HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » 3 Verstärkerkanäle (LR+Sub) auf 2 Lautsprecher - g... | |
|
3 Verstärkerkanäle (LR+Sub) auf 2 Lautsprecher - geht das?+A -A |
||
Autor |
| |
linusffm
Neuling |
14:12
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2017, |
Ich habe hier einen kleinen Verstärker, hatte aber nicht darauf geachtet, dass der einen passiven Sub verlangt. Ausgangsklemmen sind also Stereo und Sub. Ich habe aber keinen Sub. Wenn ich nur Stereo anklemme, fehlen sämtliche Bässe. Schließe ich an Sub eine normale dritte Box an, klingt es gut. Meine Frage: Kann ich den Verstärker auch mit zwei Lautsprechern (8 Ohm) betreiben, indem ich sie an die Stereokanäle und parallel an den Sub-Ausgang anschließe? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:38
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2017, |
Bitte Marke und Typ. Am besten mit Link zur BDA. Ansonsten ist das ein Stochern im Nebel. Gruß Georg Edit Es wäre auch noch interessant welche LS (Marke und Typ) zum Einsatz kommen. [Beitrag von RocknRollCowboy am 01. Mrz 2017, 17:45 bearbeitet] |
||
|
||
linusffm
Neuling |
18:00
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2017, |
Es ist ein Class-D 2.1 Verstärker, den ich mal als Muster bekommen hatte. So ein China-Ding halt. Ich habe einen gefunden, der wohl identisch ist: YJ HiFi TPA3116 2.1 Dokumentation dazu finde ich keine. Ich würde damit gerne ein kleines Paar MB Quart, die z.Z. im Keller rumliegen, reaktivieren (Typ habe ich jetzt nicht parat). Alternativ Heco Victa 200. [Beitrag von linusffm am 01. Mrz 2017, 18:06 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:15
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2017, |
![]() Was es nicht alles gibt. Hätte jetzt nicht geglaubt, dass es einen Mini-Verstärker gibt, der einen passiven Sub zusätzlich zu den Hauptlautsprechern antreibt.
Nein, das gibt einen Kurzschluss. Gruß Georg |
||
linusffm
Neuling |
18:21
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2017, |
Ja genau, der ist es (mit anderem Aufdruck). Hier trifft für mich "It's not a feature, it's a bug" zu ![]() Danke Dir jedenfalls. [Beitrag von linusffm am 01. Mrz 2017, 18:22 bearbeitet] |
||
dacander100
Stammgast |
21:49
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2017, |
Von der Funktion her ist der Amp gar nicht so schlecht. Wo hat man das sonst, das die Subfrequenzen und Satellitenfrequenzen im Verstärker getrennt werden? Allerdings liest man in der Beschreibung nichts von Trennfrequenzen. Auch auf den Reglern findet sich kein Hinweis. Und man braucht einen passiven Sub, von denen man nicht so viel findet. Da ist dieser Amp schon etwas besser: ![]() Zumindest läßt sich die Trennferquenz für den Sub am Regler ablesen/einstellen. Und über die Stereoanschlüsse kommt auch Bass. Der Klang ist meiner Meinung nach bei diesem Modell aber etwas zu "verwaschen". Ich habe den nur als Subverstärker, und da ist er gut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4Ohm Sub + 6 Ohm Lautsprecher Gregge111 am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 5 Beiträge |
Lautsprecher und Sub an Verstärker Reaper94 am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 3 Beiträge |
Verstärker mit sub out? Dasoldier am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 10 Beiträge |
Accuphase beleuchteter Lautstärkeregler riesenspass am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 24 Beiträge |
4 LS und ein Sub auf einen Stereo Receiver? HorusTheSG am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 5 Beiträge |
3 lautsprecher, verkabelung ultimatemk3 am 23.09.2018 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 7 Beiträge |
PA verstärker & mischpult mit Nubert LS & sub Andre.D am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 18.03.2015 – 4 Beiträge |
Denon PMA-495R geht ab einer gewissen lautstärke aus .warum? N-o-X am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 15 Beiträge |
2 receiver und 1 sub. Chris7035 am 06.12.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 15 Beiträge |
2 Stereo Receiver -> 4 Lautsprecher? ElementaR_ am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 21.07.2013 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.174