HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lancetta oder Needle? | |
|
Lancetta oder Needle?+A -A |
||
Autor |
| |
dudelda
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Mrz 2007, 17:28 | |
Hi, ich habe mir letztens meinen ersten lautsprecher selbst gebaut. die Mivoc SB 25 JM. hat echt spass gebracht. (fotos kommen bald) nun überlege ich mir noch einen LS zu bauen. ich will dabei so wenig geld wie möglich ausgeben, da ich finde die SB 25 JM klingen recht gut (in meinen ohren, bin kein hifi-profi). mir geht es mehr um den bauspass. ich überlege die Lancetta oder Needles zu bauen. kann ich eigendlich die Lancetta mit dem Visaton Breitbänder FRS 8, 4 Ohm und ohne frequenzweiche bauen? schließlich geht es bei den Needles ja auch.? wo sind im klang die unterschiede bei den beiden boxen? danke, tobi |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 15. Mrz 2007, 17:35 | |
Hi Tobi, ich kenn die Needle nicht, fand allerdings die Lancetta ganz schön! Sind aber halt schon mächtig hoch im Gegensatz zu den Needles, können dafür aber auch so etwas wie Bass. Wenns dir um billigen/günstigen Bauspaß geht hätt ich evtl noch einen anderen Kit original verpackt hier liegen zu dem ich z.Z. nicht komme. Bei Interesse kannst du mir ja eine PN schicken. Gruß Caisa |
||
|
||
cosmonaut
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Mrz 2007, 17:48 | |
Bau die Needle. Ich hab beide gehört und konnte kaum einen klanglichen Unterschied feststellen. Ausserdem ist die Needle um einiges einfacher zu bauen. Cosmonautengruss |
||
antares98
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Mrz 2007, 19:50 | |
Hallo! Mir persönlich gefällt die Lancetta besser (habe auch die "Version" mit dem W3-315SC versucht, welcher gerade im "Bassbereich" nochmal einen draufsetzt, im Vergleich zum W3-871S...ist allerdings manchmal schon zuviel des guten). Wie es sich mit dem Visatöner verhält, kann ich allerdings nicht sagen (vermute aber mal, dass du nen Sperrkreis verwenden mußt/kannst). Gruß Alex |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 15. Mrz 2007, 19:54 | |
Zum schwierigkeits Ding.. Die Lancetta war mein aller erster DIY Lautsprecher und ich hab es auch hinbekommen! Gruß Caisa |
||
averett
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Mrz 2007, 20:33 | |
...schwierig sind doch beide nicht, oder? ...Materialkosten? 10 oder 12mm Spanplatte, beide (je eine) bauen und probehören! Würde ich jedenfalls so machen. |
||
blindqvist20
Inventar |
#7 erstellt: 15. Mrz 2007, 20:34 | |
Wie wäre es denn mit den Sticks? |
||
Haesel
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Mrz 2007, 07:01 | |
Habe auch die Lancetta`s gebaut und die sind echt gut. Ausser das sie halt in der Lautstärke ein wenig "Limittiert" sind. Auflösungsmäßig gefallen die mir ganz gut, besonders bei Live-Aufnahmen. Im Bass haben die aber jetzt Unterstützung bekommen. Mich würde nur Interessieren ob der Visaton FRS 8M, der Neue, auch darin verbaut werden kann und mit welchem Sperrkreis. |
||
dudelda
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 16. Mrz 2007, 16:35 | |
hat jemand schon probiert die lancetta mit dem visaton zu bauen? lautstärke begrenzt, was heisst das genau. bedeutet das sie sind sehr leise? reichen die zum richtigen musikgenuss aus? |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 16. Mrz 2007, 16:41 | |
Also solaut, dass man richtig grooven kann geht die Lancetta nicht. Mit dem Visaton wird es sicher auch nicht lauter. Glaube nicht, dass den schonmal jemand versucht hat. Gruß Caisa |
||
dudelda
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 16. Mrz 2007, 17:28 | |
mir geht es dabei eigendlich hauptsächlich um den preis. lancetta mit dem Tangband W3-871 S kostet pro bausatz 36€, die needle mit dem FRS 8 pro bausatz 13,50€ ich persömlich finde ja, dass die lancetta optisch besser aussieht, der preis der needle ist aber deutlich billiger. nun wäre es cool die lancetta billig d.h. mit den visaton zu bauen. geht das? richtig laut müssten die auch nicht sein, zum etwas mehr aufdrehen gehen ja meine mivoc sb 25 jm (gehen auch nicht sehr laut, aber ausreichend) |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 16. Mrz 2007, 17:40 | |
Also der Sperrkreis wird nicht passen! Wenn du den selbst entwickeln kannst probier es, ich würde davon abraten! Die Lancetta ist ihr Geld sicher wert. Gruß Caisa |
||
Gelscht
Gelöscht |
#13 erstellt: 17. Mrz 2007, 10:44 | |
Hallo, ich würde lieber die Trombone bauen, bis 38 Hz runter! Der FRS8M ist sicher vorzuziehen. |
||
antares98
Stammgast |
#14 erstellt: 17. Mrz 2007, 14:24 | |
@hm Ist ja schön und richtig dass du deine Eigenkonstruktionen bevorzugst aber die Frage war nunmal Lancetta oder Needle Naja wenigstens ein Vorschlag, der nicht kostenpflichtig ist... Gruss Alex |
||
Haesel
Stammgast |
#15 erstellt: 17. Mrz 2007, 21:11 | |
Also hm, langsam nervt deine Eigenwerbung wirklich. In vielen Posts kommt, anstatt konstruktiv was zum Thema zu sagen, wieder etwas über deine Lautsprecher. Hast Du eigentlich jemals mal die Lancetta gehört um Dir eine Meinung zu bilden ? Ich sage auch nix über deine ungewöhnlichen und billig aussehenden Kisten etwas, da ich sie einfach nicht kenne. |
||
BananaJoe
Inventar |
#16 erstellt: 17. Mrz 2007, 21:29 | |
Kenne zwar die Mivocs nicht, aber rein vom optischen wird dich eine Needle klanglich wohl nicht mehr überzeugen können- nachdem du die Mivocs schon hast. Ich hab gestern meine Sticks fertiggestellt, mehr als ein netter "gag" werden also die needles auch nicht sein. Gruß |
||
Haesel
Stammgast |
#17 erstellt: 18. Mrz 2007, 07:05 | |
Kann ich nicht sagen, die klingen halt ganz gut, nur halt mehr wie Zimmerlautstärke geht nicht. Setze die Lancetta`s mit Subwoffer in einem 38m² grossen Raum ein. |
||
dudelda
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 19. Mrz 2007, 15:37 | |
zum musik hören denke ich werde ich weiterhin die sb 25 jm benutzen. will einfach zum spass noch eine box bauen. denke mal ich werde eher die needle bauen, kleiner und billiger. bin sonst gerade zufällig mal auf die Dr.M's "10 Öre TML" gestossen. habt ihr mit der erfahrung? ist ja schön klein und billig. |
||
_robbie_
Stammgast |
#19 erstellt: 19. Mrz 2007, 15:46 | |
Klare Bau-Empfehlung! Ich hab sie auf meinem Schreibtisch neben dem Monitor stehen, dort passen sie prima hin und sind durch ihre Größe auch exakt auf Ohr-Höhe. Vom Klang her sind sie für den Preis sehr ordentlich, nur im sehr hohen und tiefen Bereich wird´s dann natürlich nicht mehr so klar und sauber. Aber wie gesagt, der geringe Preis und Aufwand (wenn man´s mit dem Finish nichtübertreibt ) sind ein eindeutiges Pro! |
||
dudelda
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 19. Mrz 2007, 17:02 | |
besser oder schlecher als die needle? preislich sind die beiden ja fast gleich |
||
Walter_Moers
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 27. Mrz 2007, 19:34 | |
also ich weiss schon dass die needles nen großer wurf waren, aber macht das größere TL keinen Unterschied? Ich meine auf den BAss bezogen oder so? Passst irgendwie schwer in meinen Kopf....... Weil bin gerade am Überlegen, welches mein nächstes Projekt wird |
||
Henkjan
Stammgast |
#22 erstellt: 27. Mrz 2007, 20:12 | |
Ich habe beide: Lancetta's haben tiefere bass aber etwas "wolliger" als der Needle. Was besser ist is geschmacksache. warum baust du die nicht beide, in grobspan ist es <10 euro |
||
Walter_Moers
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 27. Mrz 2007, 21:01 | |
ok, hast recht. Der Sperrkris ist doch derselbe, oder? Das Holz ist doch Peanuts. HAb für Zuschnitt Needles bei den gehörnten Bächen ~7€ bezahlt..... Aber nur so aus Interesse: wtf is "wolliger"? (oder in normalsprache: was bedeutet das?) |
||
Henkjan
Stammgast |
#24 erstellt: 03. Apr 2007, 19:42 | |
|
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc SB 25 JM crashoverride999 am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 2 Beiträge |
Mivoc SB 25 JM Klaus|80 am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 4 Beiträge |
Mivoc SB 25 JM Bauplan? DerTao am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 10 Beiträge |
Sb 25 JM anders bauen? frizzer94 am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 46 Beiträge |
lancetta truckfighter am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 5 Beiträge |
Mivoc SB 25 JM - 4Ohm mart1n am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 6 Beiträge |
Mivoc SB 25 JM JeromeGamer am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 10 Beiträge |
Mivoc XSB 250 oder sb 25 jm? frizzer94 am 02.05.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 14 Beiträge |
Mivoc SB 25 JM in kleines Gehäuse RamyNili am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 10.10.2016 – 18 Beiträge |
Mivoc SB 25 JM Massiv armer_tischler_azubi am 23.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335