HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » R- N301 - kriege Magnat (Bi-Wiring- fähig) nicht a... | |
|
R- N301 - kriege Magnat (Bi-Wiring- fähig) nicht angeschlossen+A -A |
||
Autor |
| |
Joern_Berlin
Neuling |
#1 erstellt: 11. Feb 2017, 19:56 | |
Hi. Vorweg: Ich bin absoluter Anfänger in Sachen HiFi Und: Ja, es kommen sehr bald neue Boxen. Aber bis dahin muss ich n paar Tage / Wochen mit uralt-Magnat Boxen klar kommen. Gestern, am alten Receiver, gingen sie noch. Nun habe ich die Boxen -ein-Kabel-Betrieb mit primitiven Blechstreifen überbrückt- versucht anzuschließen. Ich habe nur ein Gerät an der Anlage (Technics- Plattenspieler 1210 MK2). Den habe ich auf (Line 2). Ich kriege aber 0,0 Sound raus. Kann sich jemand vielleicht BITTE dem Thema annehmen? Was muss ich mal checken, anders machen ? |
||
Fuchs#14
Inventar |
#2 erstellt: 11. Feb 2017, 19:58 | |
Mach mal bilder |
||
|
||
Joern_Berlin
Neuling |
#3 erstellt: 11. Feb 2017, 20:13 | |
Joern_Berlin
Neuling |
#4 erstellt: 11. Feb 2017, 20:56 | |
niemand eine Idee? Dann heute Abend keine Musik mehr ... |
||
rumper
Inventar |
#5 erstellt: 11. Feb 2017, 21:27 | |
Auf den ersten Blick sieht alles i.O. aus anschlussseitig. Was is das für ein Verstärker? |
||
Joern_Berlin
Neuling |
#6 erstellt: 11. Feb 2017, 21:38 | |
Yamaha » R- N301 Ich verstehe es auch echt nicht. Was könnte ich noch für n Anfänger- Fehler gemacht haben ? |
||
clap_stool
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 11. Feb 2017, 21:38 | |
Der Ausgangspegel des Plattenspielers ist zu gering, da muß ein Phonovorverstärker zwischen. Schließ mal ein anderes Quellgerät an, oder verbinde die Kiste mit dem Internet, damit Du mit einem vernünftigen Eingangssignal testen kannst. Ist am Gerät auch die richtige LS-Gruppe (A oder B) angeschaltet? |
||
Joern_Berlin
Neuling |
#8 erstellt: 11. Feb 2017, 21:40 | |
Ausgangspegel des Plattenspielers zu gering ? WTF ... Im Ernst? Dann schicke ich das Teil wieder wech. Das wäre ja übel. Internetradio versuche ich mal - andere quelle (außer laptop - spotyfy) hätte ich gerade nicht. |
||
Joern_Berlin
Neuling |
#9 erstellt: 11. Feb 2017, 21:44 | |
richtige LS-Gruppe (A oder B) : ja. alles probiert. |
||
clap_stool
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 11. Feb 2017, 21:53 | |
Du kannst auch Dein Schlepptop anschließen; jedes Gerät mit einem SPDIF- oder analogen Tonausgang kommt in Frage, solange Du das richtige Kabel hast.
Nein, das ist normal. Die meisten Amps haben extra einen Phonoeingang mit entsprechender Vorverstärkung, aber es wird auch gerne mal weggelassen - insbesondere bei günstigeren Geräten. Plattenspieler mit eingebautem Phonovorverstärker gibt es natürlich auch, aber da ist es eher bei Billigheimern anzutreffen, so wie USB-Ausgänge. edit: Ach ja, normales Radio geht natürlich auch. LOL. Manchmal sieht man die einfachsten Dinge nicht... [Beitrag von clap_stool am 11. Feb 2017, 21:55 bearbeitet] |
||
Joern_Berlin
Neuling |
#11 erstellt: 11. Feb 2017, 21:55 | |
also ich habe im tuner nun n radiosender gefunden. 0,0 sound. die box kann nicht richtig angeschlossen sein. |
||
Joern_Berlin
Neuling |
#12 erstellt: 11. Feb 2017, 21:56 | |
Ich habe übrigens -keine Schuldzuweisung- vor dem Kauf mich in diesem Forum beraten lassen und mitgeteilt, dass ich NUR über den Technics 1210 Vinyl höre; zudem gerne digitale Musik hier und da und eben gerne Radio. Mrmpf |
||
Joern_Berlin
Neuling |
#13 erstellt: 11. Feb 2017, 22:05 | |
nach einigem rumhantieren: läuft!! Jedoch sehr leise, auch radio. also bei 50 von 99 (lautstärke max) gedämpfte zimmerlautstärke. das kann ja nicht sein oder ? irgendwie werden das gerät und ich keine besten freunde... |
||
clap_stool
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 11. Feb 2017, 23:02 | |
Dein Preislimit war 400eur, der R-N301 geht für rund 270eur über die Theke, bleiben also 130eur für einen Phono-Pre. Daß Letzterer noch zusätzlich angeschafft werden muß, wenn das Beutestück keinen Phonoeingang hat, wurde in den Posts #8, #15, #23 und #35 mehr oder weniger explizit angesprochen, von daher sehe ich da jetzt so auf Anhieb keine ernsthafte Fehlberatung. BTT: Ausschlaggebend ist, ob es innerhalb des zur Verfügung stehenden Regelbereichs laut genug geht. Da das Gerät mit möglichst vielen verschiedenen Lautsprechern, Hörabständen, Hörfähigkeiten, Quellgeräten und Quellmaterialien zurechtkommen soll, hat der Regelbereich ja idR in beide Richtungen eine ordentliche "Angstzulage" an Spielraum. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 12. Feb 2017, 09:09 | |
Das ist völlig normal. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, z.B. Eingangspegel, Wirkungsgrad der Lautsprecher, Raumakustik, usw. Solange es bei Stellung 0 richtig laut ist passt das. [Beitrag von steelydan1 am 12. Feb 2017, 09:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi Wiring sinnvoll? Budda4130 am 20.02.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 294 Beiträge |
Bi-Wiring/Bi-Amping -CD- am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 6 Beiträge |
BI-Amping, BI-Wiring oli76rv am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 5 Beiträge |
Marantz PM7001KI bi - wiring Verkabelung timo7200 am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 3 Beiträge |
Kenwood KA-7100 bi-wiring! Sharangir am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 11 Beiträge |
Bi-Wiring an Verstärker anschließen Lukasvon am 24.09.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2013 – 8 Beiträge |
Bi-Wiring / Amping möglich? Hudsonhawke am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 4 Beiträge |
Frage zu Bi-Wiring Dietbert am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 17 Beiträge |
Marantz PM6005 Bi-Wiring In_search_of_Sunrise am 23.09.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2019 – 11 Beiträge |
Frage zu Yamaha R-N301 Aleksi am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.295