HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kann mir wer die TSP eines Chassis messen? | |
|
Kann mir wer die TSP eines Chassis messen?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Samyk
Stammgast |
20:46
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Nabend, mal ne kleine Anfrage an euch. Ich habe hier noch 2 RFT-Boxen aus der DDR stehn und will die eignetl. als Surround-LS einsetzten, nur ist mir leider einer der HT verreckt. Nun hab ich aber das Problem dass ich nirgends Ersatz hebekomme. Nun will ich aber die vorhandenen und nicht unbedingt schlechten TMT weiterverwenden. Bisher liefen die in 7L CB was auf für die weiteren Verwedung volkommen reichen sollte. Ich weiß aber nicht mit was ich die Chassis denn kombinieren kann. Daher wollte ich frage ob mir irgendwer mal den Frequenz-Bereich und die TSO ausmessen kann, damit ich mich auf die Suche nach nem günstigen HT machen kann. Ich würde der Person dann ein Chassie per Päckchen zuscicken und das Rückporto + kleine Aufwandsentschädigung überweisen. Wenn ihr aber ne andere Idee habt wie ich den TMT verwursten kann dann immer her damit. MfG, Samyk |
|||
detegg
Inventar |
22:54
![]() |
#2
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Moin, Du kannst die TSP auch selber ermitteln. Unter ![]() * ARTA – Messung der Impulsantwort, Übertragungsfunktion und Real Time Analyzer. * STEPS – Übertragungsfunktion (Anregung mit einzelnen Sinustönen und Berechnung der Klirrkomponenten K2 und K3). * LIMP – Impedanzmessungen an Lautsprechern und Bestimmung der TSP. Quelle: ![]() Einen Versuch ist es wert. ![]() Alternativ den intakten Hochtöner ausmessen! Gruß Detlef |
|||
|
|||
Samyk
Stammgast |
08:33
![]() |
#3
erstellt: 11. Apr 2006, ||
ich korrigiere mich, ich habe doch ein mirko, allerdings ist das ausgeschlachtet von nem alten headset und ich keine ahnung wie gut oder schlecht das ist. Weiter komm ich mit der Einstellung da Progs net so zurecht, lautanleitung auf hifi-selbstbau sind da ich einige daten net kenn die eigetragen werden müssen. Weiter ist mir das mit dem kalibrieren zu kompliziert oder hat wer ne einstellungsdatei für ne audigy 2 zs? [Beitrag von Samyk am 11. Apr 2006, 08:52 bearbeitet] |
|||
detegg
Inventar |
09:40
![]() |
#4
erstellt: 11. Apr 2006, ||
... die TSP werden mit LIMP aus einer Impedanzmessung ermittelt. Du brauchst kein Mikro - nur einen 10 Ohm Widerstand. ... ich habe auch eine audigy ZS. Kalibrieren musst Du nur, wenn linker u. rechter Eingang mehr als 0,2dB abweichen. Ausgang mit beiden Eingängen verbinden und "calibrate" drücken - easy ... wenn Du mit TSPs Deines Treibers ein neues Gehäuse bauen willst, solltest Du Dir die (wenigen) Grundlagen schon aneignen. ... im Manual zu LIMP ist alles kurz und knapp erläutert. Gruß Detlef |
|||
Samyk
Stammgast |
09:50
![]() |
#5
erstellt: 11. Apr 2006, ||
ja ok ich werde mal schauen was ich machen kann ist blos alles rel. stressig im moment da ich abitur schreibe. Will ja keine wirklich audiphile Lautsprecher konstruieren sondern eben nur nen halbwegs passenden HT finden und das gane per einfacher frequ-weiche einbinden. Also du meinst dass es ohne große Einlesearbeit ect. nicht möglich ist. [Beitrag von Samyk am 11. Apr 2006, 09:55 bearbeitet] |
|||
usul
Inventar |
10:01
![]() |
#6
erstellt: 11. Apr 2006, ||
Also für die Konstruktion einer Frequenzweiche brauchst du die TSP nicht, sondern Frequenzgang und Impedanzkurve. Aber wenn du schnell und billig etwas machen willst - such dir lieber einen passenden Bausatz. Das hinzufügen eines neuen HTs ist nicht trivial (eben weil die Weiche noch konstruiert werden muss) und die Chance, dass das Teil dann ganz mies klingt ist, ist recht gross. Als Einstiegsdroge ohne Vorkenntnisse sind die CTs empfehlenswert, da diese recht billig sind: ![]() |
|||
Samyk
Stammgast |
10:18
![]() |
#7
erstellt: 11. Apr 2006, ||
wie du an meinem ava siehst habe ich die mivoice ein gebaut und zudem noch die needle. Ich weiß also das LS-Bausätze der Anfang sind, allerdings will ich die vorhanden LS verwerten da ich keine Lsut habe hier 1000e Chassis rumfliegen zu haben. Zudem muss ich, wenn ich mir denn nen LS-Bausatz kaufen sollte einen kaufen der auch zu den Mivoices passt. Also lohnt es im moment einfach nicht sowas zu machen. Aber meine eigentl. Frage war ja ob mir wer die passenden Messungen vornhemen kann. Dem ist anscheinend ja nicht so. Schade eigentl. |
|||
usul
Inventar |
16:43
![]() |
#8
erstellt: 11. Apr 2006, ||
Avatare sind in jedem Forum, das erste was mittels Adblock oder Greasemonkey ausgeblendet wird - ich hasse diese nutzlosen Bildchen.
Die passenden Messungen wären: - Frequenzgang und akkustische Phase im vorhandenen Gehäuse - Impedanzkurve Damit könntest du dann einen passenden Hochtöner suchen (denn dafür musst du erstmal den Wirkungsgrad des Tieftöners kennen). Dann müsste für den Hochtöner auch wieder Frequenzgang, akkustische Phase und Impedanzkurve messen und dann eine Weiche entwickeln. Dann Weiche bauen und wieder messen und hoffen, dass die simulierte Weiche praktisch passt. Ansonsten anpassen und das ganze Messen wiederholen. Du siehst: Mit einmal messen ist es nicht getan. Man KANN das also schon machen, nur solltest du dich dann tiefer einarbeiten und das Messequipment besorgen. Die Kosten sind nicht das Problem - NOCH gibt es Arta gratis und ein Mikroeigenbau kommt mit 20 Euro hin. |
|||
Samyk
Stammgast |
17:09
![]() |
#9
erstellt: 11. Apr 2006, ||
ja ok ich seh schon dass da nur mit gutem willen kein blumentopf zu gewinnen ist. Ok dann werd ich die teile wohl oder übel bei ebay verscherbeln ![]() Ich hab momentan ja eh noch kein DD/DTS-Verstärker und wollte nur schon mal prophylaktisch das Ganze parat legen. Nunja dann hat sich das Thema wohl leider erledigt. |
|||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#10
erstellt: 11. Apr 2006, ||
welche sind es denn?. Schau mal ![]() |
|||
Samyk
Stammgast |
19:30
![]() |
#11
erstellt: 11. Apr 2006, ||
Die Seite kenn ich schon trzdem danke. meine boxen sind die ![]() der Hochtöner ist der L 9801. Wäre cool wenn du den Händler mal raussuchen kannst. |
|||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#12
erstellt: 12. Apr 2006, ||
guckst du ![]() |
|||
Samyk
Stammgast |
15:54
![]() |
#13
erstellt: 12. Apr 2006, ||
Ja das ist ja super. Danke die vielmals für den Link ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TSP messen selector24 am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 15 Beiträge |
TSP Messen DarkRaven am 27.12.2019 – Letzte Antwort am 30.12.2019 – 13 Beiträge |
Tsp selber messen *chris* am 10.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 6 Beiträge |
TSP messen mhfs am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 4 Beiträge |
TSP messen Toni_H._aus_St.k. am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 4 Beiträge |
TSP messen bei Kalottenchassi holzholgi am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 3 Beiträge |
TSP messen ohne PC ? Uncle_Meat am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 9 Beiträge |
TSP messen leicht gemacht? Ace-dude am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 16 Beiträge |
einfache Methode zum messen der TSP hifistefan am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 12 Beiträge |
Anfrage bezgl. TSP u.s.w. messen Yavem am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.764