HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » 600 Ohm KH an Tablet nutzen | |
|
600 Ohm KH an Tablet nutzen+A -A |
|||
Autor |
| ||
spielkind
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2018, ||
Hallo, an meinem Samsung Tablet höre ich bisher über einen preiswerten Bluetooth-Kopfhörer. Des weiteren habe ich noch einen alten Beyerdynamik DT 880 (600 Ohm) in der Schublade. Den würde ich auch gerne am Tablet nutzen, was allerdings aufgrund der hohen Impedanz direkt nicht möglich ist. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die beiden - mit möglichst wenig Material und Verkabelungs Aufwand - verbinde? Gibt es einen mobilen KHV ( eventuell sogar mit Bluetooth), der dafür geeignet ist? Bisher habe ich nichts in der Art gefunden. Danke und Gruß , Spielkind |
|||
Basstian85
Inventar |
09:42
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2018, ||
Ein paar Fragen vorab: Ausprobiert hast du es aber schon, oder? Geht es dir beim Tablet darum eine möglichst hohe Klangqualität über Kopfhörer zu bekommen oder einfach darum brauchbare Lautstärken zu erreichen? |
|||
|
|||
Der_∆siate
Stammgast |
10:02
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2018, ||
Um mich an Basstian's Frage anzuschließen, wenn du eine höhere Klangqualität haben willst, käme eine KHV/DAC Kombo ins Spiel, sonst brauchst du eigentlich nur ein KHV (=Kopfhörerverstärker). Viel Kraft für den 600 Ohm'er hat zB der FiiO A5, der fällt mir jetzt als kräftiger mobiler ein. ![]() Der Klangunterschied zwischen dem und zB dem FiiO E10K wird für dich vermutlich gar nicht wahrnehmbar sein, da du mit einem Budget von 100€ da jetzt auch nicht weit kommst, wenn du überhaupt soviel ausgeben willst. Paul ![]() |
|||
ingo74
Inventar |
10:20
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2018, ||
Sound Blaster E5 ![]() - Bluetooth - 10-Band Hardware-Equalizer ... Eigentlich ist das Ding eine Eierlegende Wollmilchsau ![]() |
|||
Flöff
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2018, ||
[quote][- 10-Band Hardware-Equalizer/quote] Sieht eher nach Software eq aus. Anheben würde ich da nicht sondern mit absenken arbeiten um Clipping zu vermeiden. |
|||
ingo74
Inventar |
15:13
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2018, ||
Per App stellt man den EQ ein, der dann im DAC gespeichert wird. |
|||
Flöff
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2018, ||
Der kleine DAC Chip soll 10 EQ Bänder bearbeiten können und dabei anheben können ohne Clipping zu verursachen? Gehe eher davon aus das der nur absenkt. Hatte mal eine eq App getestet bei der alles leiser wurde wenn ich eine Frequenz bis zum brechen angehoben habe. ![]() [Beitrag von Flöff am 17. Mrz 2018, 15:24 bearbeitet] |
|||
ingo74
Inventar |
15:28
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2018, ||
ja. Ich habe mit keinem meiner Kopfhörer diesbezüglich Pobleme.
Das ist ist keine App, der DAC wird per App gesteuert. Nur weil ein Apfel faul ist, bedeutet das nicht, dass alle Äpfel faul sind ![]() |
|||
Basstian85
Inventar |
15:36
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2018, ||
Ingo meinte mit DAC wohl das Gerät an sich, nicht den Chip... Der CS5361 hat soweit ich weiß kein DSP, EQ etc, das wird in dem Ding wohl anders gelöst und gespeichert. Kann ja sein, dass auch nur Abgesenkt wird... Das Ding scheint eine Menge zu können, der Preis ist natürlich auch schon ganz ordentlich [Beitrag von Basstian85 am 17. Mrz 2018, 15:47 bearbeitet] |
|||
ingo74
Inventar |
15:38
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2018, ||
als B-Ware/Rückläufer gibt es ihn öfter im bezahlbaren Bereich, im Moment ist einer bei Amazon Marketplace für 124€ drin... |
|||
spielkind
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2018, ||
Vielen Dank für eure Antworten und Tips für einen mobilem KHV (FiiO A5 & Sound Blaster E5). Ich bin allerdings noch etwas unschlüssig. Zum einen, weil ich bei einigen Amazon-Bewertungen gelesen habe, dass bei beiden die Qualität im hochohmigen Bereich doch etwas nachlassen soll. Zum anderen ... wenn ich noch ein paar Euro drauflege, bekomme ich schon einen ziemlich guten neuen bluetooth-fähigen KH. Ich glaube, ich muss nochmal drüber schlafen ![]() ![]() |
|||
Flöff
Hat sich gelöscht |
23:31
![]() |
#12
erstellt: 18. Mrz 2018, ||
Naja, Amaizing Zone Bewertungen halt. Würde die an deiner Stelle einfach probieren, wenn die wirklich scheiße ist kannst die immer noch wieder zurückschicken. Hast 30 Tage Zeit.
Es ist eher das Gegenteil der Fall, desto niedriger die Impedanz desto anfälliger ist der Hörer für Klangverbiegung durch zu hohe Ausgangsimpedanz der Quelle, außerdem kommt Grundrauschen lauter durch bei leicht anzusteuernden Hörern, oft ein Problem bei sehr effizienten in ears. Das ist zumindest auch meine Erfahrung, desto schwerer anzutreiben, umso weniger wählerisch kann man mit der Quelle sein, bis auf die Sache mit der Lautstärke, die sollte natürlich stimmen. ![]() [Beitrag von Flöff am 18. Mrz 2018, 23:32 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
600 Ohm KH, Auswirkungen auf Klang? Sup am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 14 Beiträge |
Passende externe Soundkarte für 600 Ohm KH R4ph am 25.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 2 Beiträge |
3 Ohm KH an Phonesoutput? Benzen am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 6 Beiträge |
16 Ohm KH an Verstärker Agilolfinger am 11.11.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2016 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic MMX300 (32 ohm) am Handy / Tablet verstärken? Kallgass am 11.11.2021 – Letzte Antwort am 18.11.2021 – 12 Beiträge |
Beyerdynamic T1 600 Ohm !)niKLas)/ am 22.05.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 10 Beiträge |
Denon PMA-700AE ausreichend für 600 Ohm KH? altenpfleger am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 4 Beiträge |
600 Ohm Kopfhöhrer Scanner am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 8 Beiträge |
Beyerdynamic DT770 600 Ohm vaneyk am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 25 Beiträge |
DT 880 600 Ohm am MSI z87gd65 garfieId am 14.07.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.981