HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Yamaha AX 570 gegen NAD 2200 tauschen? | |
|
Yamaha AX 570 gegen NAD 2200 tauschen?+A -A |
||
Autor |
| |
Mr.B84
Neuling |
00:51
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2010, |
Hallo zusammen, ich würde mich freuen wenn der ein oder andere vll. Erfahrungen hat und mir diese mitteilen kann. Ich habe die Möglichkeit einen NAD 2200 zu bekommen und dazu auch einen NAD Vorverstärker 1155. Meine bisherige Konfiguration: Yamaha AX 570 - Nubox 380 + ABL 381 auf Nubert Boxenstativen - Laptop mit Creative Soundblaster X-FI Raum: Decke auf ca. 2,30 m, Teppichboden, Raumgröße ca. 30 m², Altbau mit Holzfußböden Grundsätzlich bin ich mit meiner bisherigen Konfiguration (Klang, Lautstärke etc) sehr zufrieden, allerdings bringt das ABL meinen Verstärker schon mal an die Grenzen (sehr selten und nur bei "Maximalpegel"). Da ich jetzt zufällig an den NAD 2200 mit Vorverstärker von NAD kommen kann stellt sich für mich die Frage ob ein Tausch bzw. eine Ergänzung um diesen AMP Sinn macht. Natürlich muss man auch ausprobieren Wink Auch wenn man zufrieden ist sucht man immer mal wieder nach einer Verbesserung. Ihr wisst sicher wie das ist Laughing Hat jemand Erfahrungen, Ratschläge oder gut gemeinte Tipps für mich? NAD gegen Yamaha eintauschen oder beide mit BI-Wiring betreiben? Wie das Abl anschliessen? Kann man beide Verstärker über den PreAmp laufen lassen? Danke für eure Hilfe..... MFG Mr. B |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX-570 Espresso1980 am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 8 Beiträge |
yamaha ax-570 beanmaster am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha Ax550 oder AX-570 ? koltu am 29.07.2003 – Letzte Antwort am 29.07.2003 – 2 Beiträge |
Volumemotor defekt YAMAHA AX-570 ToBa87 am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 7 Beiträge |
Yamaha AX-570 Kanäle brückbar? ck0rn am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 20 Beiträge |
Verkabeln von Yamaha AX 570 Andi43 am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 11.11.2013 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-570 Bastler und Elektronik-Kenner hifiboom am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 16 Beiträge |
Frage an die Yamaha AX-570 Besitzer jubilate am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 4 Beiträge |
Drehschalter Yamaha AX-570 Reparatur in München buetzmich am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-570 Lautstärkenregler o.F. über FB ontoff am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHeimkinoGuru
- Gesamtzahl an Themen1.559.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.881