Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Gemeinsamer Kalibrierworkshop in NRW

+A -A
Autor
Beitrag
Cine4Home
Gesperrt
#51 erstellt: 19. Aug 2010, 21:09
Keine Panik,
alle, die mir eine PM geschickt haben, sind dabei. Gut 12 Mann haben sich bisher angemeldet.

Ein oder zwei Teilnehmer könnten sich noch nachträglich anmelden, mehr aber nicht.

Wir könnten den Thread nun nutzen, die Themenaufstellung gemeinsam zu planen. Also her mit Euren Vorschlägen


Gruß,
EKki
Darklord1271
Stammgast
#52 erstellt: 19. Aug 2010, 23:19
Hi,

natürlich kalibrieren der verschieden Projektoren.

Was mich noch interessiert ist, wie kann man Schwächen des Projektors (mein Z3000 hat Shading) über Einstellungen abschwächen oder gar ausgleichen?

Dann würde ich gerne mal die preiswerten Sensoren mit den teureren vergleichen (wollte einen Spyder3 mitbringen).

Naja wenn noch Zeit ist vlt. ein wenig auf die verschiedenen Techniken eingehen,nicht nur Dlp <-> LCD sondern auch mal z.B. die Unterschiede von Irissteuerungen, Lichtwege usw. usw..... halt ein bisschen Fachsimpeln mit Fachmann

Grüße
Christoph
azeman
Stammgast
#53 erstellt: 20. Aug 2010, 14:06
Themenvorschläge:

Kalibrierungspraxis mit dem HCFR-Programm mit unterschiedlichen Beamern.
Oft ist ja je nach Hersteller bzw. Beamertyp eine spezielle Vorgehensweise sinnvoll bzw. notwendig.
Vergleich mit einem anderen Kalibrierungsprogramm, z.B. welches Ekki am besten findet und nutzt (CalMAN?).

Die meisten werden ja entweder einen Spider II, Spider III und/oder den HCFR-Sensor haben.
Von daher interessieren natürlich die Unterschiede der verschiedener Sensoren bzw. als Ergebnis ein "Kalibrierungprofil" für den eigenen Sensor.

Vergleich des Farbspektrums und Helligkeit eines Beamers mit verschieden "alten" Lampen.
>>> Nachkalibrieren nach wieviel Stunden sinnvoll?

Kalibrieren mit einen Videoequalizer (und alles was es dazu noch zu sagen gibt)

Und natürlich als Ausblick auf die Zukunft einen LED und/oder Laserbeamer (Casio oder Samsung vorhanden?) und die Kalibrierungsmöglichkeiten bei diesen neuen Technologien aufgrund des reineren Farbsprektrums der Lichtquellen

viel Fachsimpeln auf jeden Fall auch, aber das ist ja eh klar ;-)


[Beitrag von azeman am 20. Aug 2010, 14:09 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#54 erstellt: 20. Aug 2010, 14:36
Jo, das sind ja schonmal gute Vorschläge. Ich nehme an, die Projektor AG hat den Casio Laser und den Samsung LED Beamer da, ich denke, sogar auch noch der große Vivitek ist in der Ausstellung. Können wir uns dran austoben...

Und dass jedes Beamermodell nach einem anderen Ablaufplan kalibriert werden muss, werdet ihr schon anhand der mitgebrachten Beamer sehen


Gruß,
EKki
speedy7461
Gesperrt
#55 erstellt: 20. Aug 2010, 15:31
Na gut,
dass ist ja schon mal ne menge Zeugs. Und alles trifft genau mein Interesse.
Hätte noch einen Simpeln aber vielleicht doch wichtigen Aspekt beizusteuern.

Welche Auswirkung auf das Bild hat der Abstand zur Leinwand und der Zoomgrad des Beamers.
Denke das es beim Lens-shift ja eindeutig ist. Je weniger um so besser……….

Aber nehme ich den Beamer lieber näher ran mit vollem Zoom (ggf. heller?) oder lieber weiter weg mit weniger Zoom (ggf. schärfer). Was ist dort das beste?

Hoffe das Thema wird mit aufgenommen…………..

VG
Michael
Cine4Home
Gesperrt
#56 erstellt: 20. Aug 2010, 17:04
Ja ok, nehmen wir mit auf. Das können wir ja super dann an einem Beispielbeamer durchmessen: Kontrast / Helligkeit bei geringen und anschließend bei großem Abstand.

Gruß,
Ekki
azeman
Stammgast
#57 erstellt: 20. Aug 2010, 21:16
Wow, das hört sich ja alles super an. Die Location Projektor AG scheint eine gute Wahl zu sein ;-)

Wie sieht denn die aktuelle Beamerliste der 12 Teilnehmer aus?
Mr._Universum
Stammgast
#58 erstellt: 21. Aug 2010, 00:58

azeman schrieb:
Wow, das hört sich ja alles super an. Die Location Projektor AG scheint eine gute Wahl zu sein ;-)

Wie sieht denn die aktuelle Beamerliste der 12 Teilnehmer aus?


Zustimm!

Was den Beamer angeht, bei mir ist es ein Epson EH-TW2900!

Unter den bereits erwähnten Zusatz-Themen finde ich Lampenalterung, Farbspektren verschiedener Lichtquellen und LED-Beamer in der Praxis besonders spannend. Gerade bei den LED-Beamern würde mich sehr interessieren, ob da noch immer so etwas wie ein RBE-Effekt erkennbar ist und falls ja, wie ich ihn wahrnehme. Daher finde ich es super, wenn wir diese Gerätegattung erleben dürfen.

Darüber hinaus interessiert mich noch das Thema Alterung von LCD-Panels (organisch vs. anorganisch).

Fragt sich, ob der ins Auge gefasste Zeitrahmen für all das ausreicht - schließlich wollen wir nebenbei auch noch kalibrieren.

Gruß,

Hansi
kraine
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 21. Aug 2010, 10:44
Hallo Ekkehart, hast du mich verpasst ?


kraine schrieb:

Wärest du einverstand, um dieselbe Sache in Frankreich zu machen? In Lothringen zum Beispiel? Wenn ja ich übernehme es, all das zu organisieren.
clehner
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 21. Aug 2010, 11:42
Sehr löbliche Aktion!
Bringt jemand auch einen VideoEQ mit oder einen IScan Duo? Da könnte man die interaktive Kalbibrierung mit CalMAN 4 demonstrieren (nur mal so als 'externe' Anregung von mir).
speedy7461
Gesperrt
#61 erstellt: 21. Aug 2010, 16:54
Bin mit einem TW 5500 und Spyder 3 dabei.............
Darklord1271
Stammgast
#62 erstellt: 22. Aug 2010, 18:07
Hi,

meinen Z3000, und einen Spyder3TV.

Wie sieht es mit verschiedenen Wiedergabegeräten aus?

Würde mich mal interessieren, ob die gleiche Test-DVD von verschiedenen Playern verschiedene Messergebnisse bringt und wie groß die Unterschiede sind?

Und vlt. können wir ja schonmal die Uhrzeiten klären und wie sieht´s mit Parkmöglichkeiten aus?

Komme aus Grevenbroich, evtl. Fahrgemeinschaft?

@Ekki

Vieleicht könntest Du den Teilnehmern dann eine Mail mit den Daten zukommen lassen, die diejenigen dann Bestätigen sollten, damit etwas Verbindlichkeit in die Geschichte kommt? Wäre Schade wenn kurz vorher einige "ach ne doch nicht" sagen und Andere gerne dabei gewesen wären.

Grüße

Christoph
Cine4Home
Gesperrt
#63 erstellt: 22. Aug 2010, 21:21
Alles klar, ich arbeite jetzt die Details aus und bestätige dann Eure Anmeldungen.



Gruß,
Ekki
Cine4Home
Gesperrt
#64 erstellt: 01. Sep 2010, 14:13
So, hier mal die Teilnehmerliste und die mitgebrachten Beamer:

Rudimaxx (Christian):2 Personen
HD350 / HC6000

Yordi
Benq W5000

Darkord1271
Sanyo Z3000

Speedy7461
Epson 5500

Chomper
W5000

Azeman
Sony HW10

Chief-purchaser
Mitsubishi HC7000

Meisterdesseins
Sony HW15

Mr._Universum
Epson TW2900

Palax??



Wie ihr seht, haben wir ein buntes Spektrum von Beamern, von LCD über DLP bis hin zu LCOS. Das wird spannend. Ich weiß auch schon welche Beamer am schwierigsten werden zum einstellen

Habe ich einen vergessen, der möge sich dann bitte hier noch melden...

Ich stell auch gerade die Interessensgebiete noch zusammen...

Gruß,
Ekki
Cine4Home
Gesperrt
#65 erstellt: 01. Sep 2010, 14:15

kraine schrieb:
Hallo Ekkehart, hast du mich verpasst ?


kraine schrieb:

Wärest du einverstand, um dieselbe Sache in Frankreich zu machen? In Lothringen zum Beispiel? Wenn ja ich übernehme es, all das zu organisieren.



Hallo Kraine,

klar können wir das auch in Frankreich machen. Das Event damals bei Euch war ja auch super.

Auf Englisch oder machst Du den Simultan-Dolmetscher?



Gruß,
Ekki
Nudgiator
Inventar
#66 erstellt: 01. Sep 2010, 20:40
Falls sich Ekki mal dazu durchringen sollte auch im südlichen Raum (Raum Würzburg - Nürnberg) einen Workshop zu veranstalten, könnte ich mich dazu durchringen meinen Radiance samt CalMAN mitzubringen. Die automatische Kalibrierung funktioniert mittlerweile recht gut mit CalMAN. Dann könnte ich auch Ekki noch was Neues beibringen


[Beitrag von Nudgiator am 01. Sep 2010, 20:42 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#67 erstellt: 15. Sep 2010, 12:00

Nudgiator schrieb:
Falls sich Ekki mal dazu durchringen sollte auch im südlichen Raum (Raum Würzburg - Nürnberg) einen Workshop zu veranstalten, könnte ich mich dazu durchringen meinen Radiance samt CalMAN mitzubringen. Die automatische Kalibrierung funktioniert mittlerweile recht gut mit CalMAN. Dann könnte ich auch Ekki noch was Neues beibringen :D



Ich bin demnächst in Mannheim und in Bad Schwenningen bei zwei Händlerveranstaltungen. Kannst gerne vorbeikommen, bist herzlich eingeladen

Gruß,
Ekki
C.-P.
Inventar
#68 erstellt: 15. Sep 2010, 14:12
Hi,

bitte dann die Termine für Mannheim und Bad Schwenningen hier mitteilen, danke!

P.S. Was macht der Test vom Z4000....

Gruß,

C.-P.
Nudgiator
Inventar
#69 erstellt: 15. Sep 2010, 19:29

Cine4Home schrieb:

Ich bin demnächst in Mannheim und in Bad Schwenningen bei zwei Händlerveranstaltungen. Kannst gerne vorbeikommen, bist herzlich eingeladen


Mannheim wäre evtl. möglich. Wenn Dein Termin am Wochenende ist, teile mir doch einfach Datum und Uhrzeit per PN mit. Dann können wir das bequatschen.

Cine4Home
Gesperrt
#70 erstellt: 20. Sep 2010, 12:13

Nudgiator schrieb:


Mannheim wäre evtl. möglich. Wenn Dein Termin am Wochenende ist, teile mir doch einfach Datum und Uhrzeit per PN mit. Dann können wir das bequatschen.

:prost



Hallöchen,

ich bin -nächstes- Wochenende (25.9.) in Mannheim. Werde da einen kleinen Vortrag über alle interessanten Beamerneuheiten halten (mit allen technischen Details) und habe natürlich für jeden Technik-Talk Zeit...



Gruß,
Ekki
Nudgiator
Inventar
#71 erstellt: 20. Sep 2010, 18:43
Am 25.9 wirds wohl bei mir zeitlich nix werden. Aber ich überlege nach Kassel zur Heimkinomesse zu kommen
meisterdesseins
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 28. Sep 2010, 15:12
Hallo Ekki,
gibt es jetzt schon genaue Termindaten?
Für Leute die event. ein Hotel brauchen wäre es nett
wenn du mal die genaue Adresse und Beginn / vorraussichtliches Ende etc ansagen könntest.
Vielen Dank
Dennis
Cine4Home
Gesperrt
#73 erstellt: 28. Sep 2010, 15:16
Alles klar,

ich werde an dieser Stelle den Plan veröffentlichen und ein paar Infos über die Lokalitäten geben.

Findet wie abgemacht statt... am 16./17. Oktober.

Wer schonmal recherchieren will: Es handelt sich um Köln / Dellbrück, zu erreichen von der A3 beim Kreuz Heumar...

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 28. Sep 2010, 15:19 bearbeitet]
meisterdesseins
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 28. Sep 2010, 16:08
Hab mal ein Hotel in der Nähe rausgesucht:

http://www.ihr-hotel-koeln.de
Garni Hotel mit 3 Sternen kostet bei Einzelzimmer 59 € mit Frühstück, und ist in der Nähe der Projektor AG.

Gruß Dennis
chief-purchaser
Inventar
#75 erstellt: 28. Sep 2010, 20:03
heisser Tip, sucht mal bei www.hrs.de, das ist ein Hotelreservierungsportal mit sehr guten Preisen und grosser Auswahl. Nutze das auch häufiger auf Dienstreisen, die Preise sind meist unschlagbar gut. Momentan gibt's für den T vom 16. auf den 17.10 Zimmerpreise für 35 Euro.....
Viel Erfolg bei der Recherche
Leve1013
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 29. Sep 2010, 22:19
Hallöchen,

wenn noch ein Plätzchen für mich frei ist, wäre ich gerne auch dabei!

Erst gestern weiß ich über Heiko von diesem super Workshop;
und - es ist im Moment genau mein Thema.

Seit zwei Wochen besitze ich einen gut "eingefahrenen" JVC HD550 (360 Stunden)
den ich natürlich bestmöglich einstellen möchte und mich dazu
gerade in HCFR einarbeite und mir schon einen Spyder3TV angeschafft habe.

Da kommt Dein Angebot, Ekki gerade recht.
(Du hast schon meinen alten HD1 (Grobi) kalibriert
und wir haben uns kurz in Hannover getroffen).

Beim kalibrieren bin ich Anfänger mit rudimentären Kenntnissen,
aber total gespannt und neugierig auf Eure Erfahrung.

Den 550 kann ich mitbringen, muss ich aber nicht; Heiko kommt ja mit seinen
350er und die werden sich doch fast gleich einstellen lassen, und wenn ich weiß wie es funst
mach ich das bei mir im Raum selbst. So geht auch nicht so
viel Zeit für die zahlreichen einzelnen Geräte drauf.

Sensor Stativ und Laptop bringe ich gern mit um ggf. schon praktisch damit
arbeiten zu können.

Es würde mich jedenfalls total freuen noch dabei sein.

Gruß an alle

Andreas
(Dortmund)
Cine4Home
Gesperrt
#77 erstellt: 05. Okt 2010, 11:48
Hallo zusammen,

so, da ja Mitte diesen Monats der Workshop endlich startet, hier mal ein paar Detail-Infos:

Wir starten das Ganze am Samstag, den 16.10, so gegen 10:00h. Ich hoffe, dass ist nicht zu früh für die von weiter her Anreisenden? Wenn ja, gebt Bescheid. Doch da wir uns ja einiges vorgenommen haben, sollten wir möglichst viel Zeit des Tages nutzen.

Der Veranstaltungsort ist:
Projektor AG
Waltherstr. 78 a
51069 Köln (Dellbrück)


Köln / Dellbrück liegt gleichsam direkt an der A3 beim Kreuz Heumar. Dort gibt es viele Lokalitäten und eine komplette Infrastruktur. Eine Anreise sollte nicht schwer sein und Unterkünfte müsste es auch genug in der Nähe geben, vielleicht hat schon jemand ein Hotel gebucht und Details hier im Thread veröffentlichen?


Die Länge des Workshops ist „open end“, da ja erwartungsgemäß alle Teilnehmer hoch motoviert sind und wir einige mitgebrachte Beamer gemeinsam kalibrieren wollen. Wenn der Samstag nicht reicht, machen wir noch am Sonntag bis zum Mittag weiter. Wenn die Zeit reicht, können wir auch Samstag Abend noch gemeinsam irgendwo in der Nähe essen gehen.


Folgende Themen werden wir behandeln:

1) Die wesentlichen Grundlagen der Kalibrierung: Farbraum, Farbtemperatur, Gamma usw…

Dieser Teil ist vor allem für die Teilnehmer gedacht, die noch „Anfänger“ auf dem Gebiet sind. Ich werde dazu einen kleinen Vortrag vorbereiten, hoffe aber, dass wir das mit einer kleinen Diskussion bei Rückfragen auflockern können.



2) Vorstellung verschiedener Sensortechniken und Messprogramme

Da erkläre ich die einzelnen Vor- und Nachteile der Sensoren und was man mit jeweiligen Modellen wir messen kann und was nicht. Wir bringen da welche von mit und ein paar Teilnehmer auch. Da können wir dann auch vergleichen, wie unterschiedlich die Messergebnisse ausfallen können und wo die natürlichen Grenzen des Perfektionismus liegen.


3) Vorstellung verschiedener Messprogramme_

Colorfacts, Calman, Chormapure, HCFR, welche Software gibt es zu welchen Preisen und wie ist die Ausstattung? Evtl. haben wir ja Teilnehmer, die sich mit der einen oder anderen Software schon intensiv beschäftigt haben und die ihrer Erfahrungen schildern können.


4) Einfluss einzelner Komponenten und des Raumes auf die Bildeigenschaften

Was muss man berücksichtigen, welche Fallen gibt es bei verschiedenen Anschlusskonstellation und welche Grenzen setzt der Raum?


5) Praxis-Kalibrierung der mitgebrachten Beamer

Dann wird es endlich praktisch und wir kalibrieren –gemeinsam- die mitgebrachten Beamer. Damit das alles nicht zu theoretisch, sondern praktisch und verständlich ausfällt, werden wir die Kalibrierung gemeinsam, also in der Runde erörtern und uns Etappenweise vorarbeiten:

- Gebotene Einstellmöglichkeiten des jeweiligen Beamers. Daraus resultierende Grenzen im Ergebnis.
- Analyse des Ausgangszustandes und der Presets
- Interaktion der Bildparameter
- Kalibrierung


6) Alle Themen, die sich im Rahmen der Diskussion noch ergeben ;-)



Ich werde jetzt alle angemeldeten einzeln per PM kontaktieren…

Viele Grüße,
Ekki
speedy7461
Gesperrt
#78 erstellt: 11. Okt 2010, 14:50
So, jetzt sollte langsam wieder leben hier rein kommen.

Also ich komme von Montabaur über die A3 und kann (nähe AB) noch gerne Personen mitnehmen.
Hat jemand schon ein Hotel gebucht? Denke, wenn ich nichts höre, werde ich bis Mittw. eins buchen und es dann hier schreiben.

Bin schon sehr gespannt und freu mich!

VG
Michael
Cine4Home
Gesperrt
#79 erstellt: 12. Okt 2010, 13:00
Hallo zusammen,

von fast allen sind inzwischen die Anmeldungen eingegangen, von dreien leider nicht.

Ich schick das Rundschreiben nochmal per E-mail

Gruß,
Ekki
Cine4Home
Gesperrt
#80 erstellt: 12. Okt 2010, 13:09
Das sind die bisher angemeldeten Teilnehmer aus dem Forum:

Mr.Universum
Speedy7461
Darklord1271
Leve
Azeman
Meisterdesseins
Light Magic
Rudimaxx

2 davon kommen zu zweit. Mit anderen sind wir also 12 Mann, das ist ne gute Gruppengröße.


Habe ich noch einen vergessen?? Die Forums-Pseudos standen nicht immer bei den Anmeldungen dabei

Gruß,
Ekki
speedy7461
Gesperrt
#81 erstellt: 13. Okt 2010, 11:46
Also,

habe jetzt mal ein Hotel (65€)in der Nähe (800m Fußweg) über HRS.de gebucht.

Hotel Garni
Bergisch-Gladbacher Str. 1109, 51069 Köln - Dellbrück

Bis denne!
Mr._Universum
Stammgast
#82 erstellt: 14. Okt 2010, 00:57

speedy7461 schrieb:
Also,

habe jetzt mal ein Hotel (65€)in der Nähe (800m Fußweg) über HRS.de gebucht.

Hotel Garni
Bergisch-Gladbacher Str. 1109, 51069 Köln - Dellbrück

Bis denne!


... und dazu addiert sich voraussichtlich ab 1.10. die neueste Erfindung - ähm finanzwissenschaftliche Innovation - der Stadt Köln, die "Kulturförderabgabe" in Höhe von 5% des Brutto-Übernachtungspreises.

Na ja, was soll's, die 3,25€ werden den Spaß am Workshop sicher nicht mindern. Das Hotel kann nichts dafür. Ich habe dort auch gebucht. Man sieht sich!

Bis Samstag,

Hansi
azeman
Stammgast
#83 erstellt: 14. Okt 2010, 09:44
Ich bin im Hotel Schavu ehem. Holweider Hof in der Bergisch Gladbacher 465 gebucht (war das günstigste in der Nähe). Will dort ja nur eine Nacht schlafen, Hotel und Kino habe ich ja zu Hause ;-)
haschmok
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 14. Okt 2010, 13:01
Schon mal darüber nachgedacht, das Ganze zu filmen und als Lehr-DVD anzubieten (entgeltlich) für diejenigen, die nicht mitmachen können?
azeman
Stammgast
#85 erstellt: 17. Okt 2010, 19:38
So, hallo zusammen.

Die Heimfahrt ging schneller als erwartet.
Dieser Post kommt schon vom HTPC mit dem wieder auf seinem Stammplatz installierten Beamer.

Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken für dieses tolle Wochenende. Habe lange nicht mehr so intensiv fachsimpeln können und mein Wissen über Beamer, Kalibrierung und Sensoren um einiges erweitert.

Danke an Ekki und Karsten von Cine4Home, danke an die Projektor AG für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Opferung des Wochenendes, danke an alle anderen Teilnehmer, die ich als äußerst nette Personen in Erinnerung behalten werde.
Ich freue mich schon jetzt auf ein Wiedersehen auf der ein oder anderen Veranstaltung zum Thema Heimkino.

Habe ja jetzt wieder die "alte" Lampe drin und bereits kurz nach dem Einschalten auf den hohen Lampenmodus gewechselt.

Ist mit trotzdem zu dunkel, ich denke die alte Lampe bleibt nicht mehr lange drin.
Bin wohl durch die 110 Stunden neue Lampe in Sachen Lichtmenge auf den 2,40m Bildbreite schon zu verwöhnt worden in den letzten drei Wochen.


[Beitrag von azeman am 17. Okt 2010, 19:38 bearbeitet]
Light-Magic
Stammgast
#86 erstellt: 17. Okt 2010, 23:01

azeman schrieb:
So, hallo zusammen.


Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken für dieses tolle Wochenende. Habe lange nicht mehr so intensiv fachsimpeln können und mein Wissen über Beamer, Kalibrierung und Sensoren um einiges erweitert.

Danke an Ekki und Karsten von Cine4Home, danke an die Projektor AG für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Opferung des Wochenendes, danke an alle anderen Teilnehmer, die ich als äußerst nette Personen in Erinnerung behalten werde.
Ich freue mich schon jetzt auf ein Wiedersehen auf der ein oder anderen Veranstaltung zum Thema Heimkino.




Dem kann ich mich anschließen !

War echt Klasse

Gruß Light-Magic
Mr._Universum
Stammgast
#87 erstellt: 18. Okt 2010, 00:08
Hallo an alle,

auch ich hätte es nicht besser formulieren können, daher schließe ich mich den Worten von Azeman uneingeschränkt an!

Lediglich die gemeinsame Heimfahrt mit dem Meisterdesseins verlief etwas unglücklich. Auf der A1 in der Höhe von Wermelskirchen standen wir über eine Stunde lang im Stau - Vollsperrung aufgrund eines Unfalls.

Dank an alle Beteiligten, insbesondere Ekki, Karsten und der Projektor AG für die Ermöglichung des Events, welches viele neue Einblicke und Erkenntnisse mit sich brachte!

Gruß,

Hansi
Darklord1271
Stammgast
#88 erstellt: 18. Okt 2010, 07:26


Hallo, an Alle vom Wochenende...herzlichen Dank für diese gelungene Veranstaltung !!!

War eine super Sache mit eine Menge Kompetenz vor Ort.

Leider habe ich es Sonntag doch nicht mehr geschafft, aber trotzdem konnte ich alles mitnehmen wwas ich mir von diesem Wochenende erhofft habe.

Und denkt daran, schlechte Mess-Sensoren (habe was von 3 Spinnen gehört)sind unwichtig, diese kann man bestens mit teuren Hdmi-Kabel kompensieren. Wer zuviel Hautfarbe im Bild hat sollte mal die Abschirmung entfernen !!

Grüße und besonderen Dank an Ekki und Karsten


Lord (Christoph)


[Beitrag von Darklord1271 am 18. Okt 2010, 08:02 bearbeitet]
spritziii
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 18. Okt 2010, 08:05
Halten wir die 3wichstigsten Punkte vom wochenende nochmal fest.

1. Unbedingt erforderlich um beste Farben hinzubekommen ist ein min 17fach abgeschirmtes thermoisoliertes hdmi kabel mit schwerpunkt auf hautfarben...

2.besondere vorsicht ist geboten den T-Shirtchaiding soll ansteckend sein...

3. ein Spider 3 muss um eine perfekte kalibrierung zu erhalten mit einem 30!cm Lineal am stativ montiert werden...

---------

besonderes Dankeschön auch noch mal an Atila der seine freizeit geopfert hat um die projektor ag "Offen zu halten" .

Freue mich schon auf kommenden sonntag (kassel) wo man den ein oder anderen wiedersehen wird um über die Jvc epsons etc zu "fachsimpeln" ...

Mfg
Cine4Home
Gesperrt
#90 erstellt: 18. Okt 2010, 12:17
Hallo zusammen,

freut mich, dass es Euch so gut gefallen hat. Für alle, die nicht dabei waren, mal eine Impression:







Gruß,
Ekki
Nudgiator
Inventar
#91 erstellt: 18. Okt 2010, 18:11

Cine4Home schrieb:
Hallo zusammen,

freut mich, dass es Euch so gut gefallen hat. Für alle, die nicht dabei waren, mal eine Impression


Bei der Anordnung hoffe ich mal, daß im Lichtweg gemessen wurde
Cine4Home
Gesperrt
#92 erstellt: 18. Okt 2010, 19:32

Nudgiator schrieb:
Bei der Anordnung hoffe ich mal, daß im Lichtweg gemessen wurde :D



Ja und bei den Spyder-Sensoren ist zu beachten, dass sie wirklich genau senkrecht zum Lichtstrahl ausgerichtet sind.

Schockierend war die Serienstreuung der Spyder 3. Wir versuchen nun, da eine Lösung zu finden. Derzeit kann man nicht dazu raten, sich eines dieser Spyder-Billigsets zu kaufen...

Gruß,
Ekki
Nudgiator
Inventar
#93 erstellt: 18. Okt 2010, 20:10

Cine4Home schrieb:

Schockierend war die Serienstreuung der Spyder 3. Wir versuchen nun, da eine Lösung zu finden. Derzeit kann man nicht dazu raten, sich eines dieser Spyder-Billigsets zu kaufen...


Die kann man auch selektiert in den USA kaufen. Ich würde aber jederzeit meinen Chroma 5 oder i1pro bevorzugen. Insbesondere den i1pro kann ich jedem ernsthaften Kalibrierer nur wärmstens ans Herz legen.
Cine4Home
Gesperrt
#94 erstellt: 18. Okt 2010, 20:17

Nudgiator schrieb:
Die kann man auch selektiert in den USA kaufen.



Meinst Du das Calman-Angebot oder hast Du noch eine andere Quelle dafür?

Gruß,
Ekki
speedy7461
Gesperrt
#95 erstellt: 18. Okt 2010, 20:37
Hallo,

auch ich möchte mich bei Cine 4 Home Ekki und Karsten bedanken.

Natürlich auch bei allen Teilnehmern.

Ich kann nur hoffen, dass sich das ganz dann auf dem Fortgeschrittenen Status wiederholen lässt......

Bin auch jederzeit dabei, wenn es (im Teilnehmerkreis) zu einem Stammtisch kommen sollte.

Man konnte jederzeit merken, dass es allen beteiligten und auch den Organisatoren jederzeit richtig richtig viel Spaß gemacht hat.

Also Danke an alle!

VG

Michael
Nudgiator
Inventar
#96 erstellt: 18. Okt 2010, 20:39

Cine4Home schrieb:

Meinst Du das Calman-Angebot oder hast Du noch eine andere Quelle dafür?


Bei www.spectracal.com konnte man damals kalibrierte Spyder 3 kaufen. Aktuell haben die diese Sensoren aber nicht mehr im Angebot. Gab wohl zuviel Ausschuß. Da würde ich schon eher zum DTP94 greifen.
Cine4Home
Gesperrt
#97 erstellt: 18. Okt 2010, 20:47

azeman schrieb:
Habe ja jetzt wieder die "alte" Lampe drin und bereits kurz nach dem Einschalten auf den hohen Lampenmodus gewechselt.

Ist mit trotzdem zu dunkel, ich denke die alte Lampe bleibt nicht mehr lange drin.
Bin wohl durch die 110 Stunden neue Lampe in Sachen Lichtmenge auf den 2,40m Bildbreite schon zu verwöhnt worden in den letzten drei Wochen. :)



Wieso, sooooo groß war der Helligkeitsunterschied zwischen Alter Lampe / Hi vs. Neuer Lampe / Eco doch nicht?

Gruß,
Ekki
meisterdesseins
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 19. Okt 2010, 11:50
Vielleicht ist das eine sinnvolle Alternative zu den Spyder3
Ausschussteilen

https://spectracal.c...eId=KHOHEPUYJTOJDJYD


dann hats sich auch mit dem abgleichen erledigt

5. Are the X2 meters individually tested against a reference meter to come up with the offsets?

Yes, each meter is individually calibrated on reference displays using a reference Konica Minolta CS-2000 in an NIST calibration lab. Each meter gets their own tables as each meter needs different corrections. This provides the most accurate results per meter.
Darklord1271
Stammgast
#99 erstellt: 19. Okt 2010, 12:25
Hi,

habe mich mal bei datacolor registriert und denen unsere Erfahrung mit dem Spyder3 gemailt, mit der Bitte um Lösungsvorschläge....

Mal abwarten ob und was zurückkommt..??

Grüße
Christoph
spritziii
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 19. Okt 2010, 12:45

meisterdesseins schrieb:
Vielleicht ist das eine sinnvolle Alternative zu den Spyder3
Ausschussteilen

https://spectracal.c...eId=KHOHEPUYJTOJDJYD


dann hats sich auch mit dem abgleichen erledigt

5. Are the X2 meters individually tested against a reference meter to come up with the offsets?

Yes, each meter is individually calibrated on reference displays using a reference Konica Minolta CS-2000 in an NIST calibration lab. Each meter gets their own tables as each meter needs different corrections. This provides the most accurate results per meter.



Hab ich das richtig verstanden das es die calman home software mit einem kalibrierten x2 sensor für 100dollar gibt?

Wenn dem so ist und der senor was "taugt" wer würde das angebot nutzen? vielleicht sammelbestellung?

Mfg
Darklord1271
Stammgast
#101 erstellt: 19. Okt 2010, 12:58
Hi,

falsch verstanden, Du bekommst 100$ Rabatt, also 249.- anstatt 349.- Dollar...Schade eigentlich, Deine Interpretation gefällt mir besser

Grüße

Lord
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
ebay - cinescreen v4 - Erfahrung
magr18974 am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  32 Beiträge
Leinwandbereich in Bildern
UliKu am 25.02.2004  –  Letzte Antwort am 11.04.2004  –  73 Beiträge
Meterware in der Schweiz?
istef am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  8 Beiträge
Leinwand kauf in Berlin ?
Bender2k2 am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  3 Beiträge
Dellen in Leinwand reparieren
fehlermeldung_2000 am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  3 Beiträge
Welle in der Leinwand
deadlyfriend am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 14.07.2005  –  2 Beiträge
Rahmenleinwand in der Bucht
Krissl1979 am 20.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.01.2007  –  3 Beiträge
Künstler in Not
tinus am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  7 Beiträge
Leinwand in abgehängter Decke
alimarli am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2012  –  25 Beiträge
Falten in Leinwand
tomthebiker am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRaxes
  • Gesamtzahl an Themen1.552.627
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.759

Hersteller in diesem Thread Widget schließen