HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Komische Fräsungen | |
|
Komische Fräsungen+A -A |
||
Autor |
| |
usul
Inventar |
20:25
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2006, |
Da mich ja einige Leute - die ich schon verfluche ![]() Ich kann zwar für die normale Oberfräse eine Schablone aus einem Kreis und einem Quadrat zusammenbauen, aber damit bleiben die Ecken rund ![]() Also habe ich mal Alternativen gesucht. Da bin ich auf den netten Fräser 650 von Dremel gestossen: ![]() Der Grund für den: Der Schaftdruchmesser ist genausogross wie der Fräserdurchmesser. Wenn ich jetzt eine Schablone baue, die exakt der Fräsung entspricht, müsste ich das Ding doch an der Schablone langführen können (sodass der Schaft an der Schablone anschlägt). Könnte das funktionieren? Unabhängig von der Antwort: Hat jemand bessere Ideen? |
||
Michith
Inventar |
20:43
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2006, |
Hallo Ist der Materialaufwand mit Spezialfräsern und Schablonen nicht etwas übertrieben für nur 2 Versenkungen? Vom Zeitaufwand möchte ich gar nicht reden... ![]() Also um so aufwändige Versenkungen zu machen, nehme ich im allgemeinen ein Sperrholzbrett der richtigen Dicke, schneide dies dem Chassis entsprechend aus und dopple dann auf die Schallwand auf. Na ja, nur so als Idee... ![]() Gruss, Michi |
||
|
||
usul
Inventar |
20:59
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2006, |
Die Idee hatte ich schon. Aber eigentlich will ich die Front nicht nachbearbeiten, bzw. nur lackieren. Und dann sieht man das mit der Zweiteilung ![]() |
||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2006, |
An ausgefeilten Lautsprechern wurde gefeilt. ![]() |
||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
21:02
![]() |
#5
erstellt: 04. Feb 2006, |
Aus was baust Du die Boxen? Wie tief wird gesenkt? |
||
Granuba
Inventar |
21:39
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2006, |
Muh! ![]() ![]() ![]() Harry |
||
usul
Inventar |
21:46
![]() |
#7
erstellt: 04. Feb 2006, |
Ist noch nicht ganz klar. Wenn ich den Bauplan original mit der überstehenden Front nachbaue, dann werde ich vermutlich MPX oder gefärbtes MDF für die Front nehmen. Die Fräsung für den Audax muss satte 8mm tief sein! |
||
Granuba
Inventar |
21:54
![]() |
#8
erstellt: 04. Feb 2006, |
Das nenne ich mal Korb! ![]() Harry |
||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
22:44
![]() |
#9
erstellt: 04. Feb 2006, |
Menno, Ausfräsen so weit wie geht und DANN… scharfes Stechbeitel. Watt das soll mit die Schablonen? Je kleiner der Fräser und seinen Schneidedurchmesser je weniger muss Gestechbeitelt werden. 7 - 9 Versuche an Reststücken des gleichen Materials (eventuelles nachschärfen des Beitels nicht Fairgessen) und dann hat jeder durchschnittlich begabte es raus das es aussieht wie gewollt auch bei 8 mm., noch minimal mit Schleifpapier nachgearbeitet und Feddisch. MDF läst sich wunderbar damit bearbeiten (vor allem Bauhaus Qualität )NUR KEIN CUTTERMESSER, DIE KLINGEN SIND ZU INSTABIL UND DER SCHNITT WIRD SCHIEF)), MPX (Mehrschichtsperrholz) ist etwas anspruchsvoller an die Beitelqualität (25-35 mm breite) und Rohspan Furniert mit viel Gefühl geht auch. Bei Beton bitte nicht probieren soll nicht so gut gehen und wer Holzwerkzeug für so was missbraucht gehört weggeschlossen. Gruß capacitor |
||
testfahrer
Inventar |
13:30
![]() |
#10
erstellt: 05. Feb 2006, |
baut dort etwa jemand die pro 21.05 aus der januarausgabe der k+t??? ![]() ![]() |
||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
13:52
![]() |
#11
erstellt: 05. Feb 2006, |
Stechbeitel hätte ich jetzt auch vorgeschlagen... geht immer. Wie meinst Du das. mit Bauhaus- Qualität? Gibt es da große Unterschiede? Mich wundert nämlich, das beim Bauhaus das Zeug billiger ist, als im richtigen Fachhandel bei uns... |
||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
15:27
![]() |
#12
erstellt: 05. Feb 2006, |
Hallo Focal Fan, hol dir ein stück MDF aus dem Baumarkt und dann von Tischler (Küchenbauer oder ähnliches) und Probier mal, du wirst STAUNEN! Gruß capacitor |
||
usul
Inventar |
00:09
![]() |
#13
erstellt: 06. Feb 2006, |
Yep. Scheinbar konnte von denen, die das Ding gehört haben, niemand irgendwas gegen das Teil sagen ![]() |
||
wolfman2
Stammgast |
09:43
![]() |
#14
erstellt: 06. Feb 2006, |
Wie wäre es die schallwand so gut wie möglich (dicht) mit der stichsäge anzufertigen und eine etwas dickere aufdoppelung "von hinten" holzufräsen um alles verschwinden zu lassen D.H. von vorne ist der lausprecher sichtbar und die hinterseite ist dementsprechend grosszügig ausgefräst damit alles verdeckt wird (wenn du mir nicht folgen kannst mach ich ne zeichnung) Seltsame formen erfordern seltsame massnahmen greetings wolf |
||
MiWi
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#15
erstellt: 06. Feb 2006, |
Moin Jungs, ich gebe mal sinngemäß eine mögliche Lösung wieder, die ich hier mal aufgeschnappt habe: -Chassisvertiefung von Hand möglichst genau herstellen -Streifen Papier/Kreppband o.ä. um den Chassiskorb -Chassis einsetzen -unsaubere Fräsungen ausspachteln (2k + Faser eventuell, denke ich) -Spachtel trocknen lassen, Chassis raus, fettich Habs noch nicht probiert, fiel mir nur gerade ein. Gruß, Michael |
||
testfahrer
Inventar |
19:33
![]() |
#16
erstellt: 06. Feb 2006, |
du hast mein vollsten neid auf deiner seite... ![]() so ein projekt würde ich auch gern verwirklichen, aber auf grund meines zimmers kommen nur LS die kleiner als 80cm messen in frage ![]() ![]() du musst auch unbedingt einen klangbericht dazu schreiben(also wie sie auf dich wirkt...) und MiWi...das mt dem spachtel wird nicht hin hauen, da man diesen auf der front 100% sehen würde...da hilft wahrscheinlich wirklich nur viel viel viel geduld und probieren... ![]() oder der weg zum schreiner... ![]() greetz und viel spass noch |
||
UglyUdo
Inventar |
19:44
![]() |
#17
erstellt: 06. Feb 2006, |
Nein, nein, an meine Fräsung kommt mir keine Stichsäge und kein Spachtel! Ich halt's da mit Udo ( schon wieder einer ![]() "Quäl Dich, Du Sau"! |
||
MiWi
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#18
erstellt: 06. Feb 2006, |
Hi, wie gesagt, ich habe das mit dem Spachtel nicht ausprobiert und werde es auch in Zukunft nicht. Ich halte es für meinen Teil auch wie Udo. Wollte die Möglichkeit nur nicht unerwähnt lassen. Gruß, Michael |
||
wastelqastel
Inventar |
20:51
![]() |
#19
erstellt: 06. Feb 2006, |
MEIN TIP WÄRE "SO MACH ICH ES " erst mal kreis auschnitt für den lautsprecher in ein ca 8mm starkes mdf sägen (oder fräsen) lautsprecher mit frischhaltefolie staubdicht umwickeln und einschrauben dann mit zuhilfenahme eines brettes (korbdicke) damit die oberfräse nicht abruscht und eines kopieranschlages (liegt jeder fräse bei) sauber drumrum fräsen (3/4 holztiefe) rest sauber bündigfräsen und schon hast du eine passgenau schablone kopierfräser wieder rein und alles wird gut ![]() sauberes einfahren ist pflicht sonst gibt es böse wellen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dremel hilko am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 4 Beiträge |
Welche Fräser für DAUmino M the_MKay am 17.01.2022 – Letzte Antwort am 21.01.2022 – 8 Beiträge |
Suche fräser KLazu0 am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 8 Beiträge |
Frage: Gehrungsschnitt mit Fräser Bubbleman am 02.06.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 11 Beiträge |
Chassis einfräsen Mission 2410 - Schablone? missionBN am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 9 Beiträge |
Fräser ghosthifi am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 2 Beiträge |
Oberfräse --> Brand des Saugers achim_1964 am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 20 Beiträge |
Fräser für Schattenfuge.woher? Swoop3r am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 5 Beiträge |
Ersatz für Oberfräse beim Versenken von Chassis mugel2110 am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 8 Beiträge |
Oberfräse gesucht StutenAndy am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.539