HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frage an AJ-Horn Nutzer | |
|
Frage an AJ-Horn Nutzer+A -A |
|||
Autor |
| ||
jenska
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2006, ||
Hallo Leute, meine Frage richtet sich an die AJ-Horn Nutzer unter euch. Welche Raumposition (ich nutze i.d.R. Freifeld) im Programm ist vergleichbar mit den Datenblättern der Chassishersteller ? Dabei beziehe ich mich gar nicht auf Bässe,denn die simuliere ich ja mit AJ-Horn.In erster Linie geht es um Kalotten-Mitteltöner und Hochtöner.Konus MT stellt das Programm ja dar. Und vielleicht kann mir jemand einen Tip für einen MT-Konus geben. Welcher MT,BB oder ggf. TMT in 13er bis 15er Größe ist schon ab 250-300 Hz mit echten 88-89db voll da,in eingebautem Zustand. Danke vorab und viele Grüße Jens |
|||
Granuba
Inventar |
20:36
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2006, ||
Moin, AJ-Horn besitzt imho nur eine Aussagekraft bis 400Hz, in Ausnahmefällen vielleicht auch etwas höher. Harry |
|||
|
|||
UglyUdo
Inventar |
21:52
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2006, ||
Messungen auf der Normschallwand ( wie auch immer die genormt ist, weiß jemand da was? ![]() |
|||
jenska
Hat sich gelöscht |
22:26
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2006, ||
Hallo Harry, ist schon klar, aber welche wählbare Raumposition entspricht den Betriebsbedingungen der fertigen Box im Raum. Wenn ich mir z.B. die Simulationen in der Hobby Hifi ansehe,so wird dort wohl auch die Position Freifeld gewählt. Gruß Jens |
|||
Niwo!
Inventar |
01:34
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2006, ||
Definitiv gar keine. AJ-Horn berücksichtigt in keiner Weise Bündelung und all die anderen Einflüsse eines reellen Lautsprechers. Einen ungefähren Eindruck des Verhältnisses Bass/Mittelton erhält man bei der Einstellung Freifeld oder Boden aber auch das ist mehr oder weniger Zufall. Eigentlich muß man auf andere Programme ausweichen. Niwo |
|||
jenska
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2006, ||
Hallo Niwo, danke für die Info. Das hilft mir schon mal sehr weiter. Mir ist auch klar,das sich AJ-Horn nur für die TT-Gehäuse Simulation eignet.Aber das macht es ja wirklich sehr gut. Welches Programm zur ganzheitlichen Erfassung eines LS würdest Du empfehlen ? Gruß Jens |
|||
Granuba
Inventar |
13:13
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2006, ||
Wenn du selber gemessene Parameter hast, und damit meine ich alle ( ! ) ( ![]() Und bevor jemand wieder über Boxsim meckert: Es ist nur eine Empfehlung°! ![]() Harry |
|||
Christoph_Gebhard
Inventar |
14:22
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2006, ||
Hi Jens, vom Günther (Bolandi) weiß ich, dass AJ-Horn durchaus auch die typischen Effekte von Waveguides und Hörnern im Mittelhochtonbereich richtig simuliert. Man sollte aber bei der Treibereingabe und den Horn-Simus etwas Improvisationstalent und Vorstellungskraft mitbringen, ich hab`s selber aber noch nicht probiert ![]() Mein Mitteltontip: Veravox 5S, macht dank 3,4g Membranmasse locker 90dB, im oberen Mitteltonbereich sogar bis zu 95dB, glatter Verlauf und fehlerfreies Ausschwingen zwischen 300Hz und 4kHz, Klirr dank aufwendigem Antrieb (Kurzschlußringe, verkupferte Polplatten) selbst bei 90dB nicht über 0,3%(!), verlustarmer Aufbau und starker Antrieb, 150 Euro. Gruß, Christoph |
|||
jenska
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#9
erstellt: 18. Jan 2006, ||
Hallo Christoph, danke für den Tip, den 5S habe ich schon auf der Liste der Kandidaten,den teureren 5X kann man sich wohl sparen. Der 5S entspricht auch meiner Vorstellung eines "optimalen" Mitteltöners für mein 3-Wege Projekt.Dann werde ich wohl mal ein Päärchen ordern,denn irgendwann muß man ja mal anfangen. Gruß Jens |
|||
jenska
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#10
erstellt: 18. Jan 2006, ||
Hallo Harry, auch dir danke für den Tip.Ich werde es mir mal ansehen. Zumal ich jetzt bald die ersten (Versuchs)Chassis ordern will und dann auch "selbstgemessenes" zur Verfügung steht. Gruß Jens |
|||
Niwo!
Inventar |
18:26
![]() |
#11
erstellt: 18. Jan 2006, ||
Dem stimme ich 100% zu. Ich hab auch schon Mitteltonhörner gebaut aufgrund AJ-Horn Simu und auch Hochtonhörner simuliert von denen ich den FQ nicht kannte und lag schon ungefähr richtig. Da lernt man auch einiges über die Zusammenhänge, beim Improvisieren. Das muß man aber getrennt sehen, von dem vorher gesagten. Niwo |
|||
jhohm
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#12
erstellt: 18. Jan 2006, ||
Hallo, imho gelten die TSP bis MAXIMAL 3x Fresonanz; also ist AJHorn im Bass bis typisch 200 Hz genau und bei Hochtonhörnern, wo der Treiber eine Fs von 1,8 kHz hat, geht der gültige Bereich natürlich bis ca. 6 kHz. Da aber weder Gehäuseeinfluß noch Bündelung berüchsichtigt werden, würde icvh AJHorn nur im Bassbereich einsetzen... Gruß Jörn |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dämmungsparameter beta AJ-Horn greghorn am 30.03.2021 – Letzte Antwort am 02.04.2021 – 3 Beiträge |
frage zu aj-horn - vorkammervolumen 343ms am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 7 Beiträge |
AJ-Horn-Experten gesucht Granuba am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 40 Beiträge |
Hornberechnung AJ Horn alwaneke am 13.03.2023 – Letzte Antwort am 18.03.2023 – 11 Beiträge |
AJ-Horn Hilfe erwünscht oggy07 am 28.12.2020 – Letzte Antwort am 16.08.2022 – 6 Beiträge |
AJ Horn : Tractrixfronthorn Berechnen chris2178 am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 11 Beiträge |
AJ Horn obere Simulationsgrenzfrequzenz 343ms am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 37 Beiträge |
AJ horn zwei fragen schandi am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 8 Beiträge |
Hornkontur bei AJ Horn tuffgong am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 4 Beiträge |
AJ-Horn Spezis gefragt! sonofzen am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.207