Passiver Audioplay Sub an Dolby Digital Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Naturally_Mad
Stammgast
#1 erstellt: 21. Apr 2005, 09:40
Hallo zusammen. Ich möchte einen passiven Subwoofer von Audioplay (best Brand ever ) an einen Kenwood KRF 5080 Dolby Digital 5.1 anschließen. Am Anschlußterminal gibt es allerdings nur eine Cinchausgang für aktive Sub´s. Meiner hat 8 Ohm und ein normales 2 adriges Kabel.

Wie kann ich das Teil anschließen? Wie hört sich das an, wenn ich ein Cinchkabel hinlöte obwohl es ein passiver Sub is (der hat auch noch 2 Satelittenausgänge mit integrierter Frequenzweiche, die ich dann allerdings nicht brauche, weil ich die Satelliten ja am Verstärker anschließe)?

Gibt es überhaupt einen Dolby-Verstärker, der für ALLE Kanäle einen eigenen Verstärker integriert hat? Vielleicht von Yamaha od. Sony?
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 21. Apr 2005, 09:44

Naturally_Mad schrieb:
Wie hört sich das an, wenn ich ein Cinchkabel hinlöte obwohl es ein passiver Sub is

Gar nicht.
Vielleicht stinkt es ein bisschen.


Naturally_Mad schrieb:
Gibt es überhaupt einen Dolby-Verstärker, der für ALLE Kanäle einen eigenen Verstärker integriert hat? Vielleicht von Yamaha od. Sony?

Nicht mehr.

Einzig sinnvolle Lösung:
http://lautsprechershop.de/hifi/verst.htm

Gruss
Jochen
Bassy
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Apr 2005, 10:11
Servus!

Geh mit Front links + rechts in den Subwoofer eingang,
und von dort (an den Satelitenausgängen ) dann in die Satelliten!
Das funktioniert wirklich kein scherz!

MFG bassy
Naturally_Mad
Stammgast
#4 erstellt: 21. Apr 2005, 10:12
Jesses, des ging aber schnell. Fettes Lob!

Du meintest "nicht mehr", welchen gab es den? Find ich echt loosermäßit von den Hifi Firmen, bei den Verstärkerpreisen. Außerdem dürfte das doch kein Problem darstellen, noch n paar mehr Kanalendstufen einzubauen.

Was raucht? Verstärker oder Sub und warum?

I seh scho, echt gibt noch viel zu tun für die HiFi Branche
Naturally_Mad
Stammgast
#5 erstellt: 21. Apr 2005, 10:18
So sin se ja grad an meim Stereoverstärker angeschlossen. Ich möchte aber die verbesserte Tieftonwiedergabe des Subausgangs nutzen. Sonst hät ich mir ja nen 5.ohne Verstärker kaufen können . Außerdem kommen vorne meine großen Audioplay Boxen zum Einsatz (3 Wege, 30 Cm Bass, mit ca. 100 Liter Boxenvolumen) .
Rainer_B.
Inventar
#6 erstellt: 21. Apr 2005, 10:31

Naturally_Mad schrieb:
Jesses, des ging aber schnell. Fettes Lob!

Du meintest "nicht mehr", welchen gab es den? Find ich echt loosermäßit von den Hifi Firmen, bei den Verstärkerpreisen. Außerdem dürfte das doch kein Problem darstellen, noch n paar mehr Kanalendstufen einzubauen.

Was raucht? Verstärker oder Sub und warum?

I seh scho, echt gibt noch viel zu tun für die HiFi Branche :D


Warum soll man noch Endstufen für einen Subwoofer einbauen wenn es fast nur noch aktive Subs gibt? Dann meckern die anderen Leute, da sie eine unnütze Endstufe im Gerät haben und auch bezahlen müssen. IIRC gab es da mal was von Technics oder Kenwood.

Mit der gleichen Begründung wird der Phonoeingang abgetan. Brauche ich nicht, will ich nicht wird fast so häufig wie Will ich, brauche ich geäussert.
Die Industrie baut dann entweder einen Phonoeingang ein und verärgert den "Brauch ich nicht" Kunden oder lässt es bleiben und verärgert damit den "Brauch ich" Kunden.
Einfache Lösung: Weglassen und als Zubehör anbieten. Wer will kann den Phonoeingang dann einfach nachrüsten.
Bei deiner Kiste ist es doch einfach. Wenn der Sub eine Freqeuenzweiche besitzt reicht der Anschluss über die vorhandenen Boxenanschlüsse (Front), aber Vorsicht, die Lautstärke ist dann nicht regelbar, daher sollte man das ganze durch die Aufstellung kompensieren.
Ansonsten, den Subwooferpreout nutzen, alten Verstärker vom Sperrmüll nutzen und damit ist das Teil schon aktiv und regelbar. Kostet auch nicht die Welt.

Rainer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passiver Sub
SiFiHi am 14.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  6 Beiträge
Passiver Sub an Stereo- und AVR Verstärker?
Steven_245 am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  2 Beiträge
Passiver SubWoofer an Verstärker ohne Sub-Ausgänge
futi am 20.01.2023  –  Letzte Antwort am 22.01.2023  –  6 Beiträge
Passiver Sub an Vollverstärker anschließen ?
mav372 am 12.04.2014  –  Letzte Antwort am 14.06.2014  –  18 Beiträge
passiver SUB mit Frequenzweiche?
pps am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  9 Beiträge
Passiver SUB Anschluss
Skylos am 01.09.2023  –  Letzte Antwort am 01.09.2023  –  9 Beiträge
Passiver Sub am B-Kanal
Suppenkasper93 am 01.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  5 Beiträge
Wie funktioniert eigentlich.ein passiver Sub?
IrrerDrongo am 07.07.2006  –  Letzte Antwort am 11.07.2006  –  11 Beiträge
passiver Donwfire-Sub anchliesen
torx am 15.11.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2004  –  2 Beiträge
Passiver Sub an Vollverstärker Home Hifi
mav372 am 24.09.2013  –  Letzte Antwort am 27.09.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.438