HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Cec hd53 und Hd 650, welcher Vorverstärker? | |
|
Cec hd53 und Hd 650, welcher Vorverstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
ego20
Neuling |
#1 erstellt: 25. Mrz 2008, 18:45 | |
Hallo, wie bekannt habe ich einen Kopfhörerverstärker CEC HD53 (alter Typ) und einen KH HD 650 ( und einen HD 600). Nun möchte ich aber mehrere Geräte an den CEC anschliessen und auch von einem Gerät die Lautstärke erhöhen, so dass am CEC ein höherer Pegel ankommt. Ich dachte da an einen Vorverstärker, der zur Konstellation passt, also ohne Klangverluste aber eben lauter und mit Umschaltung. Habe aber keinen Plan, was ich da einsetzen kann. Kann mir einer weiterhelfen? gruss ego20 |
||
Loki2010
Inventar |
#2 erstellt: 25. Mrz 2008, 18:58 | |
Eventuell ein passiver Quellenumschalter (passiver VV). Oder eine weitere Variante wäre mein eigener VV, ein Linn Kolektor (Nein ich habe nicht im entferntesten vor Ihn zu verkaufen). Der Linn hat eine ganze Reihe von Vorteilen: -die Quellen sind Lautstärkemässig abgleichbar (zueinander) -Er ist kompakt -Es gibt ihn als Occasion um 300 Euro (NP ca. 1100 Euro) -Fernbedienbar -3 Pre Outs -10 Line In -Linn ist G**L Abgesehen davon wird sich dieser Thread wahrscheinlich bald in den Elektronikteil des Forums verziehen . Ach ja, eine Preisvorstellung Deinerseits wäre nicht schlecht, sonst empfiehlt Dir bald jemand Conrad Johnson oder Mark Levinson (beides nicht wirklich schlecht aber ein bisschen teuer ). PA-1S |
||
|
||
ego20
Neuling |
#3 erstellt: 25. Mrz 2008, 19:14 | |
Hallo PA-1S, preislich habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Denke irgendwo zwischen 100 und 500 Euro oder so. Passiver Quellenumschalter ist nicht gut, da ich damit das Signal nicht verstärken kann und wahrscheinlich doch eine Dämfpung des Signals bekomme, mehr Widerstand, oder? Du schreibst etwas von deinem Linn Kolektor. Hast du noch weitere Angaben? gruss ego20 |
||
frale
Inventar |
#4 erstellt: 26. Mrz 2008, 10:55 | |
hi wieviele geräte sollen denn angeschlossen werden? pegel eines gerätes erhöhen wird schwierig, möglich ist eher die abschwächung der anderen. ich würde mal im profi-studiobereich gucken. ist ja auch die frage, ob unsymmetrisch ( dann funk lap ?)oder symmetrisch angeschlossen werden soll. symmetrisch klingt der cec noch ein bisschen besser. gruß |
||
ego20
Neuling |
#5 erstellt: 27. Mrz 2008, 18:19 | |
Hallo frale, es sollen mindestens 3 Geräte angeschlossen werden, eventuell wenn möglich mehr. Funkübertragung ist nicht vorgesehen, also symetrischer Anschluss.? ( Was heisst symetrisch bzw. unsymetrischer Anschluss?) gruss ego20 |
||
frale
Inventar |
#6 erstellt: 27. Mrz 2008, 21:35 | |
hallo symmetrisch heisst: mit xlr- steckern (naja, so quasi). unsymmetrisch heisst: cinch-stecker. wen cinchstecker, dann mal bei funk-tonstudiotechnik schauen nach lap, ist aber nicht billig. aber sehr gut. gibts ab und zu auch mal in der bucht, so um 500euro (für lap2v2). oder nach anderem studioumschalter (evtl. bei thomann ?). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Burmester Vorverstärker ? cpjones am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 12 Beiträge |
CEC Amp 3300 modifiziert yeboahhh am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 10 Beiträge |
Braun A301 welcher Phono Vorverstärker passt? DieWurzelDesBösen am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 30.04.2020 – 9 Beiträge |
Digitaler Vorverstärker?? thomas_f. am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 57 Beiträge |
Vorverstärker Andy123 am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2004 – 3 Beiträge |
Vorverstärker JÄGERSCHNITZELJÄGER am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 8 Beiträge |
Vorverstärker? redfeed am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 3 Beiträge |
Vorverstärker biwi am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 3 Beiträge |
Vorverstärker alexis52 am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 9 Beiträge |
Vorverstärker?!? Primo am 21.03.2003 – Letzte Antwort am 21.03.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.404