HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautstärke lokal ändern | |
|
Lautstärke lokal ändern+A -A |
||
Autor |
| |
fireface
Neuling |
18:35
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2006, |
Hallo, Ich habe vor in meinem Haus Lautsprecher in Toilette, Bad und Fitnessraum zu installieren. Diese sollen alle zentral an meine Anlage im Wohnzimmer angehängt werden. Ich möchte allerdings die Boxen in den einzelnen Räumen von dort aus ein- und ausschalten können und auch die Lautstärke regulieren. Welche Möglichkeiten habe ich und reichen stinknormale Boxenkabel für diese Distanz (ungefähr 30m) ? mit freundlichen Grüßen Daniel Lang |
||
aliman
Stammgast |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2006, |
das wird wahrscheinlich am besten über aktive boxen bzw. einen verstärker in jedem raum gehen. du würdest dann das signal per cinch (ich glaub es gibt da auch so drahtlos-teile, die cinchsignale drahtlos übertragen) zu den jeweiligen aktivboxen bzw. verstärkern schicken. klar kannst du dann keinen super klang erwarten. für 30 m boxenkabel bräuchtest du nen relativ großen kabelquerschnitt. ich würd nicht unter 6-10 qmm gehen. gruß alex |
||
|
||
fireface
Neuling |
19:35
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2006, |
Gibt es nicht eine andere Möglichkeit, sodass ich ohne Aktivboxen oder eigene Verstärker in jedem Raum auskomme. Ist es vielleicht möglich, dass man in jedem Raum, einen Drehschalter installiert (in Größe eines Lichtschalters), der dann über Funk oder Kabel den zentralen Verstärker im Wohnzimmer, bzw. die Endstufe reguliert? mfG Daniel Lang |
||
geist4711
Inventar |
10:02
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2006, |
hallo, soetwas ginge, wenn überhaupt nur, wenn der verstärker dafür ausgelegt ist, also entsprechende fernsteuer-möglichkeiten mitbringt. an sonsten, ist der beste weg, RCA-(chinch-)leitungen in jeden raum verlegen und dort jeweils eine endstufe aufbauen. mit gleichspannungs-geregelten lautstärke und klangregler-IC's kann man dann auch klang uund lautstärke von weitem regeln. alles aber nicht ganz einfach zu realisieren. eins noch zum kabelquerschnitt, du wirst kaum 6-10mm² brauchen, wie allman schrieb, sondern eine einfache doppeladrige leitung mit bestenfalls 2,5mm² querschnitt je box, alles dickere ist humbug(ich würde gern mal wissen, wie die ganzen leute darauf kommen, das man derartig dicke kabel brauchen würde).... mfg robert |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
10:39
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2006, |
Hallo, für das, was Du vor hast, ist die 100V-Technik wie geschaffen! Du schließt an der Verstärker einen 100V-Übertrager an, legst dann 1 Leitung, die in ALLE Räume führt, und in jedem Raum schließt Du eine Box - wiederrum mit 100V-Übertrager - an. Bei Monacor gibt es da auch Lautstärkerregler mit Ein/Aus-Schalter für... Gruß Jörn |
||
wolfman2
Stammgast |
10:39
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2006, |
Das kommt davon das alle den totalen durchblich in der elektronik haben aber noch nie einen sicherungskasten von innen gesehen haben und die voodoo - medien natürlich gerne unmengen von kupfer verkaufen.Mit 10 quadrat kannst du eine gruppe von einfamilienhäusern mit strom versogen. 1.5 quadrat ist für 16 ampere zugelassen und das mach bei 220 volt coole 3520 watt.Bei dieser leistung sind die verluste absolut minimal Ich hab natürlich keinen plan was Ihr so für verstärker habt aber 10 quadrat wäre doch etwas overkill. Für eine gruppe von pupslautsprechern in einer badezimmerdecke wären 0.75 schon zuviel. Ausserdem möchte ich gerna mal wissen wie Ihr 10 quadrat an einem mittelklasseverstärker anschliesst.Gibt es da spezialreduzierungen ?? Spart euer geld lieber für bessere lautsprecher. Noch einen guten tip - ich würde in jedem zimmer eine eigene anlage installieren - nach 2 monaten lauferei zum sender oder cd wechsel hast du deine zentrale anlage satt. (zumindest war das bei mir so) greetings wolf |
||
selector24
Inventar |
08:30
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2006, |
oder du hast vor viel zu investieren, dann schau mal nach Yamaha MusicCast. lg Wolfgang |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
15:39
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2006, |
Das 100V-Ding halte ich für die beste Lösung - wenn man auf HiFi verzichten kann. Die Lautstärke wird da m.W. mit einem anderen Abgriff am Trafo eingestellt, also NICHT über Potis bzw. Widerstände. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alle Töner in Boxen austauschen winogati am 13.04.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2013 – 39 Beiträge |
Lautstärke von Lautsprechern absenken ted_bug am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 6 Beiträge |
Lautsprecher in Wand einbauen Chrisech am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 3 Beiträge |
Kompaktanlage: Lautstärke reduzieren Markus_73 am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 3 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Selberbau in plastik hohlkörper noplan-need_help am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 22 Beiträge |
Anlage für Selbstbau Gehäuse Skimster am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 27 Beiträge |
kennt jemand diese lautsprecher ? LoopTyp am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 13 Beiträge |
Boxenkabel schaltbar machen? runner612 am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 11 Beiträge |
Welche Lautsprecher für den Schreibtisch? Lofwyr am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 15.08.2007 – 16 Beiträge |
Welche Visation Front- Lautsprecher micha525 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.534