HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Onkyo M5000R und Denon AVR4308? | |
|
Onkyo M5000R und Denon AVR4308?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sony
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Hallo zusammen, ich möchte den Stereoklang meines Denon AVR 4308 verbessern und bin da gestern im Netz auf die oben genannte Endstufe von Onkyo gestoßen. ![]() Kann mir jemand sagen, ob sich Denon mit Onkyo verträgt? Ich meine, die Onkyo sieht klasse aus, die Daten stimmen und ist das was immer gesucht habe. Vielen Dank im voraus |
||||
Hüb'
Moderator |
19:40
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Hallo, das passt. ![]() Grüße Frank ![]() |
||||
|
||||
hififan41
Inventar |
00:37
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Habe auch schon mal eine Rotel RB981 an meine Denon AVR4308A für Stereo gehängt: Das Ergebnis war folgendes: Mit der Rotel eher "präziser" sowie etwas analytischer Klang mit prima Bühne. Der Denon alleine eher etwas weicher, milder, dabei aber auch voller klingend. Ein Versuch ist es wert, stimme aber zu: Der Klang wird sich nicht um Welten verändern-ist wird hier und da nur etwas anders klingen-mehr nicht! Gruß ![]() |
||||
Detektordeibel
Inventar |
00:47
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Fetter AV und fette Stereoendstufe? Man trägt zwar dick auf und kostet bisschen klingelgeld, aber wenn man will, warum denn nicht? |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#5
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Das sehe ich anders..... Was kostet die Endstufe denn? Saludos Glenn |
||||
doeter
Inventar |
13:22
![]() |
#6
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Huhu Als alter Integra Fan habe ich mir auch mal das Teil angeschaut, aber wenn ich ![]() Da bin ich mit meiner M5570 und M5590 ja Welten weiter vorne. 2500 Euro für 2x 80 Watt an 8 Ohm klingt nach "High End", aber ob der Preis gerechtfertigt ist wage ich zu bezweifeln. Siehe Datenblätter. Gruß der doeter |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#7
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Was, 2500€ für die Endstufe, hallo Onkyo, das ist ja wohl lächerlich, ich hatte mit um die 1000€ UVP gerechnet, was immer noch zu viel für mich wäre. Da kann ich Dir so einige Alternativen unter 1000€ nennen, die mit der Onkyo locker mithalten können oder gar übertreffen, nur VU Meter haben sie nicht. Mit einem Budget von um die 2000€ steht Dir allerdings die Welt der wirklich amtlichen Endstufen offen. Ich tippe mal, die Onkyo gibt ein Ladenhüter, oder die üblichen Abschläge von 50% sind schon einkalkuliert.... ![]() Saludos Glenn |
||||
Detektordeibel
Inventar |
15:27
![]() |
#8
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Rein von den Leistungsdaten ist es für den Preis schon erstaunlich niedrig. Aber was soll man dann über Accuphase&Co sagen? ![]()
Die einen nennen es Wertverlust, ich nenne es "Realwertangleichung". |
||||
feivel10
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#9
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Hallo Ihr Freaks Man muß doch mal ganz ehrlich sagen, die Endstufe M5000R ist für uns doch der Hammer .Selbst für 2500,- (habe bestellt für 1999,-) Versucht doch mal bei Accuphase oder Mccintosh eine Endstufe in diesem Preis zu erhalten. Selbst die 10 Kanalendstufe von Denon , für die ich mich vor einigen Jahren interessiert habe damals 6000 Euro, die kostet heute satte 9000 Euro. Wer soll sich dass den leisten. Und Endstufen ohne VU-Meter sind doch lächerlich,es geht doch auch um die Optik. Habe selber damals vor über 20 Jahren die alte M5590 gehabt. Nur leider irgendwann mal verkauft, da nur noch Mehrkanalverstärker auf dem Markt waren. Habe mir mit dieser Endstufe auch einen kleinen Traum wahrgemacht, auch wenn Leistung und auch Klang nicht besser wird. Habe selber Denon AVC A1 XV 10x170Watt/8Ohm . Schöne Grüsse |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2011, |||
So Leute wie Du muss es halt auch geben, sonst würde ja auch keiner diese überteuerten Livstyle und von Test´s gehypten Produkte kaufen. Es muss halt jeder selbst entscheiden, wie er sein sauer verdientes Geld unter die Leute bringt, ich habe halt einen anderen Weg gewählt! Saludos Glenn |
||||
doeter
Inventar |
16:22
![]() |
#11
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Huhu Ein direkter Vergleich der M-5590 gegen das neue Teil würde mich mal interessieren. Hab meine M-5590 gerade zum Fruehjahrsputz auf dem Tisch. Danach sieht die auch wieder aus wie neu ![]() Ich würd wohl nicht tauschen wollen, neeeeeeeeee ![]() Gruß der doeter |
||||
ela9
Neuling |
18:42
![]() |
#12
erstellt: 29. Jan 2011, |||
@ felvel: Wo bekommt man denn den Onkyo m-5000r für 200 euro bitte? Ich habe ihn bisher nur für 2500 euro gesehen. |
||||
Sony
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#13
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
![]() Meine M5000r ist heute endlich gekommen und ich freue mich wie ein Kind. Ein Traum ist in Erfüllung gegangen! [Beitrag von Sony am 16. Mrz 2011, 20:10 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#14
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Hi Der Onkyo fügt sich optisch sehr gut ins vorhandene Gesamtbild ein, aber das PLV ist und bleibt jenseits von Gut und Böse! Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß und Freude mit dem neuen Amp.... Saludos Glenn |
||||
SPYSHOT
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#15
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Sony
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#16
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Meine erstes Fazit lautet: Traumenstufe - jetzt gefällt mir auch Stereoklang. Und aus Surround wird ein Traum! Habe zunächst noch überlegt, ob ich soviel Geld dafür ausgeben, aber im nachhinein verstehe ich den Preis und bereue keinen Cent. (hab auch "nur" 2000€ bezahlt :-) ) Gruß |
||||
Eminenz
Inventar |
18:31
![]() |
#17
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Kannst du die klanglichen Unterschiede beschreiben? Ich hatte damals eine Onkyo M-5030 an meinen Yamaha angeschlossen und die klanglichen Unterschiede (sofern keine Einbildung) waren marginal. |
||||
BodenseeRudi
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#18
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Hallo habe auch den Onkyo M5000R und die Vohrstufe P 3000R und bin begeistert,habe viele anderre gehörrt und muste feststellen das das nuhr billige Blechkisten im fergleich zu den onkyo bausteinen sind, auch die alten Onkyo teile kommen an die ferarbeitung nicht ran . |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#19
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Also bei dem Preis hat die Onkyo Kombi ganz sicher keine Alleinstellung am Markt. Ich kann Dir viele Geräte nennen die gleichwertig sind oder gar mehr zu bieten haben. Einzig die Digitalsektion ist bei Vorstufen recht selten, aber auch da gibt es Alternativen. Welche Modelle hast Du denn mit der Onkyo Kombi vergliechen? Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 04. Aug 2011, 17:18 bearbeitet] |
||||
Sony
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#20
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Leute, meine M5000R hat sich heute halb verabschiedet. Kein Sound mehr aus dem rechten Lautsprecher - einfach so nach 10min hören.Der rechte Wattmeteranzeiger spielt auch verrückt. Obwohl kein Signal vorliegt, bewegt sich der rechte Zeiger. Onkyo und mein Händler sind kontaktiert so ein shit, aber zum Glück noch Garantie |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#21
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Nach dem Hochmut kommt der Fall, Tschuldigung aber nach der Vorgeschichte musste das sein! Ich hoffe Du bekommst dein gutes Stück wieder geheilt zurück! Aber sowas würde mir immer zu denken geben, vor allem bei dem Preis. Wenn ich bedenke wie ich meine Endstufe und die Lsp. manchmal prügele. Der Gute hat noch nie versagt und hat mich weniger gekostet als die Onkyo Stufe! Na ja, ich wünsch Dir jedenfalls viel Glück.... Saludos Glenn |
||||
Sony
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#22
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Ich kann deine Meinung schon nachvollziehen, aber sowas kann immer passieren...auch ein nagelneuer Ferrari kann nen Motorschaden bekommen. Alles schon vorgekommen! |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#23
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Na ja, man kann sich auch froh reden, aber es sei Dir gegönnt, meine Aussage galt auch weniger Dir.... ![]() Saludos Glenn |
||||
BodenseeRudi
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#24
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Hallo jeder sol doch das kaufen was er mag ich sage auch nicht, das alles anderre schlecht ist ich bin sehr zufrieden und das reicht mir .Es wirt immer was besserres oder billigerres geben ,Leute last doch einfach jedem das was ihm gefällt und redet es nich immer so schlecht. |
||||
BodenseeRudi
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#25
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Zur ferarbeitung die meisten haben nur dünnes Blech als abdeckung ,die Onkyo dikes allu . |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:50
![]() |
#26
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Deine Post vorher klang aber ganz anders und vor allem viel provozierender, da wunderst Du dich noch über die Aussage?
Was bringt das, wenn es an der Technik Schwachstellen gibt? Nur mal so als Beispiel, meine Endstufe bringt knapp 30kg. auf die Waage, dies kommt aber nicht künstlich, durch eine dicke Aluhülle zu Stande! Wer auf optische Blender steht, kein Problem, ich lege mehr Wert auf das Innere, das macht einen guten Amp aus, aber wie Du schon sagst, jedem das Seine. Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 05. Aug 2011, 09:57 bearbeitet] |
||||
BodenseeRudi
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#27
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Hallo Glenn kann es sein das du alles immer schlecht reden Must ? jeder sol das haben was ihm gefällt ,wen du mir anregungen zur aufstellung oder änliches hast vinde ich das super nur schlecht reden über alles ist nicht ok.Ich gehe in ein Forum um anregungen und wissenswertes über HIFI zu bekommen . R.M |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#28
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Ich denke Du verstehst da irgend etwas falsch, aber lassen wir das, bringt eh nichts.... Saludos Glenn |
||||
BodenseeRudi
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#29
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Ja ist besser so den die Foren sind voll mid sollchen ...... Leider |
||||
BodenseeRudi
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#30
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Was hast du den so tolles das du die Onkyo so schlecht machst.Die innerren werte der Onkyo sind garnicht so schlecht wie du sie darstellst. |
||||
tss
Inventar |
11:46
![]() |
#31
erstellt: 05. Aug 2011, |||
könntest du persönliches bitte aussen vor lassen und das ganze wenn via pn klären?`thx |
||||
BodenseeRudi
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#32
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Sorry natürlich fürt doch so wie so zu nichts. |
||||
-Puma77-
Inventar |
06:26
![]() |
#33
erstellt: 06. Aug 2011, |||
Hallo, gibt es schon was Neues, was die Reparatur deiner Endstufe angeht? Wirklich ärgerlich. Ich denke aber, alles halb so wild. Shit happens. - Bei Geräten von Cyberhome, Onkyo und auch Accuphase können Probleme aufkommen. Kannst ja mal berichten, was zum Defekt geführt hat, damit andere User von dem Wissen profitieren können. Kinderkrankheiten sind ja auch neuen Hifi-Geräte nicht fremd. Hörst du zurzeit mit den Endstufen deines Denons? - Wie ist der klangliche Unterschied zu dem Onkyo Boliden? Gruß |
||||
BodenseeRudi
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#34
erstellt: 06. Aug 2011, |||
Hallo Puma genau solche fragen gehörren in ein Forum und nicht immer schlechter zu teuer und so weiter......... Ich habe auch die Onkyo Vohr und Entstufe mit Marantz CD 6003 Canton Vento 890 DC ,habe aber auch noch die Onkyo M5060 R Entstufe und die Vohrstufe 3370 von Onkyo. LG Rudi |
||||
-Puma77-
Inventar |
10:56
![]() |
#35
erstellt: 06. Aug 2011, |||
![]() |
||||
Sony
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#36
erstellt: 07. Aug 2011, |||
Mahlzeit, die Endstufe ging gestern raus zum Händler. Zur Zeit höre ich mit den Endstufen des Denon. Der klangliche Unterschied ist nicht gewaltig - auch der Denon hat ein super Klang. Die Onkyo kling dynamischer und hat etwas mehr Wucht. Und das Klangbild ist traumhaft....deswegen muss sie so schnell wie möglich wieder auf meinen Rack :-) Werde berichten, sobald ich mehr weiss! Gruß [Beitrag von Sony am 07. Aug 2011, 18:45 bearbeitet] |
||||
Sony
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#37
erstellt: 07. Aug 2011, |||
![]() die Endstufe muss so schnell wie geht operiert werden und zurück an ihren Arbeitsplatz...dem Rack fehl was ![]() [Beitrag von Sony am 07. Aug 2011, 18:48 bearbeitet] |
||||
-Puma77-
Inventar |
20:19
![]() |
#38
erstellt: 07. Aug 2011, |||
Wie trostlos... ![]() |
||||
BodenseeRudi
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#39
erstellt: 31. Aug 2011, |||
Hallo gibt es was Neues von der Onkyo M5000R? mfg R.M |
||||
Sony
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#40
erstellt: 31. Aug 2011, |||
hab die Endstufe noch nicht wieder...ist wohl noch bei Onkyo auf dem OP-Tisch |
||||
-Puma77-
Inventar |
06:05
![]() |
#41
erstellt: 01. Sep 2011, |||
Ei, ei, so lang... ![]() |
||||
KAIO
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#42
erstellt: 04. Sep 2011, |||
Hallo, Ich möchte mir auch wieder eine reine Stereo-Anlage zulegen. Die neuen Geräte von Onkyo haben es mir wirklich angetan. Leuchten die UV-Meter eigentlich weiss oder blau? |
||||
OliNrOne
Inventar |
15:03
![]() |
#43
erstellt: 04. Sep 2011, |||
Soweit ich mich erinnere war es zu 99% blau, habe sie letztens im hiesigen Saturn angeschaut. Eine wirklich tolle Kombi, bis auf den Preis finde ich nichts negatives dran. Wirklich schöne Geräte, in silber stehen sie dort ! Onkyo bringt aber auch neue, große Vollverstärker raus. Sind schon auf deren HP ! |
||||
Sony
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#44
erstellt: 30. Sep 2011, |||
Hallo zusammen, die Endstufe ist Montag aus der Reparatur gekommen. Das Witzige ist, dass die keine Funktionsstörungen gefunden haben in der Werkstatt. So steht es im Bericht. Wirklich komisch. Ich hab sie ja nicht umsonst auf den langen Weg geschickt. Naja, auf jeden Fall läuft sie jetzt wieder wie am ersten Tag und ich hoffe - ich hoffe sie wird ewig weiter spielen, denn ich hasse es Geräte wegzuschicken. Wer weiss, was so ein schwerer Karton so alles ertragen muss auf seiner Hin -und Rückreise. ![]() |
||||
laurooon
Inventar |
08:53
![]() |
#45
erstellt: 17. Dez 2011, |||
Hm, was ich nicht verstehe ist dass diese Stereo Endstufe so rar ist. Bei Ebay findet sich nicht ein angebot und alle anderen wollten so um die 2000-2500€ haben. Warum ist denn die so teuer? Ich mein für den gleichen Preis, bzw. noch weniger gibt es eine 9 Kanal Endstufe von Onkyo. ![]() |
||||
BodenseeRudi
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#46
erstellt: 25. Dez 2011, |||
Hallo ich viende Die Onkyo M5000R super es ist aber halt eine Außenseiter Entstufe sie ist wesendlich Besser wie ihr ruf. MFG BodenseeRudi |
||||
laurooon
Inventar |
13:04
![]() |
#47
erstellt: 11. Jan 2012, |||
Kann mir jemand eine gute Bezugsquelle für die M5000R nennen und mir auch sagen, was sie kostet? So richtig gut verfügbar scheint das Ding nicht zu sein, man muss schon ordentlich suchen, um überhaupt eine zu finden. Weil das so ist, weiß ich nicht, was ein "guter Preis" ist. |
||||
laurooon
Inventar |
10:28
![]() |
#48
erstellt: 24. Jan 2012, |||
push |
||||
-Puma77-
Inventar |
10:45
![]() |
#49
erstellt: 24. Jan 2012, |||
[Beitrag von -Puma77- am 24. Jan 2012, 10:59 bearbeitet] |
||||
laurooon
Inventar |
13:07
![]() |
#50
erstellt: 24. Jan 2012, |||
Hi! ![]() ![]() |
||||
-Puma77-
Inventar |
13:36
![]() |
#51
erstellt: 24. Jan 2012, |||
Dann ruf halt bei Onkyo Deutschland an und lass dir unter Nennung deiner PLZ deinen nächsten Onkyo-Händler nennen ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ONKYO M5000R Schutzschaltung eloquenz am 27.10.2016 – Letzte Antwort am 03.11.2016 – 6 Beiträge |
Denon AVRX520BTBKE2 oder Onkyo TX-NR575E Stephan1983 am 20.12.2018 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 4 Beiträge |
Denon PMA-495R or Onkyo A-9211 firewalkwithme am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha vs Denon vs HarmanKardon vs Onkyo? PrisonTime am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2012 – 17 Beiträge |
Onkyo A-9711 loudnes? malcolm03 am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 10 Beiträge |
Verstärkerklang Onkyo Rufus49 am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 9 Beiträge |
Ersatz für Onkyo 8670 Keynoll am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 10 Beiträge |
Onkyo P-3390 oder Denon POA-2500 für Onkyo M-5590? Nico.P am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 6 Beiträge |
denon 1610 vs Onkyo A-9377 im stereo bestrieb tekkcore am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 5 Beiträge |
Hifi-/Verstärker-Hersteller im Vergleich (Denon, HK, Onkyo, Pioneer, Yamaha)) pablo.d am 23.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.109