HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » 2 Lautsprecher Paare an Verstärker | |
|
2 Lautsprecher Paare an Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
SpeciaLx
Neuling |
#1 erstellt: 12. Mai 2015, 18:04 | |
Hallo! Ich habe eine Frage , undzwar besitze ich den Verstärker Yamaha AX 496. Dieser hat 4 Anschlüsse für Lautsprecher und man kann jeweils mit den Tasten A & B 1 Paar an und aus schalten.Zu meiner Frage , ist es schädlich für den Verstärker 2 verschiedene Lautsprecher paare anzuschließen und gleichzeitig laufen zu lassen ? Zu dem Verstärker: TechnischeDaten Dauerleistung (bei Klirrfaktor) 8 Ohm: 2x 85 Watt bei 0,019% 4 Ohm: 2x 120 Watt (DIN) Dynamikleistung 8 Ohm: 2x 130 Watt 4 Ohm: 2x 185 Watt Gesamtklirrfaktor: 0,008% Dämpfungsfaktor: 240 Frequenzgang: 10 - 50000 Hz Signalrauschabstand: 110 dB Stereokanaltrennung: 65 dB Klangregelung: Bass: ±10 dB bei 20 Hz Höhen: ±10 dB bei 20000 Hz Loudness: Regelbar High Filter: Nein Low Filter (Subsonic): Nein Mute: Nein Direct/Line-Straight: CD-Direct und Pure-Direct |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 12. Mai 2015, 18:18 | |
Wenn es sich um 2 Paar 4 Ohm Lautsprecher handelt kann es bei hohen Lautstärken gefährlich für den Verstärker werden. Die Lautsprecher werden dann parallel geschaltet und die Impedanz halbiert sich auf 2 Ohm. Je niedriger die Ohmzahl, umso mehr Strom muss fließen. 0 Ohm wäre ein Kurzschluss. Bei Zimmerlautstärke passiert nix. Gruß Georg |
||
|
||
SpeciaLx
Neuling |
#3 erstellt: 12. Mai 2015, 18:23 | |
Auf einem Lautsprecher paar steht 8 Ohm und auf dem anderem 4-8 Ohm |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#4 erstellt: 12. Mai 2015, 18:29 | |
4-8 Ohm Lautsprecher sind immer 4 Ohm. + 1 Paar 8 Ohm LS. Dann bist Du bei ca 2,7 Ohm. Warum willst du das denn machen? Stereo hört man mit 2 Lautsprechern. Mit 4 gleichen Lautsprechern würde es noch funktionieren, aber mit verschiedenen Lautsprechern ergeben sich Überlagerungen und Auslöschungen. Gruß Georg |
||
SpeciaLx
Neuling |
#5 erstellt: 12. Mai 2015, 18:32 | |
Dachte mir das gibt ein bisschen besseres Feeling Aber wenn ich 2 Paare angeschlossen habe , aber durch die A & B Knöpfe nur 1 Paar laufen lasse ist das kein Problem? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#6 erstellt: 12. Mai 2015, 18:35 | |
Nö, da kann nix passieren. Um welche Lautsprecher (Marke und Typ) handelt es sich denn. Tut zwar nix zur Problematik, würde mich aber interessieren. Gruß Georg |
||
SpeciaLx
Neuling |
#7 erstellt: 12. Mai 2015, 18:37 | |
Magnat Soundforce 1200 & CLATRONIC LB 562 und mich würde interessieren wieso auf den Lautsprechern 4-8 Ohm steht wenn sie nur 4 haben ? [Beitrag von SpeciaLx am 12. Mai 2015, 18:37 bearbeitet] |
||
Kalle_1980
Inventar |
#8 erstellt: 12. Mai 2015, 18:43 | |
Dein Verstärker ist ja wirklich ok, damit kann man was anfangen, aber die Lautsprecher sind nix. Das wird auch mit 10 solcher Dingern nicht besser klingen. Verkauf die lieber alle, und dann legste nochn bissel drauf und dann gibtsn Paar ordentliche ausm Gebrauchtsektor. Du wirst dich Wundern was da aus dem Yamaha kommt. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#9 erstellt: 12. Mai 2015, 18:46 | |
Das würde mich auch interessieren. Das ist aber eine Impedanz, das heißt, ein frequenzabhängiger Widerstand, der sich eben je nach Frequenz ändert. Bei einer 4 Ohm Box liegt dieser Widerstand im Minimum (auf das kommts ja an, da bei geringerer Ohmzahl mehr Strom fließt) eben bei 4 Ohm (darf aber noch 20% drunter liegen). Gruß Georg |
||
SpeciaLx
Neuling |
#10 erstellt: 12. Mai 2015, 18:55 | |
Danke euch beiden ! Stimm Kalle , aber ich benutze sie nicht so oft , und das was ich höre das reicht mir momentan (liegt vielleicht daran das ich noch nichts besseres gehört habe) Aber ich werde mich mal umschauen nach besseren Habt ihr evtl. Empfehlungen ? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#11 erstellt: 12. Mai 2015, 19:01 | |
Kommt auf Dein Budget an? Bei Gebrauchtkauf kann man schon für 50€ mit etwas Glück und Geduld ein Schnäppchen machen. Diese Lautsprecher sind dann aber meist nicht für Bumm Bäng geeignet. Dann kommt´s noch drauf an wie groß Dein Zimmer ist, wie weit Du von den LS entfernt sitzt, usw... Gruß Georg |
||
SpeciaLx
Neuling |
#12 erstellt: 12. Mai 2015, 19:06 | |
Danke euch , echt angenehm hier eine Frage zu stellen ! Gibt es irgendwelche Werte/Daten auf die man achten sollte ? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#13 erstellt: 12. Mai 2015, 19:12 | |
Nö, nicht wirklich. Die Daten sagen nix über guten Klang aus. (Wenn´s darum geht) Wenn´s wirklich laut werden soll, sollte man auf den Kennschalldruck (Wirkungsgrad) achten. Gruß Georg |
||
SpeciaLx
Neuling |
#14 erstellt: 12. Mai 2015, 19:14 | |
Alles klar Dankeschön |
||
Kalle_1980
Inventar |
#15 erstellt: 12. Mai 2015, 19:19 | |
Genau, die Daten sagen auch nix über die Abstimmung aus. Da kann man nur selbst los ziehen, und mal hören. Jedenfalls wird jedes gescheite Paar der gängigen Verdächtigen diese Soundforce und Clatronic niedermachen, dass du froh sein wirst wenn die weg sind. |
||
detegg
Inventar |
#16 erstellt: 12. Mai 2015, 20:48 | |
Hi, auch wenn dieser Fragebogen aus dem DIY-Abteil stammt - mach ma hier! Dann wird Dir weiter geholfen. Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiedliche Ohm's an Verstärker Korrenspondenz am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 11 Beiträge |
3 Paare am Receiver mue_ninja am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 12 Beiträge |
zwei LS-Paare an einen Verstärker hifi-dude77 am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 9 Beiträge |
Paare an Endstufe getrennt regeln ! Johnny_the_Gamer am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 5 Beiträge |
2 LS Paare an einen Anschluss? Nataraja am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 2 Beiträge |
2 Verstärker an diesselben Lautsprecher?! DKR82 am 27.11.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 4 Beiträge |
2 LS-Paare am Verstärker, kann ich faden? Loothy am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 5 Beiträge |
Pioneer A 307R/ zuverlässiger Verstärker gesucht 2 LS-paare ironyves am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 21 Beiträge |
Lautsprecher an Verstärker anschließen Petersilie99 am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 6 Beiträge |
2 Verstärker / 1 Paar Lautsprecher ? TheNorth am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.680