HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Wie Dämpfe ich die Schwingunge meines Sub am beste... | |
|
Wie Dämpfe ich die Schwingunge meines Sub am besten?+A -A |
||
Autor |
| |
leife
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2009, |
Hi leute. Ich hab mal ne frage. Ich besitze den Canton AS 50. Schönes Teil, macht mächtig Druck, nur leider auch mächtig Vibrationen im Untergrund und ich befürchte das meine Nachbarn oder die Leute die Unter mir wohnen das gar nicht so toll finden. Ich wollte die mit den mitgelieferten Spikes eigentlich an den untergrund ankoppeln, damit der nicht so sehr schwingt, doch leider habe ich diese beim Umzug verloren (fragt mich nicht wie...). Und gerade als ich mir neue holen wollte habe ich hier einen Thread gelesen, in dem Stand, das Spikes nur als Dämpfer sinnvoll sind, wenn man den Sub auf einer Fläche stehen, hat, die stabil ist, und nicht selber mitschwingt (z.B ein Betonboden im Erdgeschoss ohne Keller). In einem anderen Fall wären wohl Gummidämpfer am besten. Meine Frage ist folgende: Ich wohne in einem Hochhaus, zweite Etage. Der Boden ist aus massivem Stahlbeton. Aber m.E. schwingt er mit (logisch, ich kann ja wenn ich die Boxen aufdrehe die Vibrationen spüren wenn ich aufm Bett sitze). Ist das so ein Fall, wo Gummidämpfer angebrachter wären als Spikes? Oder gilt Stahlbeton doch nicht als Schwinger (Seeed olé8))? |
||
ThaDamien
Inventar |
17:34
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2009, |
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Und es gibt viele Mitglieder die ihre Persönlichen Erfahrungen gemacht haben. Ich hatte mit dieser Möglichkeit sehr gute Erfahrungen. Z.b. Gummidämpfer->Granitplatte->Metallspikes->Subwoofer Sinn hier hinter ist, durch den kleinen querschnitt der Metallspikes werden "wenig" schwinungen übertragen, die Granitplatte durch ihre hohe dichte wird "schwer" in schwinung gebracht. Und die Gummidämpfer erledigen den Rest. Andere schwören nur auf "spezielle" Gummidämpfer.
Nunja bei Seeed schwingt vor allem den Tanbzbein will ich hoffen ;-) Generell kann "alles" schwingen es kommt halt nur drauf an wie stark.Und ein sinnvolles An/abkoppeln ist immer ratsam. auch wenn der Untergrund nicht stark zum schwingen neigt. |
||
leife
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2009, |
Gut alles klar danke für die Antwort. Sollte ich demnächst aufm Weg zu Uni nen Marmorblock rumliegen sehen nehm ich den einfahc mit ;-) ne mal im ernst das ist eine gute sache ich werds mal ausprobieren. |
||
-Euml-
Inventar |
10:25
![]() |
#4
erstellt: 15. Feb 2009, |
aber die Platte nicht zu klein schneiden lassen, die muss schon etwas überstehen und darunter must du keine Gummidinger machen die kosten blos Geld lieber ein paar halbgeschnittene Tennisbälle die sind Günstiger und Dämpfen besser PS: wenn du kein Geld für eine Granitplatte hast eine MDF-Platte reicht zur not auch bringt auch viel ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie schließe ich meinen Aktiv-Sub am besten an? mic3107 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 14 Beiträge |
Wie Subwoofer am besten integrieren? danko71 am 14.05.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 14 Beiträge |
Subwoofer wie am besten anschließen? taubesnuesschen42 am 03.08.2021 – Letzte Antwort am 07.08.2021 – 10 Beiträge |
4 Boxen, 1 Sub: Wie am besten anschliessen? Timon79 am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 3 Beiträge |
Wie Teufel CEM Sub am besten an A/V Receiver ? M@$tEr am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 4 Beiträge |
Hilfe zur Einstellung meines Subs. paullol123 am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 7 Beiträge |
Wie Passiv-Sub zu Aktiv-Sub umrüsten ppp56 am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 5 Beiträge |
Wie Subwoofer und Boxen am besten verbinden bonit am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 2 Beiträge |
Y-Kabel richtig am Sub und Receiver anschließen, aber wie? Easy_Deals am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 9 Beiträge |
Wie am Besten Subwoofer an AVR anschließen? Yamahonkyo am 06.12.2022 – Letzte Antwort am 17.12.2022 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806