Hilfe, will meinen Beamer nicht mehr

+A -A
Autor
Beitrag
kurosch
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 13. Nov 2005, 15:23
Hallo Leute,

war die ganze Zeit mit meinem Beamer Panasonic PT 500 E ganz zufrieden, bis ich mir jetzt einen 50" Pioneer Plasma zugelegt habe....das Bild ist einfach um Welten besser, jetzt will ich gar nicht mehr über meinen Beamer schauen...

Frage, gibts eigentlich Beamer, die auf meiner Leinwand (280 cm Breite 16:9) ein vergleichbar gutes Bild zaubern können???

Am DVD Player kanns nicht liegen, ich habe den Denon DVD A 11 per DVI am Beamer hängen....und der Player ist bekanntlich top

Bilder meines Heimkinos gibts übrigens hier:
http://www.hifi-foru...006&postID=1502#1502
LMD
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 14. Nov 2005, 22:08
Tja, da hast Du gleich zwei Möglichkeiten. Du kannst das Bild des Projektors ebenfalls auf eine Diagonale von 127cm verkleinern. Oder Du benutzt das Gerät erst wieder, nachdem die HD-DVD verfügbar ist...

Gruß
Michael
devastators
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Nov 2005, 10:56
im direkten Vergleich mit meinem alten 78 Röhrengeröt kann mein Sanyo Z3 auch nicht mithalten.

Das schwarz ist schwärzer, das weiss wesentlich strahlender und insgesamt ist das Bild wesentlich Kontrastreicher.

Aber die 2,5m Diagonale und das Kinofeeling auf der Leinwand kann kein Fernsehen der Welt Reproduzieren.
Herr der Ringe bei "gefühlten" 20cm Höhe macht einfach nur halb so viel Spass.

Und bei den gleichwertigen Preisen zwischen Plasma und einem Heinkino-Set (>1500€) entscheidet man halt zwischen riesen Bildgrösse und das bessere aber dann auch wesentlich kleinere Bild.

Bis jetzt ist jeder begeistert und vollkommen überrascht über die super Bildqualität und Bildschärfe eines Beamers.
(die kennen wohl alle nur Präsentationsbeamer bei Tageslicht )


Und wer beim Film-gucken nur auf Bildfehler, Fliegengitter und Falten in der Leinwand sucht, hat das Ziel seines "Hobbys" m.E. ein wenig verfehlt.
zoppo
Stammgast
#4 erstellt: 15. Nov 2005, 11:52
Hallo kurosch,

in deinem Wohnzimmerkino mit weißen Wänden und Decke wirst
du immer Probleme bei der Projektion haben.
Auch ein "besserer" Projektor wird dir da nicht viel bringen.
Man könnte den Bereich um die Leinwand etwas dunkler
gestalten(zB mit Vorhängen). Auch halte ich die von dir
gewählte Leinwandbreite für zu groß, so ein 500er Panasonic
ist jetzt nicht gerade eine Lichtkanone.

Das sind eigentlich so typische Anfängerfehler, nix für ungut....

Gruß,
zoppo


[Beitrag von zoppo am 15. Nov 2005, 12:21 bearbeitet]
kurosch
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 17. Nov 2005, 21:39

zoppo schrieb:
Hallo kurosch,

in deinem Wohnzimmerkino mit weißen Wänden und Decke wirst
du immer Probleme bei der Projektion haben.
Auch ein "besserer" Projektor wird dir da nicht viel bringen.
Man könnte den Bereich um die Leinwand etwas dunkler
gestalten(zB mit Vorhängen). Auch halte ich die von dir
gewählte Leinwandbreite für zu groß, so ein 500er Panasonic
ist jetzt nicht gerade eine Lichtkanone.

Das sind eigentlich so typische Anfängerfehler, nix für ungut....

Gruß,
zoppo


Das Problem ist aber nicht die Helligkeit des Projektors, die ist völlig ausreichend! Das Problem ist einfach, dass das Bild halt bei Kameraschwenks verschwommen wirkt und auch insgesamt sehr unscharf ist im Vergleich zum PioneerTV.
Die Breite der Leinwand finde ich ok, zumindest haben alle, die bisher mit mir DVD über den Beamer geschaut haben, keine Probleme wegen der Bildgröße (Kopfschmerzen oder so) bekommen...

Wollte eigentlich eher Infos darüber bekommen, ob ein High End Beamer (z.B. Sim2,Barco,Yamaha,Marantz) für über 10.000€ sooo viel besser ist als mein Panasonic....und halt nah an die Bildqualiät des Plasmas rankommt!
devastators
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Nov 2005, 01:58
ich kenn die Antwort nicht (habe keinen 10.000€ Beamer) aber Du vergisst einfach, dass Du ein "mickrigen" 127cm Fernsehen mit einer 3 Meter Leinwand vergleichst, bei identischer Auflösung und Bildmaterial.

Das Beamerbild betrachtest Du also um einiges stärker vergrössert. (1,27m Diagonale gegen 3,4m)

Geh mal auf 1m an den Plasma ran und schau dann einen Film, ich denke die "Probleme" die Du beschreibst treten dann auch auf. (Kameraschwenks)
Auch wird bei Filmen auch gerne mal "motion blur" eingesetzt.

Auch darfst Du nicht vergessen das die Auflösung auf einer DVD gerade für diesen Grössen doch sehr begrenzt ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erster Beamer erste Leinwand Hilfe !
Abteilungton am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  2 Beiträge
Brauche Hilfe bei der Beamer Position
Oldnitro am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  5 Beiträge
Problem Beamer Deckenmontage: rigips + beton
kronic am 21.03.2017  –  Letzte Antwort am 29.04.2017  –  7 Beiträge
Hilfe bei Leinwandsuche
ismailer am 10.07.2014  –  Letzte Antwort am 10.07.2014  –  3 Beiträge
Brauche Hilfe zwecks Beamer und Leinwand !!!
WilliWacker am 05.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.05.2004  –  7 Beiträge
noob braucht Hilfe bei Leinwand
enjoysurf am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  9 Beiträge
Welche Leinwand für meinen Beamer? Wie Beamer aufstellen?
Foofi1983 am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.01.2017  –  3 Beiträge
Ich brauche Hilfe, bitte!
RTS-Kino am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 03.10.2005  –  3 Beiträge
Beamer wie befestigen?
Vegeta85 am 25.09.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  3 Beiträge
Beamer Deckenlift?
RealSurfy am 05.09.2019  –  Letzte Antwort am 24.12.2019  –  38 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRaxes
  • Gesamtzahl an Themen1.552.627
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.756

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen