HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Sonoro Maestro Quantum - Dirac Live & Speaker Pres... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Sonoro Maestro Quantum - Dirac Live & Speaker Presets+A -A |
||
Autor |
| |
pogopogo
Inventar |
#51 erstellt: 02. Jun 2024, 17:54 | |
Btw.: Dirac Live scheint nun seit Version 3.10.1beta wieder richtig zu funktionieren und wurde leider im Video nicht getestet. [Beitrag von pogopogo am 02. Jun 2024, 17:55 bearbeitet] |
||
imebro
Inventar |
#52 erstellt: 09. Jun 2024, 12:58 | |
@pogopogo bat mich, meine mittlerweile negativen Erfahrungen mit dem Sonoro Maestro Quantum hier mitzuteilen, was ich dann gerne auch mache... Ich hatte den Maestro rund 3 Wochen Zuhause. Es gab immer wieder Abbrüche bei eingestellten Quellen, DAB+ war sehr instabil (was definitiv NICHT am Empfang bei mir liegt), die FB reagierte oft träge und ab und zu schaltete sich das Gerät auch einfach mal in den Standby. Dazu hat bei diesem Gerät (und in meinem Fall) das "Dirac Live" nur eine "Verschlimmbesserung" bewirkt und zwar bei insgesamt 5 unterschiedlichen Tests!! Aber hier kann ich natürlich nicht beurteilen, ob das am Dirac liegt oder am Maestro. Ich war in regem Kontakt mit dem Support von Sonoro und das ein oder andere Problem ist dort auch schon bekannt. Ich will das Gerät jetzt aber nicht komplett schlecht machen. Das hat es auch nicht verdient. Wer ein All-in-One Gerät sucht mit einem "vernünftigen" Klang und vielen Features, der ist beim Maestro Quantum schon richtig. Und vielleicht werden die Bugs ja auch noch per Updates behoben. Für mich bedeutete das jedoch, dass ich mir beim gleichen Händler einen "Cambridge Audio Evo 150" bestellt habe. Und danach hatte ich die - sicher recht seltene - Möglichkeit, beide Geräte ausgiebig miteinander zu vergleichen. Mein damaliger erster Eindruck (hatte ich mal in einem Thread hier geschrieben) hat sich dabei zu 100% bestätigt... nämlich dass der Cambridge klanglich um eine gute Länge vor dem Maestro liegt. Der Maestro ist doch recht hell abgestimmt und vor allem das war es, warum ich ihn zurückgegeben habe. Die Probleme (s.o.) haben mir einfach nur die Entscheidung erleichtert. Ich will aber auch klar sagen, dass der Evo 150 auch (noch) nicht ganz rund läuft bei mir. Dazu habe ich einen extra Thread erstellt mit Fragen zur automatischen Umschaltung auf "TV ARC", wenn der Evo 150 bereits läuft, zum "Sub-Out" Ausgang (von dem in der BDA nichts steht) sowie zur Tatsache, dass man "Amazon Music" nur direkt über die "Amazon Music - App" streamen kann, wenn man den Ton dann über "Google Chromecast" auf den Evo 150 ausgeben läßt. Das funktioniert problemlos... ist aber aufwendiger, als beim Maestro, wo die "Amazon Music" App schon integriert ist. So, das wär´s von meiner Seite und ich denke, das hier war eine wirklich sehr faire und offene Einschätzung von mir. Natürlich sind Geschmäcker immer unterschiedlich... das hier gibt meinen Geschmack wieder, aber auch harte Tatsachen Grüße, imebro [Beitrag von imebro am 09. Jun 2024, 13:02 bearbeitet] |
||
|
||
buayadarat
Inventar |
#53 erstellt: 09. Jun 2024, 13:38 | |
Schade, aber es zeigt, dass praktisch alle der "modernen" Verstärker noch ein paar Probleme haben, noch am zuverlässigsten sind wohl die Lyngdorfs, aber auch deutlich teurer. Was all diese Stereoverstärker versuchen, machen ja die AVRs schon lange. Gibt es dort auch soviele Probleme? |
||
pogopogo
Inventar |
#54 erstellt: 13. Jun 2024, 13:08 | |
Der Quantum wurde in der aktuellen STEREO getestet und hat eine Empfehlung der Redaktion inkl. 🌟🌟🌟🌟🌟 erhalten. |
||
pogopogo
Inventar |
#55 erstellt: 14. Jun 2024, 15:06 | |
|
||
pogopogo
Inventar |
#56 erstellt: 18. Jun 2024, 17:58 | |
|
||
pogopogo
Inventar |
#57 erstellt: 14. Jul 2024, 06:32 | |
Ein neuer Testbericht: Link |
||
piercer
Inventar |
#58 erstellt: 14. Jul 2024, 07:10 | |
Wie hoch ist eigentlich dein Werbebudget für Sonoro, NAD, Dirac und BluOS? |
||
pogopogo
Inventar |
#59 erstellt: 09. Jan 2025, 23:35 | |
|
||
ingo74
Inventar |
#60 erstellt: 09. Jan 2025, 23:54 | |
Ich spiele mit dem Gedanken, den QUANTUM zu kaufen, da er für mich alles kann, was ich brauche. Hat wer schon Erfahrungen und kann was dazu berichten, insbesondere zur gehörrichtigen Lautstärkeregelung, wie ist die beim QUANTUM gelöst? Wie funktioniert die Streaming Integration und App Steuerung? Kennt wer die Daten des Phono Eingangs? Und hat der einen digitalen Ausgang (im Netz finde ich Bilder ohne)? |
||
pogopogo
Inventar |
#61 erstellt: 10. Jan 2025, 00:06 | |
Schaue dir das zuletzt eingestellte Video an. Das sollte einige Fragen beantworten [Beitrag von pogopogo am 10. Jan 2025, 00:21 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
#62 erstellt: 10. Jan 2025, 12:27 | |
Welche Lautsprecher willst du daran betreiben und für was benötigst du den Digitalausgang? |
||
ingo74
Inventar |
#63 erstellt: 10. Jan 2025, 14:12 | |
Die Kii 7 hab ich. Bin noch am überlegen, ob der passt - Dirac ist mir wichtig und die Gehörrichtige Lautstärkeregelung und da wirds eng. Deswegen die Frage, wie die funktioniert bzw wirkt. Die Frage ist auch, ob der Phonoeingang brauchbar ist und ob die Streaming Implantierung gut funktioniert bzw was nicht gut funktioniert. Das Video listet leider nur auf, was der kann und nicht die Details... |
||
pogopogo
Inventar |
#64 erstellt: 10. Jan 2025, 14:25 | |
Dann würde ich bei deinen speziellen Fragestellungen mal den Support anrufen/anschreiben. Evtl. werden auch Änderungen bei einer der nächsten Firmwareversionen erfolgen. Deshalb würde ich in so einem Fall immer direkt anfragen. |
||
pogopogo
Inventar |
#65 erstellt: 10. Jan 2025, 14:30 | |
Kii 7 sind doch aktiv. Für das Geld des Sonoros würdest du auch einen Bluesound Node Icon mit einem Waxwing Phono DSP bekommen. Damit wärst du ganz vorne dabei. |
||
ingo74
Inventar |
#66 erstellt: 10. Jan 2025, 15:25 | |
Die beiden kannte ich noch nicht, erster Blick - total spannend! Den Waxwing Phono DSP Preamp gibt es nur in den USA und alles ist auf Englisch 🤔 Der Bluenote Streamer hat was und ist noch recht neu, hat Dirac und kann alles, was ich brauche! Danke |
||
pogopogo
Inventar |
#67 erstellt: 10. Jan 2025, 15:31 | |
Dann schaue mal hier vorbei: Link |
||
ingo74
Inventar |
#68 erstellt: 10. Jan 2025, 15:41 | |
Top, Streamer ist gekauft, hier bin ich leider raus, PhonoPre geht dann im Link weiter |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD C389 verschiedene Fragen zu Dirac Live Erhabenheit am 22.10.2023 – Letzte Antwort am 04.12.2023 – 40 Beiträge |
Probleme mit Dirac Live Enmessung mit miniDSP SHD a_hansi am 26.10.2021 – Letzte Antwort am 14.11.2021 – 2 Beiträge |
NAD C700 V2 - Dirac Live ready und Surround fähig pogopogo am 26.06.2024 – Letzte Antwort am 14.07.2024 – 26 Beiträge |
Audio Analogue Maestro Anniversary Aprofis82 am 09.08.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2021 – 9 Beiträge |
Audio Analogue Maestro Settanta (Preis?) Andreas1205 am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 4 Beiträge |
Ton über Toslink besser, als über HDMI? imebro am 13.05.2024 – Letzte Antwort am 13.05.2024 – 5 Beiträge |
NAD C 658 - Dirac-Einrichtung mit Clipping-Fehlermeldung NeuHier0815 am 29.12.2023 – Letzte Antwort am 30.12.2023 – 16 Beiträge |
NAD M10 V2 Subwoofer Problem bei Dirac Einmessung Sawadskij am 22.08.2023 – Letzte Antwort am 28.01.2024 – 29 Beiträge |
kleine Probleme mit Ziefle Maestro V1 und A1 - event. Verkauf ... PIT328 am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 3 Beiträge |
Verstärker am Speaker Ausgang hessi am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.416