HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Welchen Breitbandlautsprecher? | |
|
Welchen Breitbandlautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
Nöps
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Okt 2006, 08:38 | |
Hallo zusammen! Ich bin gerade dran, meinen (zweiten, weil die LS des ersten gestorben sind...) neuen Amp für Akustische Gitarre und Harfe zu planen. Ich dachte an einen Breitbänder (im gut klingenden AER Akustikamp (Bingo, Acousticube)schwingt auch einer - nur welcher?), bim im Net immer wieder über den Visaton B 200 gestolpert. Doch der verlangt scheints ein voluminöses Haus. Ich dachte an Masse wie etwa: 45x30x20, also Regalboxformat.Es darf auch leicht grösser sein. Kann ich da mit dem B200 etwas anfangen (Bassreflex???) - oder welchen BB könnte ich nehmen? Anwendungsbereich: 70-100W, für Beschallung kleinerer Säle mit Harfe (grosses Tonspektrum). Ev. mit Zweitbox. Mein alter war 3Wege, doch ich hätte es gerne simpler und leichter... Daaanke für Tipps! Nöps [Beitrag von Nöps am 11. Okt 2006, 08:39 bearbeitet] |
||
focal_93
Inventar |
#2 erstellt: 11. Okt 2006, 09:11 | |
Hi Nöps, für den B200 von Visaton gibt es mehrere Bauvorschläge, auch mit kleineren Volumina ( 20 ltr. heißt Solo 20). Schau mal im Visaton Forum nach, dort gibt es Bauvorschläge und Feedback speziell zu deren Produkten. Ciao Uwe |
||
|
||
Ex_tangere_Frank
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Okt 2006, 10:17 | |
Moin, Breitbänder für Beschallungszwecke ist nicht zu empfehlen. Zu hohen Frequenzen hin, bündelt dieser Lautsprechertyp zu stark. Im Idealfall sitzt vor einem Breitbänder nur ein Zuhörer. Der Klangeindruck ist für die Zuhörer, welche nicht direkt bestrahlt werden mit Sicherheit nicht das Gelbe vom Ei. Frank |
||
focal_93
Inventar |
#4 erstellt: 11. Okt 2006, 15:01 | |
Hi Frank, grundsätzlich stimme ich Deinen Aussagen zu, trotzdem wird ein Großteil dieser Musiker-/ Alleinunterhalterboxen mit nur einem 10- oder 12- Zöller ausgerüstet. Wo ist der Denkfehler? Ciao Uwe |
||
nähmaschine
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Okt 2006, 15:08 | |
hi uwe auch billige keyboardamps haben meistens ein kleines hochtonhorn bzw nen piezo an bord. ein b200 wird auch keinen saal beschallen können, auch wenn der klein ist. eine kleine pa-box, evtl. selbstgebaut ist hier weit sinnvoller und vor allem betriebssicherer, denke ich. gruss steffen |
||
FloGatt
Inventar |
#6 erstellt: 11. Okt 2006, 15:15 | |
nähmaschine
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Okt 2006, 18:24 | |
stimmt, ct204 passt sehr gut. steffen |
||
Ex_tangere_Frank
Stammgast |
#8 erstellt: 12. Okt 2006, 10:14 | |
Der Anwendungszweck lässt vermuten, daß der Klang überdurchschnittlich rüberkommen muss. Die feinen Geräusche von Akustikgitarre und Harfe werden bei bündelden Lautsprecher, außerhalb der Achse verschluckt. Deshalb rate ich in diesem Fall ab. Frank |
||
el`Ol
Inventar |
#9 erstellt: 12. Okt 2006, 17:28 | |
Ein guter Kompromiss zwischen Bündelungsverhalten und Pegel wäre meines Erachtens dieser: http://www.supravox.fr/mesures/mes165GMF1.htm |
||
Nöps
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 13. Okt 2006, 09:07 | |
Danke für eure Meinungen und Gedanken! Heute kam mir ein vielleicht exotischer Gedanke: Was ist mit guten Car-Hifi Chassis? zB Emphaser ecx710s4? Die haben einen hohen Wirkungsgrad, sollen klanglich gut sein und einfach einzubauen... Vielleicht eine Schnapsidee??? Nöps |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#11 erstellt: 13. Okt 2006, 09:12 | |
Eine ideevielleicht gute wäre doch ein gutes PA Koaxial Chassi. Das dürfte nicht so stark bündeln, laut können, belastbar sein und gute auch einen guten klang haben. Von Car Hifi sachen halte ich nciht viel...ich weiß nicht ob das so das ware für deine anwendungen ist... mfg Bastler |
||
nähmaschine
Stammgast |
#12 erstellt: 13. Okt 2006, 09:28 | |
hallo el'Ol schrieb:
Ein 18er Breitbänder zur Saalbeschallung? Höchstens mehrere auf einmal, aber dann wirds teuer und gross. Und die Abstrahlung bleibt problematisch. und Nöps:
Car-hifi braucht Riesengehäuse, hat natürlich einen zu geringen Wirkungsgrad (egal was der Hersteller schreibt) und ist nicht betriebssicher. Was hast du gegen nen kleinen PA-Lautsprecher? Der schon genannte Ct204 ist sogar schweinebillig. Wenn du mehr geld ausgeben willst ist ein Pa-Koax nat. auch sehr gut geeignet. |
||
el`Ol
Inventar |
#13 erstellt: 13. Okt 2006, 13:17 | |
Ich finde den derzeitigen Trend zu Line-Arrays im Profi-Bereich sinnvoll, da man hier hohe (und weniger Distanz-abhängige) Pegel bei gutem Bündelungsverhalten bekommt. Das ließe sich auch mit kleinen Breitbändern machen. In den internationalen Foren sieht man derzeit manches Array mit dem Veravox3. |
||
trip-pcs
Inventar |
#14 erstellt: 13. Okt 2006, 14:28 | |
PA Coax: http://www.acoustic-design-magazin.de/html/coax_12.html Einfach in ein stabiles PA-Gehäuse bauen unter Beibehaltung des Volumens und des Reflexkanals. |
||
FloGatt
Inventar |
#15 erstellt: 13. Okt 2006, 14:30 | |
Nöps
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 14. Okt 2006, 08:05 | |
Habe gerade den Visaton BG 20 gefunden "20 cm (8") Breitbandlautsprecher mit Hochtonkegel. Hoher Wirkungsgrad. Geeignet als Breitbänder für kleine Gesangs- und Gitarrenmonitore oder als Mitteltöner für PA-Anlagen und Musikerboxen." Ist viiiieeel billiger als der B200. Lohnt sich ein Vergleich? Nöps |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
#17 erstellt: 14. Okt 2006, 11:04 | |
Nein, weil bereits gute Gründe gegen einen Breitbänder genannt wurden. Der BG 20 ist sicherlich einfacher zu handhaben, was die Gehäusedimensionierung angeht, aber letzlich ein preiswerter BB für eine preiswerte Einfachst-Box. In einer E-Gitarren- bzw. Bassbox laufen zwar auch wesentlich größere Speaker fullrange (also quasi-Breitband), aber hier geht es ja auch um den Sound, also Klang der Box(en) als Stilmittel! Bei akustischen Instrumenten hingegen sollte man eine weitgehend lineare Wiedergabe erwarten, schließlich soll die Harfe nicht nach E-Gitarre klingen. Selbstverständlich ginge das auch mit einem Breitbänder, aber der ist weder pegelfest und hat kein befriedigendes Abstrahlverhalten; ich würde daher ebenfalls ein Mehrwegesystem mit einem Koax o.ä. vorziehen. |
||
Nöps
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 15. Okt 2006, 18:22 | |
Vielen Dank für eure Beiträge! Ich konnte mitllerweile zwei Breitbandsysteme testen - klanglich ok, jedoch im Bassbereich schnell überlastet (meine Harfe bringt die Bässe heftig). Habe nun eine 3wegbox, die gut klingt gefunden (gebraucht). Deren Chassis und Weiche werde ich verbauen. Danke für euer Engagement! Nöps |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton B200 mickyderhund am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 11 Beiträge |
Visaton B200 im Horn? Papasierra am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 16 Beiträge |
Noob überlegt über b200 DKdent am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 7 Beiträge |
Welcher Breitbandlautsprecher mit größerem Sweetspot? -Agrajag- am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 65 Beiträge |
Fostex 206e oder Visaton B200? alexhh am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 36 Beiträge |
Breitbandlautsprecher bis 120euro Moo95 am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 18 Beiträge |
Visaton Solo20 / B200 - Kompensationsmagnet/Schirmung? -AB- am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 15 Beiträge |
Visaton B 200 oder B 80 als BB im Vergleich -CARLOSderRIESE- am 04.06.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 6 Beiträge |
Visaton B 200 bzw. NoBox maxim120271 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 7 Beiträge |
Gehäusevolumen für Breitbandlautsprecher? xl1200 am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.305