HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » AKG K1000 Nachfolger =Mysphere 3.1 | |
|
AKG K1000 Nachfolger =Mysphere 3.1+A -A |
||
Autor |
| |
Strangething
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:48
![]() |
#302
erstellt: 13. Feb 2018, |
In der Politik nennt man es Leihstimmen. ![]() |
||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
12:10
![]() |
#303
erstellt: 13. Feb 2018, |
Kleine Anmerkung, weil ich wie viele Andere hier auch nichts sinnvolles beizutragen habe: Das ist seit langem der absurdeste Thread, den ich verfolgt habe. Hier wird auf so unterschiedlichen Ebenen gekonnt und gewollt aneinander vorbei gepoltert, geschimpft und argumentiert (naja letzteres könnte man zurecht auch in Frage stellen). Die Öffnung des HF für esoterische Stimmen ist ja nun kein neues Phänomen, aber es gibt schon zu denken welche Themen diese Stimmen in welcher Häufung anziehen. ES hat doch dankenswerterweise schon darauf verwiesen, dass man durchaus sachlich zum Thema posten und diskutieren kann, ist das eine so unüberwindbare Hürde?
|
||
|
||
score_P.O
Inventar |
16:32
![]() |
#304
erstellt: 13. Feb 2018, |
Hi Fabian, wenn mans positiv sehen will hat der Thread das Forum amüsiert und belebt. Meines Erachtens sind viel zu früh Informationen (oder bestenfalls die Vorstufe davon) weitergegeben worden, die viel Raum für Spekulationen, Lästereien und selbstdarstellerische Mutmaßungen offen gelassen haben. Noch dazu auch gleich eine Gelegenheit Rivalitäten und Solidaritäten zu einem Nachbarforum zu bekunden. Mit der Sache hat all das natürlich nichts zu tun, aber das konnte es auch nicht - der Fehler liegt hier in System und Methode und nicht bei all denen, die dankend darauf eingestiegen sind. Das die Tonalität in Foren generell abwertender und schärfer wird ist dabei nur ein Detail des Zeitgeists... |
||
Flöff
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#306
erstellt: 17. Feb 2018, |
Kostet die AUDIOVISTA in Krefeld Eintritt und wenn ja wieviel? Finde da grad nix zu. Hätte an dem Tag frei und bin neugierig. |
||
master030
Inventar |
15:09
![]() |
#307
erstellt: 17. Feb 2018, |
Ist kostenlos |
||
tubeampmanufaktur
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#308
erstellt: 17. Feb 2018, |
[quote="hrklg01 (Beitrag #305) In der Halle unten zusätzlich dazu auf dem völlig neuen Röhren-AMP von Andreas Klug's Röhrenschmiede im reinen OTL Betrieb. Auf dieses Ergebnis bin ich selbst schon sehr gespannt! [/quote] Ich bin auch sehr gespannt und freue mich das ich den Mysphere anschließen darf. Gruß, Andreas |
||
robodoc
Hat sich gelöscht |
01:12
![]() |
#309
erstellt: 18. Feb 2018, |
Komm einfach. Kostet nix. Im Communitybereich gibts auch was von verschiedenen Foren. Und der hier besprochene Mysphere an dem COMET Röhrenverstärker scheint sich zu so ner Art Geheimtipp zu entwickeln. Aber es gibt noch ein paar andere Sachen ... ![]() |
||
Alternativeshoeren
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#310
erstellt: 19. Feb 2018, |
@Heinz Renner Welche Ausgangsimpedanz braucht der Hörer denn, um ein optimales Impulsverhalten zu zeigen? Was ich gehört habe, ist der Hörer mechanisch nur schwach bedämpft. |
||
baalmeph
Inventar |
10:23
![]() |
#311
erstellt: 20. Feb 2018, |
Wäre ganz gern zu High-End. Aber die jährlich steigenden Preise mach ich nicht mit. 15 Eur pro Person dieses Jahr. Sollte jemand der Organisation mitlesen: Gehts noch? |
||
robodoc
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#312
erstellt: 20. Feb 2018, |
Komm nach Krefeld am Samstag, der Eintritt zur Audiovista ist frei und den Mysphere gibt es da gleich an mehreren Stellen. |
||
baalmeph
Inventar |
15:04
![]() |
#313
erstellt: 20. Feb 2018, |
Leider gute 680km und auch die Öffis sind keine wirkliche Option. Ansonsten gäbe es inzwischen wieder einige Geräte die ich zu gerne mal hören würde, allen voran der Mysphere. Muss dann wohl auf eine Veranstaltung im süddeutschen/nordtiroler Raum warten ![]() |
||
Flöff
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#314
erstellt: 20. Feb 2018, |
Du könntest theoretisch mit dem Flix Bus fahren. Ist zumindest nicht total überteuert wie die D Bahn. Nur ein Einwand. |
||
Huo
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#315
erstellt: 22. Feb 2018, |
Eindrücke von Zeos Reviews und DMS im Podcast zur CanJam NYC 18: ![]() "the only thing they do different than a headphone is your lack of a pad" ... "they sound like speakers with very little bass... if you give them bass, you just hear the driver pop, bottom out" ... "very expensive Porta Pros" |
||
Thiuda
Inventar |
01:39
![]() |
#316
erstellt: 25. Feb 2018, |
Kann ich nach der Audiovista genau so unterschreiben, war leider eine Enttäuschung. Zudem war der Mysphere so unbequem, das ich damit nicht längere Zeit Musik hören möchte. Hätte mir etwas anderes gewünscht, da ich den K1000 kannte und heute wieder gehört habe. Ein toller Hörer der einen Nachfolger verdient hätte, aber der Mysphere ist es meiner Meinung nach leider nicht... ![]() [Beitrag von Thiuda am 25. Feb 2018, 02:03 bearbeitet] |
||
liesbeth
Inventar |
12:35
![]() |
#317
erstellt: 25. Feb 2018, |
Hast du da die finale Version gehört oder sind das immer noch Hörer im Betastatus? |
||
Schlappen.
Inventar |
13:00
![]() |
#318
erstellt: 25. Feb 2018, |
So viel ich weiß, gabs in Krefeld schon die finale Version, als den Serien-Hörer. |
||
123sheep
Stammgast |
15:10
![]() |
#319
erstellt: 25. Feb 2018, |
Hoffentlich nicht, ich würde dringend empfehlen da noch was zu ändern. Mein erster Kommentar war "mein Gott der trägt sich wie ein Klotz." Wenn sich die Mehrheit so fühlt als hätte man eine Kopfpresse auf dann muss was gemacht werden. |
||
robodoc
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#320
erstellt: 25. Feb 2018, |
Wenn ich Heinz richtig verstanden habe, wird die endgültige Version auf der High-End in München vorgestellt. Was sich da noch dran tut, kann ich nicht sagen. Vielleicht gibt uns Heinz noch Infos dazu. Ralle, was ist los ... muss ich die Show tatsächlich noch nach Bochum tragen, damit wir uns endlich gegenüberstehen? ![]() |
||
hrklg01
Neuling |
08:27
![]() |
#321
erstellt: 26. Feb 2018, |
Hallo, Final / nicht final: Leider waren in Bezug auf die Kopf-Bügel die Hörer auf der AUDIOVISTA noch immer nur die Beta-Modelle. Dies weil die finalen 10 Stk. welche ich zeigen wollte, bei DHL "in Auslieferung" waren - seit einer Woche! So brachte ich als Back-Up die älteren Hörer mit. Akustisch hingegen sind diese bereits final. Wem diese also nicht gefallen haben, tut mir Leid. Zumindest mir haben ca.80% der Besucher genau des Gegenteil gesagt. Deswegen eben am Besten - selber anhören und dann urteilen. LG heinz PS: Nochmals die Sache mit der Ausgangsimpedanz welche der Hörer braucht: MYSPHERE 3.1 .... > 10Ohm MYSPHERE 3.2 .... < 10 Ohm |
||
FritzS
Inventar |
14:56
![]() |
#322
erstellt: 27. Feb 2018, |
Wobei MYSPHERE 3.2 an einem Verstärker mit 15 OHM Ausgangsimpedanz ausgezeichnet spielte. Manche die einen Röhren OTL Verstärker (mit hoher Ausgangsimpedanz) besitzen, haben mit MYSPHERE 3.2 auch gute Erfahrung gemacht. Röhren OTL Verstärker tun sich mit nieder Ohmigen Kopfhörern Systembedingt schwer. Bei OTL Verstärkern muss man eben testen welche Version besser harmoniert. [Beitrag von FritzS am 27. Feb 2018, 15:05 bearbeitet] |
||
master030
Inventar |
17:37
![]() |
#323
erstellt: 01. Apr 2018, |
[Beitrag von master030 am 01. Apr 2018, 17:38 bearbeitet] |
||
kastenbier
Stammgast |
06:44
![]() |
#324
erstellt: 02. Apr 2018, |
Hallo Dieses Forum sollte in Meckerforum umbenannt werden Rainer |
||
FritzS
Inventar |
07:17
![]() |
#325
erstellt: 02. Apr 2018, |
Willst du zierliche Kopfhörer über „Monstercable“ anschließen? Die Kabel sind hochwertig gefertigt, ich hatte diese schon öfters gesehen und in der Hand. |
||
master030
Inventar |
07:25
![]() |
#326
erstellt: 02. Apr 2018, |
ZeeeM
Inventar |
07:28
![]() |
#327
erstellt: 02. Apr 2018, |
Stoffsleeves, dann noch geflochten und schwer und dick. Neee.. Leicht, zugfest und mikrofoniearm. Das würde aber nicht hochwertig aussehen. |
||
master030
Inventar |
07:44
![]() |
#328
erstellt: 02. Apr 2018, |
Schwer ist es überhaupt nicht. ![]() |
||
FritzS
Inventar |
07:52
![]() |
#329
erstellt: 02. Apr 2018, |
Rollensatz
Stammgast |
08:40
![]() |
#330
erstellt: 02. Apr 2018, |
Kabel sind doch nur "Tand". Die kann man wie in dem Fall, wenn die Kabel abnehmbar sind, problemlos wechseln. Ich kenne die inkludierten Kabel zwar nicht, bin aber sicher das die vollkommen ausreichen. Und wer sündhaft teure Kabel dransetzen will - bitte, so alles möglich. Klar hätte man gleich richtig teure (vielleicht sogar Silber, war ja mal im Gespräch) nehmen können, aber das hätte das Produkt insgesamt wieder teurer gemacht. So finde ich es gut. Der Hauptaugenmerk liegt beim Kopfhörer - so sollte es mMn sein. Insgesamt finde ich es auch fragwürdig was einige Hersteller machen, wenn sie z.B. zum ohnehin schon teuren Kopfhörer, einen Kopfhörerständer, teure Kabel, eine Holzbox, Ledertragetasche und jede Menge anderen "Kram" dazulegen. Das verteuert die ganze Sache nur unnötig. Ich will einen Kopfhörer kaufen und den ganzen Kram muss ich dann immer mitkaufen. Schön das ein paar Hersteller dann auch eine "Lite" Version herausbringen. Ein schönes Beispiel ist der LCD2C - schliche weiße Verpackung, nicht mal bedruckt, und kaum "Kram" drin, außer ein völlig annehmbares Kabel. So kann man den Preis nach unten drücken, ohne am Kopfhörer selbst (übermäßig) zu sparen. |
||
ZeeeM
Inventar |
08:46
![]() |
#331
erstellt: 02. Apr 2018, |
Das solches Zubehör den Hörer unnötig verteuert, würde ich nicht so sehen. Man kann über Zubehör. das in der Fertigung recht wenig kostet den Preis rechtfertigen. |
||
Schlappen.
Inventar |
10:35
![]() |
#332
erstellt: 02. Apr 2018, |
Das Kabel ist doch eher unwichtig, solange es solide gefertigt ist und das scheint mir so. Viel wichtiger ist der Hörer und wie er klingt, Tragekomfort, usw. Solch ein dicker geflochtener Hefezopf würde an dem eher filigranen Mypshere doch eher lächerlich aussehen, finde ich. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 02. Apr 2018, 10:36 bearbeitet] |
||
cyfer
Inventar |
11:11
![]() |
#333
erstellt: 02. Apr 2018, |
Gerade bei diesem Beispiel sehe ich das genau umgekehrt. Mit knapp 900€ finde ich den LCD2C wirklich nicht günstig. Und bei so einem Geld kann man auch etwas an Lieferumfang erwarten, vor allem da schöne Kabel, Adapter, Cases usw. nun auch nicht die Welt kosten, gerade im Einkauf für Hersteller. [Beitrag von cyfer am 02. Apr 2018, 11:11 bearbeitet] |
||
Maexchen79
Stammgast |
14:49
![]() |
#334
erstellt: 02. Apr 2018, |
Den LCD2C bekommst schon ab 679 € bei Hifihut, mit 900 hat der Classic wenig zu tun. Die dicken Kabel mag ich auch nicht unbedingt vor allen Dingen überträgt der Sleeve die Geräusche an die Muschel. |
||
baalmeph
Inventar |
15:04
![]() |
#335
erstellt: 02. Apr 2018, |
Irischer Shop, Steuer etc. . Also ich finde es korrekt den Preis anzugeben den man im deutschen Einzelhandel bezahlt. Bzgl. dem Kabel kann ich nur Lachen. Läge so eine Zopf auch nur irgend einem top KH bei, wäre der Aufschrei groß. Persönlicher Geschmack und Vorlieben seien jedem vorbehalten. Dafür gibt es ja den Aftermarket. Den Mysphere für das Kabel zu kritisieren ist aber ![]() Mir müsste man etwas bezahlen damit ich so ein Ding an meinem HD800 befestige. Das Teil geschenkt reicht da noch nicht ![]() |
||
Alternativeshoeren
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#336
erstellt: 02. Apr 2018, |
Käme mir auch nicht in den Sinn. An einem gefühlt 1200g schweren Audeze aber ganz brauchbar. Allerdings finde ich die Knickstecker hörerseitig nicht gut. Nur eine Frage der Zeit, wann der Kabelbruch eintritt, wenn man dieses Gelenk nicht manuell fixiert.
Warum? |
||
Maexchen79
Stammgast |
16:47
![]() |
#337
erstellt: 02. Apr 2018, |
Naja wenn das Sleeve das T-Shirt,den Pullover oder ähnliches streift, dann hört man das an den Ohrlautsprechern. Das Problem hatte ich mit einem Lavricable am AKG K812 und jetzt mit dem Æon Flow. Deswegen kaufe ich die Kabel lieber ohne Sleeve. |
||
Alternativeshoeren
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#338
erstellt: 02. Apr 2018, |
Es kann aber genauso gut sein, dass ein Sleeve dämpfend wirkt. Ich kenne asiatische Kabel, die hätte man auch als Gitarrensaite aufspannen können. ![]() |
||
hrklg01
Neuling |
18:31
![]() |
#339
erstellt: 09. Jun 2018, |
Eine kurze Erklärung in Bezug auf die Kabel welche Mysphere sozusagen als Standard verwendet: Alle speziell für Mysphere 3 gefertigten Standard-Kabel bestehen aus versilbertem, Sauerstoff-freiem (OFC) Kupferdraht, welcher wiederum aus 8 feinen Einzel-Litzen besteht. Diese werden so miteinander verflochten, damit niedrige Kapazitäten und Induktivitäten erreicht werden. Das gesamte Kabel wird schlussendlich mit einem sehr weichen, aber sehr reißfesten Gewebe ummantelt. Es wurde dabei natürlich auch rein Silber Draht getestet. Aber in Bezug auf die Darstellung der hohen Frequenzen beim Mysphere 3 wieder verworfen. Mikrophonie zu vermeiden (in diesem Fall wird eigentlich Körperschall-Übertragung gemeint) ist natürlich enorm wichtig. Deswegen auch das sehr dünne und weich ummantelte Kabel. Aber ein ganz wesentlicher Unterschied ist die Positionierung des Kabel-Steckers am Bügel und nicht am Treibergehäuse. Der Bügel ist erstens sozusagen Körperschall-mäßig weit weg und zum zweiten mittels mehreren Schichten aus Polyurethan und Polyamid zum Federstahl-Teil bedämpft. Zumindest in dem Bezug auf diesen Effekt, wohl einer der Besten Hörer ever - man hört praktisch fast nichts wenn man am Kabel rubbelt! LG heinz |
||
master030
Inventar |
12:47
![]() |
#340
erstellt: 13. Jul 2018, |
Hoffentlich geht die Firma pleite. ![]() |
||
Schlappen.
Inventar |
14:26
![]() |
#341
erstellt: 13. Jul 2018, |
Wann lernst Du es eigentlich mal, eine Link-Angabe zu machen.? |
||
master030
Inventar |
16:45
![]() |
#342
erstellt: 13. Jul 2018, |
Niemals. ![]() Edit: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bitteschön [Beitrag von master030 am 13. Jul 2018, 16:46 bearbeitet] |
||
Felltrommler
Ist häufiger hier |
01:37
![]() |
#343
erstellt: 14. Jul 2018, |
Ich finde das Teil sehr interessant: a) Geiles Design b) Sicher sehr beqeum zu tragen c) Im Hochsommer kaum durchnässte Ohrpolster! d) Ich mag grundsätzlich offene Bauart, offener geht es kaum Das man komplett offen fette Bässe hin bekommt hat mir mein Focal gezeigt. Ich erwarte nicht den Klang eines Focal Clear Professional, den wird er kaum schlagen. (Bass, nicht Bühne) Wenn er sich so klanglich auf Sennheiser HD800 Niveau spielt schon ok! Der Tragekomfort ist mit immer sehr wichtig, Das MySphere Ding sieht schweinebequem aus!!! Gruss Ingo |
||
derSchallhoerer
Inventar |
05:53
![]() |
#344
erstellt: 14. Jul 2018, |
Fette Bässe kannst du mal schön vergessen. ![]() |
||
Huo
Hat sich gelöscht |
06:09
![]() |
#345
erstellt: 14. Jul 2018, |
Dann empfehle ich die 300 € zu verschenken und ihn zu testen statt blind zu kaufen. Denn so bequem finde ich ihn gar nicht. Der ist nicht „komplett offen“, sondern die etwas kratzigen Polster liegen auf dem Ohr auf. Ist quasi ein On-Ear mit weniger Anpressdruck. Das Stirnband war jetzt für mich nicht so revolutionär, dass ich gedacht hätte Kopfbänder konventioneller Kopfhörer bräuchte man nicht mehr. Aber wie gesagt, ausprobieren! (Der Probierpreis wäre mMn ein guter Verkaufspreis gewesen. ![]() [Beitrag von Huo am 14. Jul 2018, 06:10 bearbeitet] |
||
Schlappen.
Inventar |
07:41
![]() |
#347
erstellt: 14. Jul 2018, |
Ich würde den Hörer einfach kaufen und bei Nichtgefallen wieder zurück schicken und Geld zurück fordern (Fernabsatzgesetz bei Online-Käufen). Dann spart man sich diese komische "Leihgebühr". ![]() Diese 300 Euro sind natürlich völlig überzogen, aber welcher Hersteller/Händler verleiht schon gerne kostenlos seine Hörer, wenn er genau weiß, dass der Kunde ihn lediglich "testen" will und ihn anschließend sowieso zurück schickt.? |
||
ZeeeM
Inventar |
07:48
![]() |
#348
erstellt: 14. Jul 2018, |
Wenn man das mit Leserberichten verbindet, die der Hersteller auch veröffentlichen darf, dann kann das gegenüber einer Anzeigenkampagne ein echt billiger Jakob sein. |
||
Maexchen79
Stammgast |
08:21
![]() |
#349
erstellt: 14. Jul 2018, |
Na hoffentlich verlierst du nicht deinen Job ![]() |
||
master030
Inventar |
08:27
![]() |
#350
erstellt: 14. Jul 2018, |
Wenn das passiert, passiert es halt. Aber das man 300€ bezahlen muss, um einen Kopfhörer für ne Woche zu testen, ist schon sehr dreist. Die 300€ bekommt man auch nicht zurück. [Beitrag von master030 am 14. Jul 2018, 08:27 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
08:33
![]() |
#351
erstellt: 14. Jul 2018, |
Sorgt man nicht dafür, das nicht jeder Hinz und Kunz dabei sein will? ![]() |
||
Schlappen.
Inventar |
08:37
![]() |
#352
erstellt: 14. Jul 2018, |
Also wenn ich mir einen PKW für eine Zeit lang mieten will, zahle ich auch Mietgebühr. Das gleiche, wenn ich mir einen Laubpuster bei einem Werkzeugverleih ausleihe... Warum nicht das gleiche bei Kopfhörern machen.? Kaufen und Mieten sind eben zwei paar Schuhe. So sieht es scheinbar der Hersteller/Vertreiber Es gibt also neben dem MS-Verkauf auch eine MS-Vermietung (gegen Mietgebühr). Wie gesagt, ich kann ja den Hörer kaufen, 4000 Euro bezahlen (wenn ernsthaftes Interesse besteht, sollte das Geld auch vorhanden sein) und bei Nichtgefallen innerhalb 14 Tage wieder zurück schicken. Und ich krieg mein Geld zurück per Fernabsatzgesetz. Andernfalls will ich eben wirklich nur "testen" und dann muss ich eben dafür löhnen. Und ich schätze, dass vielleicht 80-90% der sogen. "Tester" überhaupt kein ernsthaftes Kaufinteresse haben.. ![]() Zu kritisieren wäre allerdings: - die viel zu späte Information der Tester über diese Unkosten - die Höhe der Mietgebühr - das Nichtanrechnen der Mietgebühr bei Kauf des Hörers. Über ein zusätzliches Kabel zu verhandeln find ich albern. [Beitrag von Schlappen. am 14. Jul 2018, 08:41 bearbeitet] |
||
Maexchen79
Stammgast |
08:38
![]() |
#353
erstellt: 14. Jul 2018, |
Klar muss das nicht sein, Sie sollten wenigstens 3-5 Stück als Samples frei raus senden und rotieren lassen. Keine Ahnung was der Hörer in der Produktion kostet. Ich fände es schade wenn so eine kleine Manufaktur Pleite geht. Know How für normale Hörer sollte ausreichend vorhanden sein. Leider sitzen dort nur Techniker und keine Leute vom Marketing oder Verkauf die das ausbügeln könnten. Das komplette Marketing für den Hörer ging in die Hose *g* Was die Hersteller dann mit dem Fidelio haben verstehe ich auch nicht, da steht in jedem Test der gleiche Inhalt drinnen, immer mit unterschiedlichen AMP´s usw. die Tests haben eigentlich null Mehrwert. Vermutlich ist er der beste hinten hinein Kriecher ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
08:51
![]() |
#354
erstellt: 14. Jul 2018, |
Es geht um das was man will. Selektieren, Mietmodell oder was? Eine 10k Karre für 1000 Euro/Woche zu vermieten wird in die Hose gehen. Es geht nicht ums Geld verdienen, es geht um das Image. Man will einfach ein bestimmtes Klientel nicht und zwar das, was nicht einfach mal 4k als Spielgeld hat. Die Leute, die sich mit 500 Euro Tröten zufrieden geben sind nicht das Zielpublikum, genauso wie ein iPhone X nicht an Leute verkauft werden soll, das bei KiK kauft. So ist die Welt halt. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K1000 Son_Goten23 am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 37 Beiträge |
Der AKG K1000 Thread manfred_kraft am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 8 Beiträge |
AKG K1000 Anschlussbelegung agent86 am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 5 Beiträge |
Gebrauchtpreise für AKG K1000 Torfstecher am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 19 Beiträge |
AKG K1000 - ein Traum Torfstecher am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 6 Beiträge |
Habe AKG K1000 geerbt. alphonz am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 14 Beiträge |
Infos zum AKG K1000? Chrissi1 am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 3 Beiträge |
AKG K1000 auf ebay HiFiwannabe am 29.06.2014 – Letzte Antwort am 19.08.2014 – 29 Beiträge |
AKG K1000 Sirren froes am 25.02.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit dem AKG K1000 morbo667 am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.578