HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Basschassis parallel oder in Reihe oder gemischt. | |
|
Basschassis parallel oder in Reihe oder gemischt.+A -A |
||
Autor |
| |
sealpin
Inventar |
18:30
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2007, |
Hallo @ all ich möchte insges. 6 Basschassis zu je 4 Ohm an eine Stereoendstufe anschließen. Endstufe: Behringer EP2500 Chassis: Mivoc XAW 310HC 4Ohm wie wäre das am sinnvollsten: 1. jeweils drei in Reihe je Kanal? 2. zwei in Reihe, eine parallel je Knanal (wieviel Ohm gibt das dann?) 3. alle drei parallel (ups, könnte durchaus recht niederohmig werden...)? 4. Endstufe brücken und drei in Reihe, drei parallel oder, oder oder? Was ist die technisch sinnvollste Variante? ciao sealpin [Beitrag von sealpin am 28. Jan 2007, 18:31 bearbeitet] |
||
HerrBolsch
Inventar |
18:42
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2007, |
Hi! Die Endstufe ist zwei-ohm-stabil, oder? Dann schlage ich vor: Drei in Reihe, macht 12 Ohm, beide Stränge parallel, macht 6 Ohm, und die Endstufe brücken. Damit bist du von der Last her auf der sicheren Seite und hast trotzdem noch genug Leistung.
Das sind 2,6 Ohm, aber am einzelnen parallelen Chassis fällt die doppelte Leistung ab. Das heißt, wenn dieses Chassis an der Grenze ist, sind die anderen beiden erst zur Hälfte ausgefahren --> sinnlos (und riskant für das einzelne Chassis). Gru´ß, Hauke |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
22:53
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2007, |
Ich würde die Chassis zuerst parallel schalten, dann die Stränge in Reihe. Warum? Um Parametertoleranzen der Tieftöner möglichst folgenlos zu halten. Also: Generell, wenn möglich, nur parallel schalten. Geht das partout nicht, zuerst möglichst viele TT parallel schalten, diese Kombinationen dann seriell schalten. Bei einer 2-Ohm-stabilen Endstufe sähe das also so aus: Je drei Tieftöner parallel, diese beiden Zweige dann in Reihe. Sollte die Endstufe damit nicht klarkommen, je zwei TT parallel schalten und diese (drei) Zweige dann in Reihe schalten. Damit könnte sogar eine 8-Ohm-Endstufe ohne Wehwehchen laufen, die Impedanz läge mit 6 Ohm zwar knapp unter der Normgrenze für 8-Ohm-Geräte (6,4 Ohm Minimum), man darf aber nicht vergessen, dass die Kabel- und Übergangswiderstände noch dazu kommen - davon abgesehen hat der XAW 310 ein Impedanzminimum (ohne Gehäuse) von 4 Ohm, viele andere Hersteller bewegen sich da schonmal deutlich drunter. |
||
sealpin
Inventar |
21:48
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2007, |
Danke euch beiden. Ich denke die Variante jeweils zwei parallel und davon 3 in Reihe an der gebrückten Endstufe ist die beste Lösung. 6 Ohm sollte schon gehen. Die Endstufe ist im Monobetrieb mit 2400 Watt an 4 Ohm, 1kHz, 0,1% THD angegeben, bei 8 Ohm 20-20.000 Hz, 0,1% THD, immer noch 1300 Watt. Das dürfte bei 6 Ohm stabile 1500 Watt locker bringen (soviel brauche ich wohl gar nicht). Merci sealpin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Parallel oder in Reihe? nic-enaik am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2009 – 5 Beiträge |
Chassis in Reihe oder parallel ? cutee_ass am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 5 Beiträge |
Sperrkreis parallel oder in Reihe ? Schoschi am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 5 Beiträge |
2 Breitbänder + HT in Schallwand - Parallel, seriell oder gemischt anschliessen ? Schoschi am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 7 Beiträge |
Chassis in Reihe oder parallel schalten? BoxenPaule am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 9 Beiträge |
chassis in reihe oder parallel - was passiert? Busfahrer3000 am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 6 Beiträge |
Anschluss von 2 basschassis in einer box. Dirtbiker77xx am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 24 Beiträge |
Wieso Chassis in reihe bzw parallel ? Gero_H. am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 7 Beiträge |
Luft- oder Kernspule in Reihe zum Tieftöner? etzi am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 9 Beiträge |
WANTED: 25er Basschassis flone am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351