HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » neue weichen für ess amt1c | |
|
neue weichen für ess amt1c+A -A |
||
Autor |
| |
reinhold
Neuling |
#1 erstellt: 13. Dez 2006, 09:14 | |
Hallo bin neu hier im forum. suche personen die erfahrungen über instandtsetzung oder erneuerungen der weichen für ess amt1c erfahrungen haben. Regler drin lassen oder raus??? würde mich auch interessieren wie diese speaker sich mit röhren vertragen. Gruß Rainer |
||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Dez 2006, 13:56 | |
Ess Weichen sind im Original von allerbilligster und dazu noch schlechter Machart. Sowas wie bei ESS habe ich sonst früher nur bei Infinity gesehen. Ich würde die Weichen auf jeden Fall mit neuen Bauteilen aufbauen. Die Spulen kann man ja eventuell ausmessen und durch bessere die nicht von selber auseinanderfallen ersetzen. Schwachpunkt bei den ESS AMT war immer der Bass - da gibt es heute Chassis die viel besser mit dem famosen AMT Hochtöner harmonieren. Die billigen Potis sollten auf jeden Fall durch einen Spannungsteiler mit Festwiderständen ersetzt werden. Wie sehen denn die Sicken der Basschassis und der Passivmembran auf der Rückseite aus? Wenn die beschädigt sind kannst Du auch bei www.klangmeister.de die Sicken reparieren und die Boxen komplett neu abstimmen lassen. Den Inhaber von Klangmeister Dieter Fricke kenne ich persönlich und ist ein Meister seines Faches. Er verbaut den AMT auch in seinen allerneuesten Dipollautsprechern Ecouton Transar [Beitrag von Frank_HB am 13. Dez 2006, 15:15 bearbeitet] |
||
reinhold
Neuling |
#3 erstellt: 14. Dez 2006, 12:09 | |
Hallo Frank, vielen dank für deine hilfreiche auskunft. Habe Herrn Fricke kontaktiert.Hört sich sehr vielversprechend an. Werde wohl das komplettpaket (sicken neu,weichen neu,neu einmessen etc.) nehmen.Ist auch etwas kostspielig aber ich denke es wird sich lohnen. Gruß Rainer |
||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 14. Dez 2006, 12:18 | |
Gern geschehen. Bitte gib doch mal nach der Revision einen kleinen Bericht zum Besten - interessiert mich schon ob Du mit der Arbeit zufrieden bist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ESS AMT bacherle am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 17 Beiträge |
ESS AMT oops am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 5 Beiträge |
Ess Lautsprecher Peterb4008 am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 40 Beiträge |
ESS Performance Series Model 4 prinzle am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 2 Beiträge |
? ESS AMT9 Hochtöner Daten ? janakis am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 3 Beiträge |
ESS amt 1b Lexi2 am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 8 Beiträge |
ESS AMT Center bacherle am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 3 Beiträge |
Folienwechsel beim großem ESS rogerjulien am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 8 Beiträge |
Trennfrequenzen für neue 3-Wege Weichen Jonas_Grue am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 7 Beiträge |
ESS AMT 2 - TSP :hail Chipotle am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300