HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Visaton HTH 5.15 S 8 Ohm | |
|
Visaton HTH 5.15 S 8 Ohm+A -A |
||
Autor |
| |
selector24
Inventar |
06:56
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2006, |
Hallo, ein Händler in meiner Nähe verkauft seine Restbestände an Visaton Chassis. Da habe ich 2 Stk "Visaton HTH 5.15 S 8 Ohm" für 10€/Stk gesehen. Kann mir wer näheres zu dem Horn sagen, wird wohl schon länger nicht produziert. Für meinen Partykeller plane ich ein 3-Wege Horn. TT: Eckhorn 12 MT: BG20 im FL-Horn (leider nur) bis 1500Hz möglich HT: Horn ??? Wäre dieses Horn dafür geeignet? Die Trennfrequenz schaffen die meisten HT-Hörner leider nicht. Belastbarkeit ist nicht so wichtig, viel mehr als 100dB SPLmax sind nicht gefordet. lg Wolfgang |
||
detegg
Inventar |
08:41
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2006, |
Moin Wolfgang, schau mal hier ![]() Gruß Detlef |
||
|
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2006, |
Hi Wolfgang, wenn du sie nicht selbst einsetzt, würde ich sie nehmen, sofern Du Dir die Mühe machen würdest, sie zu verschicken... ![]() LG |
||
selector24
Inventar |
09:05
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2006, |
Hallo Alex, da würde der Versand wohl fast so viel kosten wie die Hörnchen, bin in Österreich. Hast aber recht, die Teile dürften über 40€ gekostet haben. Wenn es sie noch gibt werde ich sie jedenfalls kaufen. Wenn ich sie dann nicht selber verwenden kann bekomme ich die 10€/Stk sicher wieder. lg Wolfgang |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2006, |
1. Stimmt 2. Mach das 3. Stimmt auch ![]() LG |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
09:28
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2006, |
Hallo Östreichischer Kollege, Den HTH kenne ich noch aus Zeiten, die schon einige Jahre zurückliegen. Leider ist das Einsatzgebiet auf den Hochton beschränkt, (wenn nicht superhochton,) ich habe den schon mehrmals in dreiwegerichen bei den üblichen Trennfrequenzen 800 und 5000 Hz eingesetzt. Ob er auch tiefer als 5000 Hz noch ordentlich laut kann, weiss ich nicht. ab 5000 Hz ist das ein schön klingender, lautstarker Partner für laute bis sehr laute 8 Zoll BBs. Leider nicht in deiner (mir bekannten) Einsatzweise. Das FL-Horn benötigt eine MT-Horn ab 100 dB Kennschalldruck schon ab 1.5 kHz, das bis in den Hochton hinein vollen Schalldruck bringt. Wenn ich näher drüber nachdenke könnte man auch hier ein FL-Horn mit einem 2 bis 4 Zoll BB konzeptionieren. Analoge vorgehensweise wie beim BG20 mit AJ-Horn. In den näheren Kreis der verdächtigen BBs würde ich die BBs bevorzugen die einen einwandfreien Hochtonbereich haben, eine plus 10 dB Anhebung im Hochton ist in diesem Fall wünschenswert. Obwohl ich von Klirr her die Tangbänder nicht nehmen würde, würde ich wohl die üblichen Chassis mal durchsimulieren. Größe und Mundöffnung rein vom gefühl her 10-30 cm2 100-? cm2 mit der länge 7-10 cm wird wohl bei einem 3 Zoll Treiber hinkommen. Funtkion EXP. FL-Horn Jetzt sind wieder die AJ-Hörner-Simulanten gefragt. Ich würde es mal mit DEM Probieren Fostex FF85K oder mit dem hier Tangband W3-315SC oder vielleicht der hier Tangband W23-1288S oder ein letzter Dayton PA5 Die zwei ersten kenne ich gut, die beiden letzten muss man sich mal ansehen. ![]() Gruß Timo Edit: Cantare kann vielleicht selbst was dazu sagen ![]() ![]() [Beitrag von timo_bau am 13. Jun 2006, 09:37 bearbeitet] |
||
selector24
Inventar |
09:50
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2006, |
Hallo Kollege Timo, ich werde mir die Hörnchen mal holen. Zur (nicht so coolen) "light-Lösung" BG20 in CB sollte es als SHT ganz brauchbar passen. Ist dann zwar kein 3-Wege Horn mehr, aber schnell gebaut und jederzeit (mit anderem HT) ausbaubar. Wie du im anderen Thread vielleicht mitbekommen hast mache ich mir Gedanken darüber das Ganze zu aktivieren. Ein Voll-Aktives 3-Wege-Horn mit einem Paarpreis von rund 700€ wäre doch mal eine richtige Kampfansage ![]() lg Wolfgang [Beitrag von selector24 am 13. Jun 2006, 10:45 bearbeitet] |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
10:45
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2006, |
BG20 in CB und HTH im superhochton passt ganz hervorragend. Vollaktives System, war mir bisher zu teuer, deine Idee finde ich super, wenn das funktioniert, natürlich habe ich das schon gelesen. Ich bin in Gedanken immer bei guten Konzepten mit dran. Ob ich was zu schreibe ist wieder was anderes. Meist habe ich zu wenig Zeit mich intensiv darüber zu Äußern. der BG muss auch in CB aktiv bei um die 100 Hz aus dem Rennen genommen werden, dann klappts auch mit sehr großen Lautstärken oberhalb 110 dB. das macht der HTH nur mit bei einer Trennung um die 4 oder gar 5 kHz. Gruß Timo |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#9
erstellt: 14. Jun 2011, |
Na gut das ich über euere Seite gestolpert bin. Hatte mir ähnliches gedacht...., und wollte in gut 3,5 stunden loslegen! Ich werde sie dir lassen ![]() Dirk ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse für Visaton W300S/HTH 8.7, 8 Ohm Gorgo2008 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 4 Beiträge |
Erfahrungen mit 8"/8" Entwicklung von HTH korbiXXL am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2018 – 10 Beiträge |
Sperrkreis Visaton FR10 8 Ohm larf am 12.04.2018 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 18 Beiträge |
VISATON W 250 S krawallbruder am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 16 Beiträge |
Lautsprecher Selbstbau Visaton 8 / 4 Ohm Problem mirko_o am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 12.01.2004 – 5 Beiträge |
Suche Visaton FRS 8 (4Ohm) Tom_182 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 6 Beiträge |
Visaton TIW 200 XS 8 OHM spartafux am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 42 Beiträge |
Visaton BG 17 8 OHM Breitband. zuyvox am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 14 Beiträge |
Aktivmodul für Visaton W 300 S Chassis achim81 am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 6 Beiträge |
8 Ohm Center Frequenzweiche istmichseegal am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728