HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Klangsteigerung durch Mono Endstufen an T+A? | |
|
Klangsteigerung durch Mono Endstufen an T+A?+A -A |
||
Autor |
| |
knauti
Stammgast |
17:09
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2011, |
Hallo zusammen, ich überlege, meine Lautsprecher (Isophon Galileo) durch 2 Mono Endstufen anzutreiben (AVM M3/SAC ilpicolo/etc). Im Moment laufen sie im Bi-Amp Modus (T+A r1230r Hoch-Mittel / T+A a1220r Tief). Hat einer von euch ein ähnliches Setup, in dem er 2 Monos betreibt? Ist eine Klangsteigerung im Mono-Bi Wiring Modus mit dem r1230r als Pre zu erwarten oder eher nicht? (Im Gegensatz zu Bi-Amp wie oben beschrieben) Funktioniert der R1230R überhaupt als Pre für o.g. Monos? Bi-Amping in dieser Kombi (1230+Monos) ist wahrscheinlich nicht möglich, da unterschiedliche Verstärkungsleistung, oder? Viele Grüsse Knauti |
||
audiophilanthrop
Inventar |
22:45
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2011, |
Du hast bereits jetzt genug Verstärkerpower dran, um die Lautsprecher nötigenfalls auch über das zulässige Maß hinaus zu belasten (Nennbelastbarkeit 100 W), Klirr und Dämpfungsfaktor sollten bei T+A ohnehin mustergültig sein (sagen auch die Specs). Ich würde sagen, da ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Bei Unzufriedenheit wäre je nach Problem an Schallwandlern oder Raumakustik zu drehen. |
||
|
||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
22:54
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2011, |
Hallo Knauti, ich hatte ein aehnliches setup, allerdings mit LS T+A T230 und A1220 und A1000AC. Eine deutliche Klangverbesserung ergab sich erst durch Wechsel zu A2000AC und spaeter A3000M, beide normal und nicht mit bi-amping betrieben. Der A 3000 war schon sehr hoch an der Fahnenstange und wurde erst durch viel teurere Verstaerker getopt. ( Krell KSA 100 und spaeter Mark Levinson ML 336 ). Vom bi-amping bin ich zwischenzeitlich voellig abgekommen. Gruss Frank |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
08:11
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2011, |
Hallo! Da ich den kleinen Vollverstärker PA 1230 R damals als recht langweilig und farblos empfunden habe, aber den größeren PA 1530 R kannte, der mir deutlich besser gefiel, würde ich es an Deiner Stelle wahrscheinlich erst einmal mit einem Wechsel auf den größeren Verstärker, oder falls es wieder ein Receiver sein soll, mit dem R 1520 R versuchen. Gruß Peppermint-PaTTy |
||
knauti
Stammgast |
18:50
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2011, |
Hallo zusammen, danke für eure Antworten! @peppermint das hat mir der freundliche herr vom t+a support heute auch empfohlen. also a1520, a1530 oder a1560, alle drei im bi amping mit r1230r völlig problemlos, da die endstufen von t+a seit über 20 jahren die gleiche verstärkungsleistung haben. los geht die suche nach ner "dicken" t+a - beim händler mal probehören... @audiophilanthrop danke für den versuch, das thema rational anzugehen. leider funktioniert das bei mir nicht ![]() @cptfrank wenn die dicke da ist, werde ich natürlich auch den normalbetrieb versuchen. seinerzeit hat bei mir aber das biamping den hörbaren unterschied gebracht, wogegen biwiring eher keinen (für mich hörbaren) unterschied zum normalen betrieb darstellte. gruss knauti |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
08:52
![]() |
#6
erstellt: 02. Mrz 2011, |
Hallo Knauti, mich würden die Ergebnisse Deiner neuen Versuche interessieren. Vielleicht kannst Du dann ja mal kurz berichten. Wünsche viel Erfolg! Gruß Peppermint-PaTTy |
||
knauti
Stammgast |
10:50
![]() |
#7
erstellt: 16. Apr 2011, |
hi, die a1220 habe ich inzwischen gegen eine a1530 ersetzt. ergebnis ist ein präziserer bass mit deutlicherem anschlag. nach wie vor im bi-amping mit r1230. ich tendiere dazu, mir eine zweite a1530 anzuschaffen und diese dann im mono-brückenbetrieb mit dem r1230 (y-adapter) als vorverstärker zu betreiben. weiss jemand, ob das funktioniert? oder sollte ich dann besser auf einen reinen vorverstärker wie den p1230 umsteigen? gruss knauti |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T+A Endstufen an Confidence? hscpm am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2005 – 2 Beiträge |
Mono Endstufen unterschiedlich laut mojomojo am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 26 Beiträge |
Mono-Endstufen unterschiedlich warm?! mipp1 am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 7 Beiträge |
t-amp mono brücken mcblubber am 15.05.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 7 Beiträge |
Welche Vorteile bieten Mono Endstufen ? Manni6666 am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 6 Beiträge |
Doppel-Mono mit unterschiedlichen Endstufen? MK1275 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 5 Beiträge |
Unterschied zwischen Endstufen T+A A 3000 und T+A A Pulsar 3000 M ddc007 am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 8 Beiträge |
kennt jemand: Audio Physic "MONO" Endstufen XorLophaX am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2022 – 10 Beiträge |
Mono Endstufe; beide Kanäle nutzen? K._K._Lacke am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 01.03.2014 – 5 Beiträge |
suche klasse A endstufen. michael_röder am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756