HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Benötige Hilfe bei der Einrichtung Arcam SR250 | |
|
Benötige Hilfe bei der Einrichtung Arcam SR250+A -A |
||
Autor |
| |
Magicman
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:24
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2023, |
Hallo zusammen und vorab wünsche ich allen ein highfideles Jahr. Ich heiße Sven (57J.), wohne in Kiel und habe mir im Dezember 2022 einen gebrauchten Arcam SR 250 gekauft. Ich wollte für mein Gehör herausfinden, ob sich die Qualität der Musikwiedergabe mit einem Gerät mit Raumeinmessung gegenüber meinem jetzigen Verstärker, einem Cayin CS 55 A, verbessert. Ich höre an Dynaudio Excite X34 mit 8 Ohm. Nun zu meinem Problem: Trotz meines durchgeführten Updates auf 7.15 und dem Reset des Verstärkers nach Vorgaben des wirklich guten Videos von Hifi im Hinterhof zu Dirac Live findet mein Samsung Fernseher den Arcam nicht, zeigt keinen HDMI-Anschluss an. Auch die FB des Arcam, die ich zurückgesetzt habe, funktioniert nur sehr zögerlich, manches Mal erst nach dem dritten Tastendruck. Die AMP-Taste habe ich auch schon öfter gedrückt. Nun zu meiner Bitte an Euch: Gibt es jemanden, der hier Rat weiß oder vielleicht sogar jemanden, der aus dem Raum Kiel kommt und mir helfen könnte? Die Samsung-Hotline hatte ich bereits bemüht. Wir sind nach dem Ausschlußprinzip vorgegangen und haben verschiedene Geräte an die ARC-Buchse der One-Kabel-Box des Fernsehers angeschlossen. Fazit: der Fernseher erkannte alle Geräte. Nur den Arcam erkennt er nicht. Beste Grüße Sven |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arcam SR250, der Durchbruch bugatti66 am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2021 – 51 Beiträge |
Arcam SR250 Systemcode und Code der Fernbedienung ändern? Bensen81 am 09.10.2022 – Letzte Antwort am 20.06.2023 – 5 Beiträge |
Lautstärkeregelung bei Arcam pagefile am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 12 Beiträge |
Arcam A38 vgl. mit Arcam A32 superuser80 am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 15 Beiträge |
Arcam A75+ WalterD am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 3 Beiträge |
Bastlerhilfe bei Arcam A90 Verstärker ironied am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 8 Beiträge |
Benötige Hilfe ( OHM ) rideronthestorm am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 28 Beiträge |
Arcam A65+ Leistung ausreichend? SkyRicci am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2012 – 4 Beiträge |
Benötige Hilfe Pioneer 676. clio7 am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 11 Beiträge |
Arcam Verstärker Sicherung paulklee am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHangover3D
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.509