HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärkeranschluss an Flachbildschirm | |
|
Verstärkeranschluss an Flachbildschirm+A -A |
||
Autor |
| |
waldy
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2011, |
Hallo, ich habe einen Marantz PM4001 als Verstärker meiner Anlage. Bisher lief mein Röhren-TV tonmäßig über den Verstärker. Jetzt habe ich mir einen Flachbild-TV Philips 37PFL6606 K2 gekauft und festgestellt, das er keinen Cinch-Ausgang mehr besitzt. Digital-Out, HDMI usw., aber keinen normalen Audioausgang. Gibt es irgendeine Möglichkeit, den TV trotzdem über einen HiFi-Verstärker laufen zu lassen? Wie läuft die Tonauskopplung z.B. bei einem AV-Receiver? Ich meine den Fall, eine Musiksendung kommt und ich möchte den Ton über meine externen HiFi-Boxen hören? Gruß und danke Andreas |
||
stefansb
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#2
erstellt: 14. Dez 2011, |
Hi, mit adapter klinke auf cinch vom kopfhörerausgang zum verstärker, scheint die einzig mögliche lösung zu sein. oder falls vorhanden vom sat-receiver mit cinch oder mit adapter scart auf cinch zum verstärker. gruss stefan ps. dieses problem ist schon so oft aufgetaucht, dass ich mich frage, warum keiner vor dem kauf auf die anschlussmöglichkeiten schaut ![]() |
||
|
||
waldy
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2011, |
Danke für die Antwort. Ja, warum sieht keiner mehr auf die Anschlussmöglichkeiten? Vermutlich, weil der Cinch-Audioausgang einfach Standart war. Gruß Andreas |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
23:05
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2011, |
Servus Waldy Falls Dein TV auch einen Scart mit Ausgang hat, ist´s über den auch möglich. Schönen Gruß Georg |
||
waldy
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2011, |
Hallo Georg, ja, Scart hat er. Ist denn die Qualität darüber akzeptabel? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
23:20
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2011, |
Aber auch Scart mit Ausgang? War früher normal, ob heute auch noch weiss ich leider nicht. Die Qualität ist die gleiche, als ob Chinch direkt am TV verbaut wären. Ich würde behaupten, ohne es technisch ausreichend begründen zu können, dass die Variante über Scart der Kopfhörerbuchse vorzuziehen wäre. Schönen Gruß Georg |
||
waldy
Ist häufiger hier |
23:25
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2011, |
Danke, werde es mit einem Adapter probieren. Es wird im Handbuch der Anschluß eines Videorecorders erklärt, so dass ich vom Ausgang über Scart zunächst mal ausgehe. Nochmals danke, auch an Stefan. Gruß Andreas |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
23:31
![]() |
#8
erstellt: 14. Dez 2011, |
ACHTUNG: Der Videorecorder benötigt beim TV nur einen Eingang, keinen Ausgang. Was sagt den die BDA zu diesem Thema? Schönen Gruß Georg |
||
waldy
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#9
erstellt: 14. Dez 2011, |
Die BDA sagt nichts konkretes aus. Leider. Aber der Adapter kostet nich die Welt. Gruß Andreas |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
00:15
![]() |
#10
erstellt: 15. Dez 2011, |
Ich besitze einen Philips 47PFL7606K/02. Der hat einen Scart. An dem steht EXT1, was wohl für Exit steht. Bei deinem Philips ist es also auch wahrscheinlich, dass er einen Scart-Ausgang hat. |
||
Frankman_koeln
Inventar |
04:37
![]() |
#11
erstellt: 17. Dez 2011, |
das heisst "extern 1" ... was wiederum für ein extern angeschlossenes gerät steht, bescheibt also einen eingang, KEINEN ausgang ! [Beitrag von Frankman_koeln am 17. Dez 2011, 04:38 bearbeitet] |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#12
erstellt: 17. Dez 2011, |
Ok, der digitale Ausgang kann auch helfen. Ich würde mir einen DA-Wandler besorgen und den halt zwischen Anlage und Fernseher einschleifen. Du hast wenigstens sowas, ich habe an meinem Fernseher in der Hinsicht gar nichts...noch nicht mal einen Kopfhöreranschluss... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss TV an Verstärker struct am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 6 Beiträge |
CD Über zwei Verstärker laufen lassen ? Bronski am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 12 Beiträge |
Welcher Verstärker? Tobiiii am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 6 Beiträge |
TV an Verstärker = Probs MrNiceGuy-HU am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 11 Beiträge |
Receiver/Verstärker Bernd_3112 am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 9 Beiträge |
Receiver mit Verstärker verbinden/anschließen HiFi.sch am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 13 Beiträge |
TV an Verstärker Cpm79 am 24.02.2003 – Letzte Antwort am 24.02.2003 – 2 Beiträge |
Verstärker gibt keinen ton von sich momo48xs am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 2 Beiträge |
Sub (Cinch) an Stereo Verstärker (Ohne Preout) Promo12 am 26.02.2019 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 13 Beiträge |
Verstärker an Anlage ohne Ausgang! Flambo400 am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHeimkinoGuru
- Gesamtzahl an Themen1.559.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.884