HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » kleines FAST mit Vifa 10 BGS?-Antwort: die TS-F.A.... | |
|
kleines FAST mit Vifa 10 BGS?-Antwort: die TS-F.A.S.T. 1+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
blindqvist20
Inventar |
18:52
![]() |
#201
erstellt: 22. Feb 2007, ||||
Wenn ich mal darf... ![]() ![]() Habe den nur zufällig im Netz gefunden. ![]() Kennt den jemand von euch? Mal gehört oder ähnliches. Der Ls wäre nämlich sehr interessant! |
|||||
gürteltier
Inventar |
18:59
![]() |
#202
erstellt: 22. Feb 2007, ||||
nicht schlecht. das wäre wirklich sehr interessant. aber beim deutschen vifa-vertrieb gibt es den nicht ![]() |
|||||
|
|||||
blindqvist20
Inventar |
19:03
![]() |
#203
erstellt: 22. Feb 2007, ||||
Mir gefällt die gelbe Farbe! ![]() |
|||||
gürteltier
Inventar |
19:08
![]() |
#204
erstellt: 22. Feb 2007, ||||
das stimmt, aber viel abweichung ist da nicht. müsste ich mal mit dem vertrieb reden, ob die den importieren können. ja, die gelbe wäre schon klasse. bleibt nur zu hoffen, das sie dann auch wirklich zum gelb des bgs passt. |
|||||
blindqvist20
Inventar |
19:24
![]() |
#205
erstellt: 22. Feb 2007, ||||
Mal ne ganz andere Frage. Lohnt es sich überhaupt eine eigene Box zu bauen ohne Messmittel? Das einzige was ich kann ist ne Frequenzgangmessung, sonst nichts!? ![]() Oder kann man auf seine guten Ohren vertrauen und es einfach mal ausprobieren? Ich habe es nämlich irgendwie satt andauernd nach Bauplänen zu bauen. ![]() |
|||||
gürteltier
Inventar |
19:28
![]() |
#206
erstellt: 22. Feb 2007, ||||
ich sag mal vorsichtig, das es bei einem FAST und einer 2-wege box schon möglich sein sollte. aber das optimun wirst du nur mit gescheiter meßmöglichkeit rausholen. gruß |
|||||
blindqvist20
Inventar |
19:29
![]() |
#207
erstellt: 22. Feb 2007, ||||
Was könnte man mir denn so empfehlen? Etwas günstiges "gutes"! ![]() Sagen wir so um die 250€!? Gibt es da schon was? Oder müssen es schon 1000€ sein? |
|||||
gürteltier
Inventar |
19:58
![]() |
#208
erstellt: 22. Feb 2007, ||||
da gibt es jede menge im bereich von 200-300€ (zb. ARTA, HobbyBox, ATB). schau mal am besten im unterforum meßtechnik nach, da wurde mir auch schon einiges empfohlen. gruß |
|||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
08:22
![]() |
#209
erstellt: 23. Feb 2007, ||||
hallo, den gelben vifabass kannte ich schon aus dem netz, habe ich aber vollkommen vergessen und sollte man schon auch näher betrachten. ich werde mal ein klein wenig rumsimulieren. gruß timo |
|||||
gürteltier
Inventar |
09:54
![]() |
#210
erstellt: 23. Feb 2007, ||||
genau das habe ich auch vor. aber erstmal will ich klären, ob man das ding überhaupt in deutschland irgendwie kaufen kann. wenn man es im ausland beschaffen muß, geht wieder das thema zoll und ähnliches los. gruß |
|||||
blindqvist20
Inventar |
10:00
![]() |
#211
erstellt: 23. Feb 2007, ||||
Na gut. Dann werd ich euch jetzt etwas sagen... Schaut mal unter E.. nach! ![]() |
|||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#212
erstellt: 23. Feb 2007, ||||
ja das ist lästig, wenn sich aber viele zusammenfinden, die so ein teil möchten könnten wir so eine art sammelbestellung machen. aber zuerst mal schauen wir was das teil kostet und wie es sich in der simu schlägt... wenn beides erfolgreich ist werde ich mir mal so ein teil besorgen und ausgiebig testen. man sieht schon an den herstellerdaten dass es bis ca. 1 kHz verwendbar ist, als würde es für unseren anwendungsfall schon passen... mal sehen was die gehäusesimu sagt!!! gruß timo |
|||||
gürteltier
Inventar |
10:05
![]() |
#213
erstellt: 23. Feb 2007, ||||
danke, bin schon dabei ![]() |
|||||
Marsel
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#214
erstellt: 26. Feb 2007, ||||
Hallo, wollte nun mal sagen: toller Thread. Ich finde deine Engagement sehr gut, Timo! Was ich mich frage, hört man die doch recht hohe Trennung nicht vielleicht raus? Verliert man nicht zumindest ein gaaaaaaaannnz klein wenig "Fullrange-Sound"? Zumindest ein gaaaaannz bissel wenig? Hast du, Timo, vielleicht schon mal den kleinen gelben Vifa Fullrange gehört? In diesem ![]() Gruß Marsel |
|||||
gürteltier
Inventar |
14:40
![]() |
#215
erstellt: 26. Feb 2007, ||||
hy, also ich habe das FAST ja hier stehen und höre jeden tag damit. die hohe trennung hört man nicht. klingt alles wie aus einem guss ![]() gruß |
|||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#216
erstellt: 26. Feb 2007, ||||
@Marsel: ich bin über die picolino zum gelben vifa gekommen und habe die gleich nachgebaut, ich merkte gleich dass da einiges nicht stimmt, der bassbereich war mit vel zu schmal, was mich genötigte ein paar versuche mit tieftonunterstützung zu machen, da kam ich auf die einlitervariante mit hochpass und 20iger sub, mit dem W200S habe ich dies umgesetzt. immernoch war mir der grundton und der oberbass zu schwach. ich habe mir zwei alcone ac10he und zwei seashochtöner besorgt, mit dieser konzeption habe ich lange so an die zwei jahre musik im musikzimmer gehört (bis ich das zeugs an caisa weiterverscherbelt habe, er machte dann das draus.......... ![]() ![]() ......) , die bässe waren in cb und teilaktiv angesteuert, in jener zeit las ich häufig im visatonforum, als hifi4life diese konzeption mit dem AL130 und dem vifa vorstellte, ich beteiligte mich ab und zu mit mails an der konzeption, ähnlich wie hier, was nicht heißt dass die konzeption von mir ist, nein, ich habe lediglich meinen senf dazu gegeben. ich habe das teil, als ich mal wieder geld hatte, nachgebaut, und habe an der mittenkorrektur und an der trennung lange herumgefeilt. ich tue mich deshalb sehr schwer wenn hier über andere bässe geredet wird, denn ich kenne eben nur den al130 sehr gut, bei den anderen müsste man eine lange messreihe fahren, leider habe ich moment aus beruflichen gründen nicht die muse dazu. über vor und nachteile der Alternativen habe ich ja schon viel geschrieben. was ich sicher nochmals mache, ist eine standbox mit dem gelben vifa, denn der prototyp steht schon zuhause, wenn meine anderen drei bis fünf projekte fertig sind ![]() ![]() ![]() ![]() der alcone AC8HE oder der AL200 wird dazu verwendet und die box soll bis an die 90 liter bekommen. vielleicht auch etwas kleiner mal sehen mit welchem treiber ich das mache???? lustlos soll der vifa klingen, das habe ich schon so so häufig gehört. hier sieht man mal wieder wie unterschiedlich die geschmäcker sind, der schwarze klänge lebendiger, genau das finde ich ganz persönlich nicht,.... mir ist beim BB wichtig dass er auch frauenstimmen beherrscht und da kommen eben nicht viele mit dem gelben vifa mit, das ist fakt.... möge mir jemand was anderes beweisen. die hochtonwiedergabe läßt sich durch geschicktes zuschalten eines SHT weiter verbessern,ich habe mir einen 19mm seas hochto dazu gemacht und die hochtonwiedergabe wurde leicht besser. Caisa hat im bild von oben zusätzlich ein horn hinzugeschaltet, gut die konzeption des hochtons ist ja auch nicht von mir, kommentar erspare ich mir, ich hätte es "so" nicht gemacht. damit ist die story über den gelben vifa FAST beendet, bis auf die unzähligen prototypen die ich getestet habe... gruß timo |
|||||
xlupex
Inventar |
19:49
![]() |
#217
erstellt: 26. Feb 2007, ||||
Hi Timo! Was ist denn aus deiner Sicht der beste, perfekteste Breitbänder. Oder welche sind die besten? Grüsse Ralf |
|||||
gürteltier
Inventar |
23:02
![]() |
#218
erstellt: 26. Feb 2007, ||||
auch wenn ich nicht timo bin, aber aus meiner erfahrung der gelbe vifa, der B200 von visaton, die coral. gruß |
|||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#219
erstellt: 27. Feb 2007, ||||
hallo, bin nur noch selten hier, ich hätte wie steffen eine ähnliche antwort gegeben, allerdings hätte ich etwas differenzierter geantwortet, den vifa fürde ich bei sprachwiedergabe nehmen, den b200 in einer lauten fast mit subunterstützung und den coral würde ich für bass und grundtonwiedergabe nehmen,... einen besten Breitbänder gibt es nicht im preisbereich bis ca. 150 euro. teilweise gefallen mir auch gut einige fostexe, aber nicht alle, ich habe die kleinen getestet und habe zwei 8ter getestet, die kleinen gefallen mir besser. gruß timo |
|||||
gürteltier
Inventar |
19:16
![]() |
#220
erstellt: 27. Feb 2007, ||||
hy timo, dann habe ich ja nicht falsch gelegen. nur an der klärung hats etwas gehappert ![]() welche auch sehr gut sein, wären die cantare und die audio nirvana. leider konnte ich bisher noch keinen von denen hören. und bei fostex finde ich die kleinen auch besser, die 8zöller haben mir persönlich nicht gefallen. gruß ps. timo: 3 wirbel wieder drin ![]() |
|||||
Granuba
Inventar |
19:18
![]() |
#221
erstellt: 27. Feb 2007, ||||
Hi Gürteltier, teste einfach mal das VetternFast.... ![]() Harry |
|||||
gürteltier
Inventar |
19:24
![]() |
#222
erstellt: 27. Feb 2007, ||||
hy harry, das habe ich mir auch schonmal überlegt. die zutaten hätte ich ja hier. nur leider kann ich keine standbox stellen. vielleicht probier ich es irgendwann mal mit einer kleineren ausgabe der box ![]() gruß, steffen |
|||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#223
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
das freut mich ps. der kleine sportwagenersteller ist stessig ohne ende. werde wohl nur am wochenende zum schreiben kommen, schade drum..... per mail erreichbar. gruß timo |
|||||
gürteltier
Inventar |
18:49
![]() |
#224
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
danke timo, mich freuts auch. aber ich muß nächste woche wieder hin, ist wohl etwas schlimmer als gedacht ![]() gruß, steffen |
|||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#225
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Hallo, nachdem ich jetzt den 80iger TAG von SWR3 genießen konnte und auch etwas lauter gedreht habe, habe ich im schrank meine ehemaligen akten aus dem messtechnikinstitut durchgeblättert, und habe mir etliche forschungsergebnisse von damals stichwortartig rausgeschrieben. thema ganz grob war die sprachverständlichkeit in fahrenden autos..... war ein kleiner teil meiner studienarbeit: der sprachbereich liegt zwischen 120 und 8000 hz, diese 8000 hz kommen aus der vokaldarbietung einiger Frendsprachen und dialikte. es gibt hier verschiedene hohe vokale darunter das "I" und das "E", das in manchen dialekten und sprachen sehr hoch gesprochen wird. die maximale energieabgabe im raum ist bei 800 Hz. hier sollte laut verschiedener theorien keinerlei lautsprechertrennungen gelegt werden. bem.: Ausnahmen sehr flache filter, oder aktiv mit extremer steilheit, damals sehr detailliert untersucht..... der höchste informationsgehalt findet bei 2000 hz statt, hier ist allerdings die energieabgabe in den raum schon um die hälfte zurückgegangen,...... der dynamikumfang der sprache umfasst ca. 40 dB, leises flüstern 30 dB und lautes sprechen 70 dB, dazwischen ist die "normale" unterhaltung, bei ca. 55 dB....... dann gings noch ganz grob um ein highclass fahrzeug das damals serienmäßig eine hammer anlage eingebaut hatte, ein MB S500. im fahrzeug sind plus minus 5 dB im sprachbereich kaum zu vermeiden. (Anmerkung von mir: deswegen werde ich in ein fahrzeug sicher keine hunderte von Euro investieren um eine anlage im fahrzeug zu haben, diese spitzen und einbrüche sind auch mit hochwertigstem material nicht zu vermeiden) diese eigenart kommt vom fahrzeug selbst über die teils schallharten und schallschluckenden materialmixen. also denkt drüber nach wenns an das ausrüsten eurer fahrzeuge geht ob es wirklich sinn macht die in ein fahrzeug zu stecken. eigentlich MUSS eine aktive Ansteuerung im fahrzeug sein, so kann man die gröbsten schnitzer einigermaßen egalisieren. durch dieses verhalten nimmt die sprachverstandlichkeit im fahrzeug extremst ab, teils einfachst gesungene lieder werden nur schwer verstanden. ein centerspeaker der gegen die scheibe strahlt hat dieses verhalten so nicht, er verbessert diese sprachverständlichkeit um ein vielfaches. lautsprecher generell die gegen die vorderscheibe strahlen sind besser wie diejenigen die direkt zum zuhörer strahlen das war ein kleiner ausflug in meine frühere arbeit in der hochschule, vielleicht hats jemanden interessiert. hier noch ein kleiner auszug aus einer anderen arbeit: es wurden geräusche auf ihre frequenzzugehörigkeit untersucht, hier das ergebnis wummern kleiner 60 hz dröhnen 20-60 hz brummen kleiner 250 hz rasseln 300- 2000 hz pfeifen größer 1000 hz quitschen 1000 - 6000 hz knistern 1000 - 10000 hz klappern 1000 - 10000 hz usw weiter wurden untersucht klirren, poltern, scheppern, zischen, knacken, knarzen, und schwirren usw....... ja was hat das alles in diesem fred zu suchen, diese FAST ist entwickelt worden um die sprachverständlichkeit möglichst zu perfektionieren, der vifa ist in dem oben genannten bereich unschlagbar. der kleine omnes hat mich in dieser disziplin allerdings enttäuscht. der b200 kommt dem vifa hier sehr nahe, erreicht ihn aber sicher nicht. wenn ich dem vifa 90 punkte gebe, würde der b200 hier um die 80 bekommen, einen 100 punkte BB habe ich noch nicht kennengelernt..... ich denke mit diesem beitrag wird die entwicklung dieser fast etwas deutlicher. die jota von timmi bietet übrigens ähnliches klangergebnis und ist der TS-FAST in der sprachverständlichkeit ebenbürtig. ein "normaler" zweiwegerich fällt hier um längen ab. gruß timo |
|||||
gürteltier
Inventar |
22:17
![]() |
#226
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
eine sehr schöne ausführung timo ![]() |
|||||
xlupex
Inventar |
22:44
![]() |
#227
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Hoffentlich habe ich meinen Vifa bald... Mir scheint, ich konnte/kann in der letzten Zeit deine Einwände bzw. Prinzipien nachvollziehen (hohe Trennung bzw. keine Trennung unterhalb 8000Hz), wenn auch nur anhand eines w371 fast. Bin daher umso gespannter was ein guter BB kann. Und dann würde mich halt interessieren ob es fasts gibt, mit denen endgültig und zufrieden gehört wird. Interessant fand ich die Feststellung dass Autospeaker besser klingen, wenn sie vor eine Scheibe strahlen. Das tun meine und ich finde die klingen gut. |
|||||
gürteltier
Inventar |
22:46
![]() |
#228
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
also ich bin der TS-FAST so zufrieden, das ich mir auf lange zeit nix anderes zulegen werde. gruß |
|||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
07:58
![]() |
#229
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
hallo, hier im deutsprachigem raum liegt die grenze der sprache ungefähr bei 120hz bis ca. 3 khz, ich habe immer wieder geschrieben, um auf der sicheren seite zu sein rechnet man gut eine oktave drauf so hat man die 6 khz grenze, hier ist meiner meinung nach eine schone trennung ein Superhochton dazuzuschalten..... die hohen "I"s und hohen "E"s kommen im asiatischen raum vor, ich denke nicht das ihr asiatische/fremdländische musik hört. interessant hier sind auch ein paar hörpsychologische untersuchungen in dem sich das gehör in den ersten monaten im muterbauch schon auf die sprache der mutter einhört, und diese dann schon kurz nach der geburt wiedererkennt. diese erste gehörprägungsphase ist ausschlaggebend für die hörentwicklung beim menschen. es gibt auch untersuchungen von alleinerziehenden vätern, wo das kind eine andere hörempfindung aufweist und eher männerstimmen bevorzugt, alles sehr interessant, ich kann aber aufgrund der langen zeit nicht mehr die details wiedergeben. in autos und deren technischer akustik kenne ich mich da sehr viel besser aus, was aber nichts mit der anlage zu tun hat!!!! die ts-fast gehört zu den guten breitbandkonzepten!!!!!! gruß timo |
|||||
gürteltier
Inventar |
10:56
![]() |
#230
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
hy timo, wenn die TS-FAST "nur" zu den guten konzepten gehört, was wäre dann ein sehr gutes konzept? ![]() gruß, steffen |
|||||
tobitobsen
Inventar |
18:30
![]() |
#231
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
Hallo, ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, vielleicht fand es ja schon mal Erwähnung. In der KT gab es mal einen Bauvorschlag für den gelben Vifa mit Bassunterstützung. Kein lupenreines FAST, da die Trennung zu hoch. Ich hatte es damals nachgebaut und verkaufe den Speaker ![]() Ich will hier auch keine Werbung machen dafür. Ich fand den damaligen KT-Vorschlag nicht sehr gelungen. Der Bassbereich zeigt Resonanzen auf, die ich nicht in den Griff bekomme. Der Vifa ist nicht schlecht. War für mich als Einstieg ins BB-Thema gedacht. Trotzdem spielt der Speaker m .E in der Klasse der 2000 Euro Fertig-LS. Das Vettern FAST gefällt mir besser, ist homogener und spritziger. Das Thema BB hat sich für mich allerdings erledigt. Einer guten großen Drei-Wege-Box, wie z.B der Yamaha NS-1000m können m.E solche Systeme nicht das Wasser reichen. Soweit meine Erfahrungen und Meinungen. Gruß Tobias |
|||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#232
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
dann ließ ihn, dann werden dir die stärken der konzeption klarer!!!!! es macht keinen sinn deine meinung zu kritisieren, aber bevor du die fast nicht gehört hast kannst du so eine kritik nicht von dir geben. weder kennst du den vifa richtig abgestimmt noch kennst du den al130, was soll ich nun von deiner kritik halten????? gruß timo [Beitrag von timo_bau am 01. Mrz 2007, 19:12 bearbeitet] |
|||||
Granuba
Inventar |
19:14
![]() |
#233
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
Bitte? Wo wirst du denn kritisiert? Er schreibt über den K&T-Bauvorschlag... ![]() |
|||||
gürteltier
Inventar |
19:33
![]() |
#234
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
hy timo, da muß ich harry recht geben. es wurde nicht unser konzept, sondern das von K+T kritisiert. unser konzept ist sowieso über jeden zweifel erhaben ![]() ![]() ![]() gruß, steffen |
|||||
tobitobsen
Inventar |
19:43
![]() |
#235
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
Das stimmt ! Ich habe nur über den KT-Bauvorschlag, den ich nachgebaut habe, geschrieben und den habe ich lange genug gehört ![]() Ich finde den gelben Vifa ja auch sehr gut. Nur im dem KT-Konzept passte es nicht recht. Ein Grundproblem des KT-Vorschlages ist möglicherweise die zu hohe Trennfrequenz. Ich wollte mich auch nicht weiter in Euer Projekt einmischen, sondern nur auf den älteren KT-Vorschlag hinweisen. Viel spaß noch ! Gruß Tobias |
|||||
gürteltier
Inventar |
19:46
![]() |
#236
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
he, kein thema ![]() gruß |
|||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#237
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
entschulige, ich bin durch meine arbeit so verwirrt, dass ich nur noch mist schreibe!!!!! Ja die kt konzeption hatte einen gravierenden nachteil, die trennung lag bei glaube ich an die 800 oder 900 Hz, und hier übertug der bass den haupteil des sprachspektrums. es macht für mich keinen sinn einen so guten sprach BB im Mitteltonbereich so krass zu beschneiden. bei 800 Hz ist der großteil der Sprachenergie schon gelaufen.... gruß und entschuldigt nochmals, ich werde mir nächstes mal mehr zeit lassen beim lesen, Timo |
|||||
tobitobsen
Inventar |
20:36
![]() |
#238
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
kein Problem ![]() Der KT-Vorschlag trennt bei 600 Hz. Sicher eines der Probleme dieses Vorschlages. Ich habe aber auch die Vermutung, dass die BR-Konstruktion im oberen Bereich -also so zwischen 400-600 Hz- für dröhnige Resonanzen sorgt. Und diese manchmal auftretenden Resonanzen verhageln das Klangbild. Der Vifa arbeitet recht ordentlich und ist für einen BB erstaunlich verfärbungsfrei. Trotzdem fehlt mir auch hier etwas im Hochtonspektrum. Die Faszination von BB-Projekten kann ich aber gut nachvollziehen. Ein Buschhorn mit Fostex-Bestückung habe ich auch noch... ![]() |
|||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#239
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
der hochtonbereich ist beim vifa nicht wirklich schlecht. man sollte versuchen den mitteltonbreich etwas abzusenken, ein dB weniger macht da schon eine menge aus, dass der hochton besser zur geltung kommt!!! insgesamt hatte ich auch sehr lange eine leichte badewannenabstimmung bei mir laufen, von ca. einem dB ... soll heißen wenn man den mittelton etwas mehr absenkt als neutral, klingt der hochton ein klein wenig besser, allerdings auch falscher!!!!! ... aber die titankalotten früherer tage haben unser gehör sicher nicht besser gemacht wenn es um die beurteilung der neutralität im hochton geht, ich kann manchmal auch verschiedste entwickler nicht verstehen die alu oder titankalotten bevorzugen obwohl die härte im hochton unüberhörbar ist, teilweise plus 10 dB soll hier noch in ordnung sein ????????????????????????????????? ich bevorzuge eindeutig einen neutralen mittelton und hochtonverlauf, mit wenig klirr!!!!!! zum bassdröhnen der kt konzeptiuon kann ich nichts sagen, ich kann mich nur noch an die sehr unvorteilhafte optik der konzeption errinnern. ich war damals zeitgleich an der TS-FAST dran, das dürfte so zwei jahre her sein, weiß auch nicht mehr so genau??? gruß timo |
|||||
tobitobsen
Inventar |
20:59
![]() |
#240
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
Hallo Timo, keine Sorge, mein Gehör ist nicht Alu -oder Titankalotten versaut ! Ich kann die Dinger auch nicht leiden. Ich gebe Dir da bei Deiner Einschätzung völlig recht. Ich mag die "härte" die damit in der Regel auftritt auch nicht. Die Beryllium-Kalotten meiner NS-1000m sind allerdings auch eher hell, wenn auch nicht so metallisch hart wie Alu oder Titan. Im Vergleich dazu merkt man dann allerdings schon, dass beim Vifa auch oben rum eine Winzigkeit fehlt. Aber ich stimme überein " der hochtonbereich ist beim vifa nicht wirklich schlecht" ![]() |
|||||
Granuba
Inventar |
21:02
![]() |
#241
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
Die Menge deiner Fragezeichen macht deine Aussage auch nicht korrekter... ![]() Harry |
|||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#242
erstellt: 02. Mrz 2007, ||||
hallo harry ließ doch DU nochmals genauer meinen post. ich sprach von früheren titankalotten und da habe ich konkrete beispiele, und dann schrieb ich noch von
du weißt schon was teilweise bedeutet??? zum beispiel hat timmi vor kurzem einen schönen zweiwegerich vorgestellt. einmal mit metall und einmal mit gewebe.... timmi bevorzugte die metallkalotte. die messungen sprachen für gewebe. genau das ist doch das gute am DIY, welchen hörgeschmack man auch hat, diesen wird man im LS umsetzen, so einfach ist das!!! ich habe keinen bock jemand von seinem metallkalotten trip runterzubringen, da ist mir meine zeit zu schade!!! gruß timo |
|||||
gürteltier
Inventar |
22:04
![]() |
#243
erstellt: 02. Mrz 2007, ||||
na kommt jungs, ist doch alles halb so wild ![]() jeder hat seine präverenzen und kann sie in seinen projekten umsetzen. gruß |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vifa 10 BGS _zieGe am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 5 Beiträge |
VIFA Breitband BGS 10 Picoline grashoerer am 24.11.2003 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 8 Beiträge |
Vifa Bgs 10 und 9 Knegge am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 24 Beiträge |
Projekt: 2x Vifa 10 BGS + Peerless SLS10 blubbermensch am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 3 Beiträge |
Frage Vifa BGS Marsel am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 28 Beiträge |
Vifa 10 BGS 119/8 Picolino PeHaJoPe am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 7 Beiträge |
Vifa 10 BGS im geschlossenen Gehäuse Ottmar-paulsen am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 11 Beiträge |
alternative zu Vifa 10 BGS 119/8 am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 5 Beiträge |
Vifa 10 bgs entzerrung in Schallwand blubbermensch am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 5 Beiträge |
Spule für vifa 10 bgs 119 8 MuppiHeimer am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.560
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.188