HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » 3-Raum-Stereoverstärker | |
|
3-Raum-Stereoverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Inserter
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2015, |
Ersetzt werden soll ein Onkyo A-8630 (zumindest bis Lautsprecherwahlschalter instandgesetzt), der den Nutzern fast zu modern(!) war, und ein hinzugekommener 3. Raum mit Stereo bis 60W an 4-8 Ohm versorgt werden. Großzügige "Knöpfe" (Fernbedienung muß gar nicht sein) für 3(-4) einzeln schaltbare Lautsprecherpaare (Canton, Onkyo, JBL) in beliebiger Kombination (inkl. alle aus für Kopfhörer an Klinke) und mindestens 3-4 Stereo-Line-Eingänge (zusätzlich S/P-DIF koaxial und optisch wären "nice to have", aber auch kein Muß) sowie lüfterloser Betrieb im üblichen Rackformat <44cm wären die Grundanforderungen an ein günstiges aber ordentliches Gerät für konsequente 5.1-Verweigerer "früher Baujahre". Welche Vorschläge drängen sich Euch dafür auf? (Wollte man bei der bisherigen Marke bleiben, würde "Powered Zone 3" ![]() [Beitrag von Inserter am 28. Nov 2015, 19:22 bearbeitet] |
||
Inserter
Ist häufiger hier |
22:28
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2015, |
Einschlägige Threads zu 7(-11).1(-2)-Receivern habe ich natürlich angesehen - die 2.&3. Zone scheinen (will man keine vierstelligen Beträge ausgeben) meist nur einen Teil der Eingänge wiedergeben zu können: SR7007: Zone 3 kein Audio ![]() Warum werden in Zone 2 keine Signale von HDMI oder digitalen Quellen ausgegeben? ![]() Onkyo Mittelklasse 2012, TX NR 717, TX NR 818 ![]() Zone 2 am Onkyo TX-NR717 aktivieren? ![]() Zone 2 und Zone 3 und Zone Surround bei Yamaha RX-V2065 ![]() Empfehlung 5.1 Verstärker mit 3 bis 4 Zonen ![]() Multiroomreceiver mit 3 Zonen Anschluss ![]() 3 Zone Receiver Comparison: Pioneer vs. Yamaha vs. Denon vs. Onkyo ![]() Ich bin gegenüber 5.1 im Hauptraum ja gar nicht abgeneigt (auch wenn diese vermutlich zunächst nicht in voller Konfiguration genutzt würden), solange ein Surround-Receiver das Zusammenspiel mit den Stereo-Zonen 2 & 3 einigermaßen bedienbar gestaltet (also näher an Yamahas "Party Mode" und keine komplizierten Tastensequenzen), im Idealfall alle 3 jeweils einfach einzeln zu- und abschaltbar. [Beitrag von Inserter am 29. Nov 2015, 12:57 bearbeitet] |
||
Inserter
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#3
erstellt: 04. Dez 2015, |
Oder doch so etwas wie ![]() ![]()
|
||
Dadof3
Moderator |
13:20
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2015, |
Mit einem einzelnen Stereoverstärker bekommst du das nicht hin. Ein AVR ist grundsätzlich eine vernünftige Lösung. Wenn du nur Stereo betreibst, brauchst du dafür auch keinen 9-Kanal-AVR. Die Bedienung ist etwas umständlich, aber nicht direkt "kompliziert" Einfacher bekommst du es nur über dedizierte Multiroom-Systeme a la Sonos & Co hin. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo-Verstärker an S/P-DIF Simazin am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 3 Beiträge |
3 Boxenpaare an einen Stereoverstärker? oert am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 2 Beiträge |
4 Lautsprecher mit Stereo Verstärker romantic am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 16 Beiträge |
4, 8, 16 Ohm? Robinho1989 am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 25 Beiträge |
Onkyo A-8640 Stereoverstärker DukeX am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 6 Beiträge |
Ist ein Onkyo A 8630 Verstärker ausreichend für Canton Ergo RC-L Ghetho am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 7 Beiträge |
Lautsprecherwahlschalter defekt Onkyo A 8290 rainer_ge am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 5 Beiträge |
3 Paare am Receiver mue_ninja am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 12 Beiträge |
4 x 8 ohm JBL Control One an Verstärker Flip#85 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 17 Beiträge |
neuer Onkyo A 9377 Problem muckapepi am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.336