Steigerung der Needle

+A -A
Autor
Beitrag
Towny
Inventar
#1 erstellt: 08. Jan 2007, 15:01
Hi,

wie schon im Needle-Plan Thread berichtet bin ich total begeistert von meinen "Nadeln"... insbesondere die Homogenität, Auflösung, Neutralität (Mitten, Höhen), Abbildung und Langzeithörbarkeit (sehr lange ) begeistern mich (bin ich dem Konzept Breitbänder verfallen? )

Nun meine Frage an Euch...

Welcher Selbstbau-LS (kompakt oder kleiner Stand-LS) kann die Needles in ihren oben genannten Paradedisziplinen toppen?

Es geht mir NICHT um mehr Pegel, Monsterbass/mehr Bass oder eine andere tonale Abstimmung...

das Einzige was ich "in Kauf" nehmen würde wäre ein "linearere" Wiedergabe zwischen 60-100hz, ist aber kein Muss!

so, jetzt seid ihr dran


[Beitrag von Towny am 08. Jan 2007, 15:10 bearbeitet]
hifi-packman
Stammgast
#2 erstellt: 08. Jan 2007, 15:47
Ich weiss nicht ob das für dich noch unter "kleine Stand LS" fällt, aber die TL 25 JM von Mivoc begeistern mich sehr in den aufgezählten Aspekten.
Auch wenn sie mit Sicherheit mehr an Bass bieten.
Die Needles werden mein nächstes Selbstbauprojekt darstellen, erst dann werde ich sie mir auch anhören können ;).
Immerhin befindet sich die 25 JM immernoch im unteren Preisramen der Selbstbauprojekte ... sicherlich gibt es bestimmt Preislich viel teurere LS die an die Needles herankämen

LG Dominik
horstilein
Stammgast
#3 erstellt: 08. Jan 2007, 15:55
Da passt doch die 2TB von Doc Mase , denke ich.

Der w3 läuft geschlossen und wird tief getrennt, macht deshalb nicht mehr so viel Hub -> weniger Verzerrungen aber die geniale Ortungsschärfe bleibt.

Bauplan gibt in dem oben gepinnten Thread "Bauplansuche"
Cali._S
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Jan 2007, 17:20

Welcher Selbstbau-LS (kompakt oder kleiner Stand-LS) kann die Needles in ihren oben genannten Paradedisziplinen toppen?

toppen
Ich würde die Stick bauen oder wie horstilein es rät die 2TB.
Habe die Needle und Stick beide begeistern, wobei die Stick hörbar tiefer gehen.
Werde als nächstes die 2TB vom Doc bauen.

Gruss Cali


[Beitrag von Cali._S am 08. Jan 2007, 17:21 bearbeitet]
Towny
Inventar
#5 erstellt: 08. Jan 2007, 18:06
@hifi-packman: sehr günstiger und interessanter LS.. aber leider zu groß und zu "tief gehend"

@anderen: habe mir in der letzten Stunde die ersten 10 Seiten im TB2-Thread durchgelesen (man braucht ja ne Ablenkung vom Lernen )... das wäre denke ich mal etwas in die Richtung die ich suche

die Stick hatte ich mir auch schon überlegt, aber irgendwie werde ich mit der nicht warm..

@Cali S.: wad ist mit toppen?


[Beitrag von Towny am 08. Jan 2007, 18:07 bearbeitet]
Cali._S
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Jan 2007, 18:48
@Towny
toppen: die Stick toppt die Needle schon aber da der geschmack
sehr weit auseinander gehen kann möchte ich nur meine meinung
vertreten.
Die Stick ist da möchte ich dich zitieren (Homogenität, Auflösung, Neutralität (Mitten, Höhen), Abbildung und Langzeithörbarkeit) auch sehr gut nur das der Bass Sauber und tiefer geht.
Die Needle hat dich begeistert, das würde die Stick auch.
Die W4-655SA kann man auch für den 2TB benutzen, mein vorschlag bau dir die Stick und wenn das dir nicht zusagt kannst du immer noch die 2TB bauen.
Der sinn: mehr erfahrung und klangerlebnis mit wenigen teilen.
Das Holz ist nicht der Rede wert, man braucht nur 2 W4 und paar FW.teile.

Gruss Cali

PS.Und wenn alle drei dir gefallen kannst ja nachrüsten
Cali._S
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Jan 2007, 18:55
@Towny
Schau dir auch mal die Lancetta an.
steigerwälder
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Jan 2007, 19:10
hallo towny,

lancetta- und needlegehäuse hätte ich für dich noch rumstehen, aber die needle hast du ja schon gebaut.
wenn du interesse an der lancetta hättest, würde ich dir die fertig lackierten gehäuse schenken. gleiches gilt auch für die needlegehäuse.
frag nicht warum ich die gehäuse verschenke, sonst muß ich´s auch noch erklären
bei interesse genügt ne p.m.
Michith
Inventar
#9 erstellt: 08. Jan 2007, 19:13
Salü mitenend

also von meiner Seite ganz klare Empfehlung um die oben genannten Disziplinen zu toppen: PicoLino.

In Sachen Natürlichkeit und Auflösungsvermögen ist das ne Klasse besser als die Needles, habe übrigens beide gebaut, kann also aus Erfahrung reden... Was aus dem kleinen Gehäuse an Bass kommt, ist erstaunlich und steht den Needles nicht nach. Die W4 aus dem Stick verzerren für meinen Geschmack recht stark in den Mitten, merkt man aber nur, wenn man sie mal im direkten Vergleich zur PicoLino oder den Needles hört.

Gruss, Michi
Towny
Inventar
#10 erstellt: 08. Jan 2007, 19:31
so, schnell nochmal in den Thread geschaut:

@Cali S.: danke für die "toppen" Erklärung. Sah für mich im ersten Moment so aus als könntest du mit dem Begriff nix anfangen (aber vll ist das so, wenn man für ne ZP in Linguistik lernt )

die Idee mit dem Stick und evtl. später auf TB2 ist gut... bin ich gar net selber drauf gekommen...

@all:

hmm, die Lancettas habe ich schonmal irgendwo gesehen (schmal und sehr hoch)...

die PicoLino schaut auch sehr interessant aus

vor Mitte März werde ich nicht mit einem Neubau anfangen..muß ja erstmal meine Needles fertig gestalten (Oberfläche, aber ob das was vorm Frühling wird )

@steigerwälder: falls ich mich für die Lancetta entscheiden sollte (oder ein Freund ) und du die Gehäuse dann noch haben solltest dann

ich bin also noch eine gute Weile für weiter Vorschläge offen, also her damit

mfG Towny


[Beitrag von Towny am 08. Jan 2007, 19:31 bearbeitet]
m.henneke
Stammgast
#11 erstellt: 08. Jan 2007, 19:57
hallo zusammen - habe interessiert mitgelesen da ich mir noch ein paar breitbänder selber bauen wollte ...

@ steigerwälder : Falls - und nur dann - towny an den needle oder lancetta - gehäusen kein interesse haben sollte und du die teile unbedingt loswerden willst :

wo wären sie denn abzuholen ?


vielen dank im voraus,


mh
Towny
Inventar
#12 erstellt: 08. Jan 2007, 21:05
du kannst die Gehäuse ruhig haben... auch wenn das ein Superangebot ist (die Needles habe ich wie gesagt schon ) macht es mir nix aus ein bißchen zu sägen/kleben

außerdem wird das vor Ende März bei mir eh nix, also greif zu
steigerwälder
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Jan 2007, 21:15
die "dinger" wären in 97421 schweinfurt abzuholen.
die lancetta sind schwarz lackiert bzw. gerollt.
die needle sind noch mdf roh.
beide haben versenke anschlußterminals und die treiberausschnitte sind bündig eingelassen.
die needles könnte ich auch zuschicken, aber dann müßtest du zumindest das porto übernehmen.
schreib einfach mal an die pm
ach so, natürlich ohne weichen, die bauteile landen bei mir im bastelkarton.
m.henneke
Stammgast
#14 erstellt: 09. Jan 2007, 02:35
@ towny : danke für den vortritt
@ steigerwälder : sie haben post ...

MH


[Beitrag von m.henneke am 09. Jan 2007, 02:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lancetta oder Needle?
dudelda am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  24 Beiträge
Zwei LS in eine Needle?
therob9 am 19.09.2013  –  Letzte Antwort am 22.09.2013  –  11 Beiträge
Cyburgs Needle Plan Thread
mario65 am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  2 Beiträge
Cyburg Needle Design-Thread
Pig_on_the_Wing am 27.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  2 Beiträge
Needle & Sub: Wie trennen?
kavi am 21.04.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  9 Beiträge
Needle-Umbau auf RS
ps310 am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  12 Beiträge
Needle oder M-Horn - Erfahrungen?
bunkertor_7 am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 01.12.2012  –  12 Beiträge
rear für cyborgs needle?
Snake am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.09.2005  –  21 Beiträge
Needle oder Tuby
kanalie am 30.10.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2013  –  16 Beiträge
Needle oder CT 211?
opi am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 15.09.2015  –  66 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedklauselkington1
  • Gesamtzahl an Themen1.559.696
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.654

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen