HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Beugung an einer Stufe im LS | |
|
Beugung an einer Stufe im LS+A -A |
||
Autor |
| |
Frickelbruder
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2004, |
Hallo Forum, ich habe da eine Frage die sicher nicht ganz so einfach ist. Ich möchte gerne den Laufzeitunterschied zwischen eimen Kalottenhochtöner und einem Konusmitteltieftöner ausgleichen, indem ich einen Versatz in der Schallwand einbaue. Nun habe ich im Forum bereits gelesen, daß Kanten Beugungseffekte hervorrufen. Dazu habe ich 2 Fragen. 1.) Welchen hörbaren Effekt erzeugt man damit. Bitte berichtet mir mal von den absouten Effekten aber auch dringend von der Relation zu den anderen Effekten an Gehäusekanten. Immerhin könnte der Effekt ja groß sein aber im Vergleich zum Rest verschwindend gering. 2.) Mich interessiert der mathematische Hintergrund. Ich würde am liebsten die Effekte selber berechnen indem ich einige Formeln anwende. Ich schrecke auch nicht vor einer FEM Berechnung zurück, meine mathematischen Fähigkeiten sind brauchbar, FEM-Software, Taschenrechner u.s.w. sind vorhanden. Falls jemand nen ordentlich dokumentiertes Mathcad Sheet hat wäre das schon mal nen klasse Packan. Physikalische Grundkenntnisse und ein bisschen mehr dürfen gerne vorrausgesetzt werden. Ich suche Links, Diagramme, Berechnungsgrundlagen und fundierte Aussagen. Ich suche NICHT halbwissen, geschwafel, oder oberflächliches. Danke schon mal im Vorraus. |
||
Frickelbruder
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2004, |
Hat denn keiner Ahnung davon ???? [Beitrag von Frickelbruder am 06. Okt 2004, 20:10 bearbeitet] |
||
georgy
Inventar |
21:08
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2004, |
Einfacher lässt sich das alles durch eine geneigte Schallwand bzw eine geneigte Box realisieren, da gibt es dann auch keine Probleme mit Kanten. georgy |
||
Frickelbruder
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#4
erstellt: 10. Okt 2004, |
Da gebe ich Dir recht. Der notwendige Versatz von 55mm würde aber entweder einen großen Winkel nach sich ziehen. Dann bekomme ich Probleme mit dem Abstrahverhalten außerhalb der Achse. Kleine Winkel könnte ich durch einen größeren Abstand zwischen den Chassis erreichen. Dann ist die Abstrahlcharakteristik außerhalb der horizontalen Nullinie wieder schlechter. Anbei direkt eine Bemerkung @ Forum: bei soviel Haarspalterei die ich in einigen Threads entdeckt habe, wundere ich mich, daß sich kein Teilnehmer mit den Laufzeitunterschieden auseinandersetzen möchte. ODER ist der Versatz von 55mm einfach nur nicht der rede Wert, sozusagen nicht einmal mehr Haarspalterein ?? Danke für die rege Beteiligung ich bin schon viel weiter gekommen ;-) [Beitrag von Frickelbruder am 10. Okt 2004, 17:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schallwandschritt bzw. -stufe ; ) P.L.B. am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 14 Beiträge |
Befestigung der LS-Chassis an einer Betonbox diesitewerkstatt am 19.11.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 23 Beiträge |
Spikes an LS befestigen lordexcalibur am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 6 Beiträge |
Surround - LS im Eigenbau DM2A4 am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 11 Beiträge |
LS-Bausätze im Vergleich marius2000 am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 19 Beiträge |
Gute Geometrie für Hochtonschallwand gesucht hermes am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 29 Beiträge |
LS müssen nah an einer Wand stehen - Abstimmung? blubbermensch am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 7 Beiträge |
Ls OHNE Freuenzweiche bauen Adaptiz am 14.10.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 39 Beiträge |
Schaltung Frequenzweiche bei 4 LS? t18935 am 02.07.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 3 Beiträge |
LS-Kabel an Terminal anschließen oli11 am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.105