose". Ich wollte lediglich auf eine preiswerte Alternative hinweisen. ![]() ![]() Gruß |
||
clp99
Stammgast |
17:59
![]() |
#12
erstellt: 03. Jan 2006, |
Ich schätze den W200S gar nicht als Billigbüchse ein, nicht bei einem Straßenpreis von 50 Ören. Aber billig oder teuer ist ja subjektiv ![]() Ich traue dem Visaton auch mindestens genauso viel zu wie dem TB W69. Ich werde aber auf alle fälle den Westra nochmal durchsimulieren, wobei ich davon dann wahrscheinlich 2 einsetzen müsste, um auf 8Ohm zu kommen und einen Wirkungsgrad der ungefähr zum TB W4 passt! Naja, wollte das Gehäuse eh mit wechselbarer Schallwand ausstatten, und der Westra ist ja erschwinglich (Für mich eine Billigblechbüchse ![]() ![]() |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2006, |
Hallo clp99, entgegen dem, was Alex schreibt, würde ich IMMER die elkos gegen Folienkondensatoren austauschen, weil die Elkos nämlich mit 10 oder gar 20% toleranz angegeben sind, Folien dagegen mit 5%... Ausserdem sind Elkos nicht langzeitstabil. Elkos sind billig, die taugen höchstens was in Böse-Boxen... Gruß Jörn |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#14
erstellt: 03. Jan 2006, |
Jörn hat nicht unrecht. ABER - Ich mache es vom Konzept abhängig. Bei preiswerten Chassis, die zudem irgendwo im unteren Mitteltonbereich getrennt werden, würde ich zu den Elkos greifen. Bei höherwertigen Chassis und höheren Trennfrequenzen würde ich Serienkondensatoren auch in Folienausführung wählen. Zumindest beim Hochtöner. Aber auch hier gilt FÜR MICH, solide Qualität reicht aus. Es muss kein Voodoo sein... ![]() Gruß |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#15
erstellt: 03. Jan 2006, |
clp99
Stammgast |
02:21
![]() |
#16
erstellt: 04. Jan 2006, |
die 40l spuckt winisd aus! denke ich werde dann wohl mal 30liter bauen und im notfall volumen weg nehmen, dann kann ich ja testen, ob er mit 30 oder mit 19 besser klingt, bzw. tiefer geht! |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
02:30
![]() |
#17
erstellt: 04. Jan 2006, |
Bau aber erst ein ganz billiges Testgehäuse. Sonst ärgerst du dich nachher. |
||
clp99
Stammgast |
02:39
![]() |
#18
erstellt: 04. Jan 2006, |
nee nee, bau was richtig edles, mit biege mdf und sandwich aufbau mit sand, mit ner 10l kammer für einen BB und 30-40l für einen TT, aber beides mit wechselbarer schallwand, deshalb nicht schlimm, wenn mir der TB W69 nicht gefällt oder so, werde irgendwann auchmal den w200s testen. einfach ne schallwand gesägt und rein und testen! ![]() |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
02:41
![]() |
#19
erstellt: 04. Jan 2006, |
Na dann fröhliches Schaffen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
22:50
![]() |
#20
erstellt: 10. Jan 2007, |
hi was ist denn im lauf der zeit aus dem projekt geworden? |
||
ax3
Inventar |
00:23
![]() |
#21
erstellt: 11. Jan 2007, |
Bau doch entweder den Ovalbass in das TBTL Gehäuse als FAST-Projekt oder nimm einen adäquaten Spielpartner, wie z.B. den hier: Dayton RS225S-8 Euro 65,00 bei der Boxen-Baustelle TSP (gemessen von Boxen-Baustelle) VC: 1.5zoll / Le: 0.79mH / Znom: 8 Ohm / Re: 6.4 Ohm / Frequenzbereich: 30-2,000 Hz / Fs: 26.35 Hz / SPL: 88.4 dB 2.83V/1m / Vas: 78.64L / Qms: 1.55 / Qes: 0.50 / Qts: 0.38 / Xmax: 7 mm / Abmessungen: Aussen 226mm, Innen 149mm Simulation: 42L BR, 29Hz, 7cm Rohr, 25cm lang Der passt vom Aussehen, vom Membranmaterial und vom Schalldruck wie die Faust auf Auge [Beitrag von ax3 am 11. Jan 2007, 00:24 bearbeitet] |
||
clp99
Stammgast |
02:03
![]() |
#22
erstellt: 11. Jan 2007, |
Also, was aus dem Projekt geworden ist? Viel..... Mitlerweile höre ich mit dem 4 paar danach schon :-) also, im endeffekt ist es die ct217 geworden, allerdings ohne bauch. kann ich nur empfehlen, für den preis top, und vorallem kann der der w69 begeistern, da er relativ trocken in br spielt, und ja, auch in 19l verdammt tief, 45Hz kein problem, denke -3db ca zwischen 40 und 45 Hz. ja nach aufstellung natürlich. ich habe aber die weiche abgewandelt, da mir die original nicht gefallen hat, habe dem w4 den zweiten sperrkreis noch verpasst, danach musste dann der w69 neu angepasst werden, aber alles marginale änderungen, meißt nur die nächste größe eines widerstandes oder kondensators. bei interesse, kannst du und jeder sie gerne hören, in 61184 karben (15km von frankfurt am main) mittlerweile höre ich jetzt nur noch OB, wenn es einen einmal gepackt hat, dann richtig. dazu 4 15" impulskompensiert ala linkwitz. einfach tolle im tiefton, aktiv entzerrt beliebig tief, je nachdem wie laut es gehen soll, fahre im moment 35Hz danach steil getrennt mit 48db aktiv plus dipol abfall. |
||
steigerwälder
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#23
erstellt: 11. Jan 2007, |
welche änderungen hast du genau an der weiche vorgenommen? könntest du die neuen bauteilwerte mal durchgeben? |
||
clp99
Stammgast |
19:27
![]() |
#24
erstellt: 11. Jan 2007, |
würde gerne, aber ich hab keine dokumentation mehr darüber, ich müsste die sticks auseinanderbauen und gucken. und meine messungen sind immer aussagekräftig wie ein backstein. würde meine weiche aber nur für sehr gedämpfte räume empfehlen, bei mir liegt teppich, couch, viele kissen, schwere vorhänge und haufenweise anderes zeug, das den bass schluck wie kellogs zum frühstück. hatte die weiche da ich sie eh ändern musste, gleich dem raum angepasst. wo kommst du her? |
||
Cali._S
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#25
erstellt: 11. Jan 2007, |
Hallo, würde gerne deine CT 217 hören, bin aus Gründau. Gruss Cali |
||
clp99
Stammgast |
23:15
![]() |
#26
erstellt: 11. Jan 2007, |
schreib mir mal ein paar eckdaten, wie du dir das vorgestellt hast, ich schau mal, das sich ein besuch hier auch lohnt, will sagen, das genug zum probehören da ist. welche medien würdest du mitbringen? vinyl kann ich leider nicht im moment SACD auch nicht. Weiterhin könntest du andere breitbänder mal anhören, von greencones über 8ag/n, monacor, rft, usw... evt gingen noch needles, stehen gerade bei meinem vater. |
||
Cali._S
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#27
erstellt: 13. Jan 2007, |
@clp99 Habe dir ne PM geschickt. Vorgestellt habe ich mir noch nichts, wir können aber mal per Tel. was ausmachen. Gruss Cali PS. wenn ich ne Festnetznr. bekomme (habe Flatr.) kostet nix. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tang Band W4-657 lxr am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 12 Beiträge |
Tang Band W4-657SC UglyUdo am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 8 Beiträge |
Tang Band W4-1720 tcohed am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 24 Beiträge |
Höfliche Simulationsanfrage: Tang Band W69-1042J Mxlptlk am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 36 Beiträge |
Tang Band W4-655 (c) ärgert mich! CaptnKnuspa am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 20.08.2015 – 39 Beiträge |
5.1 Selbstbau Tang Band w4-655 -=Dreadhead=- am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Tang Band W4-1617 ? amdir am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 4 Beiträge |
hilfe,brauche neuen TT!!! kadioram am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 7 Beiträge |
Woher jetzt noch ein Paar Tang Band W4-655SA bekommen ? carlosglatzos am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 6 Beiträge |
Tang Band W69 - 1042 harry303 am 05.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.343