HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Audiophile Selbstbaulautsprecher à la Viech | |
|
Audiophile Selbstbaulautsprecher à la Viech+A -A |
||
Autor |
| |
Acoustico
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Feb 2006, 20:18 | |
Hallo Zusammen, ich möchte nicht ausschließen, dass es das Thema schonmal gab, aber dann kann das Thema ja vielleichts chnell wieder geschlossen werden Also; nachdem ich mir vor Kurzem ein paar Viecher gebaut habe, bin ich jetzt auf der Suche nach Selbstbaulautsprecher-Projekten, allerdings nicht auf Pegel ausgelegt, sondern auf schönen Klang. Preislich stelle ich mir was Ähnliches, wie bei den Viechern vor. Ich habe schon was von den Needles gehört, aber k.A., auf was die ausgelegt sind. Dürfte auch durchaus etwas kleines sein. Wie gesagt: Preislich pro Lautsprecher so bis cca. 70€ Danke schonmal für Antworten |
||
hifi-alex
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Feb 2006, 20:37 | |
Mein Tipp: Pico Lino (HobbyHiFi 04/2001) |
||
|
||
usul
Inventar |
#3 erstellt: 21. Feb 2006, 20:43 | |
Ui, also "audiophil" (ich hasse dieses Wort) und 70 Euro pro Box passen nicht. Für diese Summe MUSS man einfach mit einer Menge Kompromissen leben. Nur: Wo möchstest du am ehesten Abstriche machen? Muss es ein Breitbänder sein? Was wäre die absolute Schmerzgrenze bei des Kosten? Man sollte auf keinen Fall für 70 Euro Eigenbau eine Box erwarten, die eine 300-Euro-Kaufbox schlägt - und das ist für mich immer noch Mittelklasse. |
||
Acoustico
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Feb 2006, 20:54 | |
Also, Schmerzgrenze liegt schon bei 70€ +/- pro Box. Ich bin Schüler, also daher geht einfach nicht mehr . Natürlich ist audiophil sehr übertrieben, aber im Vergleich zum Viech, der ja wirklich nur Pegel schieben kann, allerdings nicht unbedingt bombastisch klingt, muss es ja auch noch andere Varianten geben. Dieses Pico-Lino-Projekt sieht schonmal sehr interessant aus. Genausowas meinte ich im Prinzip auch. Was sind eigentlich die groben Eigenschaften der Needles (passt hier zwar nicht rein, interessiert mich aber grad^^)? Also: ruhig weiter posten Achja: Ob Breitbänder oder nicht ist mir im Prinzip egal [Beitrag von Acoustico am 21. Feb 2006, 20:56 bearbeitet] |
||
ashcan
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Feb 2006, 21:04 | |
Habe sie selbst noch nie gehört, aber Dr.M's 2TB könnten deinen Anforderungen denke ich auch gerecht werden. |
||
usul
Inventar |
#6 erstellt: 21. Feb 2006, 21:17 | |
Meine Linyanti14 mit der Visaton-Bestückung passt gerade noch ins Budget: http://www.hifi-foru...ad=4524&postID=93#93 Handwerklich aber etwas kompliziert und noch nicht mit den Visatönern getestet. Bisher ist der Frequenzgang nur simuliert, dürfte aber in der Praxis recht gut hinkommen. Echte Messungen dafür wird es wohl nicht vor April geben, da ich zur Zeit noch einige andere Sachen offen habe. [Beitrag von usul am 21. Feb 2006, 21:17 bearbeitet] |
||
Tom_am_See
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Feb 2006, 11:24 | |
Hi, also bei 70EUR / Box, da geht ja schon mal was für's Holz weg, Farbe, Kleinkram wie Schrauben, Watte usw. usf. Bleiben also vielleicht 50,-EUR für Chassis und Weichen.. das ist nicht viel, aber schau mal hier-> http://people.freenet.de/not0815/not0815.html Da wird eine MiniTL beschrieben, mit Pollin-Chassis, dazu noch die Weichen-Teile, das sollte den engen Preisrahmen nicht sprengen. Ich persöhnlich mag ja Visaton's W130S, welcher ja auch nicht die Welt kostet. In Kombination mit der SC10N wurde das sogar von B.T. als MiniMonitor aufgebaut.. Wobei das dann schon wieder knapp wird.. aber 70EUR sind echt nicht viel... Grüße Thomas |
||
usul
Inventar |
#8 erstellt: 22. Feb 2006, 11:34 | |
Das ist das, was in der o.g. Linyanti auch drin ist. Ohne Holz dürfte man eine Box mit den beiden Chassis schon hinbekommen - ich weiss garnicht, wieso der MiniMonitor-Bausatz 100 Euro kostet. Die beiden Chassis sind zusammen für unter 50 Euro zu bekommen. |
||
GooSe_1977
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Feb 2006, 12:38 | |
Was spricht denn gegen die SB 25 Jm von Mivoc ?? |
||
Tom_am_See
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Feb 2006, 13:01 | |
Der Rest geht für Bawotumex und Weichteile drauf...:D An der Jubiläumsbausatz hab' ich auch schon gedacht, aber ich mag den Hochtöner nicht.. Grüße Thomas |
||
GooSe_1977
Stammgast |
#11 erstellt: 22. Feb 2006, 13:23 | |
Was gefällt dir an dem den nicht ?? |
||
Tom_am_See
Stammgast |
#12 erstellt: 22. Feb 2006, 13:45 | |
Hi, nun, wie soll ich sagen, es gibt "schönere" Hochtöner als den HGH258FN und dann spielt bei mir auch noch die optische Komponente mit rein. Das Ding sieht einfach "wiegewolltundnichtgekonnt" aus. Punkt. Das Auge hört schließlich mit. Warum der Vorgänger, Ravelands THX258 ausgesondert wurde, weiß ich nicht. Der gefällt mir jedenfalls besser. Grüße Thomas |
||
GooSe_1977
Stammgast |
#13 erstellt: 22. Feb 2006, 14:48 | |
also eher optisch, oder ist er dir vom klang her auch nicht angenehm ?? |
||
Tom_am_See
Stammgast |
#14 erstellt: 22. Feb 2006, 15:50 | |
Es gibt für 20,-EUR IMHO bessere Hochtöner. SC10N, DT-99, DT-107,usw.usf.. Das soll aber nicht heißen das der HGH258FN gar nichts taugt. Hätte ich jedoch die Wahl, würde ich bei einem Budget von 20 Eur für den Hochton nicht mal an den denken. In dem Komplettbausatz für 39,-EUR ist das schon in Ordnung und ein tolles Angebot. |
||
ludilein
Inventar |
#15 erstellt: 22. Feb 2006, 19:03 | |
Hätte ich auch empfohlen! Bin gerade dabei sie zu bauen! Sind echt gut vom Klang her, aufjeden Fall für das Geld. Werde wenn sie fertig sind mal einen Vergleich mit den Focal/JMlab Profil 77 von meinem Vater anstellen....und dann wird mal abgerechnet. Gruß Ludwig |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Livefeeling à la Rehdeko thenoob am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2017 – 281 Beiträge |
Tropfen Form à la Nautilus CASA am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 34 Beiträge |
Borosilikat-Bedämpfung à la Totem? herbie_zh am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 2 Beiträge |
Suche Coax-Bausatz à la Ascendo C5 soLaar am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 17 Beiträge |
Viech nachfolger aldi207 am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 10 Beiträge |
Selbstbaulautsprecher MONACOR Two_M am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 82 Beiträge |
Erster Selbstbaulautsprecher Rubbishes09 am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 3 Beiträge |
Flache Selbstbaulautsprecher Vercetti am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 29.06.2011 – 11 Beiträge |
Billiger Selbstbaulautsprecher Henning14 am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 17.09.2011 – 41 Beiträge |
Selbstbaulautsprecher <=> Fertiglautsprecher jo_peng am 20.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304