HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Yamaha ax 570 frage zur auftrennung v. Vor u. Ends... | |
|
Yamaha ax 570 frage zur auftrennung v. Vor u. Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
Timo727
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2017, |
Hallo, habe eine schnelle frage zur auftrennung des yamaha ax 570. Ist das signal am pre-out lautstärkegeregelt oder sitzt der regler zwichen main-in und endstufe? Falls das signal nicht geregelt ist, nach welchen günstigen auftrennbaren verstärkern (bis etwa 120€) kann ich ausschau halten, die einen geregelten pre out haben ( wie zb der xtz a100 D3, den ich auch im wohnzimmer nutze, jedoch ist mir dieser etwas zu kostspielig für in die werkstatt) Schonmal danke für eure hilfe |
||
tjs2710
Inventar |
04:23
![]() |
#2
erstellt: 11. Apr 2017, |
Tach auch! Das Signal am Pre-Out ist geregelt, sowohl Lautstärke als auch Klangregelung. Bei HiFi-Engine ist das Service-Manual zu finden, im Blockdiagramm schön zu sehen. Als' dann! thomas |
||
Passat
Inventar |
07:55
![]() |
#3
erstellt: 11. Apr 2017, |
Ob lautstärkegeregelt oder nicht kann man bei Yamaha an der Anschlußbeschriftung sehen. Bei Geräten, die "Accessory"-Anschlüsse haben, liegen diese in der Vorstufe vor der Lautstärkeregelung. Die sind also nicht lautstärkegeregelt. Bei Geräten, die "Pre-Out/Main-In"-Anschlüsse haben, ist das eine Trennstelle zwischen Vorstufe und Endstufe. Da ist der Pre-Out also lautstärkegeregelt. Grüße Roman |
||
Timo727
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#4
erstellt: 11. Apr 2017, |
Ich danke euch vielmals :-) Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trennung Vor/Endstufe bei Yamaha AX 570 jazzcult^ am 11.11.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 19 Beiträge |
Yamaha AX-570 Espresso1980 am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 8 Beiträge |
yamaha ax-570 beanmaster am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 4 Beiträge |
Ausgangsleistung bei Auftrennung Vor-/Endstufe Puredirect am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha Ax550 oder AX-570 ? koltu am 29.07.2003 – Letzte Antwort am 29.07.2003 – 2 Beiträge |
Volumemotor defekt YAMAHA AX-570 ToBa87 am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 7 Beiträge |
Yamaha AX-570 Kanäle brückbar? ck0rn am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 20 Beiträge |
Verkabeln von Yamaha AX 570 Andi43 am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 11.11.2013 – 2 Beiträge |
Frage an die Yamaha AX-570 Besitzer jubilate am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-570 Bastler und Elektronik-Kenner hifiboom am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.206