HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Abmessungen Veravox 3 | |
|
Abmessungen Veravox 3+A -A |
||
Autor |
| |
macy
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Jun 2006, 20:32 | |
Hallo Freunde, hat jemand zufällig die genauen Maße des Veravox 3. Ich meine Magnet durchmesser, höhe usw. Falls jemand eine Konstruktionszeichnung hat währe mir sehr geholfen. Hat jemand die Internetadresse von veravox? Kann ich leider nicht finden. Danke, und viel spassssss beim Fußball. |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 10. Jun 2006, 06:37 | |
Die Internetadresse lautet www.cantare-as.de ; aber die hilft Dir nicht, weil der gute Herr Guhde es nicht für nötig befindet; seine Chassis auf seiner Webseite vorzustellen Naja was solls, er hat wohl seine Gründe; seit 2 Jahren antwortet er immer stereotyp: " Das Update ist schon in Gange" Du mußt also schön betteln bei dem Herrn Guhde, damit er Dir was an Daten rausrückt... Viel Erfolg Gruß Jörn |
||
|
||
2eyes
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jun 2006, 13:40 | |
Wenn Du exakt aufzählst, welche Maße Du brauchst, schraube ich das Teil sogar aus der Box. Aber nur ein mal! Rudolf |
||
macy
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Jun 2006, 13:55 | |
Danke für Dein angebot. ich stelle mir etwa soetwas vor. Wenn Du das für machen könntest, dann reichen mir eigentlich Magnet durchmesser, höhe und gesamthöhe des Lautsprechers. Ist echt nett von dir. Danke. Wie kann man hier ein Bild reinladen? [Beitrag von macy am 10. Jun 2006, 13:56 bearbeitet] |
||
2eyes
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jun 2006, 17:20 | |
Das Magnetgehäuse ist ja verrippt. Der Durchmesser nimmt von vorn nach hinten konisch ab. Der Rippen-Durchmesser ist am "Korb" ~43,5 mm und hinten am Ende ~41,5 mm. Die Höhe des Magnetgehäuses ist 20 mm. Das Maß von der Frontfläche (da wo der Edelstahlring aufliegt) bis zum Ende des Magnetgehäuses ist 42 mm. Hier steht, wie Du Bilder reinladen kannst: http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=5183 |
||
macy
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 10. Jun 2006, 17:27 | |
Super! Danke. Wenn ich schon die Gelegenheit habe jemand mit einem Veravox zu Kommunizieren, wie kling das Teil deiner Meinung nach? Danke nochmal. |
||
2eyes
Inventar |
#7 erstellt: 10. Jun 2006, 19:32 | |
Wie der Veravox 3 klingt? Kommt drauf an, wie man es macht. Mein Veravox läuft in 2,5 l geschlossen mit den Schallwandabmessungen des CC 51 aus HH 1/2005. Ich trenne ihn bei 200 Hz aktiv mit 24 db/Oktave ab. Da kann er auch bei größeren Lautstärken gut mithalten. Als Vollbereichssprecher würde ich ihn nur für PC-Anwendungen einsetzen. Ich verwende beide Sperrkreise des CC 51 . Es geht auch ohne, aber sie bieten eindeutig Verbesserungen. Ich höre 10-15° außerhalb der Achse - was erforderlich ist. Wenn ich richtig laut höre, tendieren die Höhen dazu, in die Lautsprecher abzuwandern. Da setzen sich dann Resonanzen und Klirr in den höchsten Tönen doch durch. Bei vernünftigen Lautstärken gibts IMHO keine harmonischere "Mittel-/Hochtonkombi" für das Geld, denn größere Breitbänder führen automatisch auch zu einem deutlich engeren sweet spot - was ich nicht mag. |
||
macy
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 10. Jun 2006, 20:17 | |
Hört sich doch vielversprechend an. Danke. Jetzt werd ich mal eine Zeichnung machen, dan plane ich weiter. Danke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Chassis-Frage Veravox 3 hermes am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 8 Beiträge |
Veravox 3 gesucht Kuddel_aus_dem_Norden am 13.07.2012 – Letzte Antwort am 31.07.2012 – 9 Beiträge |
Veravox 3 und Tangband Caisa am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 3 Beiträge |
Kleine BR mit Veravox 3 *displaced* am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 17 Beiträge |
Veravox 3 bzw. Omnes Audio BB3.AL SV650 am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 10 Beiträge |
Bandor 50AFSW oder Cantare Veravox 5S T1MM3 am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2006 – 38 Beiträge |
Erstes Breitbänder-Projekt. Sticks, Veravox, Needles....? llsergio am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 23 Beiträge |
Wo ist Cantare? macy am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 15.10.2008 – 11 Beiträge |
3 Wege und Impedanzprobleme Perlhuhn am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 15 Beiträge |
Vom Martin King Sheet zum Gehäuse - wie? digitalfrost am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.332