Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Gemeinsamer Kalibrierworkshop in NRW

+A -A
Autor
Beitrag
Master468
Inventar
#201 erstellt: 13. Mrz 2012, 00:35

Luminanzangaben sind ebenso wenig aussagekräftig. Aussagekräftig sind nunmal ausschließlich 3D-Darstellungen, die alle Farbtöne und Helligkeiten berücksichtigen.

Sicherlich sollte man aus guten Gründen weitere Tonwerte, besonders einige Tertiärfarben, vermessen. Grundsätzlich handelt es sich bei Selbststrahlern aber schon um ziemlich "lineare" Geräte, und ich muss nicht, wie im Printbereich, mehr als 1000 Messfelder zur vernünftigen Charakterisierung eines Prozeßes nutzen. Das UDACT der UGRA bringt u.a. eine Profilvalidierung mit, die ich da immer wieder ganz gerne anführe. Die 35 Messfelder + 20 für die Graubalance liefern, unabhängig vom vermessenen Medienkeil, bereits eine gute Evaluierung über den Farbabstand zur Referenz (hier das eigene Bildschirmprofil). Wir vermessen selbst in den Tests allerdings ebenfalls deutlich mehr, da spielen dann auch immer die Leserwünsche hinein.

Für die Darstellung des Gerätefarbraums in Lab (also 3D) reicht es in dem Bereich eigentlich aus, den GBD (z.B. vglw. simpel per segment maxima) über die bekannten Messwerte der Primärfarben aufzubauen.


Richtig verwendet ist der i1pro den anderen beiden definitiv überlegen. Nicht nur für Gamut, sondern gerade auch für die Farbtemperatur.

Das i1 Display Pro war schon eine Ansage von X-Rite, das man am oberen Ende des Consumer-Segment zu einem deutlich höheren Preis nur noch mit dem Discus von BasICColor wirklich toppen kann. Die Interferenzfilter kommen der angestrebten Charakteristik schon sehr nahe, entsprechend gering müssen spezfische Korrekturen aufallen. Damit sinkt natürlich auch der Fehler bei Abweichungen zwischen Korrekturnormal tatsächlichem Spektrum. Das war immer ein großes Problem bei früheren Sonden.

Wir verwenden das i1 Pro auch für redaktionelle Zwecke, allerdings sehe für den normalen Einsatz eher Vorteile bei den beiden angesprochenen Colorimetern. Denn auch das i1 Pro ist letztlich in erster Linie für spektralfotometrische und nicht -radiometrische Messungen konstruiert. Das zeigt sich schon in Bezug auf das Abtastintvall und die Probleme im unteren Helligkeitsbereich durch den geringen Signal-Rausch-Abstand. In Bezug auf das intra-instrument agreement liegt das i1 Display Pro etwa gleichauf mit dem i1 Pro. Der Discus wird sich noch nach oben abesetzen können.



Da kommt demnächst was recht Interessantes von SpectraCal. Sieht bisher zumindest recht vielversprechend aus. Werde ich demnächst mal testen

Eine zentrale Einschränkung aller Lösungen, die ich in dem Bereich (TV-/ Beamer) kenne, ist die Flexibilität, auch wenn es bei den kommerziellen Produkten umfangreiche und durchdachte Einstellmöglichkeiten für die Ziele gibt. Damit sind sie zwar prima geeignet, das Gerät, sofern möglich, entsprechend zu kalibrieren – abseits davon (oder bei sonstigen Sonderwünschen) wird die Luft aber dünn. So unterliegt z.B. die Evaluierung von unkalibrierten Geräten bereits empfindlichen Einschränkungen, weil u.a. bestimmte Transformationen bei Abweichungen nicht mehr durchgängig stimmig sind. Letztlich ist es eine Frage der Philosophie, die hinter den Ansätzen steht. Es sind nun einmal Kalibrationslösungen, aber manche Constraints sind mir auch unter diesem Aspekt nach wie vor unverständlich. Bevor weitere Features in die Programme gepackt werden, wäre es erfreulicher, wenn sich auch in dieser Richtung mehr tun würde.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 13. Mrz 2012, 01:47 bearbeitet]
Blein
Inventar
#202 erstellt: 18. Mrz 2012, 20:57
@Ekki

Schade das es sich bei mir wohl noch bis ende des Jahres hinziehen wird bis ich auf Großbild erweitern werde. Ich hoffe mal das Cine4home dann dieses Interessante Aktion immer noch laufen hat. Würde mir dann aber etwas weiter im Norden vorstellen. In Delmenhorst bei Bremen hat z.B. eine neuer Shop von ProjektorAG aufgemacht. Oder mit der bekannteste im Norden wäre ArtundVoice, Hannover (die kennst Du bestimmt auch).
Ich werde mal schauen ob dieser Thread hier dann noch solange leben wird.
binockel1
Stammgast
#203 erstellt: 01. Apr 2012, 18:43
Ähem ...

irgendwann wurde hier komplett das Thema geändert

Wie stehts denn jetzt mit dem Workshop ?
War der schon ?
Gibt`s da nen Thread dazu ?
Oder kommt der noch ?

ich bekomm diese Woche meinen Messkopf plus Software Chromapure
und hab sowas noch nie gemacht, ich wills zwar mal probieren aber so ein
Thread mit Erfahrungen von ebenfalls Unerfahrenen wäre echt super.

Nicht böse sein Master ... aber dir kann ich überhaupt nicht folgen
und die anderen 3 sind in Ihren Erfahrungen auch viel zu weit.

Bei mir hängts in der Theorie ja schon an welchen Reglern ich beim X30
drehen soll um die verschiedenen Ziele zu erreichen

z.B. um die Graustufen einzustellen kann ich Kontrast - Helligkeit - Gamma Equalizer und Dark Bright Level sowie Helligkeitskorrektur ( mit seperaten weiss rot grün blau Reglern ) nutzen, super

Also falls Ihr nen Workshop gemacht habt oder einen machen wollt ... ich wär dabei
Eventer
Inventar
#204 erstellt: 01. Apr 2012, 19:36
Nee, war noch net. Glaub letzte stand war das man räumlichkeiten sucht?
Cine4Home
Gesperrt
#205 erstellt: 13. Apr 2012, 00:37
Keine Panik...

Wir waren nicht untätig und haben jetzt Räumlichkeiten und sogar betreuende Händler.

Angedachte Termine:

Im Norden: Bremen / Hamburg 12+13 Mai
Im Süden: Stuttgart 2. Juni

Wer Interesse hat, bitte PM an mich.

Gruß,
EKki


[Beitrag von Cine4Home am 13. Apr 2012, 00:39 bearbeitet]
Blein
Inventar
#206 erstellt: 13. Apr 2012, 09:20
Schade , wird zu früh für mich sein. Aber vielleicht gibt es später ja auch nochmal einen. Wie gesagt vor ende des Jahres wird das nichts bei mir.
Eventer
Inventar
#207 erstellt: 13. Apr 2012, 18:58
Leider viel zu weit weg :-/
revoxfan93
Ist häufiger hier
#208 erstellt: 21. Mai 2012, 19:03

Cine4Home schrieb:
Keine Panik...

Wir waren nicht untätig und haben jetzt Räumlichkeiten und sogar betreuende Händler.

Angedachte Termine:

Im Norden: Bremen / Hamburg 12+13 Mai
Im Süden: Stuttgart 2. Juni

Wer Interesse hat, bitte PM an mich.

Gruß,
EKki


Hallo,

ist der Termin Stuttgart am 2. Juni noch aktuell?
Gibt es noch weitere Interessierte?
Der Titel "Gemeinsamer Kalibrierworkshop in NRW" ist
vieleicht inzwischen etwas irritierend.

Gruss

revoxfan93


[Beitrag von revoxfan93 am 21. Mai 2012, 19:20 bearbeitet]
AlexRied
Stammgast
#209 erstellt: 22. Mai 2012, 10:27
Ist immer noch aktuell, habe es wohl versehentlich in die falsche Rubrik eingestellt.

http://www.hifi-foru...um_id=288&thread=484

Liebe Heimkinofreunde,

alle organisatorischen Fragen sind geklärt und am 2. Juni ist es endlich soweit.
Ekki kommt ins Schwabenland und veranstaltet in unseren Räumlichkeiten seinen
C4H Kalibrier Workshop


Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 10 Personen/Projektoren begrenzt da es sonst zeitlich nicht realisierbar ist.
Wenn es noch Interessenten gibt die den Beamer nicht kalibrieren lassen wollen können wir evtl. aufstocken.

Ort: Heimkinopartner Stuttgart, Ulmerstr. 19, 73066 Uhingen
Beginn ist Samstag früh um 10 Uhr, das Ende bleibt offen

Kostenpauschale:
Workshopteilnahme: € 120,--
Workshopteilnahme + Kalibrieren des eigenen Projektors: € 150,--

Wenn ihr Fragen habt nur zu.

Anmeldungen bitte an folgende Email: Alexander.ried@heimkinopartnerstuttgart.de

Ekki und ich freuen uns sehr auf einen lustigen und interessanten Workshop mit euch.

Viele Grüße,

Alex
mctwist
Stammgast
#210 erstellt: 27. Jul 2012, 13:30
Hi zusammen, bei einem Workshop im 150 KM Umkreis von Frankfurt/Main wäre ich auch gerne dabei. Großes Kompliment auch für den "Guide" über den Farbraum! (http://www.cine4home.de/knowhow/Neue_Farbmessverfahren/Farbraum_Messungen.htm)

Stuttgart habe ich ja leider verpasst :/
AlexRied
Stammgast
#211 erstellt: 21. Mai 2013, 10:56
Hallo

am 22.6.2013 findet wieder ein Cine4home kalibrier Workshop hier in Uhingen mit Ekki statt.

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung da es wieder nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl sein wird.

Für Fragen gerne per Mail oder auch direkt am Telefon.

Viele Grüße Alex


[Beitrag von AlexRied am 21. Mai 2013, 10:57 bearbeitet]
mctwist
Stammgast
#212 erstellt: 21. Mai 2013, 14:33
Hi, schade, das sind von mir aus 260km einfache Strecke... leider etwas zu weit. Bitte immer mitteilen, wenn wieder etwas passiert Gruß, Daniel
AlexRied
Stammgast
#213 erstellt: 21. Mai 2013, 15:53
Aus welcher Ecke bist du denn?
Ekki macht das ja auch bei anderen Heimkino Händlern dann kann ich dir mal die Kontaktdaten vom nächst gelegenen geben.
mctwist
Stammgast
#214 erstellt: 21. Mai 2013, 16:52
Hi, ich wohne zwischen Frankfurt/Main und Wiesbaden. Ja, schick mal bitte Gruß, Daniel
AlexRied
Stammgast
#215 erstellt: 22. Mai 2013, 17:53
Hm glaube da sieht es leider ein bißchen eng aus.
Muß Ekki mal fragen ob er dort auch mal gastiert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
ebay - cinescreen v4 - Erfahrung
magr18974 am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  32 Beiträge
Leinwandbereich in Bildern
UliKu am 25.02.2004  –  Letzte Antwort am 11.04.2004  –  73 Beiträge
Meterware in der Schweiz?
istef am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  8 Beiträge
Leinwand kauf in Berlin ?
Bender2k2 am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  3 Beiträge
Dellen in Leinwand reparieren
fehlermeldung_2000 am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  3 Beiträge
Welle in der Leinwand
deadlyfriend am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 14.07.2005  –  2 Beiträge
Rahmenleinwand in der Bucht
Krissl1979 am 20.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.01.2007  –  3 Beiträge
Künstler in Not
tinus am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  7 Beiträge
Leinwand in abgehängter Decke
alimarli am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2012  –  25 Beiträge
Falten in Leinwand
tomthebiker am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRaxes
  • Gesamtzahl an Themen1.552.627
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.759

Hersteller in diesem Thread Widget schließen