HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » RME ADI 2 PRO - headamp | |
|
RME ADI 2 PRO - headamp+A -A |
||||
Autor |
| |||
liesbeth
Inventar |
11:53
![]() |
#101
erstellt: 14. Dez 2017, |||
Die bringen ein verbessertes Gerät zu 2/3 des Preises des Vorgängers raus? Das wäre sehr schön aber man wird doch vermutlich irgendwas eingespart haben?
|
||||
entertain_me
Stammgast |
12:04
![]() |
#102
erstellt: 14. Dez 2017, |||
Das wird das angestrebte Verkaufvolumen sein, der ADI 2 Pro ist sehr polulär bei Hifi Kunden und und RME plant nun wahrscheinlich mit höheren Verkaufszahlen. |
||||
|
||||
frix
Inventar |
12:09
![]() |
#103
erstellt: 14. Dez 2017, |||
uhhh, sehr fein. Unter 1000€ da könnte ich dann wirklich langsam schwach werden. |
||||
liesbeth
Inventar |
13:04
![]() |
#104
erstellt: 14. Dez 2017, |||
Ich sehe gerade bei den Ein und Ausgängen wurde ein wenig abgespeckt. Für den nicht Profi aber vermutlich ohne Auswirkung. Haben-Will-Reflex ist auf jeden Fall im Vollausschlag! |
||||
Schäferhund
Stammgast |
15:23
![]() |
#105
erstellt: 14. Dez 2017, |||
Schönes Gerät! Mir würde bei meinem ADI auch die "Licht aus"- Funktion gefallen; allerdings würde mir hier der XLR- Eingang fehlen. Na ja, man kann nicht alles haben... ![]() |
||||
bartzky
Inventar |
15:27
![]() |
#106
erstellt: 14. Dez 2017, |||
Da ist wahrscheinlich etwas dran ![]() Dafür ist natürlich die Balanced Funktion gegangen, was aus meiner Sicht aber ein hervorgehender Tausch ist ![]()
Eigentlich ist das eher eine etwas abgespeckte Version. Es fehlt vor allem der ganze ADC Part, daher ist sicherlich auch der Zusatz "Pro" weggefallen. Wobei der neue IEM Ausgang aus meiner Sicht definitiv ein Upgrade ist ![]() |
||||
C05M05
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:52
![]() |
#107
erstellt: 20. Dez 2017, |||
Dake
Stammgast |
21:04
![]() |
#108
erstellt: 21. Dez 2017, |||
Ja, auf der Hörzone-Website findet man den Preis von 999€ auch tatsächlich so. Scheinbar wird der RME ADI-2 DAC dann wirklich bald im Handel verfügbar sein. Ich denke, dass ich ihn mir dann auch holen werde. [Beitrag von Dake am 22. Dez 2017, 09:28 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:08
![]() |
#109
erstellt: 21. Dez 2017, |||
Vom Gesamtpaket ist der ADI2 DAC eine feine Sache. Kein Bling und Boutique, sondern ein solides Werkzeug. |
||||
Schäferhund
Stammgast |
21:08
![]() |
#110
erstellt: 21. Dez 2017, |||
@Dake du hast doch schon den ADI-2 Pro, sogar in der AE-Version. ![]() |
||||
Dake
Stammgast |
21:18
![]() |
#111
erstellt: 21. Dez 2017, |||
Der ADI-2 DAC klingt bei dem Preis aber nach einem unschlagbaren Deal. IEM Ausgang gefällt mir super- auf XLR Eingang bin ich nicht angewiesen. Mir gefällt die Optik ohne Glasscheibe auch besser, von daher wird der ADI-2 Pro erstmal ins Büro weichen müssen o.ä... ![]() [Beitrag von Dake am 21. Dez 2017, 21:18 bearbeitet] |
||||
Schäferhund
Stammgast |
21:25
![]() |
#112
erstellt: 21. Dez 2017, |||
Von der Optik her gefällt mir das schwarze Gehäuse auch besser, aber als ich meinen ADI gekauft habe, gab es das leider noch nicht... Nun gut, egal, auf jeden Fall sind die RME-Geräte in Funktionsvielfalt und Klang nicht so einfach zu schlagen. ![]() |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#113
erstellt: 13. Jan 2018, |||
lieferbar wird er im Februar werden, wer möchte und dort ist, kann auf den Hifi Tagen in Hamburg sich einen Eindruck verschaffen |
||||
Dake
Stammgast |
13:33
![]() |
#114
erstellt: 13. Jan 2018, |||
Danke für den Hinweis ![]() Und wen es interessiert....seit gestern steht der DAC bereits zum Test bei mir. Wer wissen will wie ich ihn bisher so finde, der kann sich dies gern hier durchlesen: ![]() |
||||
Schäferhund
Stammgast |
12:24
![]() |
#115
erstellt: 31. Jan 2018, |||
123sheep
Stammgast |
15:22
![]() |
#116
erstellt: 31. Jan 2018, |||
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem RME ADI-2 Pro Anniversary Edition und der normalen RME ADI-2 Pro Ausgabe, außer der Optik? Wenn ich das richtig sehe, dann hat der ADI-2 Pro zwei balanced XLR Ausgänge? Was für ein Kabel bräuchte ich da um meinen HD800s mit normalem XLR mit 4 pins anzuschließen? Wo soll denn der IEM Ausgang sein? Auf dem Bild sehe ich nur zwei normale Kopfhörerausgänge ![]() [Beitrag von 123sheep am 31. Jan 2018, 15:25 bearbeitet] |
||||
Huo
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#117
erstellt: 31. Jan 2018, |||
Es gibt 3 "verschiedene" ADI-2: 1. Die Standardversion, der ADI-2 Pro. Dieser hat symmetrische Ausgänge, die aber hauptsächlich für Monitore gedacht sind. Für Kopfhörer benötigt man 2x 6,35mm, bzw. einen entsprechenden Adapter. Siehe Fotos und Erklärungen hier im Thread oder ![]() 2. Die Anniversary Edition, identisch zum ADI-2 Pro. 3. Jetzt neu, der ADI-2 DAC. Nur der hat den IEM-Ausgang, dafür aber keine Möglichkeit symmetrisch Kopfhörer anzutreiben. Du würdest dann am besten einen KHV mit AES-Eingängen dranhängen. |
||||
derSchallhoerer
Inventar |
15:53
![]() |
#118
erstellt: 31. Jan 2018, |||
So ein Adapterkabel von 4pin XLR auf 2x 6.35mm Klinke ist doch relativ schnell gelötet. Einfach die Belegung im RME Handbuch beachten und dann geht das problemlos. |
||||
robodoc
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#119
erstellt: 09. Feb 2018, |||
Wie wir seit heute wissen, wird der neue ADI-2 DAC auf der Audiovista in Krefeld zu sehen und zu hören sein. Der ADI-2 Pro AE gehört zum Bestand meines Labors ... der wird also auch irgendwo dort eingesetzt, entweder im Communitybereich oder auf Sumonas OMG Tisch. Der leuchtet so schön, den werdet ihr finden ![]() |
||||
Huo
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#120
erstellt: 09. Feb 2018, |||
Würde meinen auch mitbringen, aber ich schreie und weine wenn den jemand zerkratzt. Wenn der Robodoc da nicht so ängstlich ist, dann spare ich mir das gerne. ![]() |
||||
robodoc
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#121
erstellt: 09. Feb 2018, |||
Ich gehe mal davon aus, dass die Leute im Communitybereich sorgsam mit den Geräten umgehen. Aber ja, Huo, ich bin da weniger ängstlich, meiner wird auf jeden Fall da sein. Kann halt nur sein, dass Sumona den blockt für den OMG Acedia 40 und dann ist er eben nicht in der Community. Aber Sumona ist auch nett und dann guckt man wenigstens nicht die ganze Zeit auf den RME ![]() ![]() |
||||
Huo
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#122
erstellt: 09. Feb 2018, |||
Ja, gut. Komm, ich bringe meinen auch mit. Dazu HD 660 S und PM3 mit abgelegter EQ-Profile. |
||||
robodoc
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#123
erstellt: 09. Feb 2018, |||
Super! Das ist der zweite RME ADI-2 Pro von dem ich weiß ![]() Und der zweite HD660S ... Dr. Schwäbe von EternalArts wird die Sennheiser Palette dabei haben. Läuft ! Bin auf deinen PM3 gespannt. Den gibts (meines Wissens nach) dann nur einmal dort ![]() [Beitrag von robodoc am 09. Feb 2018, 19:15 bearbeitet] |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#124
erstellt: 11. Feb 2018, |||
wir haben einen Tisch und schliessen da Sennis an.. Michael Gorny von Colonia Audio betreut den Stand, ich werde selbst nicht da sein |
||||
robodoc
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#125
erstellt: 11. Feb 2018, |||
Auch der neue HD660S dabei? |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#126
erstellt: 11. Feb 2018, |||
ja |
||||
Huo
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#127
erstellt: 11. Feb 2018, |||
Vor einem Jahr war der Name RME nie im Hifi-Forum gefallen. Heute ist er gar nicht mehr wegzudenken. ![]() |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
22:42
![]() |
#128
erstellt: 11. Feb 2018, |||
nur bei Hifi.. im Studio ist die Marke seit Jahren ein Begriff |
||||
robodoc
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#129
erstellt: 11. Feb 2018, |||
Ich selbst verwende seit ca. 2011 einen Fireface UC zum Digitalisieren von Vinyls. Also nix wirklich neues. Bin gespannt wie das mit dem ADI-2 Pro funktioniert. Muss ich bei Gelegenheit mal testen. |
||||
mike99
Inventar |
22:51
![]() |
#130
erstellt: 11. Feb 2018, |||
Es gab auch schon einen ADI 2 vor dem Pro, meinen habe ich 2005 gekauft, und der war auch schon hier in der Diskussion wie auch andere schlangenölfreie Geräte welche sich auch in "grauer Vorzeit" schon der Beliebtheit erfreut haben. |
||||
Schäferhund
Stammgast |
18:48
![]() |
#131
erstellt: 15. Mrz 2018, |||
Neue Treiber und Firmware auf der RME-Seite (174 DSP 86). ![]() |
||||
n8w
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#132
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Hab den RME nun seit gut einem Monat! Kann die Lobeshymnen hier nur fortsetzen. Preis/Leistung in meinen Augen absolut ungeschlagen. Einfach schlicht ein Traum, auch von den Möglichkeiten her. Man kann definitiv so gut wie alles einstellen, benutzt ihn aber zu 99% in den Grundeinstellungen. Gefällt mir am besten. Leistung hat er ohne Ende! Unglaublich, was man da aus den Kopfhörern rausholt, vor allem im Bassbereich. Vor allem mit dem HD660S extrem gut! Der braucht definitiv Leistung, aber auch der LCD-X blüht total auf! Nein, dickste Kaufempfehlung von mir. |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#133
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
der Pro ist seit gestern in einer neuen Rev bei mir lagernd. Die Änderungen Verbesserte SteadyClock FS mit noch geringerem Eigenjitter, basierend auf einem Femtosecond Quarz-Oszillator und einer verbesserten PLL Neuer optionaler AutoDark Modus, der automatisch die Beleuchtung des Displays, der Tasten und der Drehgeber abschaltet (der Standby-Button bleibt beleuchtet) |
||||
Schäferhund
Stammgast |
13:37
![]() |
#134
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Hab ich da etwas verpasst? Der ADI 2-Pro in einer neuen Revision mit den Features wie der ADI 2 DAC oder habe ich das nur falsch verstanden? Auf Anfrage bei RME sagte man, dass diese Änderungen beim ADI 2-Pro softwareseitig nicht möglich wären... |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
06:24
![]() |
#135
erstellt: 29. Mrz 2018, |||
neue Revision, trotzdem kein DAC weil: - keine 2 Kopfhörerausgänge - nicht fernbedienbar [Beitrag von Hörzone am 29. Mrz 2018, 06:25 bearbeitet] |
||||
derSchallhoerer
Inventar |
07:29
![]() |
#136
erstellt: 29. Mrz 2018, |||
Mit der Aussage kommen die Leute nur noch mehr durcheinander. ![]() Was denn nun? Trotzdem kein DAC? Das ist der ADI-2Pro doch schon immer gewesen. ![]() |
||||
Huo
Hat sich gelöscht |
07:55
![]() |
#137
erstellt: 29. Mrz 2018, |||
Nennen wir die Revision doch einfach ADI-2 Pro FS. Der DAC heißt ja eigentlich auch ADI-2 DAC FS weil er die SteadyClock mit Femtosekundengenauigkeit hat. Dieses (kleinere) Upgrade wurde auf den ADI-2 Pro übertragen. Vielleicht wird es möglich sein sein älteres Baujahr einzuschicken und gegen Bezahlung nachrüsten zu lassen? Ich habe aber gerade beide hier (ADI-2 Pro AE und ADI-2 DAC) und ich höre keinen Unterschied bei der D/A-Wandlung. |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#138
erstellt: 29. Mrz 2018, |||
DAC ist die Gerätebezeichnung, ist das wirklich so schwer zu verstehen? kann den Beitrag nicht mehr ändern, aber wer jetzt meint der ADI-2 Pro ist kein DAC, der weiß ja jetzt Bescheid ![]() |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#139
erstellt: 19. Sep 2018, |||
Den ADI-2 DAC kannst Du später noch mit dem neuen ADI-2 FS erweitern, dann hast Du die vermissten inputs in höchster Qualität. ![]() BTW .. ich habe einen ADI-2 Pro zu verkaufen, falls jemand Interesse hat: ![]() [Beitrag von pointofnoreturn am 19. Sep 2018, 18:37 bearbeitet] |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
05:40
![]() |
#140
erstellt: 20. Sep 2018, |||
Es sind nur leichte Nuancen, die man kaum hören hören kann. Ich verwende weiterhin den Standard Filter, da er für meine Begriffe das Frequenzspektrum gut abdeckt. Wer wirklich meint, NOS lieferte ihm mehr Punch in der Anlage, der kann den PEQ so einstellen, dass die Frequenzabsenkung bei NOS dadurch wieder kompensiert wird. Dazu gab es mal einen Artikel im RME user Forum, es lohnt sich, das regelmäßig zu lesen. Ich hatte den Eindruck, dass der ADI-2 Pro durch den NOS filter klanglich dem DAC-40 Modul in meinem Accu E-600 ähnlicher wird. Aber das ist ein "Hauch" .. Nuancen. |
||||
hubert481
Ist häufiger hier |
05:45
![]() |
#141
erstellt: 20. Sep 2018, |||
Höre in den letzten Monaten auch nur NOS |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
06:41
![]() |
#142
erstellt: 20. Sep 2018, |||
Hier die ADI-2 * PEQ Einstellung für NOS und Slow compensation lt. Matthias Carstens im Band 5: Slow B5 G +4.0 F 16.5k Q 2.1 Shelf NOS B5 G +3.0 F 14.3k Q 0.6 Shelf Hier das Posting von Matthias Carstens dazu: ![]() [Beitrag von pointofnoreturn am 20. Sep 2018, 06:42 bearbeitet] |
||||
hubert481
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#143
erstellt: 09. Jun 2019, |||
Es gibt eine neue Firmware. |
||||
Rotpeter
Neuling |
13:16
![]() |
#144
erstellt: 09. Feb 2020, |||
Hallo! Ist mein erster Beitrag hier; der Thread ist wohl der passendste. Ich möchte mir auch gerne so einen XLR-Adapter für den Adi zusammen basteln. Wäre für die T1. Hab nur nicht allzu viel Ahnung und noch weniger Kabel übrig, was ich zerschneiden wollte. Kann mir jemand sagen, welches Kabel ich am besten dafür hole und von wo? Vielen Dank schon mal! |
||||
k.e.
Stammgast |
17:26
![]() |
#145
erstellt: 09. Feb 2020, |||
Von der Stange gibt es ein solches Kabel meines Wissens nach nicht. Reicht dir die Leistung mit dem T1 nicht aus? Oder geht es um ein Experiment? Ich hoffe du erwartest keine anderen klanglichen Verbesserungen weil das jemand irgendwo geschrieben hat. ![]() |
||||
Rotpeter
Neuling |
18:35
![]() |
#146
erstellt: 09. Feb 2020, |||
Doch, bin mehr als zufrieden mit der Leistung. Das zugehörige XLR-Kabel liegt allerdings in der Schublade..und ich würde es halt gerne mal testen. Kenn mich da, wie erwähnt, nicht wirklich aus. Was kann ich also nehmen? Kabel, die mit 'OCC 7N' angegeben sind für das 'Experiment' ein wenig zu teuer. Zumal ich ja auch nur ein kurzes Stückchen bräuchte. |
||||
dofo
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#147
erstellt: 09. Feb 2020, |||
Rotpeter
Neuling |
12:04
![]() |
#148
erstellt: 10. Feb 2020, |||
Vielen Dank @dofo! Das habe ich gesucht und nicht gefunden. |
||||
Hüb'
Moderator |
12:20
![]() |
#149
erstellt: 10. Feb 2020, |||
Könnte ich für meinen TEAC-Amp und den Focal Clear ebenfalls gebrauchen. Aber gibt es so etwas nicht auch günstiger? ![]() |
||||
derSchallhoerer
Inventar |
13:33
![]() |
#150
erstellt: 10. Feb 2020, |||
Das ist preislich für ein solchen Adapter schon recht fair. Ich habe mir damals auch selber einen für meinen RME ADI 2 Pro gebaut, aber mit Neutrik Steckern. Da lag ich von den reinen Materialkosten auch bei etwa 20 EUR. Wucher ist das bei Dyson Audio also nicht. [Beitrag von derSchallhoerer am 10. Feb 2020, 13:34 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
13:36
![]() |
#151
erstellt: 10. Feb 2020, |||
Das habe ich allerdings nicht behauptet und wollte es auch nicht zum Ausdruck bringen. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rundreise RME-Audio ADI-2 DAC FS Steven_Mc_Towelie am 29.06.2022 – Letzte Antwort am 13.10.2022 – 96 Beiträge |
Funk LPA-2 KHV in RME ADI-2 DAC einbauen? george am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 5 Beiträge |
Kopfhörerverstärker mit AD/DA-Wandler - RME ADI-2 Gryphon am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 22.12.2004 – 15 Beiträge |
DT 990 Pro und ART headamp 4? stw500 am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 19 Beiträge |
Kopfhörerausgang ADI 2 joppi am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 3 Beiträge |
Burson Soloist Headamp - KHV aus Australien BurtonCHell am 24.09.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 9 Beiträge |
ADI-2 DAC FS --> PC Rauschen entfernen DerMitDemDACtanzt am 09.10.2022 – Letzte Antwort am 10.10.2022 – 21 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990 Pro und ART HeadAmp 4 - Unsauberer Bass nithdi am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 12 Beiträge |
Kopfhörer Zerstörbar?Durch Ananda V2 an Rme Adi2 Dac FS HifiKlausi‘ am 23.12.2022 – Letzte Antwort am 26.12.2022 – 4 Beiträge |
Erfahrungen KHV SPL Grapevine Headamp 4 Gryphon am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSn3p
- Gesamtzahl an Themen1.558.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.323