Clipping leuchten an T.AMP S75 bei Subwoofer betrieb

+A -A
Autor
Beitrag
Stereosound
Inventar
#1 erstellt: 05. Apr 2008, 18:12
Hallo leute,

ich nutze für meine zwei Subs zur befeuerung eine T.AMP S75, bei "Maximalem" Pegel blinken bei starken Bassschlägen die Clipping leuchten beider Kanäle kurz auf, wie ernst sollte ich das bei reinem Subwoofer betrieb nehmen?
Soweit ich weiss ist clipping ja nur für HT´s gefährlich oder sehe ich da was falsch?


MfG
Stereosound
ruesselschorf
Inventar
#2 erstellt: 05. Apr 2008, 18:52
Das ist nicht soo schlimm, wenn die clip LED's mal blitzen, der sub wirds wegstecken und HT sind ja keine am amp

Gruß, Helmut
Schüler12345
Inventar
#3 erstellt: 05. Apr 2008, 19:01
Hi,
in der Regel blitzen die clipping leds schon ca. 3-5db vor dem richtigen clipping kurz auf. Sprich auch Hochtöner stört da normalerweise noch nichts.

Im Bassbetrieb ist das erst recht kein Problem.

ciao
Stereosound
Inventar
#4 erstellt: 05. Apr 2008, 22:47
Sehr gut, wenn nichts blinkt hört man die subs garnicht raus.

und noch ein problem ich hab nen Surround prozessor über die Tape schleife an meinem Verstärker, an disem werden rears und center angeschlossen, wenn ich aber jetzt meine F1 zwischen den prozessor und meinen Verstärker schalte muss ich am proz. volll aufdrehn um richtig laut zu haben, dabei sind dann aber rears und center viel zu laut.

im moment betreibe ich die f1 deshalb über den kopfhörer anschluss meines verstärker, leider kommt der Bass da aber nicht so druckvoll wie gewünscht.

lösungsvorschläge die möglichst nichts kosten wären nicht schlecht


MfG
Stereosound
Altgerätesamler
Inventar
#5 erstellt: 06. Apr 2008, 07:49
Hat dein Verstärker Pre out Anschküsse? Wenn ja, geh volgendermassen vor: Pre ou mit Surroundprozesor IN. Surroundprozzessor out, Verstärker in.

Das funktioniert nur wenn, dein Verstärker Preout Anschlüsse besitzt und dein Surroundprozessor einen Ausgang hat.

Es gibt vieleicht noch mehr Möglichkeiten, dass ist eine Möglichkeit die ich kenne.


[Beitrag von Altgerätesamler am 06. Apr 2008, 07:50 bearbeitet]
Stereosound
Inventar
#6 erstellt: 06. Apr 2008, 12:28
natürlich hat der der soundprozessor ein und ausgang, aber die gesamt lautstärke wird ja am prozessor geregelt und nein, mein verstärker hat kein pre out/main in.


MfG
Stereosound
Amperlite
Inventar
#7 erstellt: 08. Apr 2008, 01:19
Wenn ich mich recht entsinne, reagiert die Schaltung nur auf das Eingangssignal und hat mit einer Überlastung der Endstufe selbst nichts zu tun.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Clipping?
büsser am 31.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  30 Beiträge
Clipping ?
Bleifrei96 am 12.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  25 Beiträge
Clipping Bei HK 620
Bassgeil1990 am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  34 Beiträge
"Clipping Schalter" bei NAD ??
karlox am 25.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  4 Beiträge
Frage an euch bezüglich Clipping.
Fully_scaled am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2007  –  13 Beiträge
Wann "Soft Clipping" einschalten?
Dj_Dan360 am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  17 Beiträge
Was genau ist Clipping?
FH305 am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 18.12.2010  –  40 Beiträge
endverstärkersektion defekt - clipping LED leuchtet permanent
xtorsten am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2006  –  3 Beiträge
Welche Leistung Endstufe haben ohne Clipping
david1809 am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  8 Beiträge
The T.AMP TX 2400 Frage
KKK101 am 14.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedPoslChelock
  • Gesamtzahl an Themen1.559.707
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.952