HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Hillllfe !!! | |
|
Hillllfe !!!+A -A |
||
Autor |
| |
Bedboy
Inventar |
16:21
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2005, |
Ich mus da jetzt mal was klar stellen. hab mir vor ca 4 wochen einen Stereo verstärker (Dynavox oda wie der heiste) bei einem händler in meiner nähe gekauft. als ich diesen eine woche später bekommen hab wollte ich ihn gleich auf funktionalität prüfen. Hab meinen Pc angeschlossen und einen Lautsprecher so wie sich alles gehört (bezw wie ich es immer mache) nun ist aber kein ton rausgekommen darufhin bin ich gleich wieder zum händler und der hat ihn noch mal geprüft is auch nich gegangen sofort neuen bestellt bei dem dann das selbe war ich wieder zum händler hab ihm den ganzen vorgang geschildert. daraufhin meinte er das ich ihn gekillt habe weil ich bei einem stereo verstärker nur eine box angeschlossen habe ich kann mir das irgentwie nicht vorstellen das es an dem liegt hab zuhause auch einen anderen wo ich auch núr einen lautsprecher drauf hab und der läuft problemlos kann mir da jemand helfen nich das ich da noch reperaturen zahl die ich nich verursacht hab Mfg Florian |
||
Tom_Sawyer
Stammgast |
17:15
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2005, |
Stand in der Bedienunganleitung, dass der Verstärker nur mit 2 Boxen betrieben werden darf ? Wenn nicht dann bist du fein raus. Warum benutzt einen Verstäker mit nur 1 Lautsprecher ![]() ![]() |
||
Bedboy
Inventar |
17:34
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2005, |
Ich hab ihn deswegen nur mit einem betrieben weil ich ihn nur schnell testen wollte da er ein geschenk werden sollte |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2005, |
Erstens ist das jedem anständigen Transistorverstärker wurscht und zweitens sollte es dem Deinen auch egal sein, ob er mit oder ohne Lautsprecher betrieben wird. Denn was wäre, wenn er mit Kopfhörer läuft und die Boxen ausgeschaltet sind? Da hast Du sicher keinen Fehler gemacht. Was höchstens sein könnte, dass Du ein Gerät erwischt hast, das keinen Kondensator am Eingang hat, um allfällige Gleichspannung abzutrennen (gibt es eigentlich nicht mehr) UND statt des Tonausgangs am PC den Mik-Eingang erwischt hast. Da ist meist eine Spannung von 5 Volt drauf für Elektret-Mikrofone. Das könnte der mögliche Fehler sein. Aber da müssten schon zwei "Unglücke" zusammenkommen und daher kan man das wohl ausschliessen. Es gibt nur eins: Zum Händler, das Teil zurück und wenn das neue da ist, gleich bei ihm vor Deinen Augen vorführen und probehören lassen. Frage am Rande: Kommt der Dynavox etwa aus USA und ist auf 115 Volt Netzspannung eingestellt? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Accuphase E308 wer hat ihn mal gehört? Ingo0866 am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 3 Beiträge |
Verstärker gibt nur auf einem Kanal einen Ton aus...defekt??? Lumpi69 am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 2 Beiträge |
4 Lautsprecher mit Stereo Verstärker romantic am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 16 Beiträge |
Stereo Verstärker weniger Leistung als gleich teurer Mehrkanal Verstärker! reichi777 am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 10 Beiträge |
Sharp Verstärker 7700 kein Ton mehr! Asperix am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 19 Beiträge |
Verstärker gibt keinen Ton von sich chaoskiddie am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 21 Beiträge |
Alter Verstärker - noch was zu retten ? Nowologix am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 10 Beiträge |
Verstärker fast kein Ton bei link. Lautsprechern Fussballmaxy am 23.09.2014 – Letzte Antwort am 25.09.2014 – 5 Beiträge |
Probleme mit Revox A50 Verstärker Diddi am 17.10.2003 – Letzte Antwort am 19.10.2003 – 6 Beiträge |
Verstärker Anlage und PC? Kinderschokolade am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHeimkinoGuru
- Gesamtzahl an Themen1.559.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.875