HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Brücken von 2 Endstufen | |
|
Brücken von 2 Endstufen+A -A |
||
Autor |
| |
Dj_K-Men
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2008, |
Wunderschönen guten Abend, habe nur mal eine kurze frage!! !! Ich besitze 2 Uher Reference no.1 endstufen, und da ist mir die frage gekommen ob man diese nich brücken kann. Da ich ein bisschen mehr leistung gut gebrauchen könnte ![]() mfg Dj K-Men |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
11:17
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2008, |
Können kann man alles. Allerdings gibt es Geräte, die in sich schon gebrückt sind oder anderweitige Trickschaltungen anwenden, welche dies verhindern. Bei Deinen Uher gehe ich aber mal davon aus, dass sie normal geschaltet sind. Nun braucht es aber erst mal eine Voraussetzung: Man muss das Eingangssignal der einen Hälfte einer gebrückten Endstufe normal zuführen, der anderen Hälfte aber invertiert. Also brauchst Du zwei Inverter. Das ist nichts verrücktes, aber das musst Du Dir erst mal basteln. Jetzt kann eine Endstufe z.B. 50W an 4 Ohm liefern. Beim Brücken muss die Lautsprecherimpedanz dann 8 Ohm sein. Mit 4 Ohm würde die Endstufe beschädigt. Also brauchst Du unter Umständen andere Lautsprecher (8 Ohm und höhere Leistung). Oder die Endstufe ist jetzt für mindestens 8 Ohm (dann steht nix von 4 Ohm) ausgelegt, dann geht es gar nicht. Es gibt keine 16 Ohm Boxen (mehr). Und wenn Du an der Endstufe mit 2x 50W an 4 Ohm einen 8 Ohm in Brückenschaltung betreibst, kommst Du auf 100W (die Leistungsangaben sind einfach mal prinzipiell. Ich weiss ja nicht, was die Uher kann). Da kannst Du ohne Inverter auch gleich an der zweiten Endstufe nochmals 2 Lautsprecher anschliessen. Damit hast Du eine bessere Schallverteilungsmöglichkeit und auch wieder die selbe Leistung. Und die Endstufen-Eingänge kannst Du dann einfach parallel betreiben. |
||
|
||
Dj_K-Men
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#3
erstellt: 02. Feb 2008, |
Meine endstufe: 2x400 Watt an 8ohm (besitze davon 2 endstufen) Boxen: RMS 1000W Musik 2000W 8ohm bestückt mit: 1Piezo Hochtöner 1Piezo Miittelton-horn 2x30cm Hart aufgehängte Tieftöner. Aber so wie es sich anhört brauch ich wegen der Signal aufteilung ein extra gerät? Besitze einen Uher Vorverstärker mit 2 Ausgängen villeicht hilft das ja... ![]() ![]() |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#4
erstellt: 02. Feb 2008, |
Da die Endstufen schon ihre Leistung bei 8 Ohm abgeben, sind sie vermutlich schon gebrückt. Das müsste in der Bedienungsanleitung stehen, sofern Du sowas hast. |
||
e_holger
Ist häufiger hier |
01:06
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2008, |
Hallo Dj, bin nicht der Elektriker unter der Sonne, daher auch keine statements zum Brücken oder so...aber schon mal Bi-Amping versucht, sofern Teiftöner und Mittel-Hochtonbereich getrennt ansteuerbar sind? Gruß Holger |
||
Dj_K-Men
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2008, |
Getrennt Regelbar sind die nur über den Vorverstärker, habe aber unteranderem noch einen Equalizer dazwischen. Is echt schade da eine endstufe hier so rumgammelt, und ich muss dabei sagen die haben einen echt geilen sound. Tollen Frequenz-bereich und für ne turnhalle ausreichende leistung um die bude zum waggeln zu bringen ![]() |
||
ruesselschorf
Inventar |
17:48
![]() |
#7
erstellt: 05. Feb 2008, |
...brücken ginge sicher nur an 16 Ohm Boxen. Kauf Dir halt noch 2 Boxen,(wenn da nicht die Schlepperei wäre ![]() Gruß, Helmut |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufen brücken Get_the_Base am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2003 – 2 Beiträge |
Endstufen von Stereo-Amp brücken? Woofa am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 8 Beiträge |
Verstärker brücken? tmeyer am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 14 Beiträge |
2 Verstärker brücken? Nemesis16 am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 7 Beiträge |
2-Kanäler fest brücken Muh! am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 7 Beiträge |
Lautsprecherausgänge brücken Mänumeier am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 6 Beiträge |
Ausgänge brücken??? WilliWerkel am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 5 Beiträge |
Stereoverstärker brücken? badde34 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 27 Beiträge |
Lautsprecherwahlschalter brücken lueck am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 5 Beiträge |
Verstärker brücken Joe_Fender am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied1xslotsmep
- Gesamtzahl an Themen1.559.382
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.146