HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » nailhead's BigBlueOne - Lautsprecherentwicklung | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
nailhead's BigBlueOne - Lautsprecherentwicklung+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
UglyUdo
Inventar |
#51 erstellt: 17. Apr 2006, 17:31 | ||||||||
Interessant Thanner, <<<<< Fiat Marea WE mit GFK Wännlein in der Reseveradmulde und die gleiche Frisur. |
|||||||||
nailhead
Stammgast |
#52 erstellt: 18. Apr 2006, 19:47 | ||||||||
Hi!
Bin da wie gesagt nicht so pingelig, solange es dem Mod nix ausmacht
Na dann wird's aber Zeit, vor allem Bilder!!!
Das ist gut, dann weiß man wenigstens, mit wem man's zu tun hat.
Haben wir das nicht alle schon mal hinter uns gebracht
Hast du den Vifa schon mal in nem Auto gehört? Normalerweise haben car-hifi-Chassis eine Güte >0,5 und fs um die 50-60Hz, eben weil sie fast free-air im Auto spielen müssen (Türvolumen im Auto wird um die 35 undichte Liter pro Tür geschätzt). Wären hier andere Treiber vielleicht nicht doch einen bessere Wahl?
Das ist gut, denn die Helixe sind eher für ihre frische/analytische KLangweise bekannt, da noch einen analytischen HT dran und schon könnte es zuviel des guten werden. Den exact Hochtöner hab ich schon ein paar Mal gesehen, aber leider noch nicht gehört. Scheint aber ein richtig feines Teil zu sein. Richte den HT aber bitte ziemlich genau auf den Hörer (Fahrer) aus, die große Membran hat kein so gutes Rundstrahlverhalten. Den zweiten Treiber in die hintere Tür zu machen halte ich für auch keine so gute Idee, ist aber vertretbar, da tiefe Trennung und gleiche Entfernung. Besser wäre halt in die Nähe des TMT, sprich doorboard (geht Notfalls schon mit MDF-Brettchen und Leder drauf geschmissen wir sind doch Selbstbauer!).
Da brauchst du dir normalerweise keine Gedanken drüber machen, da der Fußraum schon wie ein vorgesetztes Horn wirkt und grade diesen Bereich gut auf die Beine hilft, aber über ein paar Pegelreserven kann man sich nie beschweren, vor allem muß dann der TMT weniger ackern.
Na das klingt doch in Ordnung! 8,5mm Xmax für nen PA-'Mitteltöner', Respekt!
Bei Türdämmung heißt's immer: viel hilft viel... Das Zeugs von exact oder ähnliches ist an sich nicht so verkehrt, jedoch sehr teuer und man bekommt damit nicht so dicke Schichten auf einmal hin. Viel besser ist hier das Zeugs von AIV, gibt's als zwei Varianten, einmal mit Glasfaser und einmal mit Gummiteilchen für höhere innere Dämpfung, als Kombi fast unschlagbar (Glasfaser für untendrunter und mit Gummizeugs drüber) und auch leicht und schnell zu verarbeiten, einfach Handschuhe an und dick (Schichten bis über einem cm in einem Durchgang) auftragen.Ist übrigens im nicht ausgetrockneten Zustand wasserlöslich. Jedoch auch nicht gerade günstig. Auch gut, und viel billiger, mit zwei drei Schichten Bitumen auf die großen Blechflächen und vor allem auf die Löcher der inneren Blechverkleidung (also dort auf der das Chassis verschraubt wird). Und dann für die schwer erreichbaren Stellen und in der Nähe des Chassis, das Schmierzeugs von aiv oder eben auch exact. Hoffe ich hab dir ein bißchen weiterhelfen können. Viel Spaß und gutes Gelingen! Gruß Andy P.S.: Ich warte auf Bilder und nen Fred Kannst dich ja melden, wenn ich's nicht mitbekomme wenn du den Thread erstellt hast und nix von mir kommt. edit:Unglaublich, wie oft ich 'Zeugs' geschrieben habe [Beitrag von nailhead am 19. Apr 2006, 08:58 bearbeitet] |
|||||||||
|
|||||||||
scarecrow_man
Stammgast |
#53 erstellt: 19. Apr 2006, 20:03 | ||||||||
Hallo, Gratulation zu deiner tollen Eigenentwicklung ist dir wirklich gelungen wie ich finde. Jetzt zu meinem Anliegen: Könntest du vieleicht einen Plan zum Nachbauen erstellen? Am besten mit den ungefähren Kosten, bin mir im moment noch nicht so sicher was meine nächste Box wird und denke das ich nicht der Einzige bin der deine Box gerne nachbauen würde. Eine Zusammenfassung fände ich deshalb Spitze. Gruß Tobias |
|||||||||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 20. Apr 2006, 18:49 | ||||||||
|
|||||||||
xlupex
Inventar |
#55 erstellt: 20. Apr 2006, 19:31 | ||||||||
Wie sieht denn die Auto-HiFi-Referenzkurve aus? |
|||||||||
nailhead
Stammgast |
#56 erstellt: 21. Apr 2006, 11:43 | ||||||||
@scarecrow_man: KLar, werd ich machen. Also BAuplan mit der finalen Frequenzweichenschaltung, wird aber wohl erst am So geschehen Ob die wirklich jemand nachbaut ist so ne Sache, weil der HDS 134 und der WA 10 leider zu der aussterbenden Rasse gehören. Hab mein Projekt auch nicht als Nauchbauprojekt (eben gerade weil die Chassis nicht mehr so leicht erhältlich sind) gesehen, sondern weil ich einfach mal nen Einblick in die Entwicklung geben wollte. Hab grad nochmal nachgeguckt, den WA 10 gibt*s nicht mehr, dafür aber noch den Wa 10 TV, das ist der Gleiche, nur magn. geschirmt, den könnte man ohne Probleme holen. Der HDS gibt es in meiner Version leider nicht mehr, und ob man den HDS Nomex mit meiner Weiche benutzen kann weiß ich leider nicht genau, müsste aber auch funktionieren. @xlupex: die autohifi-Ref-Kurve ist in jeder Ausgabe mehrmals abgedruckt, sie steigt ab ca. 250 Hz nach unten hin bis +10dB an und sinkt im HT-Bereich ab 10kHz sanft ab. Die untere Überhöhung soll Fahrgeräusche überdecken und die Absenkung im HT wohl für stressfreies Langzeithören. |
|||||||||
scarecrow_man
Stammgast |
#57 erstellt: 21. Apr 2006, 12:24 | ||||||||
Schade das es den HDS nicht mehr gib freue mich aber trotzdem auf den Plan. Es gibt ja auch immer noch die möglichkeit ein Chassis über Ebay zu bekommen. Schöne Grüße und Dank für die tolle Entwicklung und den Bericht |
|||||||||
nailhead
Stammgast |
#58 erstellt: 21. Apr 2006, 20:07 | ||||||||
Hab grad erfahren, dass der GF 250 auch aus dem Visaton-Programm genommen wurde Werd den Plan aber trotzdem noch fertig machen, man soll ja keine halben Sachen machen |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche hilfe bei Lautsprecherentwicklung PK2300 am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 07.09.2014 – 2 Beiträge |
HF-Crack mit Ambitionen in der Lautsprecherentwicklung gesucht! anhaefr am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 7 Beiträge |
eminence kappa 12 und work ed-440/ lautsprecherentwicklung iA nashkato am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 9 Beiträge |
Grundwissen Lautsprecherbau?? xlupex am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 25.06.2005 – 7 Beiträge |
Messsystem? maybe am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2005 – 18 Beiträge |
Meine Erste ! holly65 am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 99 Beiträge |
OPTIMALE RÄUMLICHKEIT kubrick_bln am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 48 Beiträge |
AV-Receiver mit Bi-Amping als Frequenzweiche verwenden Joachim10 am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 10 Beiträge |
Selbstbau - der nächste Schritt biffe am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 9 Beiträge |
Messsystem gesucht! Starjumper am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.671