HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
|||
Autor |
| ||
jxx
Inventar |
17:49
![]() |
#6871
erstellt: 02. Jan 2019, ||
Wo Frauen recht haben, haben sie recht ![]() |
|||
Brandis7B
Inventar |
18:27
![]() |
#6872
erstellt: 02. Jan 2019, ||
Den Unterschied hat sie von Küche aus gehört! ![]() |
|||
|
|||
NeroNepolus81
Gesperrt |
20:09
![]() |
#6873
erstellt: 02. Jan 2019, ||
Hahhaahahahahhaha ![]() |
|||
Stahlschwein
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#6874
erstellt: 04. Jan 2019, ||
Habe meinen McIntosh Geräten Mützchen besorgt. Ich mag es nicht wenn die Geräte einstauben. Hat der Kollege gute Arbeit geleistet und diese nach meinen Vorstellungen erstellt. Hat zwar ein paar Wochen gedauert. Anbei mal die beiden für den MA-7200 und den MCD-500, die Oldies haben natürlich auch welche bekommen ![]() ![]() ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
17:53
![]() |
#6875
erstellt: 04. Jan 2019, ||
Die sind ja bei Kleinanzeigen drin, hab sie auch auf der Merkliste ![]() |
|||
Brandis7B
Inventar |
18:04
![]() |
#6876
erstellt: 04. Jan 2019, ||
Kann man die Mützen im Spielbetrieb dran lassen! |
|||
Starspot3000
Inventar |
18:04
![]() |
#6877
erstellt: 04. Jan 2019, ||
Das nenn ich mal Liebe zum Gerät... find ich gut ![]() |
|||
NeroNepolus81
Gesperrt |
18:07
![]() |
#6878
erstellt: 04. Jan 2019, ||
Kannst du, dann solltest du aber ein Feuerlöscher parat haben. |
|||
Starspot3000
Inventar |
18:17
![]() |
#6879
erstellt: 04. Jan 2019, ||
Werden die Kisten so heiss? Meine Gerätschaften sind cool, da tut sich nicht wirklich was, was Wärme angeht... auch nicht bei gut Gas aufm Kessel... |
|||
>Karsten<
Inventar |
18:25
![]() |
#6880
erstellt: 04. Jan 2019, ||
Starspot so sah das bei meiner 452 aus, ist jetzt auf einer 601 bei der anderen provisorisch zugedeckt und der C52. Samtstoff habe ich noch da, für die anderen. Entweder näht Uschi nochmal. Oder ich lass das professionell bei den aus Kleinanzeigen machen. Wegen Aufdruck und so. Bei mir auf den Foto sind "nur" Aufkleber. Die Logos. ![]() |
|||
Starspot3000
Inventar |
18:28
![]() |
#6881
erstellt: 04. Jan 2019, ||
Schönes Mäntelchen... könnte ich mir für meine Lieblinge auch vorstellen... wo kann man die Teile denn ordern? |
|||
>Karsten<
Inventar |
18:38
![]() |
#6882
erstellt: 04. Jan 2019, ||
Starspot3000
Inventar |
18:41
![]() |
#6883
erstellt: 04. Jan 2019, ||
Liest sich ja mal ganz ordentlich... hast du dort schonmal bestellt und kannst die Qualität und Seriösität beurteilen? |
|||
>Karsten<
Inventar |
19:16
![]() |
#6884
erstellt: 04. Jan 2019, ||
Da musst du Mal Stahli anschreiben oder warten bis er sich hier meldet. Hatte ja auch nach der Qualität gefragt. |
|||
Stahlschwein
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#6885
erstellt: 05. Jan 2019, ||
Moinsen, Also,...... - Die Hauben werden wohl irgendwo in Asien genäht und beschriftet, der Kollege aus Ebay Kleinanzeigen wohnt aber in Ostwestfalen- Er macht einen guten und seriösen Eindruck. - Der Kontakt ist sehr nett und er hat mich immer auf dem laufenden gehalten, sogar zwischendrin schon Fotos gesendet - Es kann alles realisiert werden, Haube hinten offen oder geschlossen / Logo und/oder Größe verändern / Ich habe halt noch, damit ich die Übersicht behalte, die Gerätebezeichnung mit aufdrucken lassen / meine Hauben sind hinten offen. - Die Qualität der Nähte etc. finde ich sehr gut, der Stoff allerdings könnte etwas kräftiger sein. Aber für den Zweck des reinen Schutz gegen einstauben und/oder Schutz vor Sonneneinstrahlung etc. vollkommen ausreichend. Der Druck erscheint wirklich hochwertig - Die Hauben kamen sehr gut verpackt dann per DHL zu mir. - Gezahlt wurde per PayPal Konto und das Geld wird erst freigegeben, wenn die Hauben beim Empfänger sind. Fair, wie ich finde. - Die Preise sind individuell, je nach Ausführung und bestellter Menge. Für eine normale Haube ( ohne Logos ) muss man so ca. 28 € inkl. Versand rechnen. Aber da müßt ihr den netten Kollegen anschreiben und anfragen Alles in allem kann ich sagen, wer so etwas sucht kann es ja mal mit einer Haube ausprobieren. Mir gefällt es und schützt vor allem die Geräte besser als keine Abdeckung. Schreibt ihn doch bei Interesse einfach mal an. Gruß und schönes Wochenende Jens [Beitrag von Stahlschwein am 05. Jan 2019, 14:15 bearbeitet] |
|||
ebajka
Inventar |
15:21
![]() |
#6886
erstellt: 05. Jan 2019, ||
Habe nie bei meinen McIntosh irgendwelche Hauben benutz. Die schöne optik geht doch dadurch absolut verloren. |
|||
Goldohr_
Stammgast |
15:29
![]() |
#6887
erstellt: 05. Jan 2019, ||
[/quote] [quote][quote="ebajka (Beitrag #6886)"]Habe nie bei meinen McIntosh irgendwelche Hauben benutz. Die schöne optik geht doch dadurch absolut verloren.[/quote] Die Hauben sollen ja dafür sorgen, dass die Optik erhalten bleibt. |
|||
>Karsten<
Inventar |
15:40
![]() |
#6888
erstellt: 05. Jan 2019, ||
ebajka schön Mal wieder online ![]()
Genau ...im Betrieb nimmt man sie ja ab ![]() P.s. zu den Foto mit der Abdeckung von der 452. War ja 2 ¹/² in Betrieb. Hab die Inzahlung gegeben und mein Händler konnte es nicht fassen das das Teil immer noch wie neu aus gesehen hat. Nicht Mal Staub in den Kühlrippen. P.s. ebajka die 1,2kw schon an den Mann gebracht ? |
|||
ebajka
Inventar |
15:55
![]() |
#6889
erstellt: 05. Jan 2019, ||
Jedes mal wenn ich in Wohnzimmer komme freue ich mich die McIntosh Teile im ausgeschalteten Zustand zu sehen ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
16:11
![]() |
#6890
erstellt: 05. Jan 2019, ||
Ich freu mich auch ...und die Samtabdeckung abnehmen und kein Staub entdecken .... unbezahlbar ![]() |
|||
Goldohr_
Stammgast |
18:27
![]() |
#6891
erstellt: 05. Jan 2019, ||
Ich kann euch gut verstehen. Das einzige, was ich an der MC Vor/Endstufenkombination vermisse ist die Optik. Die hatte was massives und die blauen Augen machen einen sentimental ![]() |
|||
Jeremy
Inventar |
19:28
![]() |
#6892
erstellt: 05. Jan 2019, ||
Hallo Goldohr, dein letzter Beitrag (....."Die hatte was massives und die blauen Augen machen einen sentimental ") ist vermutlich 'von einem gewissen Song aus den 80ern' inspiriert - oder?: ![]() BG Bernhard |
|||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
19:33
![]() |
#6893
erstellt: 05. Jan 2019, ||
Ahoi, eine kurze Frage bitte. Ich habe mir gestern einen MX-115 gekauft.✌ Was waren damals (Anfang bis Mitte der 70er) die passenden Endverstärker? Gruß Ralf |
|||
Starspot3000
Inventar |
20:04
![]() |
#6894
erstellt: 05. Jan 2019, ||
Lightroom
Inventar |
20:41
![]() |
#6895
erstellt: 05. Jan 2019, ||
Hi Ralf. das waren zu jener Zeit folgenden Endstufen: MC 50 (Sieht wie eine Röhre aus, ist aber Solid State 50W Mono) MC 250 gleich jedoch Stereo MC 275 ( Der Klassiker) MC2100 MC2105 MC 2505 MC 3500 sowie ab 1975 kam dann die MC2205 (erste Endstufe mit PowerGuard) ins Programm. Allerdings dann mit "neuen Design" als zur MX115 passend. Gruss Lightroom |
|||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
22:54
![]() |
#6896
erstellt: 05. Jan 2019, ||
Vielen Dank für die Auflistung 👍 |
|||
Stahlschwein
Hat sich gelöscht |
09:02
![]() |
#6897
erstellt: 06. Jan 2019, ||
....die schöne Optik habe ich wenn ich Musik höre ! Wenn ich nicht zuhause bin kann ich mich auch nicht an der schönen Optik erfreuen, aber die Mc´s stauben nicht ein........Gerade bei den offenen Geräten ( Endstufen, Vollverstärker, Tuner ) mit Stellen die man mit Pinsel etc. nicht erreicht halte ich die Abdeckungen für sinnvoll. Bei einem geschlossenen CD-Player wäre es nicht nötig, gibt aber dann ein schöneres Bild ![]() |
|||
arizo
Inventar |
10:26
![]() |
#6898
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Ich glaube ehrlich gesagt, dass du mit dem Überstülpen der Hauben mehr kleine Kratzer in die Geräte machst, als wenn du einmal in der Woche mit den Staubwedel drüber wischst. ![]() Vor allem an den oberen Ecken wird man nach jahrelangem Überziehen das Polieren sehen können. Zum Werterhalt wird die Aktion also nicht wirklich beitragen. ![]() |
|||
NeroNepolus81
Gesperrt |
11:17
![]() |
#6899
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Hab meine Accuphase auch immer abgedeckt. Wie Stali schon sagte, wenn ich nicht daheim bin hab ich wohl recht wenig von der geilen Optik der Gerätschaften. Und es geht hier ja auch mehr um den Staub im Inneren der Geräte. Grade bei class a Geräten die sehr warm werden kann zuviel Staub im Inneren auf die Dauer zu defekten führen. Wer weiss arizo ob nicht auch dein MC damals durchgefackelt ist wegen Staub im inneren ![]() Und wenn man sich nicht gerade wie ein Bauer anstellt und die Hauben vorsichtig von der Geräten hebt und auch wieder drauflegt, sollte das Thema Kratzer kein Thema sein. |
|||
arizo
Inventar |
11:26
![]() |
#6900
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Bei dir war die Nutzungsdauer ja auch sehr kurz. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es bei jahrelangem Gebrauch sichtbare Stellen am Verstärker gibt. Es ist ja auch eine Frage, wie das Innenmaterial der Hüllen beschaffen ist. Aber vielleicht kann ja Lightroom mal was dazu sagen... [Beitrag von arizo am 06. Jan 2019, 11:27 bearbeitet] |
|||
Stahlschwein
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#6901
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Ich ziehe doch nicht die Hauben wie ein Kondom über die Geräte ![]() Auf eine Diskussion Haube ja oder nein habe ich ehrlich gesagt auch keine Lust Ich wollte Euch einfach nur mal die Fotos mit den Hauben zeigen um eventl. dem einen oder anderen eine Anregung zu geben. Aber wie bei allem Leben...jeder soll und kann das machen was ihm gefällt. [Beitrag von Stahlschwein am 06. Jan 2019, 11:44 bearbeitet] |
|||
arizo
Inventar |
11:44
![]() |
#6902
erstellt: 06. Jan 2019, ||
So ist es. ![]() |
|||
VinMAC
Stammgast |
12:01
![]() |
#6903
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Ich hab schon mehrere Hifi-Techniker/Restauratoren zu dem Thema "Staub im Geräteinneren" nach evtl. technischen Folgen befragt. Die Antwort war immer, dass Staub im Gerät überhaupt keine technischen Auswirkungen haben würde... |
|||
Starspot3000
Inventar |
12:09
![]() |
#6904
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Bei CD Laufwerken würde ich das in Frage stellen, bei Verstärkern eher nicht... |
|||
jxx
Inventar |
13:51
![]() |
#6905
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Irgendwie hat das was von Fernbedienungen einschweißen/einhüllen...ok, jeder wie er mag. Ich kann das gesagte von arizo nachvollziehen, ein gewisses polieren ist dabei nicht von der Hand zu weisen, auf Zeit. Die Optik mit den Hüllen finde ich nicht schlecht, käme für mich aber nicht in Frage und das bei mir jetzt mal ein Gerät in der Vergangenheit eingestaubt wäre, kann ich nicht behaupten ![]() |
|||
Goldohr_
Stammgast |
14:05
![]() |
#6906
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Richtig. Noch ein Ratespiel: "die schönsten Augen der Stadt jagen mich heut Nacht" ![]() ![]() |
|||
Jeremy
Inventar |
15:09
![]() |
#6907
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Hört sich etwas nach 'Schlager'(?) an und so etwas höre ich eigentlich überhaupt gar nicht; nur Nina Hagen kannte ich halt, damals aus den 80ern (den Song hörten damals ja alle aus meiner Generation rauf und runter). Bei mit ist es (u.a.) eher so etwas: ![]() Anspiel-Tipp: ![]() BG Bernhard |
|||
VinMAC
Stammgast |
16:16
![]() |
#6908
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Staub auf der Linse war natürlich ausgenommen! |
|||
Starspot3000
Inventar |
16:31
![]() |
#6909
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Genau, darauf zielte mein Bedenken auch ![]() |
|||
arizo
Inventar |
16:34
![]() |
#6910
erstellt: 06. Jan 2019, ||
In der Regel liegt die Linse ja nicht offen im Gehäuse herum. ![]() Baut doch mal einen CD-Player auseinander und schaut nach, wie viele Abdeckungen ihr abschrauben müsst, bis ihr die Linse erreicht! Selbst wenn der Rest des Players vollkommen eingestaubt ist, sollte in der Regel da gar nichts an der Linse ankommen. ![]() [Beitrag von arizo am 06. Jan 2019, 16:34 bearbeitet] |
|||
Starspot3000
Inventar |
16:37
![]() |
#6911
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Naja, im Zuge der Zeit kann sich Staub aber einen Weg suchen und kommt immer weiter voran. Das wir da von keinem einfachen Weg, bzw. von sehr wenig Staubvorkommen sprechen, ist klar... |
|||
arizo
Inventar |
16:46
![]() |
#6912
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Zumal die meisten CD-Player nicht so große Lüftungsschlitze verbaut haben, wie zum Beispiel Verstärker. ![]() |
|||
Starspot3000
Inventar |
16:49
![]() |
#6913
erstellt: 06. Jan 2019, ||
Das ist richtig... meist sind sie ja eh auf der Topplatte geschlossen. Aber ich glaube, den Jungs hier gings vor allem darum, dass mit den Abdeckungen alle Gerätschaften gleich geschützt sind und optisch einheitlich aussehen. |
|||
VinMAC
Stammgast |
10:20
![]() |
#6914
erstellt: 07. Jan 2019, ||
Hallo Tom, hast du zwischenzeitlich eine C2200 gekauft? Wenn ja würde mich mal interessieren, wie die genau klingt? Danke und Grüße Lothar |
|||
Lightroom
Inventar |
10:48
![]() |
#6915
erstellt: 07. Jan 2019, ||
zu was soll ich was sagen ? |
|||
arizo
Inventar |
11:26
![]() |
#6916
erstellt: 07. Jan 2019, ||
Ich glaube, das Thema hat sich in der Zwischenzeit erledigt. ![]() Aber wenn dir was auf dem Herzen liegt: Nur raus damit! ![]() |
|||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#6917
erstellt: 07. Jan 2019, ||
da hänge ich mich mal dran ![]() Preis 3250.- Bei HiFishark werden die international so um 3000 gehandelt. in einem Test einer Stereoplay von 2003 wurde geschrieben, dass der Pre sehr schön, aber "röhrig" klingt, an anderen Röhren-Endstufen zu wenig Höhen und zu fetter Bass, würde eher mit Transe laufen. Hat zufällig jemand den vergleich zwischen der C 2200 und der C 22 commemorative edition von1995-99? Gruß Carlo |
|||
VinMAC
Stammgast |
14:29
![]() |
#6918
erstellt: 07. Jan 2019, ||
Hallo Carlo, weißt du noch, welche "anderen Röhren-Endstufen" in der Stereoplay 2003 gemeint waren? Die zugehörigen MC-Endstufen oder Fremdfabrikate? Grüße Lothar |
|||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#6919
erstellt: 07. Jan 2019, ||
der Tester hat eine Kronzilla Endstufe drangehängt und fand das zu fett und unsauber. Hier ist der Test ![]() |
|||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#6920
erstellt: 07. Jan 2019, ||
anderes Thema: sicherer Versand von MC: MC Geräte sind ja sauschwer und bedürfen des pfleglichen Transport. DHL und die üblichen verdächtigen scheiden also schon mal aus. Die Vollverstärker wiegen häufig 34 kg netto und 42 kg in Verpackung. Am besten lässt sich das auf Palette von ner spedition versenden, denke ich. Wer hat hier Erfahrungen? Firmenempfehlungen? Was kostet so ein Paket? Gruß |
|||
>Karsten<
Inventar |
19:06
![]() |
#6921
erstellt: 07. Jan 2019, ||
Am sichersten bist du bei Versand per Spedition, da wird nichts herum geworfen ![]() ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.649