HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Yamaha M-4, möchte gern neu abgleichen | |
|
Yamaha M-4, möchte gern neu abgleichen+A -A |
||
Autor |
| |
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 30. Nov 2004, 09:36 | |
Hallo Yamaha Freunde und andere HiFi-Leute, habe einen M-4 ersteigert und möchte ihn neu einstellen (Werte prüfen) zB. DC Offset und evtl. auch die LED Einstellungen (rechts zuckt etwas vor). Bin älterer (48 J.) gelernter RF FS Techniker, aber seit ewig raus aus dem Job. Kennt jemand evtl., wann sie gebaut wurden und die damalige UVP, wäre toll. Danke für Eure Mühen. mfg an alle Karl-Heinz |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 30. Nov 2004, 09:51 | |
Morgen, zum Abgleichen: Power Supply Voltage DC -65 V +/-0,5 V bzw. +65 V+/-0,5 V; DC-Bias 0 +/-10 mV; Iddling Current 15 mV+/-2 mV. die Testpunkte und zugehörige VR sind auf den Platinen gekennzeichnet. Man kann die Werte sehr genau einstellen. Es lohnt sich klanglich. Preis war DM 1.500, Produktion war Mitte der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts (hört sich doch gut an). Owners Manual kannst Du hier Downloaden: http://www2.yamaha.co.jp/manual/pdf/av/english/SepA/M-4.pdf. MfG Albus |
||
|
||
JanHH
Inventar |
#3 erstellt: 01. Dez 2004, 05:43 | |
Es gibt hier auch einen C4/M4-Thread (von mir gestartet), wo es um dieses Thema geht.. mit Adressen wo man die Schaltpläne bekommt und so. Baujahr so 1981 eher, laut stereoplay 33-35 Punkte, so Mittelmass. Habe selber zwei Stück davon und bin nicht so begeistert (also sind ok, aber nicht umwerfend gut), vielleicht sollte ich sie auch mal warten lassen? Gruß Jan |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 01. Dez 2004, 13:37 | |
Hallo, ich danke Ihnen (Euch) beiden für die Antworten. Hatte schon einige von Yamaha, aber dieser hat ein gutes Preis / Leistungsverhältnis. Hatte es schon mal mit (guten)Sony´s probiert, aber es ist nicht der warme Klang von Yamaha. Danke nochmals. Euer Karl-Heinz aus Korbach |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 01. Dez 2004, 13:40 | |
Hallo Jan, wie komme ich an Deinen Thread dran bzw. rein, ich schnalls nicht ganz, den Weg mein ich. danke für Antwort. Karl-Heinz |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 02. Dez 2004, 09:07 | |
Morgen, machen wir es doch noch etwas genauer. Der M-4 erscheint bereits im Gesamtprospekt des Jahres 1975, mein Service Manual trägt den Printvermerk 'Sep.78', meine Ser.-Nr.: 20981 hat das Produktionsjahr 1979 (Auskunft bei passender Gelegenheit von Yamaha). Also, Mitte 70er Jahre, nicht wahr. - Ach ja, DM 1.500, das war 1975 schon richtig Geld, wie man so sagte in Branchenkreisen. MfG Albus |
||
JanHH
Inventar |
#7 erstellt: 03. Dez 2004, 01:12 | |
Ich meinte diesen Thread: http://www.hifi-foru...1500&back=&sort=&z=1 Dass die Yamahas allerdings warm klingen und Sony nicht, find ich nun wieder gar nicht.. eher genau umgekehrt. Nachdem mein defekter Audiolabor stark wieder repariert war und ich die wieder angeschlossen hatte (statt einer M4), sah die M4 so im direkten Vergleich ganz schön alt aus. Gruß Jan [Beitrag von JanHH am 03. Dez 2004, 01:13 bearbeitet] |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 05. Dez 2004, 08:36 | |
Hallo Jan, danke für den Link. Sind ja echt tolle Leute hier im Forum, die sich ja gut auskennen. Werde mal den Tipps allen nachgehen, auch mit dem Stecker. Danke an alle. Karl-Heinz B. |
||
JanHH
Inventar |
#9 erstellt: 06. Dez 2004, 07:00 | |
Sag dann auch mal was es gebracht hat.. bin ja neugierig ob ich meine M4's auch mal in die Werkstatt bringen sollte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
L-530 abgleichen Charly_l430 am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 7 Beiträge |
Yamaha Endstufen, Klang, Yamaha M-2 M-4 Petersilie99 am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 19 Beiträge |
yamaha m 60 armando85 am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 7 Beiträge |
Yamaha m-5000 cyclomaster2 am 25.09.2023 – Letzte Antwort am 18.10.2023 – 7 Beiträge |
Knistern bei Yamaha C-4 bzw. M-4 -Arcus- am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 34 Beiträge |
Yamaha Endstufe M-2!!!! hififreak1204 am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 6 Beiträge |
Yamaha M-45 MastaOlli am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2005 – 9 Beiträge |
Yamaha M-45 frage.... MastaOlli am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 6 Beiträge |
Yamaha M-2 Hoffi1 am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha M-65 Gebrauchsanleitung Nico.P am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.184