HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Vorverstärker | |
|
Vorverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
alexis52
Neuling |
#1 erstellt: 26. Mai 2015, 08:39 | |
Hallo Ich besitzte den AV Receicer Onkyo NR-636 um hier einen Equalizers anzuschließen ist ein Vorverstärker-Ausgang, in Verbindung mit einer sogenannten "Tape 2-Schaltung".notwendig Diese Schaltung bewirkt, dass das Audio-Signal nach dem Vorverstärker herausgeführt, durch den Equalizer durch-geschliffen und wieder in den Receiver/Verstärker hinein geführt wird. Welchen artikel könnt ihr Empfehlen das dies ermöglicht Besten Dank Grüße Alex |
||
Highente
Inventar |
#2 erstellt: 28. Mai 2015, 11:42 | |
du willst also einen anderen AVR kaufen? |
||
|
||
alexis52
Neuling |
#3 erstellt: 28. Mai 2015, 13:46 | |
Nein nur einen Vorverstärker |
||
sealpin
Inventar |
#4 erstellt: 28. Mai 2015, 13:55 | |
Der Onkyo hat doch aber gar keine Tape in/out Anschlüsse? Wie willst Du denn einen Externen EQ an den Onkyo anschließen? Der Onkyo hat auch keine Auftrennung von Vor- und Endstufe und auch keine Vorverstärkerausgänge, nur für 2 x SUB und Zone 2... Was genau willst Du denn mit einem (Externen) EQ erreichen? ciao sealpin |
||
alexis52
Neuling |
#5 erstellt: 28. Mai 2015, 14:25 | |
Dies erledigt doch alles der Vorverstärker wo hier alles angeschlossen Um einen EQ an einen Verstärker/Receiver anschließen zu können, braucht er eins der folgenden Dinge: - Tape-Monitor-Schleife (ein einfacher Tapeanschluß reicht nicht!) - Adapter-Schleife - Auftrennbare Vor-/Endstufe. Voraussetzung für den Anschluss eines Equalizers ist ein Vorverstärker-Ausgang, in Verbindung mit einer sogenannten "Tape 2-Schaltung". Diese Schaltung bewirkt, dass das Audio-Signal nach dem Vorverstärker herausgeführt, durch den Equalizer durch-geschliffen und wieder in den Receiver/Verstärker hinein geführt wird. Dafür benutzt man doch einen Vorverstärker weil hier die Möglichkeiten bestehen was nicht bei den AVR der Fall ist Grüsse alex [Beitrag von alexis52 am 28. Mai 2015, 14:28 bearbeitet] |
||
sealpin
Inventar |
#6 erstellt: 28. Mai 2015, 14:51 | |
sorry...verstehe (noch) nicht, was ein Vorverstärker (ob mit oder ohne Tape) in Verbindung mit einem EQ und der Verbindung zum Onkyo AVR zu tun hat... Soll das etwa so aussehen: Quelle (CD Player?) --> VV Vorverstärker (CD Eingang) --> VV Tape Out --> EQ in -->EQ Out --> VV Tape in --> VV Amp Out --> Onkyo ??? ciao sealpin |
||
Highente
Inventar |
#7 erstellt: 28. Mai 2015, 14:54 | |
Schön du möchtest deinen AVR also in "Rente" schicken und stattdesen einen Vorverstärker nutzen. Dann benötigst du entweder aktive Lautsprecher oder noch eine Endstufe. |
||
Hörstern
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 28. Mai 2015, 14:57 | |
Nutz doch die Monitorfunktion. |
||
bob2
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 28. Mai 2015, 15:03 | |
Hallo, nun ja da das bei deinen Gerät nicht geht, brauchst du also ein AV Receiver mit auftrennbarer Vor.-Endstufe oder eine Kombi aus Vor.- und Endstufe. Na hallo das geht ins Geld.....Dann suche dir was schönes aus und ein Blick ins Datenblatt verrät dir ob es das richte Gerät für dich ist...... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BYPASS Schaltung an einem Vorverstärker? rednim am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 22 Beiträge |
Darlington-Schaltung im Onkyo 636 Peter_hifi am 26.01.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2018 – 9 Beiträge |
Vorverstärker biwi am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 3 Beiträge |
Vorverstärker notwendig? Madre am 26.06.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 5 Beiträge |
Vorverstärker? redfeed am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 3 Beiträge |
Vorverstärker,Equalizer,Endstufe anschliessen svenson777 am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2021 – 18 Beiträge |
AV-Receiver als Stereo-Vorverstärker martin119 am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 05.12.2014 – 25 Beiträge |
Vorverstärker. ? MacLefty am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 3 Beiträge |
Vorverstärker?!? Primo am 21.03.2003 – Letzte Antwort am 21.03.2003 – 2 Beiträge |
Verbindung Vorverstärker und Boxen AndiPotsdam am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685