HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Davision Cadre Nr 1 oder Stewart Studiotek | |
|
Davision Cadre Nr 1 oder Stewart Studiotek+A -A |
||
Autor |
| |
Theron
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 15. Sep 2008, 19:09 | |
hi hat zufällig jemand beide Produkte mal persönlich vergleichen können? Beide sind ja recht high endige Produkte, wobei Stewart nochmal n ganzes Stückchen teurer ist. Geht der Aufpreis auch mit einem Plus an Qualität einher, oder bezahlt man doch eher den Namen. Auf den 1. Blick (ohne die Produkte selbst live gesehen zu haben) gibt es kaum Unterschiede: beide haben Rahmen aus Aluminium beide haben schwarze Samtmaskierung um den Rahmen beide haben verstellbares Druckknopfsystem zum Befestigen/Spannen der LW bei der Cadre Nr.1 wäre das Tuch Nivo Black mit 1.2 Gain statt 1 Gain wie bei der Stewart. Der Raum ist sehr dunkel und komplett abdunkelbar, deswegen die neutralen Tücher. bin gespannt, ob jemand in der Hinsicht Erfahrung hat Danke im Voraus |
||
Zydraxx
Stammgast |
#2 erstellt: 16. Sep 2008, 08:45 | |
Heute habe ich eine Cadre No2 Rahmenleinwand und vorher eine Steward Roll-Leinwand mit Firewhak Tuch (grau). Das Einsatzgebiet war halt unterschiedlich (vorher Wohnraum-Integration, jetzt Heimkino). Meiner Meinung nach kannst du bedenkenlos bei der Cadre zugreifen, wenn der Raum komplett abdunkelbar ist. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner Cadre, die Verarbeitung ist sehr gut und die Tuchspannung ist auch einwandfrei. Auf jeden Fall empfehle ich dir die Version mit dem Samt-Rahmen, weil das sehr gut maskiert. In einer Audivision Ausgabe (glaub aus dem Juli oder August) ist ein Test verschiedener Leinwände drinn, auch von Steward und Davision. Vielleicht hast du ja noch Zugriff darauf. Grus Zydi |
||
Theron
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 17. Sep 2008, 19:14 | |
leider ist das etwas zu spät mit der audiovision, auf ihrem online Portal bieten sie zwar alle möglichen Gerätetests an, aber nicht den LW-Test egal, Danke für Deine Antwort, wird wohl eine Cadre Nr1 werden |
||
chief-purchaser
Inventar |
#4 erstellt: 17. Sep 2008, 19:26 | |
Dann schau mal in der Bucht, da wird gerade eine versteigert. Die Auktion läuft noch 4 Tage. Meistens gehen die dort für einen Bruchteil des NP weg. PS: Ich habe übrigens auch eine Cadre 1. Superteil!!! Gruss |
||
Theron
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 18. Sep 2008, 17:45 | |
Danke für die Info aber die sind beide nichts für mich, es läuft sehr wahrscheinlich auf eine gebogene LW raus, auf Grund eines Anamorphoten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
*** STEWART STUDIOTEK 100 vs. STEWART PHANTOM HALR *** George_Lucas am 11.11.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2019 – 21 Beiträge |
DaVision Cadre Light vs. No.2 Auron am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 8 Beiträge |
Stewart Filmscreen StudioTek 100 vs. SudioTek 130 Jogitronic am 01.11.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 6 Beiträge |
DAVISION Cadre no. 1 oder 2 oder light ? andeis am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 9 Beiträge |
Problem mit Davision Leinwandtuch ! Plasimo007 am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 15 Beiträge |
Stewart GrayHawk etc. = Silberleinwand? herbi14 am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 2 Beiträge |
Davision Cadre Light und/oder Da-Lite Cinema Contour Rahmenleinwand mit Samtrahmen ab 555,-Euro dvd-berger am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 4 Beiträge |
Stewart FireHawk und FireHawk 3G Unterschiede? herbi14 am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 2 Beiträge |
Stewart Firehawk lori7788 am 17.04.2014 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 7 Beiträge |
Davision Classic Tension ? Cinemateq am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.824