HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mills Widerstände in Deutschland? | |
|
Mills Widerstände in Deutschland?+A -A |
||
Autor |
| |
totti1965
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Sep 2004, 20:02 | |
Hallo, ich habe mir gerade einen Dave Ellis 1801 b (http://www.ellisaudio.com/1801.htm)Lautsprecher zugelegt. Dave ist bei den Höhen aber eher auf der sanften Seite und hat mir eine Version mit dem Spannungsteiler 8 Ohm in Serie und 12,5 Ohm parallel geschickt. Ich will die allerobersten Höhen (und nur diese!) ein ganz klein wenig (etwa 1,5 dB) anheben. Dazu müsste ich nach meinen Berechnungen den Serienwiderstand von 8 Ohm auf exakt 5 Ohm senken. Da in der Box lediglich die feinsten Bauteile verbaut sind (Goertz Folienspulen, SonicCap High End Zinnfolienkondensatoren und eben Mills Widerstände (http://www.soniccraft.com/parts/resistors.htm) ) will ich jetzt keinen Fehler machen (etwa einen Visaton 4,7 Ohm MOX Widerstand einbauen), sondern natürlich wieder Mills). Ansonsten bin ich mehr als zufrieden und kann den Lautsprecher wirklich nur empfehlen. Schätze, er spielt so etwa auf dem Niveau von 6.000 bis 10.000,- Euro Fertigboxen. (habe aber auch schon für 49.000 Euro pro Paar schlechteres gehört).... |
||
tede
Inventar |
#2 erstellt: 22. Sep 2004, 10:29 | |
hi totti wenn du den Spannungsteiler vor dem Hochtöner ändern willst, sollten beide widerstände angepasst werden, so dass die Lastimpedanz für die Weiche gleich bleibt. Sonst verschiebt sich die Trennfrequenz des Hochtöners. alternativ kannst du zu dem Serienwiderstand einen Kondensator mit Größenordnung ca. 1uF paralellschalten. Damit hebst du die oberen Höhen ein wenig an, und die Weiche wird weniger beeinflusst. Zum ausprobieren tuts auch ein MKP oder so was. mit den mills wirds in europa schlecht ausschauen probiers mal bei partsconnexion.com, ist in usa. tede |
||
zucker
Inventar |
#3 erstellt: 24. Sep 2004, 17:38 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mills Widerstände und CW SA Kondensatoren M-Famulla am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 2 Beiträge |
widerstände hifiologe am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 3 Beiträge |
Klingen Widerstände ? Klangfreak am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 30.07.2015 – 21 Beiträge |
Widerstände wechseln? miko am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 6 Beiträge |
Widerstände in Frequenzweichen ? daniel16 am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 11 Beiträge |
Frequenzweiche und Widerstände ? schlupfgummel am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 3 Beiträge |
Widerstände für lautsprecher Alexander90 am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Dimensionierung Widerstände für Spannungsteiler MaV3RiX am 03.03.2024 – Letzte Antwort am 09.03.2024 – 8 Beiträge |
Welche Widerstände für FW jrehhofj am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 8 Beiträge |
Was bewirken Widerstände in Frequenzweichen? Freddy86 am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.656