HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Newie sucht Hilfe: LS-Eigenbau! (Anfangsstadium) | |
|
Newie sucht Hilfe: LS-Eigenbau! (Anfangsstadium)+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
desty
Stammgast |
00:42
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2006, |||||||||
Moin Leute! Also mal ne kurze vorgeschichte vorweg. Ich bin Student - was das bedeutet brauch ich ja vielen hier nicht zu erzählen... aber ich machs trotzdem! Ein Student zeichnet sich durch folgende Eigenheiten aus: 1. gierig 2. arm 3. konsumgeil so, was passiert also wenn diese 3 Punkte durch den Kauf des Pioneer VSX-915 noch grösseren Wert erhalten, als sie ohnehin schon haben? um klartex zu reden.. der konsumgeile und gierige Student möchte uuuuunbedingt ne heimkinoanlage haben, weil der VSX915 ja so geil ist! Allerdings besitzt nicht jeder LS im Werte von 1000€, um das zu realisieren. Was also tut man, wenn man keine/wenig Kohle besitzt, aber nicht mehr warten kann? rrrrichtig! man spielt mit dem Gedanken sich selber Lautsprecher zu basteln ![]() und tadaaa! hier bin ich ![]() -------------------------------------- Also ich möchte mir ein paar Lautsprecher basteln und habe diesbezüglich einige Fragen, die mir hier hoffentlich beantwortet werden können: 1. ist es eine große Hürde sich Lautsprecher selbst zu bauen, die (sagen wir mal...) den Wharfedale Diamond 9.4 gleichkommen? 2. Wie sieht da ca die Ersparnis aus? 3. Woher kann man die benötigten Teile beziehen? 4. Ist es Möglich auch ohne tiefgründige, elektrotechnische Kenntnisse sein Ziel zu erreichen? 5. Braucht man Lektüre? ^^ Wenn ja, welche empfehlt ihr mir? ich danke schonmal jetzt für die kommenden Antworten! tschüssi ![]() desty |
||||||||||
PUG106S2
Inventar |
01:36
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2006, |||||||||
Hallo Desty, Zu den 5 Punkten: 1. Das hängt natürlich stark vom Geschick des Erbauers ab, ich würde aber behaupten, dass es auch für Einsteiger schaffbar ist, wobei ich den Wharfedales schon ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis attestieren würde. Prinzipiell ist aber im Eigenbau der Lautsprecher verdammt viel möglich. 2. Das lässt sich schlicht und ergreifend nicht sagen... immerhin geht es beim Vergleich der Ergebnisse von Kauf oder Eigenbau darum was man sich vornimmt und wie man hinterher zufrieden ist. Prinzipiell sollte man als Bastler aber in fast allen Fällen mehr fürs Geld bekommen (ob das mehr nun in nem schicken Gehäuse, tollen Weichenteilen, besserem Klang oder mehr Schalldruck liegt hängt natürlich vom Projekt und dem zu vergleichenden Verkaufslautsprecher ab *g*) 3. Es gibt eine Menge Händler die solche Teile anbieten und von denen tummeln sich auch einige hier im Forum die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eines der ausführlichsten Internetangebote hat wohl Strassacker, zu finden unter ![]() ![]() 4. Kommt drauf an ob du einen Lautsprecher nachbauen willst, oder selbst einen entwickeln willst. Im ersteren Falle eindeutig, zumal dir hier neben Anleitungen und Bauplänen, falls du dich für ein halbwegs gebräuchliches Modell entscheiden solltest auch noch User und Händler zur Seite stehen können, die dich beraten, falls etwas nicht so klappt wie es sollte, oder wenn du einfach Fragen hast ![]() Solltest du selbst einen Lautsprecher entwickeln wollen, weil meinetwegen deine Erbgroßurenkeltante aus Hintertupfingen dir zufällig ein paar ominöse Breitbänder vermacht hat, für die noch keiner eine Box entworfen hat, oder du mit den vorhandenen nicht zufrieden sein solltest, wird dir auch hier wenn du nett fragst (und auch die erforderlichen Daten angibst, um dir helfen zu können) gern geholfen, wenn es beispielsweise um den Gehäuseaufbau oder die Volumina-Berechnung geht. 5. Natürlich das Hifi-Forum ![]() ![]() 6. Auch wenn diese Frage hier nicht direkt gestellt wurde, aber sieh dich doch wenn du günstige Selbstbaulautsprecher suchst, mal nach den Bauplänen von Cyburg (Viech, Needle, Brick und Stick) sowie nach den Cheap Tricks aus der Klang und Ton um... hier findest du haufenweise erschwingliche und leckere Boxen zum Selberbauen ![]() Hoffe weitergeholfen zu haben, PUG106S2 alias Gordian |
||||||||||
|
||||||||||
eoh
Inventar |
01:37
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2006, |||||||||
moin, also direkt vorweg: wenn du dich an einen erprobten bausatz hälst, dann kommst du ohne literatur und knowhow aus. ansonsten müsstest du bei 0 anfangen und erstmal einige kilo literatur verdrücken und in messequipment investieren, damit deine lautsprecher auf dem selben level wie bausätze spielen. die angesprochenen lautsprecher kenne ich nicht, aber vergleichbare bausätze müsstest du mit ca. 120-170euro/stk einkalkulieren. plus holz+lack ca. 30euro. das gehäuse wird auch der knackpunkt sein: du bist für die optik ganz alleine verantwortlich. greetz, eoh |
||||||||||
desty
Stammgast |
00:07
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2006, |||||||||
hm ok das hört sich ja schonmal ganz erfreulich an.. werde dann wohl doch eher nen bausatz verwenden ![]() aaaber dann muss ich natürlich noch wissen zu welchem ihr mir raten würdet.. (man kann ja nen bausatz schlecht "probehören")... wie gesagt befeuer ich die LS mit nem Pioneer vsx915 receiver und das verhältnis von musik::heimkino liegt bei ca 70::30 und ich hab halt vor mir 2 FrontLS zu basteln.. habt ihr da irgendwelche empfehlungen für mich? |
||||||||||
Quiety
Stammgast |
00:23
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2006, |||||||||
Hallo desty. Wie wichtig ist Dir denn das Finish? An die Verarbeitungsqualität der Diamond (auch wenn sie nur foliert und nicht furniert sind) wirst Du zumindest bei Deinen ersten Versuchen nicht herankommen. Im allgemeinen werden die Diamond zudem als recht höhenarm / dumpf beschrieben. Entspricht das Deinen Hörgewohnheiten / Geschmack? Eine Empfehlung auszusprechen fällt momentan noch schwer, da weitere Infos fehlen: - welche Art von Musik hörst Du bevorzugt - in welcher Lautstärke hörst Du bzw. wird gelegentlich Partypegel gefordert? - möchtest Du alsbald wegen Kino mit einem Sub aufrüsten oder ist das eher zweitrangig? - Hast Du Platz für Standboxen oder mußt Du Dich auf Regalboxen beschränken? Mir fiele spontan die CT188 als gute Allrounderin ein. Gut für Musik, trockener und tiefer Baß wegen TML, also auch Heimkino tauglich ohne Sub (zumindest für eine längere Anfangszeit), recht günstig. Braucht halt Platz ... ![]() Gruß Quiety [Beitrag von Quiety am 09. Mrz 2006, 00:31 bearbeitet] |
||||||||||
PUG106S2
Inventar |
00:33
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2006, |||||||||
Ich vermute mal, dass es bei der von dir geplanten Anlage nicht unbedingt bei den beiden Front-Lautsprechern bleiben soll, sondern, dass du danach auch noch irgendwann aufs komplette 5.1 Set erweitern willst. Daher solltest du natürlich in der Planung schon bedenken was du da baust. Generell könnte ich dir Cyburgs Sticks und Needles empfehlen, die recht gut fürs Geld sind, gut kombinierbar und nicht übermäßig schwer zu bauen... Für weitere und detailliertere Vorschläge solltest du evtl. noch posten, wieviel Erfahrungdu im Selbstbau hast, was das System insgesamt kosten darf, was die Front-LS alleine erstmal kosten dürfen und wie groß der Hörraum ist sowie die maximale Größe der Lautsprecher darin und wo sie positioniert werden sollen evtl. noch... ich hab bestimmt noch irgendeine wichtige Info vergessen, poste einfach alles was dir einfällt ![]() |
||||||||||
eoh
Inventar |
01:15
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2006, |||||||||
ich würde die "Morion" mit dem Noferro12 hochtöner vorschlagen, um 100euro pro stück. |
||||||||||
b_buck
Stammgast |
10:15
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2006, |||||||||
Hallo, ich würde auch empfehlen den späteren 5.1 Ausbau schon bei der Planung der Frontboxen zu berücksichtigen. Nichts gegen Needle und Stick aber für Heimkino finde ich die klassische 2 - Wege - Kombi mit 25er Hochtöner und 17er Tiefmitteltöner die bessere Lösung. Eine sehr gute Adresse für kompetente Beratung ist auch der Udo: ![]() hier kannst Du auch einige Bausätze vor dem Bau hören und ggf. sogar ausleihen. [Beitrag von b_buck am 09. Mrz 2006, 10:19 bearbeitet] |
||||||||||
Versus2k
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2006, |||||||||
Hallo desty, also ich bin auch gerade dabei mir ein günstiges aber dennoch gutes Heimkinoset zu bauen, denn ich will von diesen kleinen Plastikwürweln die an meiner Wand hängen weg. Ich bin noch recht neu auf dem Gebiet des Selbstbau, aber hab es einfach mal versucht. Dazu hab ich mir den SB 25 JM Bausatz von Mivoc angeschafft (kostet um die 35-40Euro pro Stück). Dazu noch das Frequenzweichenupdate und los ging. Also der Bau der Lautsprecher verlief Problemlos und nach 2 Tagen (Danke du herrlicher Fugenleim) standen die zwei großen Fronts bei mir im Zimmer. Klang ist sehr gut, vorallem wenn man den Preis berücksichtigt. So, daraufhin hab ich mir dann auch noch ne Center gebaut. Dafür hab ich wieder den SB 25 JM Bausatz benutz, aber das Gehäuse des Mivoc SB 150 C dazu gebaut. Auch der Klingt gut und hat nun auch einen Plastikwürfel abgelöst. Davon werde ich nun noch 2 als Rearspeaker bauen. Und schon hat man ein Heimkinoset für knappe 250Euro. Ein weiterer Vorteil ist, dass die SB 25 JM als TML schon von sich aus so tief spielen, das die Anschaffung eines Subs erstmal ganz ans Ende gestellt werden kann. So, ich hoffe ich konnte dir eine kleine Anregung geben MfG Torben [Beitrag von Versus2k am 09. Mrz 2006, 12:53 bearbeitet] |
||||||||||
desty
Stammgast |
16:58
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2006, |||||||||
@Versus: kannst du evtl mal Fotos deiner Boxen hier reinstellen? ![]() @Quiety: Also zu meinem Musikgeschmack.. Ich bin eingefleischter Metaller und höre meist aggressiven Death/Blackmetal à la Dying Fetus, Cannibal Corpse, Gorgoroth (falls dir das was sagt *g*). Zur Lautstärke.. nunja also ich höre Musik nicht gerade leise ![]() also schon laut aber nich das die wände einbrechen ![]() und ja ich möchte ein Heimkinosystem (5.1) aufbauen! Einen sub plane ich mir zuzulegen, allerdings wird das noch seine Zeit dauern.. wie gesagt, kohle ist nicht sooo sehr vorhanden als Student ![]() und zu dne (Front-LS).. also naja die Diamond haben mich jett auch nicht soo vom Hocker gerissen aber besser als meine bisherigen warense schon.. Ich möchte einfach das die LS schon von sich aus harte Bässe wiedergeben und insgesamt einen Dynamischen Klang besitzen. und die Ls werden wie gesagt mit dem Pio VSX915 betrieben! +++Nachtrag: habe mehr als genug Platz. Können also richtig fette BrecherLS werden ![]() [Beitrag von desty am 10. Mrz 2006, 17:02 bearbeitet] |
||||||||||
desty
Stammgast |
17:11
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2006, |||||||||
WOW! hab mich grad mal in der Galerie umgesehen und mir sind die Ls ins auge gefallen ![]() ![]() |
||||||||||
aliman
Stammgast |
17:52
![]() |
#12
erstellt: 10. Mrz 2006, |||||||||
das sieht mir doch schwer nach ner vox 253 aus. die zählt jedoch nicht wirklich zu günstigen bausätzen (1300€ pro Paar ![]() gruß alex |
||||||||||
desty
Stammgast |
20:23
![]() |
#13
erstellt: 10. Mrz 2006, |||||||||
na heureka ![]() was ist denn ein gutes mittelmaß für beim Preis? bzw nen gutes Preis/Leistungsverhältnis? und mal was generelles: Ich habe evtl vor, mir schon VOR dem Kauf der einzelteile ne (Leer)Box zu bauen.. in StandLS-Größe. kann ich das ruhigen Gewissens in Angriff nehmen oder richten sich die Gehäusegrössen nach der wahl des zu verbauenden Equipments? |
||||||||||
Versus2k
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#14
erstellt: 10. Mrz 2006, |||||||||
so, hier haste mal nen Bild, leider sind die Dinger noch im Rohbau und von der Center hab ich noch kein Bild, meine Kamera ist grad nicht zu Hause. ![]() Bald kriegen alle noch nen schönes Furnier und dann freu ich mich ![]() Ich hab auch gerade die letzten 2 Bausätze für die Rear-Speaker bestellt, mache die dann im laufer der nächsten Woche fertig. Bei Interesse schicke ich dir dann noch weiter Bilder MfG Torben |
||||||||||
PUG106S2
Inventar |
21:28
![]() |
#15
erstellt: 10. Mrz 2006, |||||||||
Ja, das tun sie! Ein Gehäuse zu bauen ohne zu wissen welche Chassis rein sollen, wäre reines Glücksspiel ![]() |
||||||||||
Herbert
Inventar |
23:04
![]() |
#16
erstellt: 10. Mrz 2006, |||||||||
@ desty ![]() Die Billig-Westras sind nicht schlechter als das, was in handelsüblichen Boxen verbaut wird. Gruss Herbert [Beitrag von Herbert am 10. Mrz 2006, 23:05 bearbeitet] |
||||||||||
Jogi42
Inventar |
23:38
![]() |
#17
erstellt: 10. Mrz 2006, |||||||||
Ich kann nur immer wieder die CT-200 Sat / Sub empfehlen. Wird hier im Forum leider sehr wenig gebaut, ist für mich aber der Allrounder. Egal ob Heimkino(der Sub macht Dampf) oder Stereo (Von Klassik bit Metall), einfach super. |
||||||||||
desty
Stammgast |
00:53
![]() |
#18
erstellt: 11. Mrz 2006, |||||||||
Sat? damit meinste wohl Satelliten (also so kleeene boxen nech?). Nun ich möchte aber unbedingt grosse, pompöse StandLS haben ![]() Grund 1 is das sowas Eindruck schindet und Grund 2 is schlicht und einfach das ich genug Platz dafür hab ![]() und was generelles als Bitte: Ihr müsst davon ausgehen, das ich echt nen totaler newbie in der Materie bin und darum bitte ich mich nicht mit komischen Fremden Wörtern zuzuballern ![]() ![]() was sind zb Westras? ![]() was sind Chassis? (Gehäuse oder? ^^) was sind Treiber? ![]() achja und nochwas: Wie geht man denn überhaupt am Anfang vor? Ich meine man kann ja keine Bausätze probehören. Und wenn ich jetzt in einen HifiLaden gehe und meine FAVORITEN-Ls gefunden habe (die ich gerne ich Eigenbau nachbasteln will).. wie komm ich an die dafür notwendigen Teile? hoffe ihr kapiert die Frage ![]() [Beitrag von desty am 11. Mrz 2006, 01:27 bearbeitet] |
||||||||||
Heinerich
Inventar |
09:32
![]() |
#19
erstellt: 11. Mrz 2006, |||||||||
Oh ja, das kann ich gut verstehen!!
Produkte der Fa. ![]()
Beides das gleiche; nämlich die LS, die in die Box eingebaut werden. Also Hochtöner, Tieftöner, Tiefmitteltöner, Mitteltöner, etc.
Oh doch, man kann und sollte natürlich probehören, schließlich ist Geld teuer! ![]() Es gibt die Möglichkeit zu einem der Mitschreiberlinge aus dem Forum zu gehen und natürlich auch z.B. zum ![]()
Klar sind Deine Fragen zu verstehen! Es gibt verschiedene Internetshops (z.B. auch den Herrn Wohlgemuth oder auch die netten Strassacker, bei denen man alle Bauteile und die notwendigen Konstruktionszeichnungen bekommt, wenn man auf einen bestehenden Bausatz zurückgreifen will. Wenn Du selbst entwickeln willst, was für einen Anfänger allerdings auch ein Wagniss ohne Erfolgsgarantie ist, musst Du die Konstruktion (Gehäuse und Weiche etc.) selbst "erfinden". Dazu brauchst Du dann aber auch verschiedene Software und auch Messequipment! Gruß Bernd |
||||||||||
the_muck
Stammgast |
10:26
![]() |
#20
erstellt: 11. Mrz 2006, |||||||||
teste mal an ob du Breitband süchtig bist ![]() ![]() hast du schon mal einen gehört?! wenn du handwerklich geschickt bist ist es einfach einen LS selber zu bauen, damit es schön wird braucht man aber einiges an werkzeug... und wie du ja in der galerie gesehen hast ist da einiges möglich ![]() ![]() [Beitrag von the_muck am 11. Mrz 2006, 10:30 bearbeitet] |
||||||||||
desty
Stammgast |
12:09
![]() |
#21
erstellt: 11. Mrz 2006, |||||||||
hm breitband? ![]() und um noch ein wenig über meine Verhältnisse aufzudecken ![]() 1. Wohnraum ist recht gross. 40m² oder so.. ist ein länglicher Raum 2.ich revidiere meine aussage von oben und sage nun, dass ich DOCH sehr laut musik hör (hab ich nur irgendwie nie druff geachtet ^^) 3.ich würde wahnsinnig gerne nach Duisburg kommen, nur leider wohn ich in Osnabrück und habe keine Möglichkeiten ![]() 4. ja, ich möchte später auf ein 5.1 system aufstocken. (inkl. sub und allem drum und dran) ![]() 5. frontlautsprecher dürfen maximal (das Paar) 400€ kosten. Das ist aber echt die allerallerübelste Schmerzgrenze ![]() 6. Handwerkliches Geschick: Also ich hab noch nie LS gebaut.. Allerdings ne Aquarium-Abdeckung ![]() hab mir bissl die ct188 angesehen. die gefallen mir schon ganz gut (soweit ich das beurteilen kann *g*). Mönnt ihr die klanglichen Eigenschaften mal versuchen zu beschreiben das ich mir ein Bild machen kann? ![]() und zu welchen StandLS könnt ihr mir noch so raten? ![]() |
||||||||||
desty
Stammgast |
01:39
![]() |
#22
erstellt: 12. Mrz 2006, |||||||||
*durchsage* ich brauche euuuucchhh!!! *durchsageende* ![]() |
||||||||||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
11:35
![]() |
#23
erstellt: 12. Mrz 2006, |||||||||
Hallo desty, Besorg dir eine Zugfahrkarten nach Münster und besuche den Herrn Raimund Saerbeck in seinem Laden. Überaus Kompetent und ein Urgesteine im Selbstabu. Hifisound Lautsprecher Vertrieb Jüdefelderstraße 52 48143 Münster Tel.: 02 51 / 47 828 Fax.: 02 51 / 43 956 Ladenzeiten: Mo.-Fr.: 14.00 - 18.30 Uhr Nimm eine ganze menge zeit und ein Paar CDs mit, eine Vorstellung von dem was du an Geld investieren und eine noch genauere was du Klanglich erreichen willst. Dann wäre noch Art&Voice Medien GmbH Davenstedter Str.111 D-30453 Hannover Tel.: +49 0511-4410-32 Fax: +49 0511-441018 Email: info@artundvoice.de Web: ![]() das Vorführprogramm kenne ich aber nicht. Sicher kannst du auch einfach einen Bausatz nachbauen der dir Optisch gefällt, doch um zu wissen was so ein Lautsprecher kann solltest du zumindest schon Lautsprecher gehört haben der dir klanglich zusagt. Darauf könnte man dann Empfehlungen einschätzen. Ein bisschen weiter aber auch nicht unerreichbar Acoustic Design Udo Wohlgemuth Förderstr. 14 44799 Bochum Tel: +49 (234) 77 006 7 Email: info@acoustic-design-online.de Web: ![]() . Grade mal 1. Stund Fahrt und mit ca. 27 Euro auch bezahlbar. Dann noch SpectrumAudio ist der Online Vertrieb der Firma Spectrum Ton und Technik ( gegründet 1976 ) Inhaber: Wolfgang Vollstädt Graf-Abbo-Strasse 2 28759 Bremen Telefon : 0421-6250334 Fax : 0421-6250335 Mail : spectrumaudio @ t-online.de Oder hier, die kenne ich noch gar nicht, machen aber ein guten Eindruck. HiFi SPECTRUM Inh. Lutz Friedrich Lengericher Landstr. 30 49078 Osnabrück Tel.: 0541-9450054 Fax: 0541-9450055 E-Mail: post@hifi-spectrum.de Die Geschäftszeiten: Mo, Di, Mi 10:00 - 13:00 Uhr und 14:30 Uhr - 19:00 Uhr Do, Fr 15:00 - 19:00 Uhr Sa 10:00 - 13:00 Uhr Termine außerhalb der Geschäftszeiten nach Absprache. Einfach mal Anrufen und fragen ob und was du Probehören kannst. Gruß capacitor |
||||||||||
Heinerich
Inventar |
11:58
![]() |
#24
erstellt: 12. Mrz 2006, |||||||||
@capacitator Gut, dass Du das alles noch einmal geschrieben hast. Bei der Frage nach "Tips" für Bausätze, han ich ein wenig "Magengrummeln", da jeder seine Individuellen Vorlieben und Hörgewohnheiten hat. Wenn dann event., bzw. mit Sicherheit die Verfälschungen des Hörraumes dazu kommen, kann gaaanz schnell aus dem "tollen, dynamischen Superbausatz" ein aufdringlicher oder auf andere Art unangenehmer Zeitgeselle werden. Aber dann ist das Geld halt erst mal weg. Insofern möchte ich Deine Empfehlungen zum Probehören ersten sehr unterstreichen und um einen weiteren Aspekt ergänzen: Der liebe Udo Wohlgemuth (und hoffentlich auch andere) gibt einem die Möglichkeit, Modelle übers Wochenende in den eigenen Räumlichkeiten und an den eigenen Geräten zu "testen". Bernd |
||||||||||
desty
Stammgast |
00:12
![]() |
#25
erstellt: 13. Mrz 2006, |||||||||
joa gut gut.. habe mit udo mal mailkontakt aufgenommen! nach bochum kann ich leider nicht momentan (wirklich vollkommen abgebrannt mein erspartes) aber im osnabrücker laden werd ich mal vorbeiguggen! vielen dank bis hierhin! |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eigenbau-Regallautsprecher: Anfänger sucht Hilfe Thunder_Chaser am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 13.07.2015 – 70 Beiträge |
Mini-Horn Eigenbau Gehäuseberechnung Hilfe Wombat82 am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 18 Beiträge |
Aktivbox Eigenbau HILFE! buschdel2000 am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 13 Beiträge |
Brauche hilfe für eigenbau feyca am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 2 Beiträge |
Bandpass Kiste Eigenbau. Hilfe! kevin373 am 11.06.2011 – Letzte Antwort am 11.06.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Regallautsprecher-Eigenbau time4gold am 18.10.2017 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 8 Beiträge |
Hilfe für Eigenbau Soundbar RomanPearce am 24.10.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2019 – 39 Beiträge |
Front LS im eigenbau hoolowca am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 12 Beiträge |
welche LS zwecks eigenbau??? Galli am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 34 Beiträge |
Eigenbau Front LS andy887 am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.556
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.000