HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Denon AVR 1612 mit NAD C320 kombinieren? | |
|
Denon AVR 1612 mit NAD C320 kombinieren?+A -A |
||
Autor |
| |
Andre__88__
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Nov 2012, 12:45 | |
Hallo Liebe Forengemeinde, ich habe mir vor einigen Monaten ein Heimkinosystem mit u.a. dem Denon AVR 1612 und den DALI Zensor 7 als Frontlautsprecher zugelegt. Vor ein paar Tagen habe ich mir den NAD C320 Vollverstärker als Schnäppchen ersteigert. Die Frage ist nun, ob man den NAD C320 mit in das bestehende System einbinden kann. Ich hatte mir das folgendermaßen vorgestellt: CD Player an NAD anschließen Zensor 7 an NAD anschließen NAD an Denon AVR 1612 anschließen Ergebnis: Besseres Stereo + nach wie vor 5.1 ohne Lautsprecher umzustecken. Ginge das irgendwie? Und meint Ihr dass der NAD mir überhaupt eine Verbesserung im Stereobetrieb bringt? Im Voraus schonmal vielen Dank für Eure Antworten! |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
#2 erstellt: 22. Nov 2012, 12:50 | |
Hallo, das würde gehen wenn der Denon einen Pre-Out hätte für den Frontbereich. Hat er leider nicht. Die klangliche Steigerung wäre sonst vorhanden, allerdings müsstest du die Boxen an den NAD anschliessen und den Denon an den NAD ankoppeln. Sonst ist der Denon ja der "Flaschenhals" bei der Wiedergabe. Markus |
||
|
||
Andre__88__
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Nov 2012, 20:53 | |
Danke Markus. Also muss evtl ein neuer avr her. Hatte ohnehin überlegt einen neuen zu kaufen, da ich mir vor kurzem einen Beamer gekauft habe und einen zweiten hdmi Ausgang gebrauchen könnte. Würde dir spontan ein avr einfallen, welcher die Anforderungen erfüllt? |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
#4 erstellt: 23. Nov 2012, 00:09 | |
Hallo, spontan nicht, da ich die aktuellen Marktpreise nicht "griffbereit" habe. Es wird aber schon höherpreisiger als dein jetziger. Denn dieses Feature (Pre-Out) wird den höherpreisigen Modellen vorbehalten um natürlich auch einen Unterschied der einzelnen Geräten im Preis rechtzufertigen. Eventuell kommt ja auch ein Gebrauchter in Frage, weil du nicht den neusten "Schnick-Schnack" brauchst? Markus |
||
Andre__88__
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Nov 2012, 12:09 | |
ich hatte mich damals für den Denon entschieden, da die Anschlüsse und Funktionen für meine Ansprüche ausrecihend waren. Der Preis war mit 230 Euro seinerzeit optimal. Ich bin am überlegen, ob ich den Yamaha RX-V 773 kaufen soll. Der hätte alle notwendigen Anschlüsse und ein paar nützliche Zusatzfeatures, welche ich evtl. dann doch mal nutzen würde. Mit 550 Euro wäre der AVR auch erschwinglich. Der Denon kommt dann ins Schlafzimmer also war der Kauf nicht ganz fürn ars... |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
#6 erstellt: 23. Nov 2012, 12:41 | |
Hallo, dann kannst du es machen. Du gehst über die Pre-Outs an einen Hochpegeleingang des NAD, du solltest dir nur einen Referenzpunkt beim NAD "überlegen/festlegen". Denn alles was über Pre-Out rausgeht wird über den Lautstärkeregler mit bedient. "Früher" hatte ich immer den Regler auf "12 Uhr" stehen. Und an dem Arbeitspunkt beim stereoverstärker auch eingemessen/justiert. Markus |
||
Röhren-Fan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 24. Jan 2014, 21:59 | |
Hallo, ich habe zu dem Thema auch noch mal eine Frage, Der Denon 1612 hat doch einen Preout für Front Height bzw. Surr.Back. Kann dieser nicht an einem Eingang des Röhrenverstärkers angeschlossen werden? Danke für eine Rückantwort. Beste Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Playstation 4 & NAD c320 maso82 am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 6 Beiträge |
NAD C320 BEE defekt? Remus2 am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 11 Beiträge |
neuer NAD c320 bringts nicht? maso82 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 10 Beiträge |
Frage zu NAD C352/C320 Vor/Endstufe Ghisi am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 2 Beiträge |
NAD C320 BEE und die Impedanz Precision am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 2 Beiträge |
Plinius kombinieren Onix1987 am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 3 Beiträge |
Verstärker mit Endstufe kombinieren? sido1989 am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 5 Beiträge |
Marantz, Denon oder NAD? mksilent am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 30 Beiträge |
Unterschiedliche Verstärkerklassen kombinieren Starspot3000 am 09.12.2019 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 11 Beiträge |
Aktiv Lautsprecher mit Vollverstärker kombinieren? waynestock am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756