HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Receiver für Dual 455-1 | |
|
Receiver für Dual 455-1+A -A |
||
Autor |
| |
Abatwa
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:31
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2019, |
Hey! Um mein erstes Stereo-System zu bauen bin ich auf der suche nach einem Receiver mit Phono option. Ich denke dass ich werde als Plattenspieler, Dual 455-1 kaufen, deswegen muss der Receiver mit das passen. Ich überlege lautsprecher KEF Q150 oder Q100 in diese System. Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnt ![]() - Ich möchte etwas neues kaufen - budget: 250-350 eur - Verwendung: Meistens Musik aber auch für Filmen und Music von Computer - bluetooth wireless systems bevorzugt - Zurzeit möchte ich kein subwoofer Vielen Dank [Beitrag von Abatwa am 28. Apr 2019, 01:36 bearbeitet] |
||
JBeck
Gesperrt |
07:06
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2019, |
Hallo. Der Phono-Eingang ist abhängig von den Werten des verwendeten Tonabnehmersystems. Du musst also zuerst das System Deiner Wahl kennen um dann mit dessen Anforderungen einen Verstärker zu wählen. Da Vinyl als Gebrauchsquelle eher als historisch gilt, wirst du es mit dem Verstärker schwer haben. Eher wäre dann eine Kombination mit einem speziellen Phono-Vorverstärker zu wählen. Gibt es einen Grund, beim ersten Stereo-System einen Schallplattenspieler mit einzubeziehen? Aus technischer Sicht besteht dazu überhaupt kein Anlass und es ist vergleichsweise kompliziert, einen Plattenspieler zu justieren. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman/Kardon AVR 455 Oder Onkyo 607? IchBinBushidosGuterJunge am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 2 Beiträge |
Schaltplan für Dual Receiver CR 1750 Monsterchen am 11.10.2003 – Letzte Antwort am 24.10.2003 – 4 Beiträge |
Welcher Dual Verstärker/Receiver ist zu empfehlen? phil-z am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 2 Beiträge |
Dual Verstärker mongo123321 am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 5 Beiträge |
DUAL CL390 VS Denon AVR-X520BT piknockyou am 22.05.2020 – Letzte Antwort am 22.05.2020 – 4 Beiträge |
1 Receiver, 3 Zimmer dorsia am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 5 Beiträge |
Dual CV 40 "restaurieren" ?! Geldnot am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 2 Beiträge |
Schaltplan für Dual CV 1400 magisches_Auge am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 3 Beiträge |
DUAL CV5600 radiojonny am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 2 Beiträge |
dual verstärker. AssI- am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjosephb0487
- Gesamtzahl an Themen1.559.489
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.725