HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärker Balance unerwünscht doof. | |
|
Verstärker Balance unerwünscht doof.+A -A |
||
Autor |
| |
sai0004
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:09
![]() |
#1
erstellt: 25. Apr 2014, |
Hi Leute, ich habe heute gerade erst richtig gemerkt, das für Macken mein kleiner Verstärker eigentlich hat. Heute habe ich nämlich 4 Boxen an den 50W Verstärker (den hier: ![]() Ich gehe daher davon aus, dass entweder an dem Doppelpoti etwas kaputt ist oder irgendwo anders. Am Balanceregler kann es nicht liegen, da keiner vorhanden ist ^-^ Ich möchte ungern jetzt erstmal selbst hand anlegen und den Verstärker für ein Test auseinander nehmen und daher würd ich mich freuen, wenn ihr mir hier helfen könntet? Ich komme von einem Test des Teils wohl nicht vorbei und daher wären glaube ich Tipps wie ich am besten vorgehen soll ziemlich cool! ![]() Würde mich freuen! Gruß, Sai |
||
silberfux
Inventar |
17:02
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2014, |
Hallo Sai, vielleicht liegt es ja auch an der Quelle? Übrigens: Der Betrieb von 2 Lautsprecher pro Kanal könnte den Verstärker überfordern und beschädigen. Außerdem sollte man sich bei einem solchen Billigteil nicht über kleine Macken wundern. Wenn es noch geht: Schnell zurückschicken. BG Konrad |
||
sai0004
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:02
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2014, |
Ich hab das Teil schon seit ein paar Jahren und mal zum Geburtstag bekommen von daher wird das nichts im dem zurücksenden... |
||
silberfux
Inventar |
13:33
![]() |
#4
erstellt: 27. Apr 2014, |
Und hast Du mal probiert, ob es mit einer anderen Quelle genauso geht? BG Konrad |
||
AlexG1990
Inventar |
14:00
![]() |
#5
erstellt: 27. Apr 2014, |
Hast du ein Multimeter? Wenn ja, erzeuge mal ein Sinus-Signal (irgendwas zwischen 50 und 1000 Hz) und spiele es über die Soundkarte ab oder brenne es auf CD. Das geht z.B. mit Audacity sehr gut zu erstellen. Jetzt misst du mit dem Multimeter (Messbereich AC) erstmal am Cinch-Stecker wie viel Spannung da anliegt (links/rechts sollte in etwa gleich sein). Dann drehst du den Verstärker mal ca. 1/3 weit auf und misst mal (ohne Lautsprecher) die Spannung an den Boxenklemmen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Balance Badhabits am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 2 Beiträge |
Balance am Verstärker Raven22 am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 5 Beiträge |
Kein Balance-Regler? Xtrem am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 4 Beiträge |
Denon DRA500ae - Balance-Regelung Buenosdiasuwe am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 2 Beiträge |
Philips FA960 Balance Problem Stereo-Paul am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2018 – 18 Beiträge |
Balance Ungleichheit - NAD Garantie Hanussen am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 24 Beiträge |
balance verschoben, box schuld? MagisterLudi am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 7 Beiträge |
Balance-Regler / Links-Rechts-Trennung SteffiP am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 6 Beiträge |
AudioSonic SK 2020; balance problem Simon2581 am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 5 Beiträge |
Balance Regler - wichtig oder nicht ? Arkalon am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDon-Donut
- Gesamtzahl an Themen1.559.653
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.670