HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Telefunken RM 300 und RP 300 Defekt/Probleme | |
|
Telefunken RM 300 und RP 300 Defekt/Probleme+A -A |
||
Autor |
| |
Nutribrain
Neuling |
23:30
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2005, |
Hallo, ich habe vor einiger Zeit aus dem Keller meiner Eltern eben diese beiden Komponenten "geerbt". Nun habe ich versucht diese bei mir im Wohnzimmer aufzustellen. Nach der Verkabelung musste ich feststellen, dass aus dem linken Lautsprecher keine Höhen sondern nur ein Knarzen kommt. Man kann zwar die Musik erahnen, allerdings nicht richtig hören. Leider habe ich so gut wie keine Ahnung von solchen technischen Dingen und kann mich auch nicht auf Fehlersuche innerhalb des Geräts begeben. Nur so viel, ich habe bereits jegliche alternativen Verkabelungen und insgesamt 3 Lautsprecherpaare ausprobiert, leider immer mit dem selben Effekt. Meine Frage ist nun ob es hier einen Bastler gibt welcher mir diese Komponenten wieder reparieren kann. Ciao Chris |
||
superhet
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:23
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2006, |
Hallo, sehe leider erst jetzt Deine Anfrage... Besteht noch Interesse an einer Gerätereparatur?? Gruß superhet |
||
blacky70
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:55
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2015, |
Hallo superhet, habe beim durchstöbern Deinen Beitrag zur Reparaturhilfe bei den Telefunkenkomponenten hier gesehen. ich möchte zeitnah die Lautsprecherrelais an meinem Telefunken RM300 tauschen. Habe bis jetzt allerdings über Google nichts für in Frage kommende Ersatztypen gefunden. Hast du schon Relais am RM300 getauscht und wenn ja welche als Ersatz verwendet. Vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen. Gruß Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher zu leise BerNeu am 07.08.2017 – Letzte Antwort am 16.08.2017 – 5 Beiträge |
NAD S 300 Silverline Luhmich am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 2 Beiträge |
NAD 300 hifigunter am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 6 Beiträge |
Alesis RA-300 Problem ! HILFEEEE ! feedbackrowdie am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 5 Beiträge |
Glockenklang Bugatti 300 Charly_l430 am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 04.09.2005 – 10 Beiträge |
Stereoendstufe bis ~300? Undertaker_1 am 10.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 7 Beiträge |
Verstärker bis 300? Lukas_D am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha A-S 300 juergen56 am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 9 Beiträge |
Atoll IN 300 Fux123 am 08.09.2016 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 2 Beiträge |
Probleme mit meinem Technics SU-V 300 Verstärker howardmanson am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedTesterocx
- Gesamtzahl an Themen1.559.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.688